einfaches, zuverlässiges Outdoor-Messer für Neuling

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Landei

Mitglied
Beiträge
34
Hallo...

Da ich mich mit der Materie überhaupt noch nicht auskenne, mir aber ein Messer zulegen will, hätte ich bitte einige Fragen (lt. Katalog) an das Forum hier:

- feststehendes Messer.

- Wofür soll das Messer verwendet werden?
Outdoor, Camping, draussen immer dabei, als Hauptmesser:
Schnitzen (Stock, Zweige, etc.)
Schnüre schneiden.
Apfelschälen, Butterbrot schmieren, Brost & Speck schneiden
Falls ich mal tatsächlich der Einladung meiner Jägerfreunde folgen sollte, und die ihre Messer verlieren, so soll´s auch dafür (aufbrechen, ausnehmen, häuten) gut sein.
Fisch betäuben, und ausnehmen (nicht unbedingt filetieren)
NICHT können muss es: grobe Arbeiten (da hab ich noch ein Glock Feldmesser); SV & Werfen (kann ich ohnehin nicht); Nägelschneide, Fisschuppen etc... dafür hab ich Victorinox Schweizer in div Grössen

Von welcher Preisspanne reden wir?
zu Suchen begonnen hab ich mit Vorstellungen von 30-40 Euro...
die Realität scheint beim doppelten zu liegen (wenn´s etwas besonderes und sehr wertiges ist evtl. +- 100)

- Wie groß soll das Messer sein?
schon 9-ca. 15 (zu o.g. Anforderungen passend)

- Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
eigentlich egal...
Holz ist immer schön..
(spröder) Kunstoff eher nicht..
keine Abneigung gegen Hirschhorn..

Optik ebenfalls relativ egal
nicht zu "Rambo"-mässig, nicht "high-tech" eher traditionell, nordisch, bayrisch...
zB:
http://de.fotoalbum.eu/images/18267/64685/00000010.JPG

untere und linke Reihe: http://www.magix-photos.com/mediapo...80/6A/7A/22/D9/5F/59/50/oma/website_image.jpg

http://www.dick.biz/isroot/dick/Files/AbbildungGross/709093.jpg

http://www.otter-messer.de/product_info.php/info/p183_Jagdmesser-Mod--1--Rostfrei-Klinge.html

http://www.otter-messer.de/images/product_images/thumbnail_images/187_0.jpg

http://www.toplicht.de/jpeg/2126001A.JPG

http://www.schneidwarenkontor.de/images/H-305113_kl.jpg

http://www.schneidwarenkontor.de/images/H-305410_kl.jpg

http://www.messerforum.net/attachment.php?attachmentid=51071&d=1208705803

http://freenet-homepage.de/messermacher/datafiles/SANY0129lil10e0a088be1.JPG

http://web1.v1391.ncsrv.de/Messer/Messer20/1gal.jpg

- Scheide:
eigentlich egal
hauptsache dauerhaft,
evt. klobiges Leder..
der Verschluss über den Griff mag ich eher nicht so... eine Lasche über das Parier-teil schon..
Gürtelbefestigung natürlich schon

- Welcher Stahl darf es sein?
habe keine Geduld (und auch kein grossen Können) zum schärfen...
soll sich immer (also auch im Wald, Zelt) mit einem einfachen 2-Seit-Stein schleifen lassen, aber trotzdem scharf und schnitthaltig.
-> also eher rostend (is mir egal, ich kann meine Sachen pflegen)

Damast wäre natürlich fein, aber kein Muss..
rauhe Schmiedspuren sind schön...

- Klinge und Schliff
keine Ahnung, deshalbe keine Anforderung, ausser: leicht und einfach nachzuschleifen..

- Linkshänder?
egal, ICH schneide rechts.


- Verschiedenes/Spezielles:

das Matrosen-Messer http://www.toplicht.de/jpeg/2126001A.JPG aus Gussstahl von Löwe hat´s mir irgendwie angetan....
nur hab ich keine Ahnung ob es zu meinen Anforderungen passt... bitte um Hilfe und Aussagen

die nordischen Messer Wilderness, Elk und Fox (bei dick.biz gefunden) könnten auch passen (bezgl. Stahl nur der Fox)

oder genügt auch einfach ein (zwei, drei) Hultafors Hu100 um 5,95Euro ?????? (http://www.feines-werkzeug.de/images/product_images/info_images/987_0.jpg)


Über Anregungen, Aufklärungen (wie auch Angebote über gebrauchte, Messer) würde ich mich sehr freuen...

Lg Steff

"a uandlicha Bua hot a Feitl und a Schnua" heisst´s bei uns...
wenn ich mir die unglaubliche Vielzahl an schönen Formen ansehe wird´s anscheind nicht bei einem bleiben...
jetzt und hier geht´s aber mal um das eine, meine Messer.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Nimm das Löwen Takelmesser von Toplicht in Kohlenstoffstahl (also nicht rostfrei).

Ich verspreche Dir, dass, auch wenn Du alle von Dir genannten Messer, und noch ein paar andere mehr, zur Verfügung hättest, Du nach einer Weile des Ausprobierens Dich eh für das Takelmesser entscheiden würdest, - zumindest nach dem, was Du mit dem Messer vor hast.

Gruß
chamenos
 
Servus!

Ein preiswertes und gutes Messer ist übersehen worden.

Mora 2000

-günstig
-leicht zu schärfen
-sehr gute Griff form und gutes weiches Griff material.
-optimale Klingenlänge. Rostfrei, guter Stahl 12c27.
-schneidet dank der dünnen Klinge sehr gut, und ist dank des nordischen Anschliffs sehr leicht nachzuschleifen.
-sehr leicht
Hier ein stark benutztes.:D
 
angebot: neuling baut messer für neuling :)

für 43 euro plus 6,8 oder was immer die post verlangt kannst du so was bekommen, was die klinge angeht

rider71.jpg


ist diese klinge: Kankaanpaa Polaris 15,7 cm hat meine, auch wenn das als 17cm klinge verkauft wird.

product_thumb.php


als griff rentier oder caribou, was ich grad hab, und ne einfache nordische lederhose aus orthopädieleder. wenns nicht gefällt, gibts rückgabe recht. (gegen portoauslagen) der preis dürfte unschlagbar sein :)

und frag nicht wie lange es dauert, ca 4 wochen

und bei dem preis darfts du natürlich keine gehobenen ansprüche stellen.


Outdoor, Camping, draussen immer dabei, als Hauptmesser: jo
Schnitzen (Stock, Zweige, etc.)jo
Schnüre schneiden. jo
Apfelschälen, Butterbrot schmieren, Brost & Speck schneiden jo
Falls ich mal tatsächlich der Einladung meiner Jägerfreunde folgen sollte, und die ihre Messer verlieren, so soll´s auch dafür (aufbrechen, ausnehmen, häuten) gut sein. jo jo
Fisch betäuben, und ausnehmen (nicht unbedingt filetieren) jojo


moose
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo...

zuerst mal danke für die raschen Antworten...

DaBeppo:
ja, dieses und weitere Mora sind mir schon aufgefallen... und da kommen vielleicht noch welche...
aber "mein" Messer sollt optisch doch eher nicht soviel Kunststoff haben...

Michelzx: die Marttiini Jagdmesser (11&13, wie auch Condor) haben schon was... aber wie gesagt, das jetzt gesuchte sollte Kohlenstoff-Stahl sein...

Kawa-Biker (hi, Kollege: Z650, ZXR) Muela hat auch einige fesche Messer, stimmt... (Kodiak, Rebeco, Colibri, Pioneer). Der Preis wär nicht so das Problem, der 440C (jetzt und hier) schon..

Moose: danke für dein echt verlockendes Angebot...
Messingteile so eingesetzt gefallen mir gut.. die Form der Klinge bei meiner jetztigen Suche nicht so...
ausserdem hätt ich lieber einen Flacherl anstatt einen versteckten
(Danke für eure FAQ!!! hier :super:)
danke trotzdem nochmal..

lg Steff
 
....hat auch einige fesche Messer, stimmt... (Kodiak, Rebeco, Colibri, Pioneer). Der Preis wär nicht so das Problem, der 440C (jetzt und hier) schon..

Moin,

wenn es nicht unbedingt rostend sein soll (war ja keine grundsätzliche Bedingung), ist der 440C ein wirklich guter Stahl.

Bei Deiner Preisvorstellung könntest Du Dir auch die Fixed von NIETO mal näher anschauen. Ich würde aber dabei auf einen Flach-Erl achten. Da gibt es eine große Auswahl.

Über diese Messer gibt es hier im Forum Einiges zu lesen. Gebe mal "Nieto" in der Suchfunktion ein.

Gruß
Olli
 
Hallo,
kauf Dir das Loewenmesser, da kann man einfach nichts falsch machen!

Ich benutze meins für alles, in der Küche, im Garten, nur wildes hacken ist nicht so toll,
da die Klinge einfach nicht genug Gewicht hat - aushalten würde das Messer sicherlich!

Du bekommst für kleines Geld einen Klassiker und wenn Dir der zu langweilig ist, kann man den Griff auch etwas ergonomischer formen, fileworks anbringen, andere Scheiden nähen :)

Skandinavische Messer sind sicherlich nicht schlechter, aber sicherlich etwas teurer (Mora mal ausgenommen).

Viel Erfolg
surfer
 
Hallo...

Olli16 ja die Nieto sind auch (preislich) interessant...

bin auch schon darauf aufmerksam gemacht worden, dass so ein Allrounder, einen relativ hohen Schliff (heisst das so? über Schliffe gibt´s leider noch keine FAQ)) haben soll...
was leider fast alle bisher angepriesenen Modelle (vorallem die nordischen) nicht aufweisen...

bzgl. Stahl, Argumente wie "Rostender Stahl kann schärfer ausgeschliffen werden", "Bei den rostträgen Stählen [...] je schnitthaltiger, desto härter und desto schwieriger nachzuschärfen" brachte mich jetzt eben zum "rosten"...
Das Teil soll, wenn nötig, auch mal mit einem flachen Stein aus dem Fluss abgezogen werden..

uuups: ja, genau das meint er...

Surfer: ja, die Entscheidung ist quasi eh schon gefallen... warte noch auf Nachricht der Löwen, ob die das direkt nach Öst. schicken (ansonsten findet man die fast nirgends!!)

danke steff
 
Hallo...

Olli16 ja die Nieto sind auch (preislich) interessant...

bin auch schon darauf aufmerksam gemacht worden, dass so ein Allrounder, einen relativ hohen Schliff (heisst das so? über Schliffe gibt´s leider noch keine FAQ)) haben soll...
was leider fast alle bisher angepriesenen Modelle (vorallem die nordischen) nicht aufweisen...

Auch wenn Du Deine Entscheidung schon getroffen hast (mit Sicherheit keine schlechte Wahl:super:), noch ein interessanter thread über Nieto und Hohlschliff:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=26403&highlight=nieto

Hier noch ein thread mit mehreren links zum Thema Vor-und Nachteile des Hohlschliffes:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=37500&highlight=Nachteile+Hohlschliff

Vielleicht keine FAQ, aber hier wird das Thema Hohlschliff besonders ausführlich behandelt:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=4130&highlight=ballige+schneide



Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück