Romisen RC-T5 - Quad-Cree - Meinungen und Modifikation

Gallio-Arseno

Mitglied
Beiträge
83
hallo und frohe weihnachten!

hat jemand erfahrungen hierzu:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10452

das könnte nämlich meine langgesuchte eierlegende wollmilchsau sein. suche schon lange eine "helle" ergänzung zur P3D-CE. geplante verwendung:
- spaziergang des nachts
- orientierung in verfallenen fabrikanlagen
- unabhängigkeit vom tageslicht beim wandern

ich suche eine mittelmäßige reichweite und einen enormen sidespill, damit ich die 10, 20 meter vor mir breit ausleuchten kann und einen hotspot, mit dem ich etwas weiter in die "zukunft" leuchten kann.
2x 18650 sind mir auch sympathisch. damit könnte ich euch totschmeißen, hatte mal einige notebook-akkus notgeschlachtet (natürlich will ich niemanden ernstlich mit detonationsfähigen wurfelementen verletzen).

habe nichts hierzu im netz gefunden. ich glaube, ich bestelle sie. fülle gerade mein paypal-konto auf. 35€ für diese lampe scheinen mir den versuch wert zu sein.


also, grüße und frohes fest
torsten

####################

gibt es schon lichterketten mit Q5-Leds:irre:?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Romisen RC-T5

Hallo,

Details gibt es hier:

http://szromisen.en.alibaba.com/product/200076379/202001418/CREE_LED_Torch/CREE_LED_High_Power_Torch.html

Detailed Product Description

Model of Product: RC-T5
Characteristics of Product:
1) Output bright can come to above 650 lumens [lm]
2) Internal wiring applies constant current output, working voltage is wide, and can utilize the batteries in the largest extent.
3) Waterproofing design
4) Aluminium alloy casing
5) Aluminum alloy reflector.

ON/OFF: Tail Push Button

Mode : High(100%)/ Low(50%) / Flash
Discharging time: 4x CR123A: 3 hours(High)) / 6 hours(50%)/ 10 hours(Flash)

2x"18650": 2.5 hours(High)) / 5 hours(50%)/ 8 hours(Flash)

Model of Battery: 4 x 3.7V "CR123A" / 2x 3.7V "18650" Size Batteries

Model of LED: 4 x Q4 CREE LED
External Dimension: 51x31x213 mm

Net Weight : 340 g




Es gibt auch eine Taschenlampe mit "nur" 3 LEDs:



http://szromisen.en.alibaba.com/pro...CREE_LED_Torch/CREE_LED_High_Power_Torch.html

Detailed Product Description

Model of Product: RC-S5
Characteristics of Product:
1) Output bright can come to above 550 lumens [lm]
2) Internal wiring applies constant current output, working voltage is wide, and can utilize the batteries in the largest extent.
3) Waterproofing design
4) Aluminium alloy casing
5) Aluminum alloy reflector.

ON/OFF: Tail Push Button

Mode : High(100%)/ Low(50%) / Flash
Discharging time: 4.5 hours(High)) / 9 hours(50%)/ 14 hours(Flash)

Model of Battery: 4 x 3.7V "CR123A"Size Batteries

Model of LED: 3 x Q4 CREE LED
External Dimension: 51x31x213 mm

Net Weight : 320 g




Wenn sich der Kopf abschrauben lässt und man an die LEDs dran kommt, wäre mir die Lampe auch 50 USD wert. :super:

Viele Grüße

Adrian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Romisen RC-T5

hallo adrian,


danke für deinen hinweis, ich hätte besser schreiben sollen:
außer
http://szromisen.en.alibaba.com/pro...CREE_LED_Torch/CREE_LED_High_Power_Torch.html

habe ich im netz nicht gefunden. war mir also bekannt.

bestimmt bekommt man den kopf auf, irgendwie wurde er ja auch verschlossen. was würdest du ändern? Q5-leds einbauen?
ich werde es ersteinmal "as is" benutzen, verschlimmbessern kann ich es noch immer.

grüße,
torsten
 
AW: Romisen RC-T5

Hallo Torsten,

es sind 4 Q4 eingebaut. Mit den Q5 würde man momentan wohl keinen Unterschied sehen. In einem Jahr sieht das sicherlich schon anders aus. Und in einem Jahr würde ich die 3-4 LED-Lampe nämlich auch noch gern benutzen.
Genau wie Du suche ich auch nach einer eierlegenden Wollmilchsau, die mit mehreren 18650 funktioniert. Die Einschränkung ist lediglich, dass ich die LEDs irgendwann selber wechseln will. Wenn Du die Lampe schon bestellt hast, bin ich auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.

Viele Grüße

Adrian
 
AW: Romisen RC-T5

Hallo Torsten,

Mit dieser Lampe kann noch keiner Erfahrungen haben; sie ist erst seit zwei Tagen up bei DX.

Vorsichtshalber habe ich mir mal eine bestellt, damit ich mitreden kann.

Dies ist allerdings für dieses Jahr die letzte China-Lampe und im neuen Jahr lautet die Devise: No more cheap China goods.


Bis auf wenige Ausnahmen kommen nur noch wertige Produkte in Frage, die meine umfangreiche Sammlung aufwerten sollen.


Heinz
 
AW: Romisen RC-T5

@heinz: erst zwei tage up? dann bin ich ja froh, sie schon gesehen zu haben, wetten, daß in ein, zwei wochen "sold out" dabei steht? hat sie doch von der beschreibung her doch wollmilchsau-qualitäten.

@adrian: ich fülle gerade mein paypal-konto auf und dann raus mit der bestellung. bevor sich die lampe herumspricht, will ich diese olympische fackel (olympic torch :haemisch:) nach wiesbaden und auch evtl. zu meinem schon recht interessierten vater nach flörsheim tragen.

nochmal @heinz: diese fackel zu dir zu tragen hört sich an, wie eulen nach athen zu tragen:hehe:? ich schaue hier gleich mal, ob es einen thread zu deiner sammlung gibt.

frohe weihnachten und viele lumen allen hier.
eine schlechte nachricht noch für euch: seit drei tagen werden die tage wieder länger....:mad:

torsten
im lichtrausch

***********
 
AW: Romisen RC-T5

hallo,


erstmal der cpf-link zur gleichen lampe:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=183756

und hier gleich eine frage an euch:
(nein, das ist kein crossposting)

die lampe beherbergt vier Cree Q4. jeweils zwei davon sind in reihe, die beiden anderen dazu parallel geschaltet.

da der treiber nicht das grünste vom ein zu sein scheint, möchte ich ihn (von innen) schaltbar überbrücken. ich will also die 8,4 volt bei vollen 2x 18650 direkt auf die leds geben (geschaltet wie beschrieben), also auf die "doppelte reihenschaltung".

ich möchte die leds bei 1000ma pro led betreiben.
laut datenblatt liegt bei 1000ma die vf bei 3,7v.
demnach hat die led bei 1000ma einen widerstand von 3,7 ohm.

bei zwei in reihe geschalteten leds fließen 1000ma durch 7,4 ohm bei 7,4 volt.
da zwei dieser sätze parallel sind, fließen 2000ma hinein durch 3,7 ohm bei 7,4 volt.
volle 18650 haben aber zusammen 8,4 volt, 1 volt muß also "runter", das macht nach adam riese und simon ohm ein widerstand von 0,5 ohm, der 1 watt oder mehr aushalten muß.

ihr könnt noch folgen?

rechnerisch nehme ich an, daß es stimmt, frage an euch: habe ich da einen denkfehler drin? kann ich das so machen?
technisch baue ich einen kleinen um schalter ein, der eine der leitungen, die zum akku führen, entweder zum treiber durchschaltet oder, je nach stellung, zum widerstand, der am treiber vorbei zu den leds führt.

was meint ihr?

ich weiß, eleganter wäre der shark, ich habe aber keine lust, ein teil einzubauen, das den wert der lampe gleich verdoppelt. :mad:

schöne grüße und vor allem: danke

torsten
 
AW: Romisen RC-T5

Hallo Torsten

Ich kenne die Lampe nicht, von daher nur meine theoretischen Gedanken.

Wenn jede Led 1A sehen soll, muß deren vf beim DD ziemlich niedrig liegen.
Außerdem sollte die Heatsink ordentlich dimensioniert, die Leds vernünftig montiert sein und das Setup ordentlich funktionieren.

2x in Reihe bei 2x Parallel funktioniert mit 2x LIR's in Reihenschaltung.

Ich würde den vorhandenen Treiber aber komplett ausbauen, nicht mit einem Schalter o.ä. überbrücken.

Treffen meine Punkte bezüglich der Heatsink zu, würde ich die Konfiguration ohne Widerstände ausführen und mit vollen 18650er'n betreiben und durchmessen.

Die theoretische Rechnerei kann man bei den Cree's grundsätzlich vergessen, da deren vf enorm schwankt (und auch vom Hersteller nicht danach gebinnt wird), selbst bei Exemplaren aus einer Herstellungsreihe.
Und wie gesagt, 1A pro Led wirst Du im DD wahrscheinlich mit diesem Setup sowieso nicht erreichen, aber muß IMO auch nicht, weniger ist manchmal mehr;).

Viel Glück und Grüße

____
Tom
 
AW: Romisen RC-T5

Hallo Torsten,

So einfach wie Du das betrachtest, rechnet sich das nicht.

Eine LED, die bei Vf=3,7V 1000mA zieht hat nicht 3,7Ohm, vielmehr ist der Strom abhängig von der Betriebsspannung und ändert sich nicht linear.

Bereits 0,1V mehr zur LED lassen den Strom überproportional ansteigen....


Egal: Deinem Post entnehme ich, das Du das Maximum aus der Lampe heraus holen willst; 1000mA zu jeder LED....

Das wirft die Frage auf, wie es mit dem Heatsinking aussieht.

1000mA mal vier bedeutet eine enorme Hitzeabgabe, die die Lampe bewältigen muss.

Falls die Konstruktion gut funktioniert, ist eine mittlere Laufzeit möglich, ansonsten nur kurzzeitiger Betrieb.


Welcher Treiber, oder welches Setup allgemein in Frage kommt, kann ich derzeit noch nicht beurteilen.

Meine Lampe ist aber shipped und sollte demnächst eintreffen.



Heinz
 
AW: Romisen RC-T5

@heinz:
Eine LED, die bei Vf=3,7V 1000mA zieht hat nicht 3,7Ohm, vielmehr ist der Strom
abhängig von der Betriebsspannung und ändert sich nicht linear.

hier habe ich mich nicht genau ausgedrückt, sorry. klar, eine led ist kein ohmscher widerstand. wenn aber vf (oder besser: spannung) und stom bekannt sind, liegt für genau diese bedingung ein rechnerischer widerstand vor.


danke für deine warnung mit der hitze, wie ich dem cpf-thread entnommen habe, scheint die wärmeabfuhr (besser: Rth :hehe:) von den leds zum gehäuse nicht allzu toll zu sein, hier warten aber noch diverse pasten in meinen schubladen zur wärmeleitenden unterstützung.

werde die lampe jedenfalls nicht unter volllast aus der hand legen.

bin gespannt, was du von der lampe hältst und wie lange es dauert, bis du sie nach deinen wünschen umgestrickt hast.

@tom:

du hast mir (halb) mut gemacht: ich probiere es ohne widerstände aus, der treiber bleibt aber drin (zur werterhaltung).
wertvoll fand ich deinen hinweis, daß led keine präzisionswiderstände sind, daran hatte ich nicht gedacht.

ach, wären die lampen doch schon da!

grüße,
torsten
 
AW: Romisen RC-T5

Hallo Torsten,

Erwarte von den Pasten nicht zuviel.
Selbst die besten Wärmeleitpasten leiten achtmal schlechter, als Aluminium.
Die Pasten sind nur zum auffüllen minimaler Rauhigkeiten von Metall zu Metall.

Stimmt das Konzept nicht, ist mit Wärmeleitpaste daran nichts zu ändern, auch nicht mit den neuen als Flüssig-Metall bezeichneten Wundermitteln.



Heinz
 
AW: Romisen RC-T5

Würde die Lampe auch mit 2x RCR123 oder 1x 18650 laufen?

Kann ich da die obengezeigte Laufzeit grob halbieren?

Sind die Gewinde zoll oder metrisch?


Vielen Dank für jeden Hinweis,
ich würde das Ding gerne auf eine Gesamtlänge von ~ 15cm bringen :irre:
 
AW: Romisen RC-T5

Ich habe im CPF noch diese Bilder gesehen, scheinbar ist ein Extender dabei, also 18cm wäre ab Werk schon möglich - zum Gewinde kann ich nichts sagen, da ich die Lampe (noch) nicht habe. Aber da hier schon min. 2 Leute bestellt haben und zumindest Heinz was dazu sagen wird musst Du noch ein paar Tage warten.
 
AW: Romisen RC-T5

Laufzeit mit 2x18650 sieht ok aus.

4f450.jpg

4f3a5.jpg


Allerdings sieht mir die Kühlung knapp bemessen aus für 1A pro LED

119962055934854.jpg


und im unteren Teil steckt noch der Treiber
119962372497048.jpg

Hello
You can see all my photos and testing over there:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=183756&page=3
;)
 
AW: Romisen RC-T5

Hello Francois and welcome to this forum :)

(Versteht man auch so:D)

Nice pics and descriptions, it will help some modders here;)

(Gute Bilder und Beschreibung, was Fragen zum Umbau beantwortet.)

I assume too that a custom-heatsink will be better than the stock one for higher currents.

(Ich denke auch, daß in diesem Fall eine Custom-Heatsink für höhere Ströme empfehlenswert ist.)

Thanks and best regards

____
Tom
 
AW: Romisen RC-T5

@fa__
Thanks for the link.
O.k., wenn meine kommt wird da auf jeden Fall Hand angelegt. Irgendwie muß das Hitzeproblem in den Griff zu bekommen sein. Geht nicht gibts nicht. Wenn eine vernünftige Überleitung von der LED bis zum Body realisiert werden kann, dann werden die LEDs wohl auch mehr als 700mA verkraften.

Viele Grüße, Michael
 
AW: Romisen RC-T5

so wie sich das bisher zusammengetragene anhört, ist die lampe nicht die eierlegende wollmichsau, eher die eierkochende wollmichsau.

und alle warten auf das eintreffen der lampe bei heinz.

jedenfalls möchte ich dereinst bei meiner/n lampen das "halbwegs bestmögliche" herausholen und werde schauen, ob jemand die freundlichkeit besitzt, mehrere heatsinks zu drehen ;-)


danke schonmal allen, die mit substantiierten informationen hierherkamen.

torsten
 
AW: Romisen RC-T5

Nach diesem Fred, habe ich auch interresse an der lampe. Würde also auch gerne eine bestellen.

Nur stellt sich jetzt die, für mich die frage:

Kann man diese lampe ohne zu modden nicht nutzen? Oder bezieht sich das Hitze Problem nur darauf, wenn man es mit Q5 led's bestücken möchte?
 
AW: Romisen RC-T5

Natürlich wird man diese Lampe ohne Mod benutzen können, aber dann wäre das Leben ja viel zu einfach :D

Viele Grüße, Michael
 
AW: Romisen RC-T5

@TKEarly:

laut dem google-link ist in der lampe bereits ein

"antihypertensive DC monozof Gong"

drin. das ist unabdingbar bei so vielen lumen, sonst ist der rückstoß zu stark:irre:

man kann die lampe demnach ohne modden benutzen, die hitezprobleme entstehen erst, wenn man die konfiguration ändert auf 1000mA pro LED, bislang scheinen es 700ma zu sein.
mit Q4/Q5 hat es nichts zu tun.

grüße, torsten
 
Zurück