Outdoor SB1 Leinenmicarta

Cold Blade

Mitglied
Beiträge
153
Und direkt noch eins,
muss die Semesterferien ausnutzen.
Habt also bald wieder Ruhe vor mir ;-).

Wollte mal den Sb1 testen,
und ich muss sagen ich bis jetzt sehr zufrieden :)

Klingenlänge: 150 mm
Klingenbreite: 35 mm
Klingenstärke: 3 mm
Gesamtlänge: 270 mm
Härte: 59 HRC
Griff: Flacherl mit braunem Leinenmicarta

Werde das gute Stück mal ausgibig testen und ich hoffe das die relativ dünne Klinge und die Schärfe das
geringe Gewicht ein bischen ausgleicht.

1202945284.jpg


MFG Philipp

PS: Das Bild ist leider unscharf dargestellt.
Einmal oben auf den Rand Klicken um die originalgröße darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Messer gefällt mir ausnehmend gut.
Vor allem die Klingenstärke von 3mm finde ich hervorragend gewählt.
 
Das hast du richtig gut gemacht:super:
Gefällt mir sehr gut. Trifft genau meinen Geschmack.
Bekommt es noch ein "Kleidchen" ? Leder oder Kydex?
Die Oberfläche ist perlgestrahlt, richtig?

Nur weiter so:hehe:
 
Guten Morgen,

@Big-Bear
THX
Ja ich finde die 3mm auch genau richtig.
So zäh un flexibel wie die Klinge alleine auf bielgen "mit zwei Händen" reagiert mache ich mir um einen Bruch eigentlich garkeine Sorgen.

@milcruzados
THX
Ja, ich denke eine Lederscheide, aber erst nächsten Monat.
Kydex währe natürlich passender aber dann sähe es noch "taktischer" aus als es das ohnehinn schon tut.
(Nicht das ich Tactical Knifes nicht mag...)


@pastor_almao
THX :D

MFG Philipp
 
Gefällt mir auch, besonders die gestrahlte Oberfläche. Schön stimmig alles. Auf Neudeutsch: Looks like a hell of a user.
Nur den Radius der Schleifkerbe hätte ich größer gewählt.
 
Wirklich tolle Optik, ich mag Messer mit klaren fließenden Linien, sehr schön, gerade auch der Materialmix und saubere Verarbeitung:super:, vllt. noch ein paar Detailbilder?:hehe: Sieht sehr ergonomisch aus, respekt!:super:

MfG Zwo
 
Also ich muß sagen, daß wäre auch etwas für mich!
Das Messer sieht wirklich spitze aus. Material, Form und Farbe, ...paßt! Nur bei der Schleifkerbe bin ich noch etwas unschlüssig ob sie mir zu klein oder zu groß ist:confused:.

mrfalli
 
schön das es noch Leute mit "echten" Semesterferien gibt;):(.

Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen! Mehr als 3mm Klingenstärke ist selten nötig.



Gruß MOETER
 
Was da dran taktisch sein soll versteh´ ich nicht, aber das ist wohl Ansichtssache...:confused:

Abgesehen davon; das Messer gefällt mir SEHR GUT!!:super:

Mich würd noch interessieren wie dünn die Klinge ausgeschliffen ist und welchen Schneidwinkel Du angebracht hast?
 
HI,
@milcruzados
Sorry hab dich vergessen :ahaa:
Ja die Klinge ist Glasperlengestrahlt

@ Flaming-Moe
&
@mrfalli
Oh ja, das wird benutzt :)
Mein Nachbar hatte es eben in der Hand und will das jetzt für die Jagd haben.
Jetzt muss ich mir noch eins bauen.
Stimmt die Schleifkerbe könne einen Tick größer sein.


@Zwometer
Detailbilder kommen noch...
Ja ich finde es liegt sehr schön in der Hand.

@MOETER
Ja 3mm find ich auch vollkommen ausreichend.
Ich schreibe Mitte März noch 2 Klausuren und nebenbei gehe ich noch ein paar mal die Woche arbeiten, aber das tue ich auch in den Vorlesungszeiten.
Also ganz ungetrübt sind die Semesterferien bei mir auch nicht.

@misanthropic
Ich habe mich evtl. ein bisschen ungenau ausgedrückt.
Kydex oder Kordula hat IMOH immer so einen leicht Militärischen Touch.
Und da ich ein Alltagsmesser für Spaziergänge im Wald will sieht Leder einfach friedfertiger aus.

Der Schliff ist bis zum Klingenrücken hochgezogen.
Im Rekursiven Teil der Klinge ist die Schneide weiter ausgeschliffen. Der Anschliff selber hat geschätzte 25°-30°

@All
THX:D

MFG
Philipp
 
Im Rekursiven Teil der Klinge ist die Schneide weiter ausgeschliffen. Der Anschliff selber hat geschätzte 25°-30°

2 Fragen:
1. Wie meinst du, weiter ausgeschliffen?
2. Rekusiver Teil erinnert mich an das Thema was wir gerade in Informatik machen (Rekursion)... Heisst das nicht anders? Hab das in diesem Zusammenhang noch nie gehört...

Achja, hübsches Messer ;) Bei mir steht was ähnliches auch auf der Warteliste... ist nur 5mm dicker SB1 und den zu flexen und schleifen hab ich weder 'Bock' noch Zeit so kurz vorm Abi :D :irre:

Sebastian
 
Ja hmm,
Die Klingenspitze ist ein bisschen ballig
und der hintere teil ehr Flach,
Hab also zum Griff hin mehr Material weggenommen
dort ist die Schneidengeometrie ein bisschen filigraner
weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll.

Kann sein, dass ich Rekursiv falsch geschrieben habe, oder da ganz auf dem falschen Dampfer bin.
Gemeint ist das der hintere Schneidenbereich nicht grade sondern eine "Welle" macht

Ja bei 5 mm ist da schon einiges an Schleifarbeit drann ^^

MFG
Philipp
 
SB1 mit Micarta gehören für Outdoormesser einfach zusammen; und Deins hier im Besonderen gibt ein klasse Bild von einem User ab. Was mich sehr interessieren würde: wie schlägt sich die "Glasperlenbestrahlung" im Alltag? Wird die Klinge durch die Aufrauhung der Oberfläche tatsächlich rostanfälliger? Und ist die Oberfläche noch relativ kratzfest?

Kann sein, dass ich Rekursiv falsch geschrieben habe, oder da ganz auf dem falschen Dampfer bin.
Gemeint ist das der hintere Schneidenbereich nicht grade sondern eine "Welle" macht


MFG
Philipp

Vielleicht recurve?

Beste Grüße
carrot
 
Hi carrot

Ja das Messer ist einfach super im Alltag schlägt es sich hervorragend.

Im allgemeinen hast du recht.
Durch das vergrößern der Oberfläche, was nun mal beim sandstrahlen aber auch durchs ätzen passiert, wird ein Stahl anfälliger für Korrosion
Aber da SB1 ein sehr rostunempfindlicher stahl ist
(viel freies Cr) und auch meines Wissens in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird, mache ich mir da die wenigsten Sorgen.

Interessanter wird das erst bei rostenden Stählen, da ist der beste Rostschutz eine gute Politur um die Stahloberfläche möglichst klein zu halten.

Wenn du wissen willst wie unempfindlich die Klinge ist , dann guck mal hier>>
http://de.youtube.com/watch?v=Yf9lWTYx47g
http://de.youtube.com/watch?v=1yw9sB3zebw

Ich habe die Videos hier>>
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=48101
letzte Woche gepostet

das Messer hat das ohne Probleme überstanden nur beim einschlagen in das Holz haben sich leichte Kratzer an der Klinge gebildet.
Ich denke, dass dies durch kleine Metallspäne verursacht wurde (Das Holz lag schon länger in meiner Werkstatt rum)
Habe heute Morgen einmal drübergestrahlt und alles ist wie neu.

Beim normalen gebrauch im Wald (mit Holz ;-)) wirst du keine Kratzer an die Klinge bekommen.

Wenn du wissen willst wie Korrosionsunempfindlich die Klinge ist, kann ich ja mal einen weiteren Test machen ..
(Das Messer in einer Salzlake eine Woche draußen liegen lassen oder so^^)

Und danke!
Recurve war das Wort das ich gesucht habe :)


MFG
Philipp
 
Das wäre mal eine Untersuchung wert...
Sandstrahlen vergrössert auf jeden fall die Oberfläche ENORM, damit steigt auch die Rostanfälligkeit ENORM an.

Beim Glasperlen Strahlen wird die Oberfläche meines wissens nach nicht vergrössert sondern sogar geglättet. Dasa heist die hervorstehenden Werkstoffspitzen werden Plattgekloppt.

Ich könnte mir also vorstellen dass die Auswirkung selbst bei Rostenden Stählen je nachdem wie gut vorher polliert wurde kaum bis sogar positiv zu spüren ist.

DAs grössere Problem an der Glasperlen gestrahlten Oberfläche ist die Kratzanfälligkeit.
 
HI Litle
Jetz wo du es sagst bin ich mir grade garnchit mehr so sicher ob wir auf der Firma jetzt Glasperlen oder Sand haben.
Aber meines Wissens ist der Unterschied zwischen Sand und Glas der, dass Glas sanfter Abträgt als der grobe Sand.
Und dann kommt es ja nochauf die größe der Glasperlen an.
Korregiere mich bitte wennich falsch liege.

MFG Philipp
 
So what´s going on:argw:

Ich habe mir die Videos gerade reingezogen. Keine Frage mehr übrig.
Mann, ist das derb.
Muss richtiggehend lachen über die Frage nach der erhöhten Rostanfälligkeit, erst Recht über die der Kratzer infolge der Glasperlenbestrahlung,
oder meinetwegen auch Sand...

Philipp, bitte mach solche Tests weiter!!!

Salzsuppe oder ähnliches, draußen oder drinnen, können wir uns getrost schenken :)

Sprachlose Grüße
carrot
 
Hi
@ carrot
Ja keine Frage der Stahl ist schon geil,
genau wie mein Messer ;-)

Spass bei seite!

Es freut mich das Dir die Videos gefallen.
Du kannst Dir sicher sein, dass ich hin und wieder, wenn sich die Gelegenheit bietet, tests mit Messern machen werde.

Wenn du ne Idee hast >> immer her damit ^^

MFG
Philipp
 
Zurück