Tri-Cree Short-Cut-Mag, ~600 Lumen

Long John

Mitglied
Beiträge
1.851
Hallo :)




Endlich konnte ich mir wieder mal etwas Zeit für meinen "Flashoholismus" (Krankheit ??? :confused:) nehmen und eine nicht ganz gewöhnliche Lampe bauen.

Man nehme folgende Zutaten:

1 x gekürzte (auf die Länge von 1x LIR 18650) C-Mag

3 x McXR19 Reflektoren

3 x Delrin-Zentrierringe

3 x Cree Q5-Stars

1 x Kupfer-Heatsink, modifiziert

1 x Tri-Flupic Treiber

1 x McClikcy-Schalter in Custom-C Mag Endkappe

1 x Delrin Zellenreduzieradapter

1 x Mineralglasscheibe

etwas blauen Glow-Powder mit 2K-Kleber sowie die üblichen Werkzeuge und Zubehör wie AA-Epoxy, Teflonkabel usw.


Hier ein Bild von der "Backmischung":D

Pieces.jpg



Und hier die fertige Lampe, zum Größenvergleich mit einer Barbolight U-04:

Pieces001.jpg


Und hier ein Bild vom "Lichtkraftwerk":

Pieces002.jpg


Da es hier seit Tagen nur einmal regnet, bitte ich die schlechten Fotos zu entschuldigen, es werden bessere folgen, ebenso Beamshots.

Die Performance kann ich allerdings schon beschreiben:

Die Cree Q5-Leds werden auf größter Helligkeitsstufe mit jeweils gut 1A betrieben.
Somit sollte der Output bei ungefähr 600 Lumen liegen.:super:

Die Kombination der Cree's mit den Reflektoren sorgt für einen besseren Throw im Vergleich zu den SSC's mit McR20s-Reflektoren, was die effektive Reichweite der Lampe auf über 100m erhöht.

Das UI des Treibers läßt viele verschiedene Kombinationen und Helligkeitsstufen zu.
Ich habe als erste Helligkeitsstufe die Dunkelste gewählt. Damit liegt diese Helligkeit in einem sehr schwachen Bereich für eine multiple Led-Lampe, was ungefähr einer alten LuxeonI-Lampe (Fenix L1P) gleichkommt.
Diese schwächste Stufe eines Single-Flupic-Boards ist für meine Anwendungen zu schwach, hier, mit den 3 Crees allerdings genau richtig.

Als nächste Stufe wählte ich 5 von 10, somit ist diese Helligkeit etwas heller als eine aktuelle Single-High-Power Led-Lampe auf voller Stufe.

Nun, die größte Helligkeitsstufe spricht für sich selbst.:super:

Weiterhin ist noch ein Strobe- und Blinkmodus verfügbar.

Wie auf dem Foto gut zu erkennen, ist die Größe der Lampe für den Output phänomenal.
Sie ist natürlich kein Winzling im Schlüsselringformat, mit 350Gramm aber noch gut mit einem Lanyard um den Hals führbar.
Die massive Heatsink aus Kupfer fordert ihren Gewichtstribut.

Den Treiber habe ich mit AA-Epoxy gepottet. Ebenso die Anschlüsse auf der Heatsinkseite mit GID-Powder und 2K-Kleber.
Dadurch wird in meinem Fall ein Led-Wechsel zwar erschwert, allerdings beabsichtigte ich in diesem Fall auch keinen, denn ich bin vollauf mit dem Ergebnis zufrieden.

Der Farbteint ist auf der warmen Seite, einen Hauch cremefarben.

Der Durchmesser des "C-Rohrs" läßt die Lampe gut in der geschlossenen Hand liegen, während der Forward-Klicky bequem mit dem Daumen bedient werden kann.

Der "Zigarrengriff" ist ebenso möglich.

Durch die Vorwählbarkeit der "Starthelligkeit", oder ob die Lampe im Strobemodus starten soll, eignet sie sich auch hervorragend für "taktische Einsätze".

Besonders gut gefällt mir, daß die Lampe mit nur einer LIR18650-Zelle betrieben wird.

Zur Laufzeit kann ich noch nichts sagen. Durch die enorme Helligkeit auf High wird diese Stufe nur sporadisch benutzt, sodaß sich die Laufzeit in der Praxis (Mischbetrieb) vermutlich auf 1 1/2 bis 2 Stunden einpendeln wird.

Beamshots werde ich noch nachreichen.

Wünsche im Vergleich zu anderen Lampen können geäußert werden.;)

Ich hoffe Ihr hattet etwas Spaß mit der Vorstellung.:)



Viele Grüße

_____
Tom
 
Ein sehr leckeres Lämpchen hast Du da gebastelt, Tom !!!

Gibt es denn eine Bezugsquelle für diese extrem schnittigen Custom-C Mag Endkappen?

Grüsse Jochen
 
Hi Tom!

Na habe ich auch ein wenig dazu beigetragen, dich zu animieren, einen
neuen Mod zu bauen?!:argw::lechz::haemisch:

Ich kann dir nur gratulieren. Die Mag sieht einfach nur absolut stimmig
und niedlich aus. Vor allem gut, dass es nur ne C-Mag ist und somit handlicher.

Das Gewicht scheint ja auch noch echt angenehm zu sein, vor allem
für den "Zigarrengriff"...:super:

Warum ist denn der Throw besser als mit den McR20 Reflektoren?

Glückwunsch! Die Kleine sieht echt toll aus. :super:

Woher hast du dir die ganzen Zubehörteile besorgt? Auch die C-Mag?
 
:super::super:
Wow, diese Lampe hat was!
Das Design gefällt mir und technisch ist sie überzeugend. Bin gespannt auf die Beamshots dieses Monsters.

Vielen Dank dafür, dass ich langsam angesteckt werde, auch sowas haben zu wollen :hehe:
 
Schön daß sie Euch gefällt :D

Die Endkappen gibt es hier:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=159659

Die C-Mag in dieser Ausführung wurde von CPF-Mitglied "Mirage Man" gemacht.

Die gesamten Teile wurden auf meinen Wunsch hin von einem befreundeten CPF-Modder Freddy (Icarus) besorgt.
Dadurch konnten Frachtkosten geteilt und eingespart werden.
Allerdings benötigt so ein Projekt auch mehr Zeit als der Kauf einer fertigen Lampe, da man auf alle Teile warten muß.

Der Lohn ist dafür aber eine Lampe ohne Kompromisse, weder bei der Qualität, noch bei der Performance:super:

Die McXR19 in Verbindung mit den Cree's ergeben einen helleren Hotspot als die SSC's mit den angepassten McR oder McR-s Reflektoren, die einen helleren Sidespill erzeugen, dafür vergleichsweise weniger Throw.

Zielsetzung bei dieser Lampe war:

möglichst kompakt, 3 x Hochleistungsleds und bestmöglicher Throw.

Das Ergebnis seht Ihr hier.

Ursprünglich dachte ich daran, 3 Ermitter seitlich an eine dreieckige "Stange" zu montieren, die zentral in einem großen Reflektor im optimalen Fokus sitzt.

Meine Recherche brachte mich darauf, daß CPF-Mitglied "McGizmo", Hersteller der Reflektoren, eine solche Konfiguration schon testete.

Also fragte ich ihn nach seiner Meinung zu diesem Projekt und unterhielt mich mit befreundeten Moddern darüber.
Das Ergebnis war, daß die Throw-Werte eines solchen Setups unter dem Ergebnis meiner hiesigen Lampe liegen.

Deshalb habe ich davon Abstand genommen und mich für diese Variante entschieden.

Viele Grüße

____
Tom
 
Hi Tom!

Na jetzt benötigen wir nur noch Beamshots. Bitte auch mit der U-04 :hmpf:

Ich dachte dach Freddy zur Zeit noch in Katmandu unterwegs ist?!

Dir ist hier wirklich etwas sehr schönes gelungen! Wie lange hast du denn
auf die ganzen Teilen warten müssen? Und wenn man fragen darf, wieviel
in etwa kostet denn so ein Bausatz?:)
 
Hallo Tom,

wieder mal ein technisch und ästhetisch gelungener Mod von Dir. :super:
Gefällt mir sehr gut, Deine Neue und immer noch überraschend handlich.
Die Mags sind wohl immer noch DIE Mod-Hosts schlechthin. :)
Wenn möglich, würde mich ein Beamshot-Duell :irre: mit Deiner Barbolight U-15 interessieren.

Viele Grüße

Alex
 
Siggi und Alex, U-04 und U-15 Vergleichsfotos gehen klar;)

Freddy ist auch noch auf Reisen.
Das Päckchen ging schon vor einiger Zeit an mich, da war ich unterwegs, dann fehlte mir die Zeit, aber Schuld war Siggi, daß die Lampe heute Nacht (besser heute Morgen ca.5.00 Uhr) fertig wurde:irre:

Vielen Dank dafür :D

Da ich die Teile noch nicht bezahlt habe, kann ich zum Preis noch nichts genaues sagen, ich schätze aber, daß es so etwa 250,- Euro werden.

Zwischen meiner ersten Idee ( mit der Sideshooter) und der fertigen Lampe verging etwa ein 3/4 Jahr.
Das Problem bzw. Zeitaufwändige hierbei waren meine eng gesteckten Vorgaben, bedingt durch die eine Zelle.
Das Tri-Flupic war nicht einfach zu bekommen, aber Freddy hat seine Kontakte.
Dann sollte der Host ansprechend aussehen, also mußte man warten, bis von dieser Seite die Zeit vorhanden war usw.

Ganz objektiv betrachtet ist der Beam einer solchen multiplen Ledlampe wirklich sehr zweckmäßig und alltagstauglich, ich kann sagen optimal für 99% aller Aufgaben.
Dadurch fiel es mir nicht schwer, mich wieder dafür zu entscheiden, diesmal aber mit diesen Leds und Reflektoren, um die Vorgabe für optimalen Throw (ohne einen "Spezialisten" wie meinen Superthrower zu bauen) zu erreichen.

Viele Grüße

_____
Tom
 
Hallo Tom !!!

Schön das sie fertig geworden ist. Man kann mal wieder sagen das Warten hat sich gelohnt! :super:

Dein Plan hat sich zwar etwas geändert aber sie sieht echt spitze aus! Anhand der vorläufigen Bilder war das allerdings auch nicht anders zu erwarten :glgl:.

Ich freue mich schon auf die Beamshots :lechz:
 
Hallo Tom:),

sehr schöne und durchdachte Arbeit:super:.

Auch die Idee mit der einzelligen Lampe gefällt mir:D.

Viele Grüße

Dirk


P.S.: Schöne erleuchtete Feiertage:hehe:.
 
Hi Tom!

Na das habe ich doch gerne gemacht...:irre:

Wenn man einmal angefangen hat, gibts auch kein zurück mehr, wa?!:lechz:

Also ich finde dass dies ein fairer Preis ist, für das ganze Paket. Wenn man
dann noch etwas Geschick hat um alles richtig zusammenzufügen.

Dass du nur eine Zelle verwendest finde ich ebenfalls praktisch, aber dass
du nur ne Spannung von 3,7 Volt hast, aber drei LED's, ist nicht abträglich?
 
Vielen Dank für Euren netten Kommentare, da macht ein solcher Thread gleich doppelt Spaß :D

Hier noch zwei bessere Fotos in einer Regenpause:

Pieces003.jpg


Pieces004.jpg



Siggi, die eine Zelle wird zwar stärker belastet als mit anderen Setups, aber der Treiber ist speziell für diese Konfiguration entwickelt und gebaut worden, sodaß er dies erst ermöglicht und keinen Schaden nimmt.

Die Spannung ist auch nicht das Problem, da die Leds am Treiber ihren eigenen Ausgang haben und nicht in Reihe geschaltet sind. Der höhere Entladestrom ist auch nicht im kritischen Bereich, zumal die LIR 18650 schon ein "harter Brocken" ist.
Selbst wenn die Gesamthaltbarkeit der Zelle ein paar Dutzend Zyklen unter der Lebenserwartung bleiben sollte, hat es sich für mich in dieser Konfiguration gelohnt.:)

Viele Grüße

_____
Tom
 
Hier die Beamshots, ich denke man kann gut erkennen, daß ich nicht zuviel versprochen habe ;)

Dabei ist nicht zu vergessen, daß es sich bei den beiden anderen Lampen um ebenfalls sehr gute Performer handelt, gemoddet mit SSC P4 U-bins, die U-04 mit Flupic, geschaltet auf high (1,2A an der Led).

Den Hotspot der Lampen habe ich auf das Ende des Wohnwagens und gleichzeitig das Haus im Hintergrund gerichtet, dadurch kommt die effektive Reichweite im Vergleich besser zur Geltung.

Entfernung zum Wohnwagen beträgt 60m, das Haus im Hintergrund ist gute 100m entfernt.

Alle Einstellungen waren gleich, U-04 und SC-Magmod auf high.

Zunächst die U-04:

modifiedBarboU-04high60100meter.jpg


Hier die U-15:

modifiedBarboU-1560100m.jpg


Und jetzt die kurze Mag:

SC-Maghigh60100m.jpg


Wer sagt denn da noch, das multiple Led-Lampen keine Reichweite haben? :steirer:


Viele Grüße

_____
Tom
 
Hi Tom!

Echt beeindruckend! Ich frage mich, ob meine Aleph von Freddy da,
überhapt mitkommt?!

Hier on high (3*Cree Q2 bei 700mAh)

IMG_0294.JPG


Ich bin ja sehr bbeidruckt. Vor allem eine sehr schöne Umgebung für
Beamshots!:super:
 
Hallo Tom,

das ist schon eine imposante Leistung Deiner Mag. Und das aus einer einzigen 18650. :super:
Und sie ist ein echter Augenschmaus, bei Tag und bei Nacht.
Hatte die Mag eigentlich ein Vorleben? Ich meine, Sie schon mal irgendwo gesehen zu haben.
Aber sag' mal ist die Gegend nicht inzwischen schon photonenverseucht? :D

Viele Grüße

Alex
 
Hallo Siggi:)

Deine A3 kann da nicht mithalten, weil die Reflektoren kleiner sind, der Strom an den Leds geringer und die Leds selbst eine Idee "dunkler" sind.

Dadurch verändert sich der Beam einer Lampe entscheidend, sodaß sie einfach anders, für eine andere Aufgabe ist.
Aber trotzdem ist sie eine klasse Lampe, absolut Top, und von einem (wenn nicht dem) besten Modder gebaut:super:

Viele Grüße

_____
Tom
 
Hallo Alex:)

Ich hatte vor Monaten schon mal in einem Thread ein Bild von ihr gepostet, als sie noch bei ihrem "Schöpfer" Mirage Man war, aber da war sie noch leer.

Interessanterweise heißt die Küste hier übersetzt: "Küste des Lichts", allerdings schon vor meinem Erscheinen:irre:

Viele Grüße

____
Tom
 
Zurück