die neue HDS TwistY

grinsefalle

Premium Mitglied
Beiträge
1.118
Hallo zusammen!

Nachdem die Nightcore Defender Infinity schon etwas Interesse weckte und vor einiger Zeit auch die Novatac-Serie, so könnte die neue HDS auch interessant für den ein oder anderen sein:

http://www.hdslights.com/Twisty.html

mit dem entsprechenden Beitrag aus dem CPF: http://www.cpfmarketplace.com/mp/showpost.php?p=2083193&postcount=304

Nachdem auf der HDS-Seite recht gute FAQs sind, ebenso wie eine Übersicht über die Modelle und wirklich detaillierte technische Beschreibungen, werde ich das hier nicht großartig wiederholen.
In aller Kürze: 1xCR123, 3 Helligkeitsstufen über einfachen Twisty zu schalten. 3 Modelle mit 2 verschiedenen LEDs, mit oder ohne Rotlicht, verschiedene Beampattern....

Werd mich jetzt auch genauer einlesen, aber der Anfang klingt recht vielversprechend.

Ach ja, der Preis: 165 USD.

Viel Spaß beim Lesen!
 
Na danke, das nächste mal, wenn du so einen Link schickst, überweist du mir bitte auch das nötige Kleingeld, um die Lampe zu kaufen! :glgl:

Sieht seeehr interessant aus.
 
Na danke, das nächste mal, wenn du so einen Link schickst, überweist du mir bitte auch das nötige Kleingeld, um die Lampe zu kaufen! :glgl:

Mist, auf sowas hatte ich auch gehofft :)
Der Preis ist ja erstaunlich fair, denn ehrlich gesagt hab ich mehr erwartet für das HDS-Werk.
Insgesamt kann ich mich wirklich dafür begeistern, einzig die Größe schreckt mich etwas ab.
Knapp 9 cm sind nicht wenig, wenn man sie immer dabei haben will. Vielleicht kann ein EDC- oder Novatav-Besitzer kurz sagen, ob eine solche Lampe wirklich EDC-fähig ist?
Bisher hab ich auch noch keine Möglichkeit für eine paypal-Zahlung gefunden. Batterystation bietet ja das Set mit der Box an, akzeptiert aber nur money order und Konsorten...
 
hi Michael,

da ich meine 120P leidlich gut als EDC verwenden kann, wollte ich auch dort bestellen und bin auf die gleichen Schwierigkeiten gestoßen wie du.

Außerdem hab ich 2x gemailt und eine ebenso kurze wie uniformative Antwort erhalten. Bei dem Schreiber dieser Antworten (Kevin) hab ich mich dann entschuldigt, dass ich ihn gestört habe.

Dass unser Hobby nicht zwangsläufig mit kommunikativer Kompetenz verknüpft ist, erfahre ich ja nicht zum ersten Mal, hätte von jemandem, der sein Geld damit verdient jedoch mehr erwartet.

Back to topic: Dieser Formfaktor eignet sich besonders dann (noch) zum EDC, wenn man die Vorzüge der Helligkeit und des wirklichen Low-Modus benötigt und zu schätzen weiß.

Gruß, Rainer
 
Hallo,

zur grösse kann ich meine Tragegewohnheiten beisteuern.

für EDC ist mir eine Lampe diess Formats schon zu gross. Aber eben bei E Day C. Immer dabei ist entweder eine ARC AAA oder die Exolion.
Wenn ich Nachts unterwegs und schon damit rechne eine Lampe zu brauchen, nehme ich die Novatac EDC, oder die McGizmo PD-S.

Entwerde im Holster oder der Jacke, für die Hosentasche sind mir beide Lampen im Durchmesser zu dick, die Länge wäre ok.
Wenn ich Nachts weggehe und nicht mit einem Lampeneinsatz rechne, habe ich die FFIII dabei.

Auf Arbeit steckt die Novatac in der Metertasche meiner Arbeitshose.


Die Twisty gefällt mir recht gut. Zumal auch am Tail genug Material steht um noch einen Clip anzubringen.

Sicherlich werden noch andere Händler die HDS bekommen, bisher stehen da nur 2 auf der HDS Seite.


Alex
 
Uihhh, hätte ich ja nie gedacht, dass Henry wirklich so schnell ist :steirer:.

Ich finde Lampen dieser Größe als EDC immer noch ganz o.k., im Gegenteil ich benutze nicht gern so winzige Gnome, mal sehen, ob die neue HDS meine alte als LieblingsEDC ablösen kann, nur den rieseigen Edelstahl-Bezelring finde ich etwas gewöhnungsbedürftig.

Ob sich eine reine Twistielampe aber am Markt durchsetzen kann?
Allerdings dürfte sie gerade deshalb einen neuen Meilenstein hinsichtlich Robustheit und Verlässlichkeit setzen.

Technisch halte ich die Weiß-Rot LED für ausgesprochen interessant, auf jeden Fall muss man Henry wieder bescheinigen, dass er wieder mal wirklich eigenständige, innovative Lampen auf den Markt bringt :super:.

Viele Grüße
Jens
 
Technisch halte ich die Weiß-Rot LED für ausgesprochen interessant, auf jeden Fall muss man Henry wieder bescheinigen, dass er wieder mal wirklich eigenständige, innovative Lampen auf den Markt bringt :super:.

Wobei mich wirklich interessieren wuerde, wie er das technisch geloest hat. 2 LEDs hat er ja offenbar nicht verbaut. Ausserdem wuesste ich gern, warum er sich bei zwei der Modelle auf 70 Lumen beschraenkt hat.

Hermann
 
Wobei mich wirklich interessieren wuerde, wie er das technisch geloest hat. 2 LEDs hat er ja offenbar nicht verbaut. Ausserdem wuesste ich gern, warum er sich bei zwei der Modelle auf 70 Lumen beschraenkt hat.

Hermann

Wenn ich es richtig gelesen und verstanden habe, funktioniert das so:
Er nutzt die besondere Osram-LED. Diese hat zwei LED-Kerne, wobei der eine zentriert ist und das weiße Licht bringt. Der zweite Kern ist eine Schutzdiode, die den anderen Kern schützen soll. Kehrt man die Spannung um, bekommst du das rote, schwächere Licht aus dem zweiten Kern. Der ist nicht zentriert, das Licht ist also ziemlich donut-mäßig. Nix für Lichtverteilngsperfektionisten, sondern was für Praktiker.

Ziemlich interessanter Ansatz, wie ich finde...


Das mit den Lumens weiß ich auch nicht. In den FAQ schreibt er, dass er das logarithmische Auge mit bedacht hat, d.h. wieviel muss eine Lampe heller oder dunkler werden, damit das Auge das überhaupt merkt und wie wirkt sich das auf die Leuchtdauer aus. Vermutlich sind die Lumenwerte seiner Twisty in seinen Augen der optimale Kompromiss zwischen Helligkeit und Leuchtdauer...
 
Hallo Herrmann,
ad 1.:
Es ist wohl eine neuartige LED verwendet worden , deren innerer Emitterteil weiß leuchtet, mit einem äußeren, rot leuchtendem Ring.
Näheres versuche ich mal in den nächsten tagen rauszubekommen.

ad 2.:
Erstens wird bei HDS schon immer sehr ehrlich mit dem Lumenoutput umgegangen, man kann sich also relativ gut drauf verlassen, dass vorn auch 70 Lumen rauskommen, und es wird nicht irgendein Emitter-lumens-Phantasiewert zusammenfabuliert, wie das bei vielen Fernostherstellern der Fall ist, zweitens halte ich 70 Lumen schon für eine Menge Holz, damit ist man für 99% aller Fälle gewappnet und da macht es durchaus Sinn, eher auf Laufzeit und Zuverlässigkeit zu gehen.

Viele Grüße
Jens
 
Dann hab ich wohl was missverstanden, denn Henry sagt in Post 339:

"The HDS-70-Tr does have two LED dies - one to generate white and one to generate red."

Oder seid ihr da auf dem Holzweg mit der Annahme, es handele sich um eine einzige, besondere LED?

Gruß, Rainer
 
Oder seid ihr da auf dem Holzweg mit der Annahme, es handele sich um eine einzige, besondere LED?

"Die" bezieht sich auf den/die "Chip(s)" in der LED, das können auch mehrere in einer einzelnen "Verpackung" sein, z.B. vier bei der LuxV. Hier sind es wohl zwei, eine zentrale weiße und eine rote in der Periphärie.
 
Dann hab ich wohl was missverstanden, denn Henry sagt in Post 339:

"The HDS-70-Tr does have two LED dies - one to generate white and one to generate red."

Oder seid ihr da auf dem Holzweg mit der Annahme, es handele sich um eine einzige, besondere LED?

Gruß, Rainer

Es ist eine einzige LED mit zwei LED dies im Inneren.
HIER steht sogar ein Artikel über die Osram-LED, bei der ein Kern weißes Licht ergibt und der zweite (bei umgekehrter Spannung) das rote Licht...
 
Dann hab ich wohl was missverstanden, denn Henry sagt in Post 339:

"The HDS-70-Tr does have two LED dies - one to generate white and one to generate red."

Oder seid ihr da auf dem Holzweg mit der Annahme, es handele sich um eine einzige, besondere LED?

Gruß, Rainer

Die weiße im Zentrum und die rote ausserhalb, weshalb sie ein "Donut hole" produziert.
 
Jep,
Michael hat den link gefuden, den ich die ganze Zeit gesucht habe :super:.
Eigentlich von Osram lediglich als Verpolungsschutz gedacht, wird die Bauart bei der HDS als aktives Licht genutzt.

Die weiße im Zentrum und die rote ausserhalb, weshalb sie ein "Donut hole" produziert.

Ist bauartbedingt halt nicht zu verhindern, spielt aber m.E. bei einem Rotlicht für den Nahbreich auch nicht so die Rolle.

Grüße
Jens
 
Danke für die Aufklärung Jungs, jetzt wird mir das Teil richtig sympathisch, denn diese Kombination von rotem und weißem Licht aus derselben Lampe fand ich schon bei meiner SF KROMA besonders nützlich.

Wenns doch jetzt nur noch ein Klicki wäre, aber das ist wohl Ansichts- und Gewöhnungssache.

Gruß, Rainer
 
Hallo Rainer,
den fehlenden Clickie finde ich bei einer EDC auch eher störend, wenn wenigstens eine Momentary-on-button vorhanden wäre, könnte man noch drüber weg sehen.

Henrys Aussagen im verlinkten CPF-Threat geben aber Anlass zur Hoffnung, dass die Lampen zu einem ganzen Lego-System ausgebaut werden sollen.

Grüße
Jens
 
Erstens wird bei HDS schon immer sehr ehrlich mit dem Lumenoutput umgegangen, man kann sich also relativ gut drauf verlassen, dass vorn auch 70 Lumen rauskommen, und es wird nicht irgendein Emitter-lumens-Phantasiewert zusammenfabuliert, wie das bei vielen Fernostherstellern der Fall ist, zweitens halte ich 70 Lumen schon für eine Menge Holz, damit ist man für 99% aller Fälle gewappnet und da macht es durchaus Sinn, eher auf Laufzeit und Zuverlässigkeit zu gehen.

Schon klar. Ich habe auch nichts gegen die "nur" 70 Lumen. Im Gegenteil, bisher bin ich mit meinen HDS 42 auch voellig zufrieden und verwende die eher selten auf der hoechsten Stufe.

Allerdings wird Henry durch die Beschraenkung wohl doch eine Reihe Kunden verlieren, da fuer viele Leute der Spruch "Viel hilft viel" als allein seligmachendes Credo gilt.

Wegen der Sache mit der zweifarbigen LED muss ich noch mal schauen, was da in den naechsten Tagen rauskommt. Klingt sehr interessant, allerdings wuesste ich gern ein bisschen mehr, bevor ich da was bestelle.

Hermann
 
Allerdings wird Henry durch die Beschraenkung wohl doch eine Reihe Kunden verlieren, da fuer viele Leute der Spruch "Viel hilft viel" als allein seligmachendes Credo gilt.

Für die gibt's immerhin die HDS100, was umgerechnet mindestens 170 chinesische Lumen sind :haemisch:.

Wegen der Sache mit der zweifarbigen LED muss ich noch mal schauen, was da in den naechsten Tagen rauskommt. Klingt sehr interessant, allerdings wuesste ich gern ein bisschen mehr, bevor ich da was bestelle.
Hermann

So ein paar klitzekleine Praxiserfahrungen würde ich auch erstmal abwarten, das Konzept klingt zwar genial, ob's aber alles so funktioniert?desweiteren würde ich mal die weiteren Zubehörplanungen abwarten (ein 18500 Body wäre die Krönung :D), außerdem fehlt mir persönlich bei der Tr dann wieder die weiße Low-Stufe, die 17 Lumen/ Medium sind fast schon wieder zuviel.

Grüße
Jens
 
Zurück