Empfehlungen für ein Santoku

Status
Not open for further replies.

val

Mitglied
Messages
3
Hallo Liebe Messer-Experten,

ich bin auf der suche nach einem "Santoku" für meinen Mann.
-Es sollte max.200 € kosten
-Er ist eher ein Hobbykoch
-Er hat große Hände (falls das wichtig ist)

Habe mich schon ausgiebig hier umgeguckt aber es war doch zu viel Info aufeinmal:)
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir da helfen würdet.

P.S. In meiner engeren Auswahl habe ich Tojiro.

LG Val
 
Tojiro, gute Wahl.
Tojiro Serie DP HQ Santoku und Schleifstein gehen um 200.- locker.

Oder, bei großen Händen: Das SOLICUT ABSOLUTE ML Santoku. 20cm Klingenlänge (sehr scharf), VG10 Kern mit Damast und große bequeme und hygienische Griffe. Klarer Kauftipp!

Beide Messer sind sehr gut, in jedem Fall würde ich aber Schleifstein dazu anraten. Schöner ist jedenfalls das Solicut.
lg Woz

PS: Tojiro Serien SIPPU, FLASH und PRO sind auch mit Damasttapete, sehr schön und sehr gut. Edler, was bei einem Geschenk ja kein Fehler sein kann. Der Preisunterschied zum DP HQ liegt aber nur in der Optik und den anderen Griffen - funktionell sind die DP HQ schon sehr gut.
 
Danke für die Antwort:)

Und welchen Schleifstein nimmt man da?Sehe gerade das es da einige gibt.Wobei bei dem Solicut wird SHOBU Toishi hellblau 1000 "empfohlen".
 
Hallo.
Ein mittelpreisiger synthetischer Wasserstein guter Qualität sollte es schon sein, Körnung 1000/3000 kombiniert ist eine gute Wahl. Wenn das Messer immer rechtzeitig geschliffen, also nie ganz stumpf wird, dann sind gröbere Steine als 1000 imho unnötig, die 3000 sorgen schon für recht guten Feinschliff - mehr geht, muss aber nicht sein.

Der Kombistein von Tojiro ist gut, neben dem verwende ich Steine von Kai, die sind auch ok. Auch Solicut bietet Steine an, die ich zwar noch nicht probiert habe, aber die OK sein sollten.

Am besten du suchst dir einen Shop, wo du die Messer kaufen willst, und schaust welche Steine der anbietet - das spart Versandkosten. Im Zweifel kannst du ja dann noch einmal konkret nachfragen.

lg Woz
 
Hallo Val,

ich bin kein Freund der Tojiros, aus folgenden Grund:
fürs gleiche Geld kann man viel bessere japan. messer bekommen.

Bevor ich aber meine Empfehlung abgebe (auch bezüglich der Schleifsteine) noch eine ganz wichtige Frage an Dich:

Soll es ein "rostfreies" Messer sein, oder kann es auch Karbonstahl sein? ?Messer aus Karbonstahl sind nicht rostfrei, bei guter Pflege, d.h. nach Gebrauch abwischen, nicht nass herumliegen lassen, hin und wieder etwas einölen, besteht die Gefahr des "rostens" jedoch nicht. Der Grund meiner Frage: Japanische Messer aus Karbonstahl sind eine klasse für sich, genau hier haben die japanischen Materalien (weiser, blauer Papierstahl usw.) und Schmieden Ihre wirkliche Stärke.

Wenn Du Dir vorstellen kannst, dass Dein Mann sich auch um sein neues Messer kümmert und es pflegt, dann würd ich Karbonstahl empfehlen. Soll es hingegen ein möglichst unkompliziertes Schneidewerkzeug "im japanischen Stil" sein, dann eben rostfrei.

In Erwartung Deiner Antwort (Weihnachten ist bald)...
 
unbestritten . wer die pflege rostender Messer nicht scheut, der erhält damit schärfere Messer. Ob die "besser" sind oder nicht, das liegt im Auge der Betrachter - wer japanisch, sut und rostfrei will, der ist mit Tojiro und Co gut beraten. Wenn es rostend sein darf, dann gibt es ebenfalls gute Alternativen.
Nachdem Weihnachten bald da ist denke ich aber in beiden Fällen an Shops in Deutschland - US oder Japanimporte werden das wohl schwerer schaffen - ohne teures Expressporto zumindest.

lg Woz
 
Es darf durchaus "rosten".Mein Mann pflegt und hegt seine jetzigen Messer auch und die sind nun mal garnicht kostbar:D

Da ich etwas spät dran bin wird es mit Online-Shops wohl nichts:confused:
Haben hier in der gegend einen Messer Fachhändler allerdings hat er auf seiner HP keine Tajiro aufgelistet.
 
Hm, bei schneller Bestellung (bis Montag zumindest) sollte das schon noch rechtzeitig kommen.

Bei den rostenden Messern bin ich weniger bewandert, bin aber sehr zufrieden mit Sirou Kamo und Watanabe. Kamo gibts auch in DE - gute Messer.
Ton-Ten-Kan und Mizuno kenne ich nur aus kurzen Schnibbeleien, die kennen andere besser.
Ich verlink mal wieder meinen Lieblingsshop (sorry an die, die das nervt), da gibts einige Auswahl, und Lieferung sollte sich in DE is Weihnachten noch ausehen. Neben Tojiro, Solicut und Schleifsteinen gibts da auch Kamo, Mizuno und einige andere - wobei da Albino 100% sicher der bessere Ansprechpartner für rostende Japaner ist.
Hier

lg Woz
 
Hy Val und die anderen Kollegen,

meien Frau bekommt von mir zu Weihnachten ein "rostendes" Japanisches, ich habe ca. 1 Monat gesucht und research betrieben, der beste deutsche On-Line Händler mit einem nach meiner Meinung einmaligen Preis-Leistungs-Verhältniss ist:

http://www.japan-messer-shop.de/start.php

Dahinter stecken Brigitte und Hiroshi Horie, außerordentlich nett und kompetent, durch direkt Import aus Japan großartige Qualität zu guten Preis. Ich habe mittlerweile einige Messer und Steine dort gekauft, und ich bin auch sicher, val, wenn du mit Ihnen sprichst geht sich eine Lieferung vor Weinnachten noch aus.

Daher meine Empfehlung:
AZAI Aogami-Super Suminagashi Santoku 16,5 cm, handgeschmiedet und -signiert, nicht rostfrei Artikelnummer: A-SAH16, Eur 175.-

Da ist alles echt und so wie es sich gehört, kompromißlos. Habe ein ähnliches, die Schärfe ist unfassbar....

Als Steine dazu würd ich vorschlagen:

Naniwa Kombischleifstein 1000/3000 - großes Format Artikelnummer: NK1030, EUR 55.-

Ein super, nicht zu weicher stein, zum Straten ideal. Wenn`s Deinen Mann gefällt ist auch gleich das nächste Geburtstagsgeschenk vorprogammiert: Ein schöner Naturschleifstein in der 6000er Körnung Klasse, ein Awasedo, Suzaka oder belgischer Brocken. Aber fürs erste reicht der Naniwa......

Jetzt sinds zwar in Summe 230.- E, aber dafür hat das Ganze Hand und Fuss!!

Ich geh jetzt auch meinem neuen gelben Suzaka die Santokus der Freunde schleifen (damit zum Fest alles scharf ist...):D,

Viel Spass und Glück weiterhin bei der Messerauswahl
 
Hy Val,

ich weiss, zu Weihnachten bleibt für nix eine Zeit über, aber wenn Du Dich hier schon beraten lässt (kostet ja nix), dann erzähl uns doch wenigstens, was für ein Teil es jetzt geworden ist und wie die Geschichte ausgegangen ist !!
 
Hallo Messer-Experten,

Val bin ich nicht... aber ich stand Mitte Dezember vor der gleichen Entscheidungsfrage. Mein Süßer ist ein Messerfan von klein auf und eigentlich hat er mehr Messer und Wasserabziehsteine, als der Mensch braucht :D:irre::D

Durch vieles Rumlesen hier im Forum fühlte ich mich "instruiert" genug (ohne ihn) für ihn das ultimative Geschenk zu kaufen:

1. ein Santoku aus einer Manufaktur in Japan, Schneidmittellage aus VG-10 Karbonstahl, zu beiden Seiten mit je einer Schicht 33-Lagen-Suminagashi-Stahl (jap. für Damast... ja, ich habe viele neue Worte gelernt!), was also ein 65-Lagen Damast macht, Griff aus Rosenholz in traditionell ovaler Form und die Zwinge aus Ebenholz - bei dem Messer lag ich unter 200 € :super:

2. einen belgischen Brocken in gelb und schön groß, 200 x 50 mm, 6000-8000er Körnung - bei dem Stein lag ich nicht unter 100 € :rolleyes:

Mein Süßer hatte Pipi in den Augen :D !!! Ich danke euch :super:

Das Messer ist wirklich eine Augenweide... eigentlich schon mehr KUNSThandwerk und unglaublich scharf (zu meinem Geburtstag wünsche ich mir das Gegenstück :haemisch:)
 
Hallo Messer-Experten,

Val bin ich nicht... aber ich stand Mitte Dezember vor der gleichen Entscheidungsfrage.

Na dann war ja alles bzw. der Thread doch nicht umsonst. Das freut mich :super:.
Und schöne Dinge hast Du Dir da ausgesucht, da werd ich ja ganz neidisch. Vor allem zum großen gelben belgischen Brocken gratuliere ich, das ist eine tolle Sache !!

Willst Du noch sagen, wo Du das schöne Messer gekauft hast, ist ja nicht verboten und würde mich interessieren. Online oder beim Messerschmied um die Ecke?
 
Online oder beim Messerschmied um die Ecke?

Nee, ich wohne schon in Deutschland :D, der Schmied heißt übrigens auch Asai. Und den gelben, belgischen Brocken hat er ganz lieb :p ist zu seinem Lieblingsstein geworden. Ich war in Köln und Düsseldorf in div. Messergeschäften, teilweise mit meinem Süßen, aber sowas bekommt man glaube ich nicht im "normalen" Einzelhandel, oder? Weil er zu Kai-Shund nur Rotze (Tschuldigung, aber O-Ton) sagte, habe ich ja überhaupt mit der Recherche angefangen.

Der Gelbe war ein Tip von dem Händler ( bessermesser.eu ), mit dem ich auch vorher telefoniert habe, kompetent und selbst im Weihnachtsgeschäft mit einem Laien, wie mir sehr geduldig! Ich mußte drei Mal mit dem telefonieren bis ich mich sicher fühlte, ja bin da nicht gerade spontan:D:lach:. Der hat mich aber wirklich sehr gut beraten...
 
Status
Not open for further replies.
Back