Was ist das für ein Laguiole in der Zeitschrift Living at home?

vox

Mitglied
Beiträge
9
Hallo allerseits,
ich hab an Euch Messerkenner eine Frage.
Mir ist in der Zeitschrift Living at Home Heft 5/08 ein Laguiole Messer
aufgefallen. Die Seite weiss ich nicht mehr, nur das es vor einigen
Limetten lag.Ich habe mich spontan in dieses Messer verguckt.
Auch in der Essen&Trinken 5/08 war das Messer abgebildet (übrigens in der Werbung für die Zeitschrift Living at Home) deutlich größer vor vielen Limetten. Die Aufschrift auf der Klinge könnte ich leider nicht erkennen. Ist das von Forge de Laguiole?
Und vor allem was für ein Holz ist das Maserbirke, Olive, Wacholder oder ein anderes Holz?
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
Mit freundlichen Grüßen vox
 
Hallo,

ohne Bilder ist eine Auskunft kaum möglich.
Kannst du wenigstens das Logo beschreiben, oder sagen, was auf der Klinge steht?

Gruß,
Steffen
 
jo habs in der Essen & Trinken gefunden.Schönes Teil nur sieht man den Hersteller leider nicht. Ich schätze mal ein Forge de.. mit Damastklinge die Beschalung sieht nach Olivenholz aus . Denke mal Herr Ekke Braas kann dir da weiterhelfen. Dort kannst dir dann das Messer so schneidern, wie du es möchtest .
http://www.laguiole-messer.de/main/impressum.php
Best regards
sil
 
Sozusagen von der "falschen" Seite photographiert. Das Logo wäre auf der anderen Seite.......
Aus der Hüfte hätt´ ich gesagt ein Forge, Serie Luxe, Griff Wacholder (sieht zwar recht hell aus, aber trotzdem). Kein Damast, das ist die Spiegelung von den Limetten.





jeckyll
 
noe
eindeutig ne Damastklinge zu mal eine einzige Limette net so viele Linien auf der Klinge als Spiegelung produzieren könnt ;-)
sil
 
jojo
hab auch nur nach Messern gesucht, die dem in der Zeitung e&t ähnlich sind , das bei lennartz sieht dem schon recht ähnlich. Sehr schwer von der Grafik in E&T ne exakte Bestimmung zu machen.Wie auch immer .. wuerd mir halt ein schickes Laguiole nach meinen Vorstellungen entsprechend der Grafik bauen lassen ;-) oem z.B in der Forge...
Best regards
sil
 
Absolut empfehlenswert...:super:
groetjes Frank

Tja, mein erster Eindruck von Herrn Lennertz ist heute entstanden - und ist wirklich super:super:

Ich hatte nämlich zunächst online ein Laguiole in Rosenholz bestellt - es mir dann aber anders überlegt und auf die Bestätigungsmail der Fa. Lennertz geantwortet, dass ich (sofern möglich) lieber ein Exemplar in Wacholder hätte. Heute Mittag zu Hause angekommen, fand ich noch keine Mailantwort vor, so dass ich bei der Fa. Lennertz anrief - und prompt den "Chef" persönlich dran hatte.
"Alles kein Problem" erklärte mir Herr Lennert, Bestellung sei geändert und betreffend meiner Frage wie ich die 5 Euro Differenz zum Wacholdermesser regeln solle, antwortete er, dies sei erledigt:super:

Das Messer würde heute sein Haus verlassen und er hoffe ich habe viel Freude daran, sollte (wider Erwarten) irgendwas nicht ok sein, könne ich das Messer selbstverst. umtauschen. Es entspann sich sodann ein sehr nettes Gespräch, in dem ich von der positiven Resonanz hier bei uns im Forum berichtete, Herr Lennertz mir seinerseit viele Fragen geduldig und nett beantwortete und mir sehr viel Interessantes zum Thema "Laguiole" berichtete - und auch eine wirklich nette Anekdote zum besten gab - zu der ich ihn bat, diese doch bei Gelegenheit hier einmal ein zu stellen (Ich hoffe er liest das jetzt hier und findet die Zeit dafür) - kurz gesagt:

Mein erster Eindruck hätte nicht besser sein können:
nett und freundlich, höflich, sehr kompetent und humorvoll - und ganz offensichtlich "mit Leib und Seele" Laguiolefan :super:

Jetzt warte ich nur noch gespannt auf mein erstes Laguiole:D
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hatte der stylistin eine auswahl von forge de laguiole messern mitgegeben. das thema war "olivenholz". wenn ich mich recht erinnere ist auf diesem foto ein "serie luxe" in olive zu sehen.
beste grüsse
ekke. braas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück