RBB-Pimp mit LEO-I (Foto-Doku)

Chemiegeneral

Mitglied
Messages
69
Hallo!

Ich habe beim Winterschmiedetreffen bei Markus Balbach ein Stück Stahl erworben (LEO-I-Damast "Kleine Pyramiden"). Daraus habe ich eine neue Klinge für das RBB gefertigt. Ohne Daumenöffner und ohne den Wellenschliff, dafür als Recurve-Version und einen "Tick" länger als die original Klinge, und auch etwas breiter. Es darf ja ruhig was von dem schönen Damast zu sehen sein. So, jetzt erstmal ein paar Bilder :D

Anmerkung: Leider stehen mir dafür nur einfache Werkzeuge zu Verfügung, deshalb kann das schonmal leihenhaft aussehen. Ist halt mein erster (halber) Folder

Das Stück Damast und die RBB-Klinge:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=10880

Der Entwurf (wurde später noch etwas abgeändert):
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=10881

Den Stahl mit Flex flachgeschliffen & grob angezeichnet:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=13042

Loch für Klingenachse bohren, und weiter gehts.

Mit Flex (1mm Scheibe) grob ausschneiden/mit Schruppscheibe die Rundungen rausarbeiten
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=13037

Hier ist die Klingenform schon grob fertig:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=13038

Mit Feile und Dremel wurde weitergearbeitet, zwischendurch immer wieder angezeichnet und nachgemessen:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=13039

Mit Feile die Schneide (vor-)feilen:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=13040

Mit Dremel nacharbeiten und mit Bandschleifer dünner schleifen:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=13041

Hier habe ich schonmal probegeätzt, um das Muster sichtbar zu machen:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=13045

Nochmal mit Bandschleifer, bis auf die geforderten 3,5 [mm] und dann die Klinge eingebaut, passt:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=13043

Hier das RBB in geschlossenem Zustand:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=13044

Die Klinge ist jetzt gerade beim Markus und wartet auf den Härteofen :haemisch:

Weitere Bilder folgen, wenn die Klinge vom Härten zurück ist. ;)

Hoffe die Bilder gefallen
Gruß Christian
 
Hier noch ein "ZwischenFoto"; Man sieht schon ein wenig das Damastmuster
 

Attachments

  • zwischenfoto.jpg
    zwischenfoto.jpg
    71.4 KB · Views: 296
Hallo,

tolle Idee, super gemacht.

Mal eine ganz vorsichtige Frage:
Was würde so eine Klinge als Auftrag kosten? So in etwa...
Könnte die Kline auch als Drop-Point ausgeführt werden?
Oder past sie dann nicht in den Griff?

Gruß
Stephan
 
Hallo Stephan,

Danke fürs Lob :)

Ich bin mir nicht sicher, ob eine Drop-Point Form in den Griff passt,
deshalb habe ich mal ein Foto angehängt, mit Blick in den Griff, mit Klinge.
Dann kannst Du das vielleicht selbst abschätzen.

Aufträge dieser Art nehme ich zur Zeit (noch) nicht an, sorry.
In der Klinge stecken schon einige zig Stunden Handarbeit, daher "bastle" ich sowas bisher nur für mich. Aber hier im Forum findest Du bestimmt jemanden der so etwas (mit ordentlichem Maschienenpark) schneller und besser machen kann. Ich habe ja fast ein halbes Jahr gebraucht, aber ich mach das auch blos als (saugeiles) Hobby :haemisch:

Gruß Christian
 

Attachments

  • RBB(Zerlegt).jpg
    RBB(Zerlegt).jpg
    33.4 KB · Views: 236
Den Bildern nach hast du die Klinge nur einseitig angeschliffen?

Demnach bist du wohl Linkshänder, von der Seite des Anschliffs her...

Toll Idee, ich bin gespannt auf das Ergebnis!

mfg, stubenhocker
 
Hallo,

@ stubenhocker
Danke, ja, der Anschliff ist nur auf einer (der Linkshänder-freundlichen) Seite

Die genauen Maße poste ich, wenn das Messer fertig ist.
Nur soviel: Primärer Anwendungszweck ist Holzschnitzen und Pakete öffnen, aber man weis ja nie, ob man nicht mal einen Glasbrecher braucht.
Wegen der fehlenden Öffnungshilfe (Daumenpin o.ä.) ist das Ganze nun auch (hoffentlich) Gesetzeskonform :hmpf: :rolleyes:
Gruß Chris
 
Last edited:
Hallo Christian,
oh ja, das könnte eng werden für eine Drop-Point-Klinge.
Werde Deine Idee im Kopf behalten, mir eine schöne Klingenform ausdenken, Geld sammeln und dann hier im Forum einen Meister suchen, der mir so eine Klinge baut.
Das ist wirklich eine super Idee.
Gruß
Stephan
 
Hallo,

wie versprochen, es gibt neue Fotos, denn die Klinge ist von der WB zurück! DANKE Markus!

Fotoerklärung:
1. Klinge gehärtet (Schneide noch ca. 0,5 [mm])
2. Schleifen mit 1000er Schleifpapier
3. Entfetten/Säubern mit Industriereiniger, Aceton o.ä. geht auch
4. Ätzen in Eisen-III-Chlorid, 30 sec., praktisch blos anfärben, nicht tiefätzen

Das folgende maschienelle Nass-Schleifen nur auf eigene Gefahr hin nachmachen, Wasser und Strom sind halt keine gute Kombi

5. Eiswasser vorbereiten, man darf ja nicht heiß schleifen, da sonst die Schneide enthärtet werden kann.
6. Haarsträubende Konstruktion, aber funktioniert.
7. Das Alublech verhindert weitgehend, das Wasser an den Dremel kommt
8. Nachrüstung eines Spritzwasserschutzes, vorsicht Dremel nicht überhitzen
 

Attachments

  • SW-Schutz.jpg
    SW-Schutz.jpg
    55.6 KB · Views: 102
  • wasser-marsch.jpg
    wasser-marsch.jpg
    66.4 KB · Views: 99
  • nassschliff.jpg
    nassschliff.jpg
    58.3 KB · Views: 99
  • eiswasser.jpg
    eiswasser.jpg
    119.8 KB · Views: 84
  • ätzen.jpg
    ätzen.jpg
    58.4 KB · Views: 85
  • entfetten.jpg
    entfetten.jpg
    104.7 KB · Views: 79
  • nachschliff.jpg
    nachschliff.jpg
    58 KB · Views: 87
  • vomHärtenzurück.jpg
    vomHärtenzurück.jpg
    75.8 KB · Views: 90
Last edited:
9. Per Hand weiter Schleifen, mit Schleif-Papier um Rundfeile gewickelt,
Diversen Schleifsteinen ...
10. Wetzstahl und Klinge

Tja, Bilder vom fertigen Messer gibts immer noch nicht....
ich habe irgendwie diese kleine Mutter verloren, wo der Glasbrecher reingeschraubt wird, Suche läuft. :staun:

Hoffe bald fündig zu werden.

Gruß Christian
 

Attachments

  • schleifenschleifen.jpg
    schleifenschleifen.jpg
    131.5 KB · Views: 100
  • soweitsogut.jpg
    soweitsogut.jpg
    59.3 KB · Views: 142
Hallo,
ich habe neues zu berichten:

Aber zuerst einmal ein großes DANKE an die Firma Böker, für ein eigentlich gar nicht verfügbares Ersatzteil :super: Super Service, Danke Marc

Das Messer ist fertig (fast), denn ich muss es nur noch auf eine zufriedenstellende Schärfe bringen :haemisch: :haemisch: :haemisch:

Leider ist das Wetter zu schlecht für gute Fotos, daher nur eins...
Klingenlänge ist übrigens 10,05 [cm]
Maximale Klingenbreite 2,83 [cm]
Klingenstärke 3,5 [mm]
Anschliff einseitig (chisel) für Linkshänder

Als der Regen nachließ:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=13216

Hoffe es gefällt
Gruß Chris
 

Attachments

  • FERTIG1.jpg
    FERTIG1.jpg
    88.3 KB · Views: 127
Last edited:
Back