Slipjoint in modernem Gewand

Martin

Mitglied
Beiträge
24
Hallo,
ich bin seit geraumer Zeit hier Mitglied, habe jedoch bislang so gut wie nicht geschrieben; jetzt möchte ich euch aber mein erstes selbstgemachtes Klappmesser vorstellen, ein Slipjoint, das man wohlwollend als "Semi-Tactical" bezeichnen könnte...

Die Vorgeschichte:
Ich habe seit ich zehn Jahre alt war immer ein Messer bei mir und bin - solange ich zurückdenken kann - von Messern, Klingen jeder Art und vor allem Klappmessern fasziniert.
Zu Beginn dieses Jahrtausends habe ich angefangen Messer zu machen, habe aber nur zwei feststehende fertig gemacht, dann hat mich das Herstellen von "Fixies" gelangweilt. Einen Klapper wollte ich aber seitdem immer machen, war aber entweder zu faul, zu sehr von der Mechanik abgeschreckt oder es gab einfach immer zu viele hübsche neue Messer zu kaufen, so das die Notwendigkeit, etwas selbst zu machen, eher gering war.
Das hat sich neuerdings geändert: ich war bis Anfang April auf einer mehrmonatigen Dienstreise im Ausland, und als ich wieder nach Deutschland kam, waren über neunzig Prozent meiner geliebten Klappmesser mit einem Führungsverbot belegt!
Also mußte ein neues her (bei aller Wut über die alberne Änderung des Waffengesetztes war ich nicht traurig, einen guten Grund für die Anschaffung eines neuen Messers zu haben).
Meine Lieblings-Klapper waren in den letzten Jahren diverse Spydercos und von Strider ein SNG und ein PT, sowas in der Art wollte ich als Slipjoint haben; trotzt intensiver Recherche im allmächtigen I-net waren so gut wie alle Slippies eher etwas von der altväterlichen Art, also nicht mein Geschmack.
So war der Beschaffungsdruck dann so groß, das ich beschloß, das Ding selbst in die Hand zu nehmen und mir selbst etwas zu bauen...
So, genug gelabert, hier ein paar Photos:

Geschlossen


Clipseite


offen


von Oben (die Daumenriffel sind gleichzeitig meine Initialen)


in der Hand


und halb Offen


Die Eckdaten:
Klinge und Feder RWL
Platinen und Clip Titan
Griffschalen Micarta
Länge geschlossen ca 9cm
offen ca 16cm

Bislang -nach ca 3 Wochen edcen- bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, die Feder ist sehr stark und so macht es beim Öffnen und schließen satt "KLACK";
ein paar Kleinigkeiten werde Ich beim nächsten Messer ändern,
so wird die Klinge auf Bronzescheiben laufen( hier läuft Stahl auf Titan).
So, das wars erst einmal, Ich hoffe das Messer gefällt euch,
für Lob und Tadel usw bin ich offen.

viele Grüße aus Wuppertal,
Martin
 
Moin,
daß Dir Strider gefällt, kannst Du nicht verhehlen, hast Du ja aber auch geschrieben.

Auf dieser Grundlage scheint das Messer aber auch ein richtiger Handschmeichler geworden zu sein. :super:

Gefällt mir gut, vielleicht gibt es sowas ja mal in Serie... (oder Du baust noch eins) :irre:

Bis denne
Thomas
 
Echt super...:super::super:

Vielleicht beim nächsten Mal versuchen noch ein bisschen mehr eigenständiges Design zu verwirklichen (und Washer sind bestimmt auch nicht verkehrt), aber hat was !!

mfg, stubenhocker
 
Ich dachte immer dieses Gesetz sei für nichts gut,
und jetzt das :irre::steirer:

Gefällt mir obwohl ich der Vorlage nichts abgewinnen kann :super:


.
 
Hallo,
vielen Dank euch Allen für die lobenden Worte, das geht runter wie Honig (zwinker)
Was eigenständiges Design angeht, so arbeite ich daran, hier ( bei dem SliPT, so heißt es jetzt) war es mir am wichtigsten die Funktion des Slipjoints hinzubekommen, und da sehe ich für mich auch noch die eine oder andere Möglichkeit zur Optimierung.
Die meisten Entwürfe, bei denen ich mich nicht an von mir geschätzten Modellen oder Designern orientiert habe, ähneln ein wenig klingonischen Schneidwaren...also eher recht unpraktisch.
Aber- wie gesagt- ich arbeite dran, meine weiteren Klapper werde ich euch nicht vorenthalten.

viele Grüße aus Wuppertal,

Martin
 
Zurück