Hallo,
da es ein Angebot gab, das ich nicht ablehnen konnte, hole ich diesen Thread mal hoch und stelle meine Solarforce L900M vor.
Wie oben beschrieben ist es eine P7 Lampe mit großem Reflektor, die L900M für 2 18650er Akkus ist wahrscheinlich etwas handlicher als die L900 mit 3 Akkus hintereinander. Sie ist 235 mm lang und hat 72 mm Durchmesser am Kopf, 25,3 mm am Griff. Als die Lieferung kam, war ich überrascht, ich hatte ein deutlich größeres Paket erwartet. Die Lampe selbst befand sich in einem Klarsichtbeutel zum Aufhängen im Ladenregal, ohne weiteres Zubehör (irgendwo musste ja gespart werden

).
Hier ein Größenvergleich: Maglite 4D, Solarforce L900M, Solarforce L2
Die Gewinde und O-Ringe waren trocken. Das Gewinde zur Tailcap ist anodisiert und hat zwei O-Ringe, das Gewinde zum Kopf ist blank mit einem O-Ring. Die Verschraubung am Bezel ist mit einem schwarzen O-Ring abgedichtet, der O-Ring an der Glasscheibe leuchtet im Dunkeln kurz nach. Im Kopf ist noch ein Gewinde zu erkennen, aber von Hand ließ sich der Kopf nicht weiter zerlegen, das lasse ich lieber erstmal.
Der Schalter ist ein forward clicky, der leise und (zu) leichtgängig schaltet. Momentlicht ist möglich, aber man hat den Schalter dabei sehr schnell "geklickt". Dank der Anodisierung am Gewinde zur Tailcap ist ein lockout möglich, wenn man die Tailcap 1/4 Umdrehung löst. Dann kann sich die Lampe nicht versehentlich beim Transport einschalten.
Die LED sitzt in einer Art Metall-Hülse auf einem Messingkühlkörper und reicht weit in den Reflektor hinein. Das ist evtl. der Grund für den großen Sidespill der Lampe.
(Sidespill L2: 90cm Durchmesser bei 1m Abstand zur Wand, bei der L900m: 2m Durchmesser)
Die Verarbeitung ist mMn ganz gut, jedoch hat meine Lampe zwei kleine Schönheitsfehler:
- bei entsprechendem Lichteinfall sind in der Anodisierung ("Mil-Spec HA III") 2 Streifen auf gegenüberliegenden Stellen des Kopfes zu sehen (im linken hellen Bereich)
- am Ende des Batterierohres ist an der Kontaktfläche zum Retaining-Ring des Schalters etwas von der Anodisierung abgeplatzt
Das Licht meiner P7 ist angenehm warm, nicht so kühl wie ich es von den Cree R2 kenne. Die Lampe hat zwei Leuchtstufen mit Memory, wechseln durch schnelles aus- und einschalten, sie speichert die aktuelle Stufe sofort (ohne x Sekunden Verzögerung). Ich habe 17670er Akkus verwendet, die ich bereits für andere Lampen nutze. Auf high fließen knapp 2 A, auf low 0,7 A anstelle der Tailcap.
MrGman vom cpf hat für das Solarforce R2 5 mode dropin letztes Jahr in
diesem Beitrag 155 - 160 Lumen auf high angegeben,
hier hat er die L900M und andere leistungsstarke Lampen (leider meist Sonderanfertigungen) in einer selbstgebauten "integration sphere" gemessen. Auf high startete sie mit ca. 670 Lumen und fiel in drei Minuten auf ca. 550 Lumen ab, auf low hat er nur den Start mit ca. 350 Lumen gemessen. Als Grund für den Helligkeitsabfall wird im cpf die schlechte Wärmeableitung vermutet, im Vergleich zu anderen Lampen dieser Klasse wird der Kopf anscheinend erst spät warm.
In der Praxis wirkt der Helligkeitsunterschied zwischen low und high leider nicht so groß. Man kann es auch positiv sehen: low wirkt kaum dunkler und sollte etwa die dreifache Laufzeit haben.
Hier ein paar provisorische Beamshots vom Spot aus 2,5 Meter Entfernung an einer Dachschrägen (Sorry, ich habe da keine andere Möglichkeit). Der Sidespill der L2 (ca. 1m Radius) reicht bis zum Spot der L900M und ist heller als der Sidespill der L900M, der fast die ganze Wand (ca. 4m) ausleuchtet.
Die Lichtfarbe kommt leider nicht so gut zur Geltung. Bei dem Szenenmodus meiner Kamera ("Feuerwerk"), der mir als einziger mit festen Belichtungszeiten hierfür brauchbar erscheint, lässt sich leider der Weißabgleich nicht beeinflussen.
An den Beamshots im Freien bin ich gestern dann auch noch gescheitert, wenn es heute Abend trocken bleibt, probiere ich es nochmal.
L2 auf high, L900M auf low
L2 auf high, L900M auf high
Also, für mich ist die L900M in Ordnung (vor Allem das warme Licht gefällt mir). Die Jetbeam M1X finde ich zwar schöner, aber da ich eine Lampe dieser Leistungsklasse eigentlich gar nicht brauche

, wollte ich nicht soviel ausgeben.
Tschüss, Uwe