Steakmesser und Kochmesser von Jean-José Tritz

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Hier die Bilder, die Jean-José schon mal in sein Fotoalbum geladen hat!

Erst mal, das Kochmesser:

HLD_DD-MESS.JPG


StukturSilberZwinge_detail.JPG


HLD_DD-detail.JPG



Dann die Steakmesser:

Steakmesser_2007_041.jpg


Steakmesser_2007_031.jpg


Steakmesser_2007_030.jpg


Für weitere Informationen siehe hier:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=49213
 
Wahnsinn!!! Jetzt muss ich erstmal weg und nen Lappen holen, hab den Tisch vollgesabbert!!!:D:D:D
Wenn die Messer nicht von Jean-José Tritz wären und ich nicht wüsste, dass die sehr wahrscheinlich höllisch scharf sind, hätte ich gerne ne Badewanne voll zum reinlegen:steirer:, ich kanns nicht fassen, die Messer erfüllen alle Träume!!!
Bitte mehr Bilder von solchen Meisterwrken!!!!!!!
 
Ist es nicht eine unglaubliche Verschwendung? Nicht mal der berühmte Kobe-Rind (hab selber nie gegessen) verdient solche Steak-Messer.

Sehr schön.


Wie macht man so einen gebürsteten Griff. Enfach eine Messing-Bürste in den Bohrer einspannen und loslegen?

mfg
 
Hätte ich nur ein so ein Steakmesser, würd ich eine Lederscheide in Auftrag geben und hätte mein EDC... super schöne Teile!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na beim Anblick dieser Messer zerfallen wohl die Steaks ganz von Selbst in mundgerechte Stücke, was? Wenn ich Steakesser wäre, hätte ich wohl auch bald sowas im Haus. :super:

-ZiLi-
 
... ja, das sind schon ein paar Prachtexemplare! :super:
Aber wen wundert's - wenn sich der "Messerpapst" himselfe an's Werk begibt, muss was Feines rauskommen.

Die Bilder sind wirklich prima - aber euer Neid ist mir sicher gewiss.
Na was meint ihr wohl, wer war in Hamburg in der Werkstatt und durfte sie live in die Patschehändchen nehmen? :haemisch:

Bei der Gelegenheit hab ich auch was Nettes in Auftrag gegeben (werde ich dann natürlich hier vorstellen).
Bis dahin schau ich mir jeden Tag den Entwurf an und freu mich :hehe:

cu
jens

PS: Wenn noch jemand Tritz-Fotos hat - mein Postfach freut sich!
 
Ja hallo,

wurde auch allerhöchste Zeit das man hier im Forum auch mal was von Jean zu sehen bekommt. Auch schön das er sich angemeldet hat.
Jean hat ja eine große Bandbreite was das "Machen " angeht von daher ist es eine echte Bereicherung wenn er hier mal mehr zeigt.

Willkommen im Forum.
 
Hallo zusammen,
ich frage als Laie und möchte keinen Streit provozieren!

Was ist an diesen Messern so besonders? Ist es die Materialkombination der Klingen?
Oder hat Herr Tritz ein besonderes Verfahren, diese herzustellen?

Neugierige Grüße
Fred
 
... Was ist an diesen Messern so besonders? ...

Hallo Fred,

schau sie dir einfach mal ganz genau an - auch ohne großes "Hintergrundwissen" sind die Messer einfach nur schön!
Aber das ist es eben - sie sind nicht nur einfach schön, sondern auch besonders (absolut alltagstauglich und gebrauchstüchtig).
Bei Herrn Tritz ist alles echte Handarbeit (kein CNC oder sowas)!
Er fertigt alles selbst - auch die Scheiden. Seinen Stahl bezeichnet er zu Recht als "Hochleistungsdamast". Zudem ist er ein sehr gebildeter und freundlicher Zeitgenosse - vielleicht ergibt sich mal ein persönlicher Kontakt bei der nächsten Messer Macher Messe in Solingen.
Mir persönlich gefällt auch seine "Philosophie". So verwendet er ausschließlich natürliche Materialien. G10 oder ähnliches bezeichnet er als "Sondermüll" :)
Gut, das müssen wir hier jetzt nicht diskutieren - mir gefällt es jedenfalls.
Für mich ist er mein persönlicher Messerpapst!
Nebenbei bemerkt hat er auch ein schönes Repertoir (durchaus bezahlbar). Klappmesser, Messer im nordischen Stil, ... - aber der Brüller sind natürlich die Kochmesser.
Wenn du Fragen hast, scheue dich nicht ihn zu kontaktieren: http://www.tritz-messer.com/.

Gruß
Jens
 
.....sie sind nicht nur einfach schön, sondern auch besonders (absolut alltagstauglich und gebrauchstüchtig)......

......ist alles echte Handarbeit (kein CNC oder sowas).......

........fertigt alles selbst - auch die Scheiden.......

........Stahl bezeichnet er zu Recht als "Hochleistungsdamast".........

....... "Philosophie"........verwendet ausschließlich natürliche Materialien..........

Das ist doch vollkommen normal, oder kann man auch anderswie Messer machen?

:D
 
..., oder kann man auch anderswie Messer machen?

Oh ja man kann!
Viele Messermacher verwenden Stahl, den sie nicht selbst geschmiedet haben (Beispiel: Jockl Greiss - Jerry Rados Damast).
Einige Messermacher lassen sich die Scheiden beispielsweise fremdfertigen.
Etc, ...
Alles "aus einem Guss" hat schon was.
Aber das brauch ich DIR sicher nicht sagen ;)

Gruß
Jens
 
Hallo Jens,
Du hast schon recht: Seine Messer sind schön. Schlicht, auf reine Funktionalität designed und gefertigt. Aber so aussergewöhnlich finde ich sie in meinen Augen nicht. Denn sonst würden hier in diesem Forum einige die Bezeichnung "Messerpapst" verdienen. Achims Messer oder die von Herrn Wieland, die beiden nur als Beispiel, finde ich vom Design und der Ausführung mindestens ebenbürtig. Aber das ist subjektiv, denn ich hatte noch von keinem ein Messer in der Hand bzw. im Gebrauch.
Die Qualität des Damastes kann ich nicht beurteilen, dazu fehlt mir das Fachwissen. Die Beschränkung auf natürliche Materialien gefällt mir persönlich, ist aber nur bei Vitrinenstücken wirklich von Bedeutung. Im Gebrauch zählt das nicht wirklich. IMHO.
Ich werde aber Herrn Tritz und seine Messer einfach als Gesamtkunstwerk betrachten. :)
Vielleicht habe ich ja mal die Gelegenheit ihn kennenzulernen.

Grüße
Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück