Messergesetze

siebenstern

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
1.329
Hallo liebe DMG-Members.

Was macht die DMG eigentlich im Kampf gegen die viel diskutierten Gesetzesentwürfe?????

Geht da was, oder ist das eher Kopf-In-Den-Sand-Taktik????

Leicht überrascht daß da noch nichts kam,

Mathias
 
Hallo!

Als Gast in Eurer Runde stelle ich die gleiche Frage wie Mathias und lade auch die Profis ein, sich an der Diskussion - und VIEL WICHTIGER - der Aktion im Thread

Politik und Recht - allgemeines Messertrageverbot -

zu beteiligen.

Beste Grüße!

Micha M.
 
Vielleicht geben sich einige der Profis der Illusion hin das Sie ja mehr als Künstler, welche Kunstgegenstände herstellen, die in der Vitrine von Sammlern landen, angesehen werden..........und Sie somit davon ja gar nicht betroffen sein könnten/werden

Es wäre sehr empfehlenswert wenn hier die DMG mal Flagge zeigen würde. Schon in Ihrem eigenen Interesse.
Ich wüßte auch sonst keine Organisation welche mal bewußt machen kann das Schneidobjekte (Messer aller Art) mehr sein können als nur Waffen welche den besorgten Bürger bedrohen könnten.
z. B. bei Austellungen bei denen man mal Politprominenz eine Einladung zu kommen läßt.

Wohlgemerkt als Verein / Organisation und nicht als Einzelkämpfer !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieter, ich kann nur hoffen, daß dem nicht so ist. Das mit der Kunst ist bekanntlich so ne Sache.... Und Messer, selbst Jürgens Giganto-Silber-Säbel, oder auch Stefans Seglermesser, die ICH als Kunst ansehe, werden nie als Kunst anerkannt werden in der Öffentlichkeit. Welcher selbstständige Messermacher hat nicht wenigstens drangedacht in die Künstlersozialkasse zu kommen :(


Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Mathias ist mal wieder böse ;)

Zum Thema, ich hörte gerade im Auto einen Bericht über einen jungen Mann, der wohl heute Nacht, in Folge einer `Messerstecherei`in Stuttgart zuTode kam.(SWR 3)
Mich überkommt bei solchen Berichten schon der eine oder andere Gedanke.
Was ist denn dann mit dem Selbermachen, etc.pp..............................
Muß ich dann im Verborgenen basteln?
Das denke ich als Amateur.

Das sollte doch dann in der Gilde erst recht ein Thema sein, oder?
 
Im Namen der DMG haben sich Jürgen Schanz und Wolf Borger zusammengesetzt und einen Brief entworfen den jedes DMG Mitglied bekommt um es an den jeweiligen Landtagsabgeordneten weiter zu leiten.

Der Verband Solinger Schneidwahrenhersteller kümmert sich auf ähnliche Weise um Gehör.

Eine IG zu gründen um solche Gesetze nicht zum tragen kommen zu lassen halte ich grundsätzlich für gut.
In diesem Fall aber für zu kurzfristig.
 
Warum ist das zu kurzfristig?

Euer Vorstand könnte doch als ersten Schritt sehr kurzfristig eine Kurze Stellungnahme das sie den Entwurf Kartings ablehnt schreiben und das es inbesondere nach eurer Meinung insbesondere nicht der Wahrheit entspricht das keine Arbeitsplätze gefährdet werden bzw. es nur geringe wirtschaftliche Auswirkungen hätte.

Der Brief könnte an prominenter stelle ins IMSW und wir wären einen riesen schritt weiter!

Bitte versucht wenigsten das schnell auf die Beine zu stellen, inhaltlich dürfte doch Konsens herrschen und m.E. brächte es enorm viel wenn die IMSW Ablehnende Meinungen von Gilde und Herstellern zeigen könnte.

Alternativ (wenn die Gilde das organisatorisch nicht kann) könnten auch einzelne Messermacher kurz zum Entwurf dahingehen Stellung nehmen das er den Absatz ihrer Produkte gefährdet.

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das zu kurzfristig?

Euer Vorstand könnte doch als ersten Schritt sehr kurzfristig eine Kurze Stellungnahme das sie den Entwurf Kartings ablehnt schreiben und das es inbesondere nach eurer Meinung insbesondere nicht der Wahrheit entspricht das keine Arbeitsplätze gefährdet werden bzw. es nur geringe wirtschaftliche Auswirkungen hätte.

Der Brief könnte an prominenter stelle ins IMSW und wir wären einen riesen schritt weiter!

Bitte versucht wenigsten das schnell auf die Beine zu stellen, inhaltlich dürfte doch Konsens herrschen und m.E. brächte es enorm viel wenn die IMSW Ablehnende Meinungen von Gilde und Herstellern zeigen könnte.

Alternativ (wenn die Gilde das organisatorisch nicht kann) könnten auch einzelne Messermacher kurz zum Entwurf dahingehen Stellung nehmen das er den Absatz ihrer Produkte gefährdet.

Gruss
El

So wie ich das sehe machen wir gerade dies.
Siehe oben.
Selbstverständlich können wir das Schreiben auch im IMSW einstellen.

Die Gründung einer IG; Interessengemeinschaft, aller die dieses Thema angeht halte ich persönlich zu kurzfristig.
 
Ist es irgendwie möglich, das Schreiben (vielleicht auch als Petition),
quasi von "Kundenseite" hier übers
Messerforum (durch "elektronisch Unterschriftenaktion" o.ä.) zu unterstützen?

Falls nicht elektronisch, dann halt am 25.11. in Kelkheim und am 2.12. in Reiskirchen...

Grüße
bwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Statistik ist King!
Die SPD versucht alles, was populistisch Wählerstimmen sichern kann.
Das einzige Argument was Körting und seine SPD Genossen interessiert ist, bringt so etwas Wähkerstimmen oder kostet so etwas Wählerstimmen.

Wenn also Briefe geschrieben werden, dann sollte darin vor allem eines stehen:

1. Wieviele Messerbesitzer gibt es in der Bundesrepublik!
2. Wieviele Messerbesitzer sind Wähler in der Bundesrepublik!
3. Was Glaubt Dr. Körting, wieviele dieser Wähler nach einer solchen Aktion, bei den nächsten Wahlen noch ein Kreuzchen bei seiner Partei machen werden?

Also macht das so wie die freunde in den USA.
Nützt die Medien und macht darauf aufmerksam, dass das die SPD, milionen von Wählerstimmen kostet, dann sind diese Aktionen schneller vom Tisch wie mann gucken kann.

Also was Kann man machen?
Leserbriefe über Leserbriefe.
Am besten in Berlin damit beginnen.
 
Am 27. Januar sind in Hessen Landtagswahlen.

Bin mal gespannt ob hessische Messeruser,Sammler oder auch Macher an diesem Tag daran denken. :haemisch:

Gruß William
 
Das einzige Argument was Körting und seine SPD Genossen interessiert ist, bringt so etwas Wähkerstimmen oder kostet so etwas Wählerstimmen.

Nützt die Medien und macht darauf aufmerksam, dass das die SPD, milionen von Wählerstimmen kostet, dann sind diese Aktionen schneller vom Tisch wie mann gucken kann.

Also, das heißt, daß eine Splitterpartei, wie die SPD die Waffengesetzte bestimmt?

So einen Scheiß habe ich noch nicht gelesen. Sorg halt dafür, daß die SPD Stimmen verliert, und laß dir dann vom Schäubele deine Messer verbieten.
 
Hallo es geht hier um ein Handeln der DMG, als DMG !
Einzelkämpferaktionen bringen nichts ...

Vorschlag : Rechtzeitig vor einer Ausstellung einen Artikel schreiben mit guten Bildern und in die Presse bringen. Ziele und Sinn darlegen.
Stichwort : Handwerkskunst, Tradition etc.
Dazu rechtzeitig vorher Kontakt mit entsprechenden Medien aufnehmen.

Und dranbleiben nur mit einem Brief ist es da nicht getan.
Ist aber ein Schritt in die richtige Richtung.
Offendlichkeitsarbeit ist hier wichtiger den je......
 
@knothole: Ich (in Hessen!) werde die SPD nicht wählen. Die kriegen kein Kreuz für diesen messerunfreundlichen, wirkungslosen, naiven Gesetzentwurf.
@diesel: recht hast.
Es gibt leider noch mehr "unverständige" im Land.
--> Unterschriftenaktion mitmachen, Uli hat's gestartet!

Grüße
bwe
 
Wie wäre es denn bei den nächsten Messerbörsen Unterschriftenlisten auszulegen und Unterschriften der Besucher zu sammeln?

Kelkheim wäre schon nächstes Wochenende, Reiskirchsn kommt auch demnächst.
 
@armin,
würdest du das in die hand nehmen? - ich werde leider persönlich nicht das sein.

@mathias und d.kraft,
wir tun was ......

@uli,
danke!
 
Wie wäre eine Unterschriftenaktion, die von der DMG zusammen mit dem Messermagazin und dem MF organisiert wird? Mir fallen sonst keine anderen Medien bzw. Organisationen ein, die dass Thema Messer in der Öffentlichkeit vertreten.

Eventuell könnte noch die Solinger Messerindustrie (speziell Böker) und das Klingenmuseum mitmachen. Die Verbindungen zwischen den einzelnen Parteinen sind defenitiv vorhanden.

Eine solche gemeinsame Aktion halte ich für am Sinnvollsten und der Aufwand hält sich in Grenzen. Unterschriftslisten könnten als pdf.-Datei zur Verfügung gestellt werden, so daß jeder einzelne Messerinteressierte Unterschriften im Bekanntenkreis sammeln kann und dann an eine zentrale Adresse schickt.

Eine Übergabe der Unterschriften könnte Öffentlichkeitswirksam ausgenutzt werden.
 
@Armin, würdest du das in die hand nehmen? - ich werde leider persönlich nicht das sein.

Und schon hab ichs am Hals.......

........allerdings bin ich dieses Jahr nur noch in Kelkheim.

Ich werde eine Liste vorbereiten. Die können wir verteilen an alle Aussteller, bzw. mehrfach in der Halle oder am Eingang auslegen.
Weiterhin könnte man Plakate drucken um die Besucher darauf hinzuweisen.

Kann jemand, der als Austeller nach Kelkheim kommt A3 oder grösser drucken?
 
Zurück