High End Folder suche Anregungen, Tips und Empfehlungen

G

gast03032009

Gast
Hallo zusammen,

nachdem ich meine Messersammlung drastisch bereinigt habe und mir kürzlich auch meine Träume in Sachen Fixed erfüllen konnte, mache ich mir nun Gedanken über den ultimativen Folder...

Ich suche also nach dem ultimativen exit-Klappmesser, nach dem einfach nichts mehr kommt - naja, Idealvorstellung eben....
Natürlich habe ich mich mit der Suchfunktion durch die Galerie gehangelt und es waren einige schnuckelige Teile dabei.
Dennoch würde ich euch bitten mir speziell nach meinen Vorgaben noch ein paar Tips, Empfehlungen (gerne auch von oder zu Messermachern) und vor allem Denkanstösse in Form von Bildern zu geben.

Eine Damastklinge ist ein Muss, hier stehe ich ganz besonders auf Rosendamast und die Krönung wäre Rosendamast unter Verwendung von Meteoriteneisen - aber das kann man dann ja im Detail mit dem Macher besprechen...
Bei den Griffmaterialien mag ich es klassisch bis skurril - Elfenbein, Mammut (Bein, Zähne und Knochen), Knochen ansich, Narval, und sämtliches sonstige fossile und exotische Zeugs.
Insbesondere stehe ich auch auch Filework.
Auch der gesamte Stil des Folders sollte klassisch sein, gerne auch archaisch oder skurril (aber bitte nutzbar!) und keinesfalls modern.

Über Denkanstösse jeglicher Art würde ich mich sehr freuen !

Grüsse Jochen
 
Kaj Embretsen?

Ok, weder Rose noch Meteorit...................... Rosendamast wird man bei Kaj auch kaum finden. Aber klassisch ist es. Exzessives Filework bzw. ähnlich auffällige Verzierungen beißen sich oft stilistisch mit schlicht-klassischer oder geradlinig-moderner Formgebung und sind auf wirklich hochwertigen Messern weniger oft zu finden als man vielleicht meinen könnte. Auch hier nur ein wenig davon.

Ausleuchtung, Farben und Oberflächen sind hier leider etwas dürftig, aber Tageslicht ist mal wieder Mangelware, so wie jedes Mal wenn ich mit meiner Knipskiste was festhalten will :mad:. Also bitte keine Vergleiche mit vorgenannten Profis anstellen :rolleyes:.

http://www.embretsenknives.com/
 

Anhänge

  • PICT0762.JPG
    PICT0762.JPG
    141,7 KB · Aufrufe: 245
  • PICT0807.JPG
    PICT0807.JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 106
  • PICT0804.JPG
    PICT0804.JPG
    142 KB · Aufrufe: 121
  • PICT0798.JPG
    PICT0798.JPG
    138,4 KB · Aufrufe: 129
  • PICT0782.JPG
    PICT0782.JPG
    139,9 KB · Aufrufe: 124
  • PICT0770.JPG
    PICT0770.JPG
    138,4 KB · Aufrufe: 133
  • PICT0768.JPG
    PICT0768.JPG
    140,2 KB · Aufrufe: 130
  • PICT0766.JPG
    PICT0766.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 168
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst mal vielen Dank für eure Antworten.
Die Seite von Coop kannte ich noch nicht, danke für den Tip, Gerhard.
Dort hat es in der Tat einige wirklich hübsche Messerchen.

Mein Problem ist, dass ich (im Gegensatz zu Fixed) noch nie einen Folder sah, bei dem es sofort und komplett >click< gemacht hat.
Ein schönes Detail hier, ein anderes dort, aber in der Summe auch immer DInge, die mich stören. Und ob eine Kombination aller meiner Traumdetails letztendlich zu einem für mich perfekten Messer führen würden ist auch eher fraglich, Designmix ist selten von Erfolg gekrönt...

Microtechnician, auch Dein Messer gefällt mir sehr und hat einige Details von meiner Wunschliste. Insbesondere die Rille zum Öffnen mit dem Daumennagel schätze ich, Öffnungsbolzen - so praktisch sie auch sein mögen - zerstören in meinen Augen die fliessenden Formen von Klinge und Griff zu sehr. Da es aber kaum (noch / wieder) Folder ohne Bolzen oder Löcher gibt wollte ich es in meinem Ursprungspost nicht erwähnen, um die Auswahl nicht zu drastisch zu reduzieren. Um so mehr freue ich mich aber, dass Du sofort ein solches Messer vorstellst.
Was ich an dem Messer weniger Mag sind die Metallbacken am Griffende. Hier mag ich es lieber, wenn das Griffmaterial weiter ausläuft.
Dennoch ein wirklich wundervolles Messer !

Grüsse Jochen
 
Hier noch ein Folder, der mir - bis auf den sehr graphischen Damast -recht gut gefällt:

damknife.jpg


Ich fand das Bild in einem anderen Forum leider ohne Hinweis auf den Messermacher :(
Aber vielleicht hat hier ja jemand eine Idee woher das schöne Stück stammen könnte.

Grüsse Jochen
 
Ich fand das Bild in einem anderen Forum leider ohne Hinweis auf den Messermacher :(
Aber vielleicht hat hier ja jemand eine Idee woher das schöne Stück stammen könnte.
Dann würde ich sponatan im anderen Forum fragen wer der Macher sei. Derjenige, der es geposted hat wird es wohl wissen.;)
 
Der Macher ist Stan Wilson (www.stanwilsonknives.com). Nicht billig aber auch noch nicht VÖLLIG abgehoben (das abgebildete "Advisor" als Manual grob geschätzt ca. 1800-2000 $), netter, umgänglicher Kerl, seriöser Geschäftspartner. Lieferzeit ca. 1 Jahr. Macht seine Messer nach eigenen oder Kundenvorgaben "one at a time", also ohne Unterbrechung von Anfang bis Ende, Eins nach dem Anderen (lobenswert). Verarbeitung, Detailarbeiten und Materialauswahl qualitativ sehr gut. Soweit ich weiß keine wirklichen OBJEKTIVEN Kritikpunkte. Subjektiv gibt's immer welche.

Wenn es so "skurril" sein soll, könnte man auch Reese Weiland (www.reeseweilandknives.com) in Betracht ziehen. Den halte ich allerdings nach eigener Erfahrung für recht unzuverlässig. Theoretische Lieferzeit kurz, faktisch u. U. aber deutlich länger als bei Stan. Qualität nicht schlecht, Wilson aber eindeutig besser. Kreativ sind beide. Material bei beiden sehr hochwertig (v. a. Elfenbein, Perlmutt in sehr guter Qualität wenn gefordert), Verarbeitung optisch und technisch bei Wilson deutlich besser. Weiland ist/war vergleichsweise günstig. Den würde ich ohne Mittelsmann vor Ort (der falls nötig für Einhaltung der "Lieferfrist" sorgen kann) aber nicht aktivieren. Meine Erfahrung. Und die von Anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier konnte ich heute mal durchblättern, reichlich scharfe Edelschnitzer drin :super: Vielleicht was zur Ideenfindung bei...


gibt's beim Jürgen
 
WOW, Microtechnician.
Jede Menge Input genau der Art wie ich ihn brauche.
Da sind ja echte Hammerteile bei!
Danke dafür !!!

Jochen
 
Nachtrag:
Wer auch in dieser Klasse spielt und uneingeschränkt zu empfehlen ist, ist Jeff Harkins (customknives.net). Hat auch ein paar schöne Archivbilder, das meiste ist aber eher modern. Viele schöne Springer :mad:. Vielleicht ist trotzdem was dabei.......................
Preise und Qualität mindestens auf Wilson-Niveau. Lieferzeiten möglicherweise deutlich kürzer. Möglicherweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich jetzt gerade mal durch die Wilson Bilder geklickt - das absolute Hammer !
Vor allem dieses hier finde ich atemberaubend schön:

http://www.stanwilsonknives.com/knives/182/182.html

Also dieser Stil trifft es schon ziemlich genau, gibts in der Richtung noch mehr empfehelenswerte Macher oder ist Wilson state of the art?

Beim aktuellen Dollarkurs tut ein Messerkauf in Amiland ja nicht soooo arg weh ;)

edit: Die Jeff Harkins Messer sind auch nett, mir aber deutlich zu technisch und modern. Ich mags eher urzeitlich archaisch ;)

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ArsMachina,

hier ein paar Messer von mir:

1. Rainy Vallotton D/A Hell Razor
2. Kelly Carlson Iceicle
3. Jeff Chaffey

Wo es noch schöne Sachen gibt ist : www.thecustomknifeconnection.com
Sehr gute Auswahl an Custom Messer, aber dementsprechend kostspielig :)
Vielleicht hilft dir das.

Grüsse

bully
 

Anhänge

  • canon bilder 083.jpg
    canon bilder 083.jpg
    171 KB · Aufrufe: 174
  • canon bilder 167.jpg
    canon bilder 167.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 99
  • Bild 240.jpg
    Bild 240.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 163
  • Bild 232.jpg
    Bild 232.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 100
  • Bild 042.jpg
    Bild 042.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 103
  • Bild 047.jpg
    Bild 047.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Jeder Gute Knifemaker ist State-of-the-art, aber nur für die Art Messer die ER (oder SIE) baut, nicht mehr und nicht weniger. Stan's Stil ist sehr extravagant, es gibt kaum wirklich gute Maker die Ähnliches bauen. Reese ist das beste Beispiel, aber mit großen Vorbehalten was mich persönlich angeht. Sonst sehr empfehlenswert, mit ähnlichem Material, nicht zu modern, nicht rein Fantasy aber auch nicht-ganz-konventionell:

Bertie Rietveld (Qual der Wahl) http://www.rietveldknives.com/
Stephen Olszewski (verspielt) http://www.olszewskiknives.com/
Barry Gallagher (rustikal) http://www.gallagherknives.com/
Jot Singh Khalsa (orientalisch) http://khalsakirpans.com/
Jerry Rados (klassisch) http://radosknives.com/
Stefan Steigerwald (Meteoritfolder) http://www.steigerwald-messer.de/
Fabrizio Silvestrelli (klassisch italienisch) keine HP, ---> google
..............................

In Milano hätte man sich ein paar davon live angucken können. Sowas ist immer eine unendliche Geschichte, da hilft nichts als selbst in guten Büchern und WWW stöbern :ahaa: . Wenn das bei Stan gesehene die Richtung aber genau trifft, dann spricht nichts gegen ihn als das liebe Geld :( .
Es gibt wirklich recht wenig Vergleichbares. Viel Erfolg bei der Suche! :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich jetzt bald keine Messerbilder mehr sehen kann, ist es nun ziemlich klar, dass es ein Stan Wilson werden wird.
Klar gibt es viele schöne Folder aber bei Stan's Messern sprang der Funke sofort und heftigst über. Schon beim "Erstkontakt" mit einem seiner Messer in nem fachfremden Forum machte es "Klick" obwohl hier die Materialien noch nicht ganz meinen Vorstellungen entsprachen.
Nachdem ich mir in Ruhe die Galerien auf seiner Site angesehen habe war ich völlig hin und weg, und zwar bei all seinen Modellen. - oh oh, das wird teuer ;)

Nochmals Danke für eure Hilfe, ihr habt mir bei meiner Suchtbefriedigung sehr geholfen :)

Jochen
 
Hallo Jochen,

ich habe nicht übersehen, das du dich entschieden hast.
Trotzdem, für andere, die diesen Thread als Linksammlung nutzen, sei www.knifeart.com hinzugefügt.
Messer kaufen statt Häusle bauen...

Steffen
 
Zurück