4100 Lumen 23cm-Lampe: "The Torch"

Anzycpethian

Mitglied
Messages
27
Die Wicked "The Torch" Lampe, was sagt ihr dazu?

Ich bin vor einiger Zeit darauf gestoßen und sie schaut ja ganz interessant aus, nur mit den Vorteilen kommen auch viele Nachteile:

+:
Extrem hoher Output von 4100lm lässt alle anderen existierenden Lampen verblassen.
Wärmeentwicklung so hoch, dass man damit angeben kann (Rühreier machen, Papier verbrennen, was auch immer). Cool im Alltag, oder?
Die kompakte Größe mach die Lampe relativ praktisch und portabel.
Die Lampe ist schnell einsatzbereit, nicht vergleichbar mit HIDs in der Preisklasse.
Der Preis ist eigentlich sehr niedrig.

-:
Der Reflektor ist nicht wirklich gut und erzeugt einen riesigen Ausgangswinkel, von Spill kann keine Rede sein.
Das Ding leuchtet insgesamt nur 15 Minuten.
Man muss es dennoch nach 3 Minütiger Brenndauer abkühlen lassen um damit weiterarbeiten zu können. Praktisch? - Nein, überhaupt nicht!
Das Ladegerät ist ja mit Abstand das letze, was ich auf dem Gebiet bis jetzt gesehen habe.



Hat irgendwer persönliche Erfahrung mit dem Stück? (ich nicht, habe nur die Infos zusammengefasst, die ich im Netz gefunden habe und das sind nicht viele...)
 
Vielen Dank, Jens!

lol Rührei - und der Heinz macht sich Sorgen um Wärmeentwicklung an der SSC P7 ;)
Sind 300$ nun zu viel? Preis-Leistung lässt sich hier ja nicht mit normalem Flashlight-Maßstab messen...
 
Preislich ist die Lampe im Vergleich zu einer Polarion geschenkt. Die liegt bei ca. 1600 Euro, leuchtet aber statt 15 Minuten, ca. 80 Minuten mit einer Akku-Ladung.
Hier.
 
So ein Dragster ist selbst für Rührei nicht zu gebrauchen;

Eier müssen langsam stocken, sonst schmecken sie nicht.


Als Machbarkeitsstudie geht die Lampe durch, aber für fünfzehn Minuten braucht's Grillhandschuhe.......



Heinz
 
Hi!

Was willst du denn mit dieser Lampe?

Für welchen Zweck würdest du sie gebrauchen?

Und wenn ich mich nicht irre, handelt es sich um einen HID?!:confused:
 
Nein, keine HID, als Leuchtmittel wird einfach eine (wahrscheinlich overdriven) 100W Bi-Pin Halogenbirne (kennt man aus ganz normalen Wohnraumleuchten) eingesetzt.
Das Leuchtmittel sieht man hier, in der Bedienungsanleitung-pdf.
Im Großen und Ganzen eine relativ primitive Konstruktion, solche Hot-Wires existieren im CPF zuhauf, mit den entsprechenden, nicht mal besonders schwer zu besorgenden, Bauteilen, kann sich jeder so ein Ding zusammenlöten (auch für unter 300$).
Der Rest ist Werbegebrabbel, eine solche Lampe ist nicht mit einem HID-Suchscheinwerfer zu vergleichen, erst recht nicht mit der Polarion.

Nicht, dass ihr mich falsch versteht, ich will hier niemandem den Spass an solch einer Show-Lampe verderben, aber eine wirklich nutzbare Taschenlampe sollte man nicht erwarten.

Grüße
Jens
 
Last edited:
Letztendlich eine der vielen Mag623-Varianten mit der 64623 12 Volt Birne von Osram. Hier ein Link:

http://i61.photobucket.com/albums/h75/pike444/bulbs/64623.jpg

Gibt es in tausenden Varianten, unter anderem mit dem 4D Maglitebody und einem 12 AA zu 4 D Adapter von FM.

Aber man muß ja nicht die 12 Volt 100 Watt Birne verwenden, es gibt ja genügende mit 20, 35 oder 50 Watt und somit wesentlich mehr Alltagstauglichkeit. Wenn man beeindrucken möchte rein mit der 623, ansonsten halt ne andere. Und eine 4 D Mag ist schon noch Alltagstauglich in meinen Augen.

Ich selbst habe mir eine Mag 2D mit der Phillips 5761 (6V 35 Watt) und dem AW Hotdriver zusammengebastelt. Und mit den PWM-geregelten Dimmstufen des Hotdrivers durchaus mehr als eine Showlampe!!!
 
Scarbear AW: 4100 Lumen 23cm-Lampe: "The Torch"

--------------------------------------------------------------------------------
Letztendlich eine der vielen Mag623-Varianten mit der 64623 12 Volt Birne von Osram. Hier ein Link:

http://i61.photobucket.com/albums/h7...ulbs/64623.jpg

Gibt es in tausenden Varianten, unter anderem mit dem 4D Maglitebody und einem 12 AA zu 4 D Adapter von FM.

Aber man muß ja nicht die 12 Volt 100 Watt Birne verwenden, es gibt ja genügende mit 20, 35 oder 50 Watt und somit wesentlich mehr Alltagstauglichkeit. Wenn man beeindrucken möchte rein mit der 623, ansonsten halt ne andere. Und eine 4 D Mag ist schon noch Alltagstauglich in meinen Augen.

Ich selbst habe mir eine Mag 2D mit der Phillips 5761 (6V 35 Watt) und dem AW Hotdriver zusammengebastelt. Und mit den PWM-geregelten Dimmstufen des Hotdrivers durchaus mehr als eine Showlampe!!!

Hi Scarbear!

Da siehst du mal, wie die Meinungen auseinandergehen. :)

IMHO ist eine Maglite keineswegs mehr alltagstauglich. Zu groß, zu
schwer, zu unhandlich, zu kurze Lebensdauer usw. Mit der heutigen
LED-Technik kann so ein Hotwire-Umbau nicht mithalten. Es kommt
natürlich auch immer darauf an, wofür du sie benutzt und einsetzt. :hmpf:

Auch bei deinem Mod kann ich mir nicht vorstellen, dass die Wärme-
ableitung gut ist. Gerade bei längeren Betriebszeiten.
 
Im Großen und Ganzen eine relativ primitive Konstruktion, solche Hot-Wires existieren im CPF zuhauf, mit den entsprechenden, nicht mal besonders schwer zu besorgenden, Bauteilen, kann sich jeder so ein Ding zusammenlöten (auch für unter 300$).
[...]

Grüße
Jens


Hallo zusammen,

ich bin auf euer Forum gestoßen weil ich nach einer Möglichkeit suche, mir selber eine Wicked Laser "Torch" nachzubauen.
Und zwar benötige ich die Lampe (nur) für ein einziges Kunstprojekt zum Thema "Ungewöhnliche Wirkungsarten von Licht". Dafür 300 Dollar auszugeben wäre übertrieben und liegt auch leider nicht in meinem Studentenbudget ^^

Daher die Frage: Kann mir jemand von euch ne Anleitung oder Tipps geben, wie ich mir diese Lampe nachbauen kann? Bin technisch einigermaßen fit, die Ausführung sollte dann also kein Problem sein.
Würde mich freuen wenn jemand was weiß und bin dankbar für jede Antwort. :)

Beste Grüße
DirtDiver
 
Geht, kein Problem. Habe ich auch schon gemacht.

- Maglite 2D tribore von Jesus Hernandez, cpf 55$ + Shipping
- 13 2/3A Akkupack ~40€, Modellbauladen Sonderanfertigung
- Hightemp sockel von Kiu, cpf 15$
- Metallreflektor, Kaidomain ~15$
- Glassscheibe Kaidomain, ~2$
- Osram 64623 Birnen, ~4€/Stück

Der Schalter der Maglite kann die 10A nur ganz schlecht ab, besser was anderes einbauen. Wenn du weisst was du tust, am besten nen Leistungslosen Schalter mit Hilfe von einem Mosfet aufbauen, sonst was "dickes" von reichelt o.ä.

Ladegerät hast du?
 
Hallo Dirtdriver,
Jochen hat ja so einen Aufbau schon beschrieben, und auch wenn seine Skizzierung eher schon die Königsdisziplin beschreibt siehst du, dass auch der Selbstbau in den dreistelligen Bereich vordringt und die Teile z.T. relativ schwer zu beschaffen sind ( ich weiß z.B. nicht, ob es derzeit KIU-Sockel überhaupt gibt).
Am besten benutzt du die SuFu des Forums um dir mal verschiedene Magmods anzuschauen, wir haben dutzende Threads dazu.
Wenn es dir wirklich nur um ein Projekt geht, sähe ich auch eine Lösung darin, dass du am Besten deinen Wohnort offenbarst, vielleicht residiert ja ein Forumit mit einer tauglichen Hotwire-Mag in der Nähe und könnte sie leihweise überlassen.

Grüße
Jens
 
Hallo zusammen, danke erstmal für die schnellen Antworten!

Also ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass ich in diesem Bereich keine Vorkenntnisse hab :)
Außerdem hatte ich mir gedacht für den Betrieb ein Netzteil zu verwenden, da die Lampe ohnehin fest installiert wird. Auf die Art könnte ich nochmal sparen, bräuchte keinen Akku und kein Ladegerät.

Somit hab ich jetzt ein paar Fragen:

1. Was bedeutet "tribore"? Kann ich nicht auch eine ganz normale MagLite 2 D-Cell verwenden?

2. Gibt's die anderen Teile (Hightemp Sockel, Metallreflektor und Glasscheibe) auch in einem deutschen Versand? Würde sicher schneller gehen und Versand wäre billiger.

3. Was sind nochmals die genauen Daten bezüglich Stromversorgung, die das Netzteil dann an die Lampe liefern müsste?

4. Wisst ihr, wie lange man die Lampe am Stück betreiben kann? Hab was gelesen von 3 Minuten.. Wo liegt da die Problematik? Knallt die Birne sonst durch oder schmilzt irgendwas in der Lampe (z.B. Sockel)?

Den Schalter bekomme ich hin, wobei sich das Problem bei Verwendung eines Netzteils ja von selbst erledigt.

@Jens: Ich wohne in Ravensburg (BW). Wär natürlich klasse wenn jemand eine zu verleihen hätte, andererseits glaub ich nicht dass man so ne Lampe gerne aus der Hand gibt...

Notfalls muss ich halt doch in den sauren Apfel beißen und sie mir bei Wicked Laser bestellen. Könnte dann hinterher immer noch versuchen, von der Zufriedenheitsgarantie Gebrauch zu machen.

Naja nochmals vielen Dank euch beiden und eine gute Nacht ;)
 
Zu 1.: "an drei Seiten ausgefräst", um größere Akkus (17670/ 18650) aufzunehmen, kannst du dir sparen, wenn du wirklich ein Netzgerät verwenden willst oder auch wenn du als Basis eine größere Mag nimmst.

Zu 2.: Schwierig, ich bezweifle, dass man wirklich alle Teile in D bekommt, Glasscheibe kann evtl. (gesetzt den Fall sie kann die Hitze ab) man von der Mag Charger nehmen, als Sockel tut es auch ein entsprechender Halogensockel aus dem Wohnraumleuchtenbereich.

Zu 3.: 12V, um die 8A

Zu 4.: Der Originalsockel würde sicherlich ungewollt entlötet werden, ansonsten bleiben auch so noch genügend Kunststoffteile, die schlicht und einfach zu heiß werden.

Übrigens halte ich es nicht gerade für ein faires Geschäftsgebahren, die lampe schon mit dem Gedanken der Rückgabe zu ordern, aber da dies bei einer Überseebestellung eh nicht so einfach wird, ist das deine Sache.
So ganz ist mir auch nicht klar, wenn du eh am Netzstrom hängst, warum du nicht einfach einen 20€ Baustrahler verwendest?
Oder alternativ ein 12V Halogenleuchtmittel aus dem Wohnraumbereich einfach in ein leeres Maggehäuse verkabelst?


Grüße
Jens
 
Zu 3.: 12V, um die 8A

Oh, ich dachte ich hätte irgendwo 14.4 V gelesen, und dass Wicked Laser der Lampe (Birne) bewusst mehr zumutet als normal, um diese außergewöhnliche Helligkeit und Hitze überhaupt zu erreichen. Ist das ein Irrtum?

Übrigens halte ich es nicht gerade für ein faires Geschäftsgebahren, die lampe schon mit dem Gedanken der Rückgabe zu ordern, aber da dies bei einer Überseebestellung eh nicht so einfach wird, ist das deine Sache.

Da hast du sicher Recht, halte das selbst auch nicht für eine besonders glorreiche Idee. Würde vorher auf jedenfall versuchen, sie woanders loszuwerden.

So ganz ist mir auch nicht klar, wenn du eh am Netzstrom hängst, warum du nicht einfach einen 20€ Baustrahler verwendest?
Oder alternativ ein 12V Halogenleuchtmittel aus dem Wohnraumbereich einfach in ein leeres Maggehäuse verkabelst?

Das hat folgende Gründe: Zum einen hat ein Baustrahler ja einen viel größeren Streuwinkel und ich erhoffe mir durch die Fokussierung bei der Mag eine höhere Temperatur (es ist mir z.B. nicht gelungen mit nem Baustrahler Papier zu entzünden, was ja aber mit der Torch möglich sein soll).
Zum anderen ist das ja gerade der Witz an der Sache, dass auf einmal eine Taschenlampe ein Spiegelei brät. Es muss also zumindest äußerlich eine Taschenlampe sein. Wenn ich mit einer normalen Wohnraumleuchte in nem Maggehäuse tatsächlich den selben Effekt hinbekommen würde wie mit ner Torch, wäre das natürlich um einiges einfacher. Ich denk mir allerdings, dass gerade z.B. der Reflektor der Torch wichtig ist für die hohen Temperaturen. Oder andersrum formuliert: Ich kenne kein Wohnraumleuchtmittel, das binnen Sekunden zu Verbrennungen führt, wenn man seine Hand drüber hält. Genau diese Hitze brauch ich aber ja für's Ei. Wie siehst du das?

Beste Grüße
Marc
 
Ein gutes Rührei bekommt man auch auf einem 500W-Halogenstrahler hin.
Besser geht's allerdings auf einem Herd.

Verstehe ich das richtig, du willst einen stationäre Taschenlampe haben, um da mit Sachen anzuzünden?
 
Hallo

[...]Oh, ich dachte ich hätte irgendwo 14.4 V gelesen, und dass Wicked Laser der Lampe (Birne) bewusst mehr zumutet als normal, um diese außergewöhnliche Helligkeit und Hitze überhaupt zu erreichen. Ist das ein Irrtum? [...]

Ich denke du brauchst mit Akkus deshalb mehr als 12V, weil die bei der hohen Last einwenig einbrechen, was bei einem entsprechend ausgelegtem Netzteil nicht passieren sollte.

mfG
tk
 
Nein, die Hitze die gebraucht wird um Papier zum Brennen zu bringen wird nur durch übersteuerung der Birne erreicht.
 
Back