Erfahrungen mit Wolf-Eyes Storm-X3 LED ?

Gimli666

Mitglied
Beiträge
57
Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit der o.g. Firma bzw. der Storm-X3 LED?
Ich möchte mir eine Triple-LED kaufen und bin auf diese Lampe gekommen.
Hat Vielleicht jemand schon eine Review gelesen?
Der Dollarkurs ist ja momentan sehr verlockend, kennt jemand eine Adresse im Ausland, wo man die Lampe zuverlässig, schnell und per PayPal bekommt???

Danke für Eure Mühe.

Gruß

Gimli
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo,

die Storm X3 (HO) ist eine sehr gute Lampe. Trotz der 3 LED ist sie entgegen den üblichen Mulit-LED-Lampen sehr gut und präzise fokussiert. Dies führt zu rund 170 Metern Reichweite.

Zudem verfügt sie über 3 Leuchtstufen + Stroboskopfunktion.

Last, but not least ist sie in Verbindung mit der Verwendung von 3 LRB-168A-Akkus äußerst preiswert im Unterhalt.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo Bernd Auler,

Kann man den Head öffnen und die LEDs tauschen ?

Aktuelle Cree mit Q5, oder R2 Binning würde ich dann gerne einbauen.

Ein Bild mit Blick ins Innere des Head wäre schön.



Heinz
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo,

der Kopf kann geöffnet und die einzelnen LED-Module können einfach herausgedreht werden.

Die LEDs dürften (meine Vermutung, nicht selbst getestet) durch Abdrehen?? der verklebten?? Reflektoren leicht zugänglich sein.

Viele Grüße

Bernd Auler
 

Anhänge

  • stormled.jpg
    stormled.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 444
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo Bernd,

Danke für die schnelle Reaktion und das Bild.

Das ist eine interessante Konstruktion, die so noch nicht gesichtet wurde.
Käufer der Lampe können später leicht selbst upgraden, falls WE die Lampe pflegt und frühen Käufern die Moduln zu einem angemessenen Preis anbietet. Für den Hersteller ist die Konstruktion rationell und er kann mit Gleichteilen verschiedene Lampen aufbauen.

Das Konzept unterstreicht, dass WolfEyes Macher mit eigenen Ideen sind.:super:

Da die Lampen in Asien gefertigt werden, wird es bald Nachahmer geben, aber so lange will ich nicht warten:hehe: und habe gerade eine über Deinen Shop bestellt.



Heinz
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Das sieht doch wirklich interessant aus!

@Hiltihome:
Wenn Du die Lampe hast wäre es toll, wenn Du ein paar Worte dazu schreiben könntest!!!

@Hr. Auler:
In einem englischen Forum haben leider ein paar User von kleineren Problemen berichtet, das werden wahrscheinlich die allerersten Exemplare gewesen sein...
Nur um sicher zu gehen:
Wird die Garantie über flashlightshop abgewickelt oder muss man die Lampe im Fall eines Defekts direkt an den Hersteller schicken? (Keine Sorge, ich habe nicht vor, an dem Teil rumzuschrauben! ;))

Danke!

P.S.: Ich bin grade am Geld zählen und kann mich kaum vom Kauf zurückhalten... ;)
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo,

die Garantie & Gewährleistung können selbstverständlich über uns abgewickelt werden.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Was für Probleme wurden denn in den englischen Foren besprochen?
Bitte um kurze Auskunft.
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Tja, Probleme gab's vor allem mit dem Schalter. Das scheinen sie sich von SureFire abgeschaut zu haben... ;)
Aber wie gesagt, das werden wohl die allerersten Modelle gewesen sein...
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo Ice =A=,

Poste bitte einen Link.

Soweit ich gelesen habe, gab es nur Probleme mit dem Schalter der WolfEyes Thunder.



Heinz
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Ups, is richtig, die beschriebenen Schalter-Probleme waren bei der Thunder!
Nachdem ja beide Modelle ganz neu und in vielen Punkten ähnlich sind, hab ich das über einen Kamm geschert, sorry!
Umso besser! :)
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo,

Heute wurde nach erfreulich kurzer Zeit die WolfEyes Storm-X3-LED geliefert.

Wie nicht anders erwartet, war sie sicher verpackt und kam in einer Präsentations Box mit Schaumstoff Formteil.
Mit dabei der Triple-Batterie-Halter, drei protected LIR18650 von WE und ein Steckerlader mit Euro-Stecker :super:

Die Akkus lassen sich leicht einsetzen, aber etwas fummelig entnehmen; sie waren voll geladen.

Der Batterie-Hallter wirkt etwas zerbrechlich und seine Ladebuchse ist fragil befestigt. Der Schalter ist auf dem Batterie-Halter montiert und drei kleine, rote LEDs zeigen an, wenn der Schalter auf on steht.

Die Lampe selbst ist gut verarbeitet und liegt satt in der Hand. Bei genau 500g Gewicht allerdings kein Wunder.
Das ist ein richtig fettes Baby, mit einem lächerlich dünnen Lanyard dran, der niemals diese schwere Lampe sicher halten kann. Zum Glück ist die Bohrung groß genug, um was anders zu befestigen.
Tailstand ist nur ohne Lanyard stabil, weil nur eine Bohrung vorhanden ist.


Ein Druck auf den Schalter...und hell, wie erwartet.
Beim antippen schaltet die Lampe auf medium, ein weiteres Tippen schaltet auf low, was nicht viel schwächer als med ist. Als nächstes kommt Strobe.

Der Beam hat einen deutlichen Hotspot und leider einen dunklen Cree Ring darum, gefolgt von einem hellen Ring, bevor der Spillbeam beginnt.
Der dunkle Bereich wird auch outdoor sichtbar, allerdings nicht ausgeprägt. Der Beam hat ordentlich throw und dennoch genügend flood, was auf eine Besonderheit der Reflektoren zurück zu führen ist.
Ein sehr kleiner Bereich um die LED ist hochglanz, bevor der Orangepeel beginnt.
Das Licht ist ehr kühl und der Spillbeam hat einen deutlichen violetten Tint. Das mag ich gar nicht.

Die Lamppe sirrt und surrt, wenn sie auf med oder low betrieben wird, das nervt mich gewaltig, zumindest in ruhiger Umgebung.


Insgesamt eine dennoch gute Lampe, bei der das Batterie-Magazin und einige Details nicht völlig überzeugen.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Ist die Helligkeit mit ner 10W HID vergleichbar? z.B. mit ner Microfire Terminator III T503?
Wenn ja wäre die Storm ja die bessere Alternative.



Ja! Ich hab keine Ahnung von Tschenlampen :D
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo Thorsten,

Schwer zusagen, da ich keine 10W-HID habe. Die Angabe der Lumen ist etwa gleich, in sofern dürfte der Unterschied ehr beim Beam liegen.

Meine beiden 24W-HID sind jedenfalls erheblich heller, egal ob man den Beam berücksichtigt, oder nicht.


Ob man eine HID, oder LED nimmt, hängt zudem stark vom Zweck ab.
Eine LED ist sofort hell, während eine HID eine Anlaufzeit benötigt.
Verschieden Helligkeiten und Strobe sind bei HID auch selten, bis unmöglich.
Eine HID sollte auch mindestens vier Minuten leuchten, bevor sie abgeschaltet wird und danach abkühlen, bevor wieder gestartet wird.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo Heinz,

Danke für den aussagekräftigen Bericht :super:
Eine wirklich interessante Lampe, zum Glück mache ich mir ja nichts aus sowas :irre:
Das Phänomen mit dem Sirren finde ich merkwürdig. Hast Du eine Erklärung dafür?
Ich schätze mal, die Lampe wird demnächst ohnehin von Dir auf den neuesten Stand der Lichttechnik gebracht :glgl:

Viele Grüße

Alex
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo Alex,

Das Sirren/Surren kommt vom Treiber. Um genau zu sein, es kommt von der Spule des Treibers.
Wenn die Lampe gedimmt wird, wird dazu der Strom in schneller Folge ein/aus geschaltet, dies führt zu mechanischen Schwingungen der Drähte der Spule und des Spulenkerns und überträgt sich auf das Gehäuse.

So wie die Lampe aus drei einzelnen D23-Moduln aufgebaut ist, vermute ich, dass jedes Modul einen eigenen Treiber hat und alle drei zusammen machen dann ein Grillen-Konzert.


PWM-Flackern tritt übrigens nicht auf.



Heinz
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo,
das Phänomen gibt's öfter.
Ich hab's bei einer SF L2 auf low und bei einer meiner beiden HDS, dort aber so hoch, dass es nur meine Frau gestört hat und wir deshalb die Lampen getauscht haben und witzigerweise keiner meiner Arbeitskollegen den Ton überhaupt hört :D.
Im Laden habe ich es auch schon bei einer Silva L1 erlebt, war dann für diese Stirnlampe auch das absolute Ausschlusskriterium, das einen das so dicht an den Ohren ja wahnsinnig machen würde.

Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo,

da ich relativ kleine Hände habe, sagt mir die Thunder etwas mehr zu.
Ist das technisch das gleiche? Ohne Batteriehalter? Hat jemand ein paar aussagekräftige Beamshots?

@Heinz: Ist sie mehr auf throw ausgelegt? Wie ist der Helligkeitsunterschied zu einer gemoddeten Gladius?
 
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo,

ja. Die beiden Taschenlampen sind vom Prinzip her identisch. Die Thunder hat halt 2 Akkus, die Storm 3 Stück.

Ich habe schnell gemachte Bilder angehängt.

Viele Grüße

Bernd Auler
 

Anhänge

  • PB122472.JPG
    PB122472.JPG
    114,6 KB · Aufrufe: 591
  • PB122473.JPG
    PB122473.JPG
    76,4 KB · Aufrufe: 495
  • PB122474.JPG
    PB122474.JPG
    76 KB · Aufrufe: 490
AW: Erfahrungen mit Wolf-Eyes (Storm-X3 LED)???

Hallo Cmd.Harmon_Rabb,

Die Lampe ist eindeutig auf Throw ausgelegt, macht dabei einen größeren Hotspot,als die Gladius und dennoch nützliches Licht im Spillbeam.
Das erste Bild von Bernd Auler zeigt das sehr schön.

Die WE Storm ist ganz wesentlich heller, als eine Gladius-Seoul-P4, oder jede andere single Cree/Seoul Lampe.

Rechnerisch sind es 510Lumen zu etwa +200Lumen brutto, also Bulb-Lumens.


Heinz
 
Zurück