Inkster
Mitglied
- Beiträge
- 268
UPDATE 07.01.09
BIS AUF WEITERES MUSS ICH DAVOR WARNEN REGALIGHT GELD ZU SCHICKEN!!!
Die Gründe dafür stehen weiter unten in Beitrag #11.
Dies ist ein vorläufiger Bericht über die Regalight EDC von Regal. Die Lampe wird im CPFMP im Moment mit einer Rabattaktion angeboten.
Da (wie so oft) der Treiber des "first run" einen Fehler hat, sind Laufzeit und Helligkeit bis auf weiteres nicht abschliessend zu beurteilen. Aus diesem Grund muss ich dringend empfehlen mit dem Kauf der Lampe zu warten bis die Fehler behoben sind!!!
Mehr dazu am Ende dieses Beitrags.
Zuerst die Herstellerangaben der Regalight EDC:
* Spezielles Design für taktische Anwendungen;
* Konstante Leistung mit regelbarer Helligkeit;
* Einfache Bedienung und Einstellbarkeit;
* Cree XR-E Q5 LED;
* Helligkeit bis zu 200 Lumen;
* Verwendbar für verschiedene Anforderungen und Leuchtweiten;
* Laufzeit von bis zu 100 Stunden;
* Taktischer forward clicky Schalter;
* Metallreflektor;
* "Low Batterie" Warnung;
* Schlagfeste Linse mit TT-Beschichtung;
* Aluminiumlegierung in "Militärqualität";
* Typ III Anodisierung;
* Länge:10.6cm; Kopfdurchmesser: 3.1cm; Körperdurchmesser: 2cm;
* Durch kompakte Grösse und geringes Gewicht EDC tauglich;
* Getestet nach US MIL-STD-810F Standard;
* Wasserfest nach IP-X8;
Aktueller Preis ohne Rabatt: Lampe 76$ und Hawk Snipe Bezel 49$.
Die Lampe wird in einer stabilen Schachtel mit Magnetverschluss und Schaumstoffeinlage geliefert. Im Lieferumfang befinden sich ausserdem alle nötigen Ersatz O-Ringe, ein zweiter Schalter, eine schwarze Schalterkappe, der (installierte) Clip, ein Holster mit Batteriefach und die Bedienungsanleitung. Als optionales Zubehör gibt es den Hawk Snipe Bezel für extra Throw.
Im Grössenvergleich v.L.n.R.: Hawk Snipe Bezel, Regalight EDC, Romisen RC-G2 und LF5XT.
Die EDC kann mit AA Batterien oder Akkus jeden Typs betrieben werden, ist im Vergleich sehr kompakt und liegt gut in der Hand. Der Serienkopf hat einen grossen Durchmesser ist aber nicht sehr tief. Auffällig ist der unglaublich grosse Hawk Bezel.
Die EDC ist sehr gut verarbeitet und die tiefschwarze Anodisierung ist fehlerfrei, wobei leichte Farbabweichungen zu erkennen sind. Die Gewinde sind sauber geschnitten und anodisiert, wodurch ein Tailcap lockout möglich ist. Obwohl die Gewinde nur ca. 4 Gewindegänge weit geschnitten sind, erscheinen sie auch durch das minimale Spiel ausreichend robust. Alle verschraubten Anschlüsse werden durch o-Ringe abgedichtet. Kein bewegliches Teil der Lampe ist verklebt, so das sie vollständig zerlegt werden kann. Dabei fällt auf, das der Hawk Bezel sogar aus 3 Teilen besteht, wohl um den Durchmesser zur Lampe hin ausreichend zu verjüngen. Der kleine Clip wird durch 2 Schrauben an der Lampe befestigt. Auffallend schwer ist die Tailcap, da der Schalter im inneren von einer dicken Messinghülse umgeben ist. Mit installiertem Hawk Bezel erscheint die Lampe recht ungewöhnlich und liegt etwas seltsam in der Hand!
Hier nochmal die Reflektoren im Vergleich. Rechts liegt der Kopf meiner 3D Mag. Hier wird die heftige Grösse des Hawk Bezels nochmal deutlich. Der Hawk Bezel hat fast den gleichen Durchmesser wie der Mag, ist aber deutlich tiefer! Der Serienreflektor ist LOP und der Hawk Reflektor ist SMO. Die O-Ringe unter dem Glas sind bei beiden aus GITD Material und leuchten hübsch nach.
Das User Interface der EDC bietet im Prinzip 3 Leuchtmodi und erlaubt es die Helligkeit einzustellen.
1 Mode = programmierte Helligkeit
2 Mode = Strobe
3 Mode = Standby (1 Flash alle 5 Sekunden)
Die Aktivierung bzw. Bedienung ist zwar etwas kniffelig, aber anders als von einigen Nutzern im CPF berichtet, funktioniert es bei meiner Lampe einwandfrei und ich komme gut damit zurecht.
Es ist ähnlich wie bei der Jet-III Pro, wer hektisch auf dem Clicky rumdrückt wird an der Lampe keinen Spass haben. Leider ist das Momentlicht dadurch nur bedingt nutzbar.
Abschliessend noch ein paar Eindrücke vom Beam mit den verschiedenen Reflektoren. Dabei geht es wegen des fehlerhaften Treibers ganz klar erstmal nur um die Verteilung von Spill und Hotspot, da sich die Leuchtstärke mit dem neuen Treiber höchstwarscheinlich noch ändert! (Leider sind die Bilder wie immer eher schlecht!)
Die EDC ist immer links im Bild, die Entfernung ist 1/2 Meter.
Die Beamfarbe ist in der Realität eher Warmweiss mit leicht sichtbaren Ringen beim Serienkopf und deutlichen Ringen beim Hawk Bezel.
EDC mit Serienreflektor u. Eneloop - RC-G2
EDC mit Hawk Bezel u. Eneloop - RC-G2
EDC mit Hawk Bezel u. Li-ion - Jet-III Pro
EDC mit Hawk Bezel u. Li-ion - Jet-III Pro (2 Stufen unterbelichtet)
Man sieht deutlich das der Serienkopf viel hellen Spill bietet und trotzdem schon einen ordentlichen Hotspot hat. Auch mit dem Hawk Bezel hat man noch ordentlich Spill, wobei jetzt der Hotspot extrem gebündelt ist.
Pro und Kontra:
Leider ist der Treiber wie schon erwähnt fehlerhaft! Das äussert sich zum einen in einer zu früh einsetzenden Low Batterie Warnung und zum anderen scheint die Lampe in der höchsten Stufe im direct drive zu laufen. Laufzeitdiagramm und Low Batterie Warnung. (Von light-reviews) Dadurch ist schon bei mehreren Nutzern der Schalter durchgebrannt. (Kein Wunder, da der Schalter sehr klein ist!) Ein neuer Treiber wird laut Regal in den nächsten Tagen kostenlos verschickt! Bleibt abzuwarten was sich damit alles ändert.
Abgesehen davon ist die EDC ganz gut gelungen. An der Verarbeitung gibt es kaum etwas zu bemängeln!
Das Zubehör ist ordentlich und mit dem optionalen Hawk Bezel hat man fast 2 Lampen in einer.
Der Clip wirkt sehr klein, ist aber ordentlich gemacht und erfüllt an der Serienlampe seinen Zweck. Das Holster ist gut verarbeitet und das angebrachte Batteriefach ist nützlich.
Im Serienzustand ist die Lampe erstaunlich kompakt und bietet einen sehr grossen und nützlichen Spill der allerdings auch trotz (oder gerade wegen) LOP Reflektor durch eine etwas unregelmässige Helligkeitsverteilung negativ auffällt.
Mit dem Hawk Bezel dürfte die Lampe (zumindest in ihrer Klasse) zu den besten Throwern gehören.
Im "Feldversuch" machen beide Reflektoren einen sehr guten Eindruck und ergänzen sich hervorragend.
Das UI könnte für einige Nutzer DER Grund sein diese Lampe auszulassen! Die Bedienung ist alles andere als taktisch. Da die Programmierung im Weg ist, lässt sich das Momentlicht nur im Abstand von mehreren Sekunden nutzen. Auch sonst scheint das UI eher "Beta-Version" zu sein.
Ich persönlich bin hin und hergerissen bei der Beurteilung der Lampe!
Ohne das zickige UI und die Probleme mit dem Treiber könnte die EDC zu meinen Rotationsfavoriten gehören! So wie sie ist, reicht es leider nur zum Spielzeug.
BIS AUF WEITERES MUSS ICH DAVOR WARNEN REGALIGHT GELD ZU SCHICKEN!!!
Die Gründe dafür stehen weiter unten in Beitrag #11.
Dies ist ein vorläufiger Bericht über die Regalight EDC von Regal. Die Lampe wird im CPFMP im Moment mit einer Rabattaktion angeboten.
Da (wie so oft) der Treiber des "first run" einen Fehler hat, sind Laufzeit und Helligkeit bis auf weiteres nicht abschliessend zu beurteilen. Aus diesem Grund muss ich dringend empfehlen mit dem Kauf der Lampe zu warten bis die Fehler behoben sind!!!
Mehr dazu am Ende dieses Beitrags.
Zuerst die Herstellerangaben der Regalight EDC:
* Spezielles Design für taktische Anwendungen;
* Konstante Leistung mit regelbarer Helligkeit;
* Einfache Bedienung und Einstellbarkeit;
* Cree XR-E Q5 LED;
* Helligkeit bis zu 200 Lumen;
* Verwendbar für verschiedene Anforderungen und Leuchtweiten;
* Laufzeit von bis zu 100 Stunden;
* Taktischer forward clicky Schalter;
* Metallreflektor;
* "Low Batterie" Warnung;
* Schlagfeste Linse mit TT-Beschichtung;
* Aluminiumlegierung in "Militärqualität";
* Typ III Anodisierung;
* Länge:10.6cm; Kopfdurchmesser: 3.1cm; Körperdurchmesser: 2cm;
* Durch kompakte Grösse und geringes Gewicht EDC tauglich;
* Getestet nach US MIL-STD-810F Standard;
* Wasserfest nach IP-X8;
Aktueller Preis ohne Rabatt: Lampe 76$ und Hawk Snipe Bezel 49$.

Die Lampe wird in einer stabilen Schachtel mit Magnetverschluss und Schaumstoffeinlage geliefert. Im Lieferumfang befinden sich ausserdem alle nötigen Ersatz O-Ringe, ein zweiter Schalter, eine schwarze Schalterkappe, der (installierte) Clip, ein Holster mit Batteriefach und die Bedienungsanleitung. Als optionales Zubehör gibt es den Hawk Snipe Bezel für extra Throw.

Im Grössenvergleich v.L.n.R.: Hawk Snipe Bezel, Regalight EDC, Romisen RC-G2 und LF5XT.
Die EDC kann mit AA Batterien oder Akkus jeden Typs betrieben werden, ist im Vergleich sehr kompakt und liegt gut in der Hand. Der Serienkopf hat einen grossen Durchmesser ist aber nicht sehr tief. Auffällig ist der unglaublich grosse Hawk Bezel.




Die EDC ist sehr gut verarbeitet und die tiefschwarze Anodisierung ist fehlerfrei, wobei leichte Farbabweichungen zu erkennen sind. Die Gewinde sind sauber geschnitten und anodisiert, wodurch ein Tailcap lockout möglich ist. Obwohl die Gewinde nur ca. 4 Gewindegänge weit geschnitten sind, erscheinen sie auch durch das minimale Spiel ausreichend robust. Alle verschraubten Anschlüsse werden durch o-Ringe abgedichtet. Kein bewegliches Teil der Lampe ist verklebt, so das sie vollständig zerlegt werden kann. Dabei fällt auf, das der Hawk Bezel sogar aus 3 Teilen besteht, wohl um den Durchmesser zur Lampe hin ausreichend zu verjüngen. Der kleine Clip wird durch 2 Schrauben an der Lampe befestigt. Auffallend schwer ist die Tailcap, da der Schalter im inneren von einer dicken Messinghülse umgeben ist. Mit installiertem Hawk Bezel erscheint die Lampe recht ungewöhnlich und liegt etwas seltsam in der Hand!


Hier nochmal die Reflektoren im Vergleich. Rechts liegt der Kopf meiner 3D Mag. Hier wird die heftige Grösse des Hawk Bezels nochmal deutlich. Der Hawk Bezel hat fast den gleichen Durchmesser wie der Mag, ist aber deutlich tiefer! Der Serienreflektor ist LOP und der Hawk Reflektor ist SMO. Die O-Ringe unter dem Glas sind bei beiden aus GITD Material und leuchten hübsch nach.

Das User Interface der EDC bietet im Prinzip 3 Leuchtmodi und erlaubt es die Helligkeit einzustellen.
1 Mode = programmierte Helligkeit
2 Mode = Strobe
3 Mode = Standby (1 Flash alle 5 Sekunden)
Die Aktivierung bzw. Bedienung ist zwar etwas kniffelig, aber anders als von einigen Nutzern im CPF berichtet, funktioniert es bei meiner Lampe einwandfrei und ich komme gut damit zurecht.
Es ist ähnlich wie bei der Jet-III Pro, wer hektisch auf dem Clicky rumdrückt wird an der Lampe keinen Spass haben. Leider ist das Momentlicht dadurch nur bedingt nutzbar.
Abschliessend noch ein paar Eindrücke vom Beam mit den verschiedenen Reflektoren. Dabei geht es wegen des fehlerhaften Treibers ganz klar erstmal nur um die Verteilung von Spill und Hotspot, da sich die Leuchtstärke mit dem neuen Treiber höchstwarscheinlich noch ändert! (Leider sind die Bilder wie immer eher schlecht!)

Die EDC ist immer links im Bild, die Entfernung ist 1/2 Meter.
Die Beamfarbe ist in der Realität eher Warmweiss mit leicht sichtbaren Ringen beim Serienkopf und deutlichen Ringen beim Hawk Bezel.
EDC mit Serienreflektor u. Eneloop - RC-G2

EDC mit Hawk Bezel u. Eneloop - RC-G2

EDC mit Hawk Bezel u. Li-ion - Jet-III Pro

EDC mit Hawk Bezel u. Li-ion - Jet-III Pro (2 Stufen unterbelichtet)

Man sieht deutlich das der Serienkopf viel hellen Spill bietet und trotzdem schon einen ordentlichen Hotspot hat. Auch mit dem Hawk Bezel hat man noch ordentlich Spill, wobei jetzt der Hotspot extrem gebündelt ist.
Pro und Kontra:
Leider ist der Treiber wie schon erwähnt fehlerhaft! Das äussert sich zum einen in einer zu früh einsetzenden Low Batterie Warnung und zum anderen scheint die Lampe in der höchsten Stufe im direct drive zu laufen. Laufzeitdiagramm und Low Batterie Warnung. (Von light-reviews) Dadurch ist schon bei mehreren Nutzern der Schalter durchgebrannt. (Kein Wunder, da der Schalter sehr klein ist!) Ein neuer Treiber wird laut Regal in den nächsten Tagen kostenlos verschickt! Bleibt abzuwarten was sich damit alles ändert.
Abgesehen davon ist die EDC ganz gut gelungen. An der Verarbeitung gibt es kaum etwas zu bemängeln!
Das Zubehör ist ordentlich und mit dem optionalen Hawk Bezel hat man fast 2 Lampen in einer.
Der Clip wirkt sehr klein, ist aber ordentlich gemacht und erfüllt an der Serienlampe seinen Zweck. Das Holster ist gut verarbeitet und das angebrachte Batteriefach ist nützlich.
Im Serienzustand ist die Lampe erstaunlich kompakt und bietet einen sehr grossen und nützlichen Spill der allerdings auch trotz (oder gerade wegen) LOP Reflektor durch eine etwas unregelmässige Helligkeitsverteilung negativ auffällt.
Mit dem Hawk Bezel dürfte die Lampe (zumindest in ihrer Klasse) zu den besten Throwern gehören.
Im "Feldversuch" machen beide Reflektoren einen sehr guten Eindruck und ergänzen sich hervorragend.
Das UI könnte für einige Nutzer DER Grund sein diese Lampe auszulassen! Die Bedienung ist alles andere als taktisch. Da die Programmierung im Weg ist, lässt sich das Momentlicht nur im Abstand von mehreren Sekunden nutzen. Auch sonst scheint das UI eher "Beta-Version" zu sein.
Ich persönlich bin hin und hergerissen bei der Beurteilung der Lampe!
Ohne das zickige UI und die Probleme mit dem Treiber könnte die EDC zu meinen Rotationsfavoriten gehören! So wie sie ist, reicht es leider nur zum Spielzeug.

Zuletzt bearbeitet: