Damast mit Afzelia und Mammut

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo,

nach kleiner Pause wollte ich mal wieder was zeigen:

Diese Messer hat mich echt Nerven gekostet. Erst beim Härten duch Verzunderung beschädigt, nachgeschliffen, dann beim Ätzen in der Säure vergessen (daher der Peter-Abel-Look)... aber am Ende ist es doch noch was geworden.

Damast von steelhead (im fairen Tauschhandel erworben:D)
Backen Mammutelfenbein
Pins V2A
Griff Afzelia stabilisiert
Rotes Fiber

Länge gesamt 165mm, Klinge 100mm, Dicke 4,5mm

Ich hoffe es gefällt euch!

Viele Grüße

Painless Potter
 

Anhänge

  • DSCN1523 (Medium).JPG
    DSCN1523 (Medium).JPG
    97,2 KB · Aufrufe: 482
  • DSCN1594 (Medium).JPG
    DSCN1594 (Medium).JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 234
  • DSCN1593 (Medium).JPG
    DSCN1593 (Medium).JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 519
  • DSCN1591 (Medium).JPG
    DSCN1591 (Medium).JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 333
  • DSCN1590 (Medium).JPG
    DSCN1590 (Medium).JPG
    51 KB · Aufrufe: 258
  • DSCN1589 (Medium).JPG
    DSCN1589 (Medium).JPG
    84,8 KB · Aufrufe: 188
  • DSCN1584 (Medium).JPG
    DSCN1584 (Medium).JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 251
  • DSCN1582 (Medium).JPG
    DSCN1582 (Medium).JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 385
Hallo Painless,

das ist das erste Messer woran mir sogar rotes Fiber gut gefällt!

Das Holz ist ein traum und die Materialkombination ist hitverdächtig!

Ich finde, Du machst ein Bild wo das Messer in Aktion zu sehen ist und nimmst damit als Kandidat für den Kalender teil! ohne scherz.... das Messer würde ich mir echt an meiner Wand vorstellen können!!!

Einziger subjektiver Kritikpunkt ist, dass mir die Griffschalen zu flach und eckig wären. Ich mag es, wenn ein Messer sich in die Hand richtig reinschmeichelt es ob es hineingewachsen wäre.... Aber das ist nun wirklich Geschmackssache!

Gruß

Xzenon
 
Was hast Du denn da für ein Afzelia Schmuckstück erwischt ?
Kann man das auch als Wurzelmaser bekommen ?

Gruß Andreas
 
Hi Painless,
Ist ja doch noch etwas feines aus dem Rohling geworden. Die Materialkombination finde ich auch klasse.
@ xenonbenz: das bring dem painless mal bei die Griffschalen etwas mehr zu runden das es einem nicht in der hand schmerzt::lach:
Gruß Maik
 
Vielen Dank Leute!

Die ursprüngliche Form war noch eckiger, dies ist schon die abgerundete Variante :hehe:

@luftauge:

Das stabilisierte Holz kommt aus den USA, es heißt im Original afzelia burl. Ein Stück hab ich noch, das rück ich aber nicht raus!

Gruß

PP
 
@luftauge:

Das stabilisierte Holz kommt aus den USA, es heißt im Original afzelia burl. Ein Stück hab ich noch, das rück ich aber nicht raus!
Keine Sorge - mit Griffmaterial bin ich gut versorgt :D
Ich wollte keinen Deal einfädeln, ich habe bisher nur noch nie Afzelia Maser gesehen, als Feuchtraum-/Fensterbauholz kenne ich es, aber nur im typischen Wechseldrehwuchs - darum hat mich dieses Stück am gezeigten Griff neugierig gemacht :)

Gruß Andreas
 
Hi Painless Potter!

Herzlich Glückwunsch zu diesem tollen Stück! :lechz:

Ein sehr sehr schönes elegantes und schlichtes Messer...

Gefällt mir echt gut! :super:
 
painless

zu dem Messer ist ja schon alles gesagt (einfach Klasse.) Schön finde ich aber auch die Bildserie, auf der das Messer und die Zigarre umeinander tanzen. Schönes Herrengedeck.

Thorsten
 
Hallo,

auf luftauges Vorschlag hin zeig ich euch hier nochmal das zweite Stück stabilisiertes Afzelia aus des USA. Das flachere untere Stück ist der Rest von oben gezeigtem Messer.

Viele Grüße

PP
 

Anhänge

  • IMG_0027 (Medium).JPG
    IMG_0027 (Medium).JPG
    50,2 KB · Aufrufe: 130
Ja, besten Dank dafür :super:
Als Maserholz ist es vergleichbar mit anderen namhaften Edelhölzern wie Amboina/Bruyère, das ist mal eine Überlegung wert.
Als Stammholz ist es dagegen sehr unscheinbar.

Gruß Andreas
 
... und endlich mit passendem Gewand!

Danke nochmal fürs Anschauen, auch wenn das Messer schon etwas älter ist.

PP
 

Anhänge

  • DSCN1905 (Medium).JPG
    DSCN1905 (Medium).JPG
    127 KB · Aufrufe: 82
  • DSCN1907 (Medium).JPG
    DSCN1907 (Medium).JPG
    134,4 KB · Aufrufe: 112
  • DSCN1908 (Medium).JPG
    DSCN1908 (Medium).JPG
    134,2 KB · Aufrufe: 77
Hallo Painless,

ich habe das Messer erst jetzt entdeckt und ich muss sagen, dass es einen echt schmalen Fuß macht! :super:
Das Griffmaterial sieht phantastisch aus und ergänzt die Klinge zusammen mit den Mammut-Backen sehr gut.
Auch die aufwändig punzierte Scheide passt gut dazu, auch wenn diese für meinen Geschmack etwas zu hell für das Messer aussieht.

Weiter so!


Gruß!
Gobann
 
Zurück