Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Hiltihome

MF Ehrenmitglied
Messages
4,762
Hallo,

Das Silvesterfeuerwerk ist gerade verraucht, da starten die fernöstlichen Hersteller ihr Lampenfeuerwerk 2008.

Der hier noch unbekannte taiwanische Hersteller DOSUn bringt eine Lampe mit zwöf Betriebsarten und leichtgängigem Selektorring, ähnlich wie bei der SureFire U2.
Die R1 (natürlich tactical) wird mit 2xAA betrieben und hat eine Optik und einen Forward Cliky. Sie ist nicht auf maximale Helligkeit ausgelegt, sondern auf lange Laufzeit und vielseitige Verwendung. Der Einsatzbereich reicht bis -25° und auch in 30m Tiefe unter Wasser soll sie leuchten.

dsc08217svw4.jpg



Solarforce ist ein chinesischer Hersteller, der auch recht neu am Markt ist und mit der T7-Q5 eine Lampe mit Dimmfunktion über zwei Taster vorstellt.
Die Lampe kann mit 2xCR123, 2xLIR16340, oder 1xLIR17670 betrieben werden. Das Design orientiert sich an den Fenix Lampen.

img1ej6.jpg



Bestimmt gibt es noch viel mehr Neuheiten, aber diese zwei fallen mit Besonderheiten auf.



Heinz
 
AW: Neuheiten 2008

Hallo Heinz

Guter Thread, hoffentlich kommen noch ein paar interessante Neuheiten.

"Taiwan" erweckt bei mir kein großes Vertrauen, wenn ich nur die Versprechungen sehe (-25 Grad mit 2xAA Nimh/Alkaline, fragt sich nur wie lange).

Diese "Chinafirma" haut mich auch nicht vom Hocker, mal sehen was noch so kommt.

Viele Grüße

____
Tom
 
AW: Neuheiten 2008

Hallo Tom,

Ich setze mehr Vertrauen in Taiwan, als China....

Die Lampe selbst ist von -25° bis +80° spezifiziert, mit AA-Lithium sollte zumindest die Untergrenze kein Problem sein.

BTW: Der Hersteller legt großen Wert auf Heatsinking und hat seine Variante patentiert.:hehe:


Heinz
 
AW: Neuheiten 2008

BTW: Der Hersteller legt großen Wert auf Heatsinking und hat seine Variante patentiert.:hehe:
Heinz

Hatten das nicht auch gewisse "LL's" gemacht :steirer:

-25 bis +80 Grad, das hört sich sehr stark nach "Klimaautomatik" an.:D

Viele Grüße

____
Tom
 
AW: Neuheiten 2008

Die R1 hört sich interessant an. Mal schauen, was draus wird.
 
AW: Neuheiten 2008

Ich denke die Solarforce ist eine echte Alternative zur P3D wenn ich das richtig sehe. Der Preis ist aber ähnlich (etwas günstiger).

Die R1 hat was - SO muss ein UI aussehen. Auf die6h HIGH könnte ich verzichten. Dann wäre ich doch für etwas mehr Helligkeit die ich bei Bedarf hochdrehen kann und wenn ich 6h brauche dreh ich halt runter.
Kann man natürlich drüber streiten :irre:

Die schlechte Nachricht ist, dass ich schon wieder so ein Jucken in den Fingern habe. Frauen Schuhe und Männer Messer, Taschenlampen, Autos, Motorräder... Ich weiss jetzt nicht was schlimmer ist - Bin ich süchtig :confused::argw:
 
AW: Neuheiten 2008

Hallo Andi_800,

Es ist bereits zu spät...

Der Reiz des neuen ist nur schwer zu stillen, sei es mit Schuhen, oder Lampen...:teuflisch


Die R1 von DOSUN muss her, schon um das Modding Potential zu ergründen und zu fühlen, wie sich eine taiwanesicher Selektorring dreht.


Bei der Solarforce gribbelt es mich nicht so, weil das UI wieder einen entscheidenden Schwachpunkt hat. Die Lampe schaltet immer auf Maximum ein und darf dann gedimmt werden.
Für eine non tactical, also Alltagslampe, bevorzuge ich low nach dem Einschalten.
Für taktisch so wie bei der SF U2 und auch bei der DOSUN, nämlich vorwählbar.

Mal wieder eine Gelegenheit die SPY005 zu lobpreisen, dort wird mit einem Drehknopf eingeschaltet und hoch gedimmt. :super:



Heinz


Wer Kracher für 2008 findet, soll sie gerne hier posten, besonders wenn
innovative Merkmale haben.
 
AW: Neuheiten 2008

Und sicherlich bekommen wir dieses Jahr auch noch einige Osram Ostar Leckerlies zu Gesicht :)

Grüsse Jochen, der schon 2 davon in der Pipeline hat...
 
AW: Neuheiten 2008

Und sicherlich bekommen wir dieses Jahr auch noch einige Osram Ostar Leckerlies zu Gesicht :)

Grüsse Jochen, der schon 2 davon in der Pipeline hat...

Seit ich Bilder des Super Flashlight V gesehen habe finde ich den Ostar sehr interessant. Leider komme ich da immer zu spät. :(

Und japanisch kann ich auch nicht. :teuflisch


Alex
 
AW: Neuheiten 2008

Jet 1 Pro

Jetbeam hat eine neue AA Lampe angekündigt. Die beigefügten Werte und Beschreibungen zielen wohl darauf ab, den Erfolg einer Nitcore Defender zu wiederholen.
Optisch erinnert das gute Stück stark an die JetII MK3


Quelle:CPF

Model:JET-I proLamp Type:CREE 7090 XR-E(R2 WC bin)
Maximum Output:280 Lumens
Reflector:Aluminum “Orange Peel” reflector
Lens:Sapphire crystal
Material:T6061 aircraft grade aluminum alloy
Finish:HAIII military grade hard anodized
Batter Type:AA size battery or other types of batteries with the same volume
Circuit:0.7V-4.2V
Circuit Functions:
General Mode:
AA batteries: Low (15 lumens, 4Hours)-> Primary (60 lumens, 1.2Hours)-> Max (150 lumens, 50min)
lithium batteries: Low (30 lumens, 6Hours)->Primary (120 lumens, 1Hour) -> Max (280 lumens, 30min)
Advanced Mode:Alarm signal -> SOS signal
Switch:push-button tail cap switch
Waterproof:10 meters
Dimension:Bezel diameter 25mm, Tail diameter 19mm, overall length 100mm
Weight:50g(batteries excluded)

According to the factory JET-I PRO will available in the middle of this month.Detailed price and exact shipping day will be informed in the CPF later.

Hier sind auch Bilder :

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=185498

Gruß Steve
 
AW: Neuheiten 2008

Na ob das wohl was wird mit der Jetbeam, die anderen angekündigten lassen sich ja auch irgend wie auf sich warten:mad:

Aber die interessiert mich, vor allem, weil sie mit einer AA läuft:super:
 
AW: Neuheiten 2008

Hallo.

Die Lampe gefällt mir optisch ganz gut, hat aber für meinen Geschmack zu viele Modes (Alarm, SOS) , und kein wirklichen Low Mode.

Außerdem stört mich der reverse Clicky und die Lampe scheint kein Momentary on zu haben.

Hier nochmal ein link mit schöneren Fotos,
http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=173742

wobei mir dieser Satz im Post 22 von Jetbeam aufgefallen ist , weil im Zusammenhang nur von AA Batterien die rede ist.

There is no limited constant-on time for max in using a AA battery,and please be cautious and prevent operation with brightness level over 80%continuing for more than 10 minutes,which may cause long-term damages to the LED.

Auch an die 280 Lumen bei Benutzung eines 14500 Akkus halte ich für übertrieben.

Aber sieht Schnuckelig aus!:hehe:

Rainer.
 
Last edited:
AW: Neuheiten 2008

Hallo,

Wir sollten hier bei Neuheiten bleiben die ein Alleinstellungsmerkmal haben, oder konstruktiv, oder optisch reizvoll sind.
Den Thread Titel habe ich entsprechend angepasst.

Bitte postet mit Bildern, damit hier eine schöne Übersicht und Anreiz entsteht.


Einzelstücke und Großserien Lampen der Unterklasse, brauchen hier nicht vorgestellt werden.


Heinz
 
Last edited:
PHOTON Ostar 1000 Lumen Lampe

Hallo,
auch wenn unsere PHOTON nicht alle Kriterien einer Taschenlampe erfüllt, möchte ich sie hier vorstellen.
Die PHOTON ist die erste Taschenlampe, die die 1000 Lumen LED "Ostar" verwendet.
Zu den beigefügten Beam-Shots ist zu sagen, dass die Helligkeit im Mittelpunkt bei voller Leistung 1650 Lux und im gedimmten Zustand immer noch 1200 Lux ist, gemessen in 2m Abstand.
In 20cm Abstand vom Mittelpunkt sind die Werte 800 und 640 Lux.
In 60cm Abstand vom Mittelpunkt sind die Werte 50 und 20 Lux.

edit: Lux-Werte der PHOTON in 1 m Distanz: 5300lux!!!


Gruss
Michael

Photon 3
photon3knv.jpg


Full Power
fullpowerwr7.jpg


Power Step2
powerstep2qkv.jpg



edit: Bilder eingefügt. Hiltihome
 
Last edited by a moderator:
Hallo Michael (mbsub)

Erstmal Glückwunsch zu dieser Lampe und dafür, daß Du als deutscher Hersteller den mutigen Schritt gegangen bist, eine außergewöhnliche Lampe zu bauen und in Serie auf den Markt zu bringen.

Die Lux-Messungen werden für die meisten Laien wenig aussagekraft haben, trotzdem bietet sich ein Wert auf eine Entfernung von 1 Meter an, da dieser wage Vergleiche zu anderen Lampen zuläßt.

Die Beamshots hinterlassen bei mir wenig Wirkung, was aber bestimmt eher an den Aufnahmen und nicht dem Leistungsvermögen der Lampe liegt.

Deshalb rege ich an, vergleichende Beamshots mit bekannten Lampen (z.B. Mags) im Außenbereich zu posten, was wahrscheinlich eher den gewünschten "Aha-Effekt" hinterlassen wird.

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

vorsicht, die Lux-Werte sind alle bei 2m Distanz. Normalerweise wird bei 1m gemessen. Das muss ich noch nachholen, ebenso die Vergleichsfotos mit z.B. der grossen MagLite.
Das wird aber noch eine Zeit dauern, jetzt ist erst einmal Messe in Düsseldorf.

Michael
 
Hallo,

In der Tat wirken die Beamshots nicht sehr eindrucksvoll, wenn man aber die EXIF Daten ausliest, wird schon klar, dass da mächtig Lumen wirken.


Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-FZ8
Aufnahmedatum: 2008:01:14 12:25:00
Blitz: nein
Brennweite: 10.2mm (KB-Format entsprechend: 61mm)
Belichtungszeit: 0.017s (1/60)
Blende: f/6.3
ISO: 200
Weißabgleich: auto
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell


Gelesen mit Firefox AddOn FxIF 0.2.2


Gerne würde ich auch noch Bilder vom Buisness-End der Lampe und den Innereien sehen, speziell von der Heatsink.


BTW: Vorsicht vor Spionen während der Messe in Düsseldorf, sonst gibt es bald eine Ostar Lampe bei DX :steirer:



Heinz
 
Hi!

Gibts denn keine anderen Neuigkeiten für 2008, oder
fängt das Jahr wirklich so an...?:mad:

Obwohl ich es wirklich bewundere, wie Ihr Euch mit Neuerungen
beschäftigt und auseinandersetzt. Hut ab!
 
Back