JETBeam JET-II PRO jetzt erhältlich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry habe mich vertan. Ich habe die Jet-II IBS, nicht die Pro.
Ist aber bis auf den Clip kaum ein Unterschied und bei dieser kleinen Lampe wirkt ein Clip eher störend, zumal die Lampe nicht zylinderförmig ist sondern einen konischen Kopf hat.

Habe gerade gesehen, dass der Kopf der JET-II Pro-Version einen kleineren Durchmesser hat als die Jet-II und nicht fokusierbar ist.
Gerade der im Verhältnis zur Länge der Lampe große Reflektor gefällt mir sehr gut, da man ihn bei Lampen dieser Größe kaum findet.
Laut Flavio (Bugoutgear) scheint die Jet-II wohl der bessere Thrower zu sein. Wenn auch nur minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist mit der zufrieden, nehm ich an. Wie wär´s mit ´ner kleinen Vorstellung?
 
Bin wohl der Erste mit dieser Lampe...daher mal kurz ein paar Bilder zur Vorstellung.



Ansonsten, wie von JetBeam gewohnt:
  • Verarbeitung 1A
  • Cree Q5
  • Reverse Clicky
  • das schon bekannte I.B.S.

Wünsche zu Vergleichen mit anderen Leuchten bitte hier. Ich sehe dann, was ich machen kann.
 
Ich hab sie seit Mitte der Woche. Gefällt mir sehr gut. Und das UI IBS ist einfach prima. :super:
 
Gestern konnte ich eine JetBeam JET-II PRO I.B.S und eine JET-III PRO I.B.S beim Zollamt abholen.
Mit der JET-III bin ich vollkommen zufrieden, da ist alles perfekt: Verarbeitung, Bedienung, Helligkeit und Laufzeit.
Für die JET-II gilt das allerdings nur zum Teil. Verarbeitung und Bedienung sind auch hier einwandfrei.
Sie ist allerdings nicht ganz so hell wie die JET-III und wird dabei sehr viel heisser.
Richtig mies ist allerdings die Laufzeit im Vergleich zu NiteCore Extreme und EX10.

Ich bau mir gerade eine einfache Lightbox und habe damit schon mal ein paar Messungen mit diesen 3 Lampen durchgeführt.
Zum Vergleich habe ich, gewissermaßen außer Konkurrenz, eine Fenix L2D und die JET-III mitgemessen.
In der JET-II und den beiden NiteCores kamen protected 16340er von AW, in der JET-III ein protected 18650er von AW und in der Fenix zwei NiMH Akkus aus dem Aldi zum Einsatz.

Das Ergbnis sieht schon traurig aus für die JET-II PRO I.B.S:
Auf 100% ist sie nur wenig heller als die Extreme erreicht aber nur ein Viertel von deren Laufzeit und wird dabei bedenklich heiss.
Auf 70%, der Werkseinstellung, ist sie in etwa so hell wie die EX10 auf max, leuchtet aber nur halb so lang.
Auf 50% erreicht sie annähernd die Laufzeit der Extreme auf 100% ist aber nur gut halb so hell.

Für die 3 Messungen der JET-II habe ich verschiedene Akkus benutzt und die Messungen bei 70% und 50% Helligkeitseinstellung auch mit ungeschützten Akkus wiederholt. Die Tendenz ist eindeutig: viel zu kurze Laufzeit für die gebotene Lichtleistung begleitet von einer sehr starken Wärmeentwicklung.

Die JET-III schlägt sich sehr viel besser, mit Helligkeit und Laufzeit bin ich vollauf zufrieden.
Aber was mach ich jetzt mit der JET-II?

Stefan

Nachtrag
Habe eben noch die Stromaufnahme mit einem voll aufgeledenen Lithium-Ionen Akku gemessen:
JET-III 1,1A, JET-II 1,5A, jeweils bei max.
1,1A für die JET-III ist ja in Ordnung, aber 1,5A aus einem vollen 16340er bei der JET-II?
Mit abnehmender Akkuspannung steigt der Strom ja noch höher.
Mit einer frischen CR123A Batterie messe ich 2A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weisst ja, dass alle Jetbeam mit IBS im Auslieferungszustand nur etwa 85% auf Max bringen?

Um volle 100% zu bekommen, muss die Lampe einmal voll Hochgedimmt werden! (bis zum 2. Blinking)


Meine JetII schaltet bei vollem Maximum nach ca 3 Minuten ab und muss dann entweder abkühlen, oder auf niedriger Leuchtstufe weiterbetrieben werden. Sie ist dann jedoch deutlich heller, als zb. die Nitecore Extreme und in etwa genauso Hell wie die JetIII.
 
Ich war von 70% im Auslieferungszustand ausgegangen.
Für die max. Messung habe ich den dritten Slot auf 100% umprogrammiert.
Und ich habe sogar extra für diese Lampe ein kleines aber fürchterlich lärmendes Gebläse zur Kühlung montiert. Bei keiner der anderen Lampen hatte ich sowas gebraucht.
 
Jo, heiss wird sie. Für den Dauerbetrieb ist die Kleine auf Max wohl nicht ausgelegt, vielleicht erhöht sich dadurch auch der Widerstand und damit der Stromverbrauch?

Bin aber keine Experte dafür, ist nur meine Theorie.
 
die werksangaben sehen aber für die jet-II mit akkus auf max. 30 minuten laufzeit vor. vielleicht ist da was defekt ?
 
Laufzeit laut JetBeam mit Akkus 30 Minuten bei 225Lumen und 45 Minuten bei 180Lumen.
Selfbuilt gibt in seinem Review 18 bzw. 34 Minuten an.
Bei mir sind's ca. 12 und 28 Minuten.
An den Akkus liegt es nicht, in den anderen Lampen laufen sie so lange wie erwartet.
Defekt scheint nichts zu sein, bis auf die hohe Stromaufnahme und die kurze Laufzeit ist alles in Ordnung. Ursache könnten Bauteiletoleranzen sein.

Ich hab auf jeden Fall schon mal den Händler angemailt und ihm meine Messwerte und Runtime Plots geschickt.
 
Hallo Stefan (Hmblgrmpf),

Erst mal Respekt vor deinen Messungen und Grafiken.

Ich würde mich freuen, wenn du das Lightmeter, die Software und die Lightbox in einem eigenen Thread vorstellen würdest.


Zur Jet II:
Das Problem sehe ich bei der sehr hohen Stromaufnahme, die LIR16340 nicht wirklich leisten können.
Die Zellen haben eine Nennkapazität von 750mAh, was vermutlich bei 0,1C ermittelt wird.
Die Jet II nimmt sich mit 1,5A schon nominal 2C, wobei bei 1,5A höchstens 500mAh tatsächlich verfügbar sind, wahrscheinlich jedoch noch weniger.

Wenn ich mir deine rote Kurve ansehe, so sagt sie mir, dass die Zelle wegbricht, weil sie überfordert ist.

Hinzu kommt, dass die Jetbeam Lampen offensichtlich beträchtlich Schwankungen in der Stromaufnahme haben.
Meine Jet III pro saugte z.B. 1,4A aus eine LIR18650; deine Jet II sollte gleich, oder niedriger liegen, tut sie aber nicht.
Dieser Lampenkopf wäre besser mit einer LIR18650 bedient.


Was tun?

Falls Rückgabe oder Austausch nicht in Frage kommt, würde ich den Treiber ersetzen.
IBS ist dann zwar weg, aber die Lampe wäre sinnvoll nutzbar.

Mein Favorit ist der Zweistufentreiber mit 7135 linear Reglern von kaidomain, der mit 1000/150mA eine gute Abstufung bietet und einfach zu integrieren und verwenden ist.
Eventuell entfernst du sogar einen der drei Chips und hast dann 700/100mA, aber garantiert kein Hitzeproblem mehr.

Link geht derzeit leider nicht, da die Seite von kaidomain sich im Umbau befindet.




Heinz
 
Der Handler hat geantwortet, seine Antwort kann mich nicht wirklich befriedigen.
Sinngemäß etwa: Die Maximaleinstellung ist ein "Turbo-Modus" der nicht länger als 5 Minuten genutzt werden soll und bei niedrigeren Einstellungen sei die Laufzeit länger bei fast gleicher Helligkeit und kühlerer Lampe.

Ich werde jetzt JetBeam kontaktieren, mal sehen was die antworten.


Heinz,
die stark unterschiedliche Stromaufnahme bei JetBeam Lampen ist schon merkwürdig. Meine JET-III braucht bei einem vollgeladenen Akku nur 1,1A und ist damit sogar heller als die JET-II bei 1,5A.

Interessant ist auch der Verlauf bei der hohen Werkseinstellung (70%): Die ersten 12 Minuten ist er fast identisch zur EX10 auf max..
Im Treiber der EX10 ist ein reiner Aufwärts-Schaltregler, oberhalb 3,9V erfolgt direct drive, der Schaltregler ist nicht aktiv.
Bei der JET-II scheint es ähnlich zu sein. Sobald dann aber der Schaltregler aktiv wird geht die Effizienz in den Keller. Ich muss mal sehen ob ich das anhand der Stomaufnahme oder Erwörmung belegen kann.

Irgendwie habe ich eine zu knapp dimensionierte Spule in Verbindung mit einem an bzw. über seinen Grenzen betriebenen Schaltregler-IC im Verdacht.

Ein Treibertausch kommt, zumindest zunächst, nicht in Frage.
Auf IBS würde ich bei dieser Lampe nur ungern verzichten.

Auch wenn OT hier ein paar Infos zu meiner Lightbox.
Die Box selbst ist der Verpackungskarton einer Eismaschine mit Styroporeinsatz. Als Lichtsensor nutze ich eine Osram BPW 21 Fotodiode mit parallelgeschaltetem Widerstand (und einem einfachen RC Tiefpass). Mit einem Multimeter mit serieller Schnittstelle messe ich den Photostrom als Spannungsabfall über dem Widerstand. Die Werte im Diagramm sind die Messwerte in mV, aufgezeichnet mit der zu Multimeter gehörenden Software und dann in OpenOffice Calc eingelesen und dargestellt.
 
Das erklärt auch, warum die Lampen alle mit Default Level (70% oder 85%?) ausgeliefert werden. Das Maximum ist dann als reines "Turbo" für den kurzfristigen Gebrauch anzusehen.

Vielleicht erklärt das ja auch die Probleme mit Heinz seiner JetIII, die ja auch nach einiger Zeit immer zu Heiss wurde und dann ihr "Gedächtnis" verlor.
 
Hallo zusammen

Auf die Antwort von Jetbeam bin ich auch mal gespannt.:argw:

Bisher war mir das mit dem "Turbo Modus" nur von Fenix bekannt,ebenso die damit verbundenen Einschränkungen wie nur wenige Minuten in diesem Modus laufen lassen u.s.w..:confused:

Ich kann jedenfalls bei meinen beiden Jet mit I.B.S. bisher keine Marotten feststellen.:)

Beide (Jet-III Pro I.B.S.und Jet-II I.B.S.) laufen anstandslos auf 100 Prozent,ohne Gedächtnisverlust,übermäßige Erwärmung oder ähnliches.

Grüße Jens
 
Hallo.

Der Handler hat geantwortet, seine Antwort kann mich nicht wirklich befriedigen.
Sinngemäß etwa: Die Maximaleinstellung ist ein "Turbo-Modus" der nicht länger als 5 Minuten genutzt werden soll und bei niedrigeren Einstellungen sei die Laufzeit länger bei fast gleicher Helligkeit und kühlerer Lampe.

Das erklärt auch, warum die Lampen alle mit Default Level (70% oder 85%?) ausgeliefert werden. Das Maximum ist dann als reines "Turbo" für den kurzfristigen Gebrauch anzusehen.

Ich habe mir gerade nochmal die specs der Jet II Pro IBS im CPF als auch bei Bug Out Gear angeschaut.Die sind identisch.

Model: JET-II PRO (I.B.S.)
LED: CREE 7090 XR-E (Q5 bin)
Max Output: 225 Lumen (Torch Lumen)
Reflector: OP aluminum reflector/SMO reflector
Lens: Sapphire crystal
Material: T6061 T6 aircraft aluminum alloy
Finish: HA III Military grade hard annodized
Battery: one CR123 battery or any other batteries of the same size
Input voltage: 0.7-4.2V
Switch: Reverse push button switch
Waterproof: Accord to IPX-8 standard
Dimension: Bezel diameter 29mm, Tail diameter 21.8mm, Overall length 96mm
Weight: 50g
Patented Product.


Output & Runtime:
CR123 Battery
Max Output: 225 Lumen, lasting for 40 min
High Output (Default Mode A): 180 Lumen, lasting for 55 min
Low Output (Default Mode B): 20 Lumen, lasting for 9 hours
Min Output: 2 Lumen, lasting for 60 hours

Rechargeable Lithium Battery
Max Output: 225 Lumen, lasting for half an hour
Defaut Mode A Output: 180 Lumen, lasting for 45 min
Defaut Mode B Output: 20 Lumen, lasting for 7 hours
Min Output: 2 Lumen, lasting for 50 hours

Es ist nur die rede davon, das der Default Mode A auf 180 Lumen (80% von 225 Lumen) eingestellt ist.

Von einer begrenzten Nutzung des max outputs wegen Wärmeentwicklung habe ich keine Info gefunden.

Bei der Aussage "Max Output: 225 Lumen, lasting for half an hour", käme niemand auf die Idee, das die Lampe nach 5 min max output, zu warm wird.

Auch die angegebenen Laufzeiten entsprechen (mal wieder) nicht der Realität.
(Aus deiner Grafik sehe ich, das die Jet II Pro mit einem 16340 satte 12 min auf max läuft???Wenn man das einem nicht Flashaholic erzählt, der sich ne Baumarkt Lampe für 8 Euro holt, wird man ausgelacht!!!)

Bei den Summen die hier (auch von mir) für neue Lampen ausgegeben werden, kann man zumindestens von den "renommierten" und im Forum (gerade in letzter Zeit) viel gelobten Herstellern, mehr Sorgfalt und Aufklärung erwarten.

Ich würde auf jeden Fall versuchen die Lampe zurück zu geben.

Gruß
Rainer.
 
Beide (Jet-III Pro I.B.S.und Jet-II I.B.S.) laufen anstandslos auf 100 Prozent,ohne Gedächtnisverlust,übermäßige Erwärmung oder ähnliches.

@ Zwick2

Betreibst du deine Jet-II Pro mit 16340 Akku oder mit CR123?

Falls du die Lampe bis jetzt nur mit CR123 bestückt hast, währen Laufzeiten und Wärmeentwicklung mit vollen 16340 zum Vergleich doch interessant.

Dirkus schreibt auch, das seine Lampe recht heiß wird.

Gruß
Rainer.
 
Hallo Rainer
Ich betreibe die Lampe sowohl mit CR 123 als auch mit 16340.
Gerade eben habe ich eine 16340 eingelegt und die Lampe auf 100 Prozent angeworfen.
Mal sehen wie lange das Ganze geht.....:argw:
Übrigens habe ich nicht die Jet II I.B.S. Pro sondern die Version ohne Pro und ohne Clip also die Jet II I.B.S. für stolze 36 Euro.....:haemisch:

Grüße Jens
 
Hallo zusammen
Gegen 15,20 Uhr habe ich eine erste 16340 aus einer anderen kaum benutzten Lampe in die Jet II I.B.S. eingelegt und diese auf 100 Prozent Licht angeworfen und auf den Tisch gelegt.

Nachdem ich meinen Post geschrieben hatte,nahm ich das gute Stück in die Hand und schaute was so passiert.:argw:

1. die Lampe wurde warm über das komplette Gehäuse

2. man konnte sie in der Hand behalten ohne Brandblasen zu bekommen

3. nach 12 min war das Licht aus:mad:

Die 16340 in eine andere Lampe gesteckt zeigte sich,das diese tatsächlich leergesaugt war und die Schutzschaltung angesprungen war.

Also flugs nach einer 16340 gegriffen welche ich vor zwei Tagen geladen hatte,die also noch frisch war.

Punkt 1 und zwei wiederholten sich......:D

3. diesmal war nach 15 min das Licht aus,was für sich gesehen auch nicht gerade viel Laufzeit ist!

Bei den Akkus handelte es sich um geschützte Ultrafire silber mit angegebenen 880 mAh.

Fazit:
Die Wärmeentwicklung bleibt im Rahmen,man verbrennt sich nicht die Finger,Kühlung mittels Gebläse war nicht nötig.
Die Laufzeit ist eine Enttäuschung für mich,im Vergleich mit meiner Jet II MK3 ein Rückschritt,wobei der Ehrlichkeit halber gesagt werden muß,das die Jet II I.B.S. wesentlich heller ist.

Offensichtlich ist die Paarung IBS Treiber + 18650 die beste Wahl,die Versionen mit 16340 bzw. CR123 sind zwar extrem hell,aber laufzeitmäßig zumindest im Akku Betrieb eher eine Zumutung,da vermutlich aufgrund der hohen Ströme die 16340'erAkkus spannungsmäßig zusammenbrechen.

Einen Versuch mit ungeschützten Akkus verkneife ich mir,da ich diese nicht unbedingt aus Jux und Dollerei himmeln möchte......

Schlußfolgerung für mich: CR123 Batterien nehmen und den auf 100 Prozent eingestellten Slot nur wenn nötig benutzen.
Dies aber nur,damit die Laufzeit im Rahmen bleibt,in Punkto Funktion zeigten sich bei der Jet keine Marotten!

Grüße Jens
 
Von einer begrenzten Nutzung des max outputs wegen Wärmeentwicklung habe ich keine Info gefunden.

Bei der Aussage "Max Output: 225 Lumen, lasting for half an hour", käme niemand auf die Idee, das die Lampe nach 5 min max output, zu warm wird.
Stimmt, vor dem Kauf erfährt man davon nichts.
In der Bedienungsanleitung ist eine Bemerkung die vor starker Wärmentwicklung warnt:
noteav0.gif

Ich hatte das aber so interpretiert, dass die Lampe durch die Hitze Schaden anrichten kann, aber nicht, dass man die Lampe nur über kurze Zeit auf höchster Stufe nutzen darf.
Auch die angegebenen Laufzeiten entsprechen (mal wieder) nicht der Realität.
(Aus deiner Grafik sehe ich, das die Jet II Pro mit einem 16340 satte 12 min auf max läuft???Wenn man das einem nicht Flashaholic erzählt, der sich ne Baumarkt Lampe für 8 Euro holt, wird man ausgelacht!!!)
Ich gehe davon aus, dass mit meiner JET-II PRO etwas nicht stimmt.
Ups... Sehe beim Kontrollesen gerade dass die JET-II von Jens (Zwick2) auch nicht wesentlich länger lauft. Also wohl doch kein Einzelfall.
Dass die IBS Treiber von JetBeam auch viel besser funktionieren können zeigt meine JET-III PRO: Werksangabe 90 Minuten bei 225 Lumen, meine läuft 104 Minuten. Ob sie die 225 Lumen erreicht weiss ich nicht, aber deutlich heller als die Fenix L2D, die NiteCore Extreme und sogar die JET-II PRO ist sie. Ich muss doch mal testen wie lange die JET-III mit einer 16340er lauft, ein kurzes Stück Buchenholzsrundstab mit dickem Nagel längs durch sollte als Spacer funktionieren.

Die Treiber meiner beiden JetBeams scheinen sich also nicht nur äußerlich zu unterscheiden.
jetbeamnu5.jpg


Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück