ARC mania Extreme II (AA-Lampe) angekommen

Olaf_S

Mitglied
Beiträge
177
Nachdem ich über die Suche-Funktion nichts über die Extreme II gefunden habe, hier mal erste Daten und Bilder.
Die Lampe ist gestern eingetroffen.

Länge über alles: 113,3 mm

Länge Kopf: 38,0 mm

Durchmesser Kopf: 25,2 mm

Gewicht ohne Bat.: 68 Gramm

AA in Variationen: AA alkaline, carbon zinc, lithium, NiMH and Oxiride

REBEL LED

low (20ma), medium (160ma), high (400ma), strobe (350ma) and SOS (250ma)
Wobei eine Funktion mehr als angegeben vorhanden ist. Zwischen strobe und SOS kommt noch eine strobe-Funktion mit Pause (2 Blitze dann Pause)

HA III nature

front lens is: SchottB270 with AR coating on both sides

Silicone o-rings and chem-kote threaded contact ends.

Sehr angenehm, weich und geschmeidig in der Hand. Perfekte Ausführung/Qualität. Kein wackeln, kleppern der Batterie (im Moment eneloop)oder sonstiger Spiel beim Gewinde (war nur nicht gefettet, als sie kam)

Lampenkörper aus einem Stück. Clickie läßt sich nach hinten entnehmen. Lampe muß dazu nicht geöffnet werden.

Stückzahl widersprüchlich. Erst stand was von 35 Stück. Habe die letzte angebotene bekommen, da warens 22 Stück. Evtl. sind die restlichen von Maik so verteilt worden (?).

Jetzt erste Bilder, zum Teil mit Vergleichs-AA-Lampen.

2146125958_ab2944e6d5.jpg

2146125962_1ce6a5608b.jpg

2146125964_9eb8cf53e8.jpg

2146125968_a82e551628.jpg

2146125972_e04188e4e2.jpg

2146125974_e1b16596cc.jpg

2145335209_af5a0abb64.jpg

2145335215_172250c98c.jpg

2145335217_d689582790.jpg

2145335223_27dae3d0f4.jpg

2145335225_ba0357c851.jpg

2145335229_12d3b97b46.jpg

2145337769_15ae8c0c37.jpg

2145337799_e6b9e5e836.jpg


Grüße
Olaf
 
Glückwunsch Olaf, sie sieht nach einer wertigen Lampe aus :super:

Auch der Strom an der Led ist vernünftig gewählt, eine Lampe die hält, für die Zukunft ;)

Grüße

____
Tom
 
JA !! Gratuliere zu dieser tollen Lampe , da hat sich schon ein edles Trio bei Dir zusammengetan.

Interessant wären schon noch ein paar Details, wer genau solch tollen Leuchten herstellt ... und wo man sich in etwa in die zu erwartenden Preise einarbeiten könnte ... wenn man sich auch mal eine so ungewöhnlich schöne Leute gönnen wollen würde ... auch mehr Details über Lichtleistung (und Brenndauer) wären natürlich absolt toll.

Alle 3 Leuchten scheinen ja angesichts unübersehbarer Merkmale enge Verwandte zu sein ... aber : Die 1ten Leuchten mit diesen Merkmalen, ich ich bislang sehen durfte ...


Grüsse,
Pb
 
Herzlichen Dank für die positiven Stimmen zu dieser Lampe. Hatte sie mir in "echt" gar nicht so perfekt vorgestellt. Vor allem sah sie auf den Bildern für meine Augen eigentlich nicht sehr ansprechend aus.

Das hat sich aber jetzt, nachdem sie direkt vor mir liegt, grundlegend gewandelt. Sehr schön gearbeitet und perfekt und leicht in der Handhabung.

Noch einige Ergänzungen. Die Verweise auf ein anderes Forum außer cpf ist hoffentlich erlaubt. Aber alle anderen sind ja keine Konkurrenz zu diesem Einzigartigen :super:

Zu beziehen sind die und einige andere (CR2, CR123, AAA,...) über Maik, der in CPF und anderen Foren als ARC mania auftritt. Sein Hauptforum wird wohl dieses hier sein: http://www.customlightfactory.com/phpBB2/index.php

Die "alten Hasen" werden aber wohl noch viel mehr über ihn zu berichten wissen.

Die Extreme II liegt bzw. lag bei 250,-- $

Alle drei Lampen haben MJ-Innereien (Mike Jordan)

Die zweite Lampe ist ein Teil aus Maxlite II - auch eine AA-Lampe, Serien-# 059. Zweistufen-Twisty mit Momentfunktion, Titan-Kopf McR20, UCL, UWOJ Lux III

Dritte im Bunde "die blasse" ist eine Maxlite II Bare AL.
Einstufen-Clickie, AA High Output Version Lux I "SuperBin"


Maxlite II ist hier beschrieben
http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=123566

Von der Maxlite AA hab ich das noch gefunden:
http://forum.flashlight-fan.com/gazouimg/Maxlite_runtime.gif

Rest muß ich noch raussuchen.

Grüße
Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olaf_S,

Ich denke kaum, dass es ein Problem ist, für bestimmte Punkte auch in einen Thread aus einem anderen Forum zu zeigen (wird hin und wieder auch im Messer-Bereich so gemacht ..)

Danke aber auch für den Link, hier schon zu erkennen, dass es sich um absolut begehrenswerte Leuchten handelt.

Zudem :
Es scheint eigentlich auch im Bereich der LED-Winzlinge der Bereich "Oberklasse" weitestgehenst zu fehlen, wo aber gerade diese Leuchten sehr gut reinpassen.
(Oberklasse : Hochwertige und veredelte Leuchten, die man sich aber noch leisten kann)


Meistens sieht man halt :

---Normalklasse,
also Leuchten von der Stange , ausreichend gute Leuchten in der 50-100 Euro Klasse, die sich fast jeder leisten kann, und auch fast jeder hat.

--- Überklasse (oder Luxusklasse, Coustom-Bereich),
also sehr hochwertige, unzerstörbare (und wunderschöne) Leuchten, aber durch zusätzliche Wahl von edelsten Materialien dann oft über 400-Euro Grenze hinausschiessen, also nicht jeder sich leisten kann, und auch nicht mal annähern jeder besitzt (auch besitzen kann ...)

fehlt weitestgehenst :
--- Oberklasse
also vergleichbar mit Semi-Coustom in der Messerwelt ...

Diese Leuchten würde ich als hochwertig und etwa 200-250-Euro Bereich aber in dieser Klasse sehen und freue mich, dass es diese Klasse gibt.


Grüsse,
Pb
 
Naja, auch wenns OT is, muss rein :steirer: :

@plasma:

Also deine Einschätzung is doch leicht übertrieben. Wer über 60€ für ne AA-Lampe (oder vergleichbare Größen) ausgiebt gehört zu den Exoten in der "realen Welt".
Ne Lampe die jeder hat wäre ne Minimag oder irgendwelcher anderer Discounterkrams.
Wo die Einschätzung zutrifft dürfte bei Leuten sein, die sich mal mit der Materie beschäftigt haben.
Aber wie sagte Michael Ehnert so schön:
"Wen die Leute sich beim Waschmaschinenkauf genausogut informieren würden wie vor einer Bundestagswahl, würden sie mit nem Bügeleisen nachhause kommen."

:irre:

@Topic:

Sieht ja nett aus das Lämpchen, aber wofür hinten dieses abstehende Dingens ist erschließt sich mir net ganz.
KA wie ich das beschreiben soll.
Das stört für mich irgendwie das Aussehen.:confused:
 
[...]
Sieht ja nett aus das Lämpchen, aber wofür hinten dieses abstehende Dingens ist erschließt sich mir net ganz.
KA wie ich das beschreiben soll.
Das stört für mich irgendwie das Aussehen.:confused:

Ürsprünglich sind diese "Flügelchen" (analog zu den Gummiringen bei manchen Surefires) für die Benutzung mit der Surefire-Rogers Schießtechnik:
models_rogers_tech.jpg


Ganz viele Infos gibt's hier:
http://www.surefireinstitute.com/images/SureFire_Low-Light_Editorial.pdf

Bei edleren Customlampen ist es wohl eher ein Designelement, obwohl ja auch im tagtäglichen Einsatz viel den "Zigarrengriff" bevorzugen, aber stylisch sieht's doch allemal aus :D.

Grüße
Jens
 
Danke für die Erläuterung und das Bild, Jens.

Hab nur nochmals einige gemacht, bei dem kein störendes, zusätzliches Metall auf`m Bild ist ;)

2148679880_3403ae391f.jpg

2148679892_738fbd9788.jpg

2148679894_39936fc76e.jpg

2148679900_cbf455dda7.jpg


Sind sicherlich wie schon erwähnt Designgründe. Aber eben nicht nur. Bei glatten Lampen ohne Riffelung, Rändelung, Einfräsungen - eben arschglatt - ist das für die Handhabung nicht schlecht. Einfach mal ausprobieren und eine in die Hand nehmen, sofern vorhanden.

Grüße
Olaf
 
Ja danke für die sheepfriendly Bilder, soll ja niemand beim Anblick einer Schusswaffe einen Herzkasper bekommen :D.
Die Flügel sind allerdings bei der ArcMania recht groß geraten, auf den Bildern sieht es aus, als hätten sie einen größeren Durchmesser als der Head, oder täuscht das?
Ansonsten wirklich eine hübsche Lampe, die glatten Flächen, zusammen mit der leicht glänzenden Anodisierung lassen sie ausgesprochen edel aussehen.

Grüße
Jens
 
Jo, stimmt. I, II, Extreme - alle haben die gleichen "Flügelchen".

Bei der Bare AL ist der Kopf-Durchmesser: 31,5 mm

Bei der Maxlite II: 25,3 mm

Bei der Extreme II: 25,2mm

Die Flügelchen haben 31,5 mm diagonal gemessen und 25,22 mm in der Fläche gemessen (oder wie das heißt, bin kein Inschenör).

Der Body sieht "identisch" von der Grundform aus - über alle Modelle hinweg. Nur hat er sich jetzt bei der Extreme II verlängert. Bis zum Kopf vom Flügelchen gemessen um 10 mm. Zusätzlich ist der Body im Vergleich zu den vorherigen Modellen ein Stück und wie beschrieben der Clickie nach hinten zu entnehmen.

`n schönes Bild habe ich gerade entdeckt:

http://i69.photobucket.com/albums/i48/luxlunatic/IMG_44982.jpg

Grüße
Olaf
 
Sehr schöne Lampe.
Ich habe die Maxlite Extreme 1 und bin sehr zufrieden damit. Fast schon ein Kunstwerk. Die neue Version finde ich noch schöner.
Ich hatte auch starkes Interesse an der Extreme 2 und habe regelmässig im Custom Light Factory Forum gecheckt wann sie erhältlich wird.
Wann wurde die Lampe offiziell angeboten, da ich auch jetzt nichts finden kann?
Wie wechselt man bei der Lampe zwischen den Helligkeitsstufen?

Danke im voraus.
 
Hallo Krahl,

leichter Druck - Stufe 1
kurz loslassen leichter Druck - Stufe 2
kurz loslassen leichter Druck - Stufe 2
kurz loslassen leichter Druck - Strobe
kurz loslassen leichter Druck - Strobe mit Pause
kurz loslassen leichter Druck - SOS

In jeder Stufe durch stärkeren Druck feststellbar.

In Aus (egal aus festgestellt oder leicht gedrückt gehalten) für ca. geschätzte 0,5 sec immer wieder in Stufe 1.

Grüße
Olaf
 
Hallo Olaf,

auch von mir Glückwünsche zu Deiner neuen Errungenschaft, sieht gut aus. :super:
Exzellent sind wieder mal Deine Fotos. :super:

Viele Grüße

Alex
 
Hallo Olaf_S,
ist zwar ot, aber mich würde kurz interessieren welche Hardware Du zum fotografieren benutzt - Deine Bilder sind klasse!

Gruß, Tobias
 
Beginn OT

@Tobias

früher Spiegelreflex mehrere und dann seit so ca. 7 Jahren immer mal wieder ne "günstige" Digitale genommen.

Vor ca. zwei Jahren habe ich mir eine Sony Cyber-shot F828 geholt.

Wollte damals keine Digitale Spiegelreflex mit mehreren Objektiven.

Hat zwar die Größe einer kleinen Spiegelreflex. Liegt vor allem sehr gut in der Hand. Objektiv + Gehäuse sind drehbar, daß aus der Hüfte und über Kopf geschossen werden kann und immer Blick auf das Display möglich ist.
Einigermaßen gute Macro-Eigenschaften. Digitale Brennweite 28 - 200 bei 2 - 7,1 Blende.
8 Mega Pixel.

Für mich mit ausschlaggebend: Brennweite wird per Hand am Drehring des Objektives (wie bei "alten" Objektiven von der Spiegelreflex) eingestellt.
Schneller gehts nicht.

Obwohl ich heute schon wieder mit einer Digitalen Spiegelreflex liebäugle (mit richtigem Macroobjektiv), dauert das bestimmt noch lange, bis ich diesen Schritt gehen werden. Die F828 wird dann aber immer noch genutzt werden.

Blitz ist o.K. Programme genügend, wobei ich manuell einstelle bei Macroaufnahmen. Weißabgleich schnell einstellbar - und nicht nur der. Alles schnell und einfach verstellbar.

Für mich meine bis jetzt beste Digitale.

Dazu hab ich mir vor ca. 6 Monaten einen "billigen" Fotokoffer gegönnt.
Will jetzt keine Werbung machen, gibt bestimmt auch noch einige andere Hersteller/Lieferanten -> der isses
http://www.fotobay24.com/afterbuy/shop/storefront/start.aspx?shopid=44960
Gab`s bei e-bäh. Koffer mit mehreren Folien, Acrylplatte und 5 Tageslichtlampen.

Grüße
Olaf

Ende OT
 
Beginn OT

Danke - habe ich mir schon gedacht (Fotokoffer) allerdings hätte ich eine DSLR vermutet. Da sieht man mal wieder - wichtiger wie Licht ist eben noch mehr Licht ;-))
Ich benutze neben einer kleinen Digiknipse noch eine Canon 10D und bin sehr zufrieden damit. Ihren Vorteil spielt die DSLR bei mir bei Innenaufnehmen ohne Blitz und bei Portraitaufnahmen bei natürlicher Beleuchtung aus. Deine Produktfotos würden mit einer DSLR nicht besser werden - vorausgesetzt Du kannst bei Dir die Tiefenschärfe manuell einstellen.

Sorry, war wirklich OT, aber evtl. für den einen oder anderen Messerliebhaber vielleicht doch interessant, da ein gutes Foto vom Messer ja auch dazu gehört.
Gruß, Tobias
Ende OT
 
Hallo,

Mike hatte doch noch eine über :D


extremeiibk1.jpg



Meine erste Arc mania, und ich bin begeistert. Die elektrische "Blackbox" kann ich nicht beurteilen, aber die Verarbeitung. Und da ist die Extreme II das beste was ich bisher hatte. :super:
Da muss auch die McLux III PD Ti hinten anstehen.:eek:

Der UI ist dank des leichtgängigen Clickys einfach zu bedienen. Lichtausbeute ist für eine AA Lampe beeindruckend, allerdings bin ich da nicht auf den aktuellsten Stand.

Grüsse, Alex
 
Zurück