jensh
Mitglied
- Beiträge
- 373
Hallo Zusammen,
Mitte November war ich drei Tage bei Peter Abel zum Schmieden. Er hat uns das notwendigste über Feuerverschweisen beigebracht und aufgepasst das nix anbrennt. Wir haben zwei Tage lang immer schön Glühfarben angeschaut, verschweist und geschmiedet. Peter war immer zur Stelle bevor irgendwas schiefgegangen ist, und das in seiner ruhigen, sehr souveränen Art.
Am dritten Tag haben wir die Klingen ausgeschmiedet und fertig gemacht. Aus meinem Damast hab ich zwei Klingen geschmiedet, eine Spitzerl- und eine Flacherlklinge und eine Passung. Das Messer mit Sitzerl hab ich zuhause fertig gemacht. Die Flacherlklinge liegt hier noch.
Hier die Angaben zum Spitzerlmesser:
Klinge: 105 mm/30 mm/ 3 mm zur Sitze auf null
ca. 180 Lagen aus 1.2767 und 1.1274
Passung: aus dem selben Damast
Griff: 110 mm Rentierhorn
der Erl geht durch und ist Rückseitig vernietet.
Die Lederscheide ist auch von mir.
Bitte schaut es Euch an. Was haltet Ihr davon?
Danke für Eure Kritik,
schöne Grüße, Jens
Mitte November war ich drei Tage bei Peter Abel zum Schmieden. Er hat uns das notwendigste über Feuerverschweisen beigebracht und aufgepasst das nix anbrennt. Wir haben zwei Tage lang immer schön Glühfarben angeschaut, verschweist und geschmiedet. Peter war immer zur Stelle bevor irgendwas schiefgegangen ist, und das in seiner ruhigen, sehr souveränen Art.
Am dritten Tag haben wir die Klingen ausgeschmiedet und fertig gemacht. Aus meinem Damast hab ich zwei Klingen geschmiedet, eine Spitzerl- und eine Flacherlklinge und eine Passung. Das Messer mit Sitzerl hab ich zuhause fertig gemacht. Die Flacherlklinge liegt hier noch.
Hier die Angaben zum Spitzerlmesser:
Klinge: 105 mm/30 mm/ 3 mm zur Sitze auf null
ca. 180 Lagen aus 1.2767 und 1.1274
Passung: aus dem selben Damast
Griff: 110 mm Rentierhorn
der Erl geht durch und ist Rückseitig vernietet.
Die Lederscheide ist auch von mir.
Bitte schaut es Euch an. Was haltet Ihr davon?
Danke für Eure Kritik,
schöne Grüße, Jens