Gestern habe ich die Klinge geschmiedet und gehärtet und heute den Griff angefertigt.
Die Klinge besteht aus rostträgem 1.2316
Die Arbeit hat diesmal besonders viel Spaß gemacht, besonders, weil mir diesmal keine Klinge durchs Richten abgebrochen ist!
Sie hat sich beim Härten nicht verzogen, erstaunlicherweise.
(siehe letzten Beitrag
)
Der Messergriff besteht aus Snakewood und Ebony.(daher der Name)
Das war eine etwas schwierigere Arbeit, da die Einzelteile sehr genau passen müssen.
Die balligen Inlays aus Snakewood sind zusätzlich mit verdeckten Pins
gesichert. (M4-Schrauben eignen sich hervorragend dafür, da die Gewindegänge dem Klebstoff zusätzlichen Halt bieten)
Den vorderen Pin habe ich aus Messing gedreht und zusätzlich
ein Ebenholzstück eingesetzt.
(Sieht doch recht nett aus, oder?
Die Fangriemenöse hat einen Durchm. von 10mm. Da passt ein recht stabiler Fangriemen durch.
Den macht mir evtl. Zingzong aus Leder
Als Zwischenlage habe ich 1mm Ahornsperrholz verwendet.
Die Klinge ist differenziell mit Lehm gehärtet und die Klingengeometrie
habe ich von Hand gefeilt und geschliffen.
Den Holzgriff habe ich mit Hartöl versiegelt und etwas poliert.
Hartöl ist prima für solche Anwendungen. Hart, abrieb- und trittfest, wasserabweisend und gesundheitlich unbedenklich. (Wird für Holz oder Korkböden verwendet)
Durch seine Geometrie liegt der Griff äusserst satt und rutschfest in der Hand. Ein ziemlich tolles Gefühl , wenn man das Messer in der Hand hat.
Der Schwerpunkt des Messers liegt ziemlich präzise am vorderen Pin.
Jetzt noch ein paar Maße:
Gesamtlänge 270mm
Klingelänge 155mm, 4mm dick-verjüngend auf 0,5mm , 36mm hoch
Gewicht: ca. 1 Pfd.Butter
Ihr wißt ja....Lob und Tadel will ich haben
(Sonst Messer werden nix besser)
Also haltet euch nicht zurück.
Gruß, Peter
Die Klinge besteht aus rostträgem 1.2316
Die Arbeit hat diesmal besonders viel Spaß gemacht, besonders, weil mir diesmal keine Klinge durchs Richten abgebrochen ist!
Sie hat sich beim Härten nicht verzogen, erstaunlicherweise.
(siehe letzten Beitrag

Der Messergriff besteht aus Snakewood und Ebony.(daher der Name)
Das war eine etwas schwierigere Arbeit, da die Einzelteile sehr genau passen müssen.
Die balligen Inlays aus Snakewood sind zusätzlich mit verdeckten Pins
gesichert. (M4-Schrauben eignen sich hervorragend dafür, da die Gewindegänge dem Klebstoff zusätzlichen Halt bieten)
Den vorderen Pin habe ich aus Messing gedreht und zusätzlich
ein Ebenholzstück eingesetzt.
(Sieht doch recht nett aus, oder?
Die Fangriemenöse hat einen Durchm. von 10mm. Da passt ein recht stabiler Fangriemen durch.
Den macht mir evtl. Zingzong aus Leder

Als Zwischenlage habe ich 1mm Ahornsperrholz verwendet.
Die Klinge ist differenziell mit Lehm gehärtet und die Klingengeometrie
habe ich von Hand gefeilt und geschliffen.
Den Holzgriff habe ich mit Hartöl versiegelt und etwas poliert.
Hartöl ist prima für solche Anwendungen. Hart, abrieb- und trittfest, wasserabweisend und gesundheitlich unbedenklich. (Wird für Holz oder Korkböden verwendet)
Durch seine Geometrie liegt der Griff äusserst satt und rutschfest in der Hand. Ein ziemlich tolles Gefühl , wenn man das Messer in der Hand hat.
Der Schwerpunkt des Messers liegt ziemlich präzise am vorderen Pin.
Jetzt noch ein paar Maße:
Gesamtlänge 270mm
Klingelänge 155mm, 4mm dick-verjüngend auf 0,5mm , 36mm hoch
Gewicht: ca. 1 Pfd.Butter
Ihr wißt ja....Lob und Tadel will ich haben
(Sonst Messer werden nix besser)

Also haltet euch nicht zurück.
Gruß, Peter