Solarforce T7

K:ddo

Mitglied
Beiträge
1.026
Ich habe die T7 schon eine ganze Weile hier rumstehen. Nicht, dass sie nicht gut wäre, aber irgendwie will sie mir nicht so richtig ans Herz wachsen.
Sie zählt wahrscheinlich eher zu den Exoten, daher will ich doch mal darauf
eingehen:

- HAIII (super verarbeitet, keine Fehler)
- Cree Q5 mit 240 Hersteller-Lumen
- OP-Reflektor
- Betrieb mit CR123, RCR123, 17670 unprotected
- Reverse-clicky
- wasserdicht
- Head verklebt
- Tailstand möglich, aber leicht wackelig wegen dickem Gummi
- 3-Knopf UI
- zur Zeit schon für gute 30€ zu erstehen

zum UI: Ein und Aus wie gewohnt am Tailswitch, leider kein Momentary möglich, dann kann man an den beiden roten Knöpfen die Helligkeit in 8 Stufen verstellen, der Hersteller gibt nur 7 an, durch Gedrückthalten des
vorderen Knopfes schaltet die T7 auf Strobe, Gedrückthalten des hinteren bringt uns zum wahnsinnig überflüssigen SOS-Modus. Die beiden Blink-Modi stehen in jeder der acht Helligkeiten zur verfügung. Man kann sich also frei entscheiden, ob man nun mit 100 oder 110 Lumen SOS morsen will...
Ein ganz brauchbares Gimmick ist, dass durch Antippen des Tailswitches jederzeit auf volle Leistung (in den Leuchtmodus) geschaltet wird. Ein zweiter Druck schaltet zum "Full-Power-Strobe".
Die Wärmeableitung funktioniert tadellos, die Lampe wird schon in der ersten Betriebsminute angenehm warm.

Zur Auflockerung mal ein paar Fotos:





Drei Dinge, die mich wirklich stören:
1. zu viele, zu gering abgestufte Helligkeiten, Stufe 8 (max) bis Stufe 2 kaum wahrnehmbarer Unterschied zwischen den einzelnen Stufen, jedoch ein sehr gutes Low

als Beispiel: in der Reihenfolge Low - mittlere Stufe - Max


2. kein Memory, Lampe startet immer auf Max, welches für nachtadaptierte Augen zu hell ist

3. kein Momentary

Abschließend möchte ich sagen, dass es sich bei der T7 um eine sehr gute Lampe handelt, Verarbeitung, Helligkeit und Preis sind super. Leider
geht die Lampe angesichts der Konkurrenz in meiner Sammlung glanzlos unter, eigentlich schade.
 
Hallo K:ddo,

Wenig Resonanz auf Dein Review....

An der Qualität Deiner Vorstellung liegt es nicht, aber Dein Fazit mach die Lampe wenig attraktiv.


Dass die T7 immer auf high einschaltet, ist sicher Geschmackssache, aber gerade bei dem Bedienkonzept nicht optimal.


Preis und Leistung scheinen allerdings zu stimmen und da sollte jeder Interessent selbst darüber nachdenken, ob ihm das Konzept liegt.




Heinz
 
Hallo K:ddo,

Da ich mich auch für diese Lampe interessiere und mir bekannt ist,das

Solarforce sehr gut verarbeitete Lampen baut,hier mal zwei

Fragen.

Wie ist die Helligkeit und der Beam im Vergleich zur Jet III Pro?

Wie unterscheiden sich die beiden größenmäßig?

Fotos sagen da sicher mehr als Worte.......:staun::haemisch:

Grüße Jens
 
Hallo!

Ein wirklich interessanter Review. Jedoch im Hinblick auf Fenix & Co nicht
wirklich was schickes, geschweige denn neues. :lach:

Was aber nichts an meinem Interesse an deinen Reviews ändert...:hehe:
 
Hi K:ddo,

eine gelungene Vorstellung einer interessanten Lampe!

Mir gefällt die schlichte Form. Die eingebauten Gimmicks wären mir allerdings auch zu viel, und das Starten in High mag ich schon an meiner MA6 nicht - da kann ich aber tauschen, wenn ich will.

Wo hast du die T7 gekauft bzw. jetzt für 30,- € gesehen? Hmmm.

Grüße,

Norbert
 
Danke für das Review :super:


Ich werde wahrscheinlich bei Version 2 zugreifen sobald diese erhältlich ist. Diese soll dann Memory-Funktion haben.

Mir würde es noch besser gefallen wenn man die Lampe nur über die beiden vorderen Knöpfe bedienen könnte und wenigstens ne protected oder sogar ne 18650 passen würde :rolleyes:

Ich habe da noch 2 Fragen, wär nett wenn mir da jemand mal Auskunft erteilen könnte:

1. Machen die Schalter laute Click-Geräusche beim schalten oder sind sie eher leise ?

2. Ist der Kopf der Lampe verklebt ?

Grüße
d1dd1
 
Ich danke für die Aufmerksamkeit!

Die Lampe kostet bei DX ca 35€, beim bekannten Auktionshaus ist sie auch etwas günstiger zu bekommen.
Die Klickgeräusche sind nahezu identisch mit denen einer Fenix L2D oder Tiablo A9, aber lauter als bei den JetBeam-Modellen.

Nach längerem Überlegen bin ich auf ein Wort gekommen, das die T7 ganz gut beschreibt: "elegant". Sie vermittelt nicht dieses Survival-Feeling, gibt sich aalglatt und schnörkellos. Sie würde sich wohl gut in der Anzugtasche machen.

Vergleich zur Jet-III PRO und L2D


Links T7, rechts Jet-III PRO


Links T7, rechts L2D Q5


Danke Seitenwind ^^

Ergänzend: Die Solarforce T7 ist auffällig leicht, ohne Zellen ganze 60g, im Vergleich zur Jet-III PRO mit 107g eher ein Fliegengewicht. Meines Erachtens geht das aber nicht zu Lasten der Stabilität. Die T7 macht einen sehr soliden, stabilen Eindruck.
Meine hat die Seriennummer A00018, also eines der ersten Exemplare. Trotzdem, und das ist leider ungewöhnlich, keine Kinderkrankheiten.
Gedimmt wird die T7 übrigens nicht mittels PWM, jedenfalls ist sie in allen Stufen flimmer-,flacker- und geräuschfrei. Das vielleicht etwas, was sie vielen teureren Leuchten voraus hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den guten Bericht! :super:

Das Konzept mit den separaten Knöpfen für die Helligkeitsregelung klingt interessant. Allerdings muss ich zugeben, dass ich -entgegen meiner anfänglichen Begeisterung- eher weg komme von solchen Mehrschalter-Hypermultimode-Lampen und mich hinbewege in Richtung der einfachen. zuverlässigen, robusten Lampen.
Gladius und T4 haben auch verschiedene Helligkeiten, aber nicht gar soviele, auch sind diese gut beherrschbar. Barbolights mit nur einer Stufe, die noch kommende Twisty auch nur 3 ohne Schalterschnickschnack.

Zugeben muss ich aber, dass für 30EUR eine aktuelle helle LED geboten wird, Wasserschutz vorhanden ist, verschiedene Zellen in der Lampe möglich sind (auch Akku), das Design schnörkellos ist und die Verarbeitung scheinbar stimmt.
Allein von dem her findet die Lampe sicherlich ihren Platz und ihre Fans.
 
Hallo,
vielen Dank für die Fotos und das Review!

Ich finde die T7 ist seitens der Firma Solarforce der Schritt in die richtige Richtung.

Preis Leistung scheinen hier jedenfalls zu stimmen.:super:

Natürlich ist der Unterschied zur Jetbeam in der Helligkeit sehr deutlich,gefallen tut mir die Lampe trotzdem gut.

Würde nicht Solarforce draufstehen könnte die Lampe glatt als Fenix durchgehen :haemisch:und das sicherlich in allen Belangen.

Na ja mal sehen wenn der Virus:irre:wieder zuschlägt,
Dann kommt die T7 jedenfalls in die engere Wahl,oder doch lieber die Jet III Pro Titan:confused::glgl:

Grüße Jens
 
Zurück