CIMEX – die Wanze (be)sticht

Razmataz

Premium Mitglied
Beiträge
444
CxBlackU11241.jpg



Hallo zusammen,

als Fan von funktionierenden Zwergenmessern mußte ich mir natürlich, sofort nach Bekanntgabe,
eine CIMEX von Norbert Leitner ordern.

Vorgestern ist sie bei mir angekommen und was soll ich sagen, ich bin begeistert.
Die Verarbeitung ist wie zu erwarten top. Die Flächen sind schön satiniert und der Rücken
poliert, das gefällt mir.
Mit Schnur dran läßt sich das Messer gut greifen, die Einschnitte oben und unten tun ihr
übriges dazu, das passt.

Die CIMEX ist logischerweise nichts für’s grobe, sondern sie ist ein Messer, dass man nun
wirklich immer dabei haben kann. Nebenbei, denke ich, wird sie ca. 80% der anfallenden
Schneidaufgaben für mich erledigen.

Noch ein paar Daten, dann gibt es weitere Bilder:
Gesamtlänge: ca. 66 mm, Schneidenlänge: ca. 33 mm, Klingenstärke: ca. 2 mm,
Gewicht: da ist alles andere schwerer, Material: D2, satiniert.


CxBlattFrontU12.jpg


CxBlattTopU12.jpg


CxBlattBackU13.jpg



Zusammen mit einem weiteren Lieblingsmesser von mir, einem Atwood Ghoul:

CxBlattGhoulU4.jpg


Noch eines mit einem Victorinox zum Größenvergleich:

CxBlattVicU4.jpg



einen schönen Gruß
Johannes



Nachtrag: Bild mit Scheide

CxBlattScheideU4.jpg


Nachtrag: Bild mit Messer in der Hand

CimexHandU4.jpg


Nachtrag:


Weshalb die Begeisterung für die CIMEX?

Wäre die CIMEX größer, dann wäre sie ohne erwähnt zu werden in meiner Sammlung
verschwunden.

Messer die ein wenig größer sind und etwas taugen, gibt es jetzt schon mehrere. Beispielhaft
aus dem eigenen Haus, die MYGG, von Kevin Wilkins das Pocket Fixed Blade oder von Peter
Atwood das Ghoul.

Das faszinierende für mich ist, das bei einer Größe von nur 66 mm ein Messer entstanden ist,
welches nicht nur gut ausschaut, sondern auch die entsprechende Performance mitbringt.
Das leicht und klein genug ist um immer am Mann getragen zu werden.

Als Neckknife trägt sie nicht auf und durch das geringe Gewicht wird sie auch am Hals nicht
unangenehm wahrgenommen.
Kommt ein Tragen um den Hals nicht in Frage, dann kann man sie komplett in der
Uhrentasche der Hose verschwinden lassen. Auch hier trägt sie nicht auf und drückt auch
nicht.
Hat man keine Uhrentasche, dann verschwindet sie in der Hosentasche, hier macht sie
ebenfalls einen schlanken "Fuß".

Ich mag es, wenn ein Messer mich nicht belästigt/belastet und genau dies ist eine Stärke der
CIMEX.

Früher hatte ich auch Messer mit einer 10 cm Klinge am Mann. Dann waren es 8 cm Klinge, dann
6 cm, usw.
Ich habe für mich festgestellt, dass mir für die meisten Schneidaufgaben eine kurze Klinge genügt.
Deshalb ist für mich die CIMEX auch in 80% der Fälle ausreichend.
Für die restlichen 20% habe ich dann andere, passendere Messer in der Schublade, Jacke, Rucksack,
usw.

Gruß
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Razmataz,
früher habe ich mir nur die Riesenklopper gekauft. Mittlerweile habe auch ich gemerkt, daß man mit den kleinen Messern besser arbeiten kann. Allerdings erscheint mir das CIMEX schon extrem klein (Größenvergleich zum Schweizer Messer). Welche Schneidarbeiten kannst du mit dem Messer erledigen? Gibt es auch eine Scheide? Trotz der Größe ist es wohl nicht möglich das Teil ohne Verpackung in die Hosentasche zu stecken, schnippschnapp ist was ab. Ist die Daumenauflage wirklich praktikabel, erscheint mir recht grob wenn man mal Druck ausüben muß. Die Messer von Norbert Leitner gefallen mir sehr gut, leider habe ich noch keines Live in der Hand gehabt. Danke für deine Antworten.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
ich kann die zeit bis meine bei mir eintrifft gar nicht mehr abwarten.
ich finde das kleine ding einfach nur zu geil

klasse bilder :super:
 
@all

Freut mich, dass sie Euch gefällt.


Hallo Andreas,

ein feststehendes Messer ohne Scheide in die Hosentasche zu schieben wäre wohl immer etwas gewagt. :hmpf: Ich habe ein Bild mit der Scheide oben angehängt.

Da ich einen Schreibtischjob habe, läuft es auf Briefe öffnen, Druckerpapier von den Paketbändern befreien, Verpackungen öffnen und ähnliches hinaus.

Da das Messer scharf ist, ist z.B. beim Paketband durchtrennen gar kein großer Druck nötig, das Band hüpft förmlich auseinander.
Allerdings funktioniert das Ganze nur mit einer Schnur als Griffverlängerung wirklich gut. Ohne Schnur geht es zwar auch, aber eben nicht so gut, die Führung fehlt dann ein wenig.

Gruß
Johannes

PS. das Messer ist sicher nicht zum stundenlangen Arbeiten gemacht, da gibt es dann andere.
 
AW: CIMEX – die Wanze (be)sticht

Hallo Johannes,

nette kleine Wanze hast du da! :super:

Das Konzept gefällt mir absolut!
Jedoch, ich kann mir für mich nicht vorstellen, mit dieser "Größe" noch irgendwie vernünftig zu arbeiten. Wenn ich mich richig erinnere, ist das Messer als Backup konzipiert und als solches sicher ernst zu nehmen.



... Allerdings funktioniert das Ganze nur mit einer Schnur als Griffverlängerung wirklich gut. Ohne Schnur geht es zwar auch, aber eben nicht so gut, die Führung fehlt dann ein wenig...
Magst du vielleicht bei Gelegenheit noch ein Bild vom Messer in der Hand machen? Würde mich interessieren, vielleicht täusch ich mich ja auch.

Gruß
 
Hallo Waldjäger,

ich habe es jetzt seit 2 Tage in Benutzung und es liegt erstaunlich gut in der Hand.
Wie gesagt, auch Paketbänder durchtrennen geht prima, macht sogar richtig Spaß.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass man, wenn es denn sein muß, einen Stock mit
dem CIMEX anspitzen kann. Wahrscheinlich nicht sehr komfortabel, aber es sollte gehen.
Durch die geringe Dicke und den hohen Anschliff ist es ziemlich schneidfreudig.

Man muß halt wissen für was man ein Messer einsetzen möchte. Wenn ich 100 Paketbänder
nacheinander durchtrennen müßte, dann würde ich mich auch nach einem Messer mit einem
voluminöseren Griff umschauen.
Da es sich bei mir in der Regel meistens um kurze, leichte Arbeiten handelt, reichen mir
hierfür die Zwerge voll und ganz. Für alles andere nehme ich logischerweise ein anderes
Messer, das habe ich halt nur nicht am Mann.

Wenn ich wieder Licht und Zeit habe, versuche ich ein Bild von dem Messer in der Hand zu
machen.

Gruß
Johannes
 
Hallo Leute,
ich hab mir die Bilder und Beschreibungen jetzt lange angeschaut. Also wie gesagt finde ich inzwischen, daß man mit den kleinen Messern wesentlich besser arbeiten kann als mit den Riesenkloppern. Zum Bäume fällen gibt es ja schließlich eine Axt. Aber ich denke nach wie vor, daß das CIMEX zu klein (damit meine ich vor allem den Griff) für ein richtiges Messer. Bitte nicht falsch verstehen!!! Ich finde die Messer von Norbert Leitner echt geil.
Für mich wäre es ein echt perfektes Messer, wenn man die Steckscheide als stabile Griffverlängerung draufstecken könnte. Die Klinge, egal wie kurz, könnte man dann auch für "schwere" Schneidarbeiten (z.B. fetten Wanderstock schnitzen) benutzen.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Hallo Andreas,

es gibt so viele Messer, in allen Größen, Formen und Farben, hier muß man halt das für
sich passende Messer heraussuchen.

Messer mit 10cm Klinge gibt es z.B. wie Sand am Meer, aber an den „Frequenzenden“ da
wird die Luft dünn.

Ich persönlich freue mich, dass es so klein ist und dabei doch Größe hat.

Gruß
Johannes
 
Hallo Rein,
finde ich jetzt nicht ganz O.K, daß du meine Signatur mißbrauchst.
Ich glaube meine Kritik an dem Messer war eher konstuktiv, sonst hätte mir der stolze Besitzer ja auch nicht wohlwollend geantwortet.
Deine Antwort ist aber eher in die destruktive Ecke einzuordnen. Vergiß bitte nicht, daß es auch andere Geschmäcker gibt und sich die Kerle einfach über Ihre neuen Teile freuen.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Hallo Johannes,
die Länge der Klinge habe ich ja nicht kritisiert. Ich weiß, daß man mit so einer kleinen aber feinen Klinge eine ganze Menge anfangen kann. Es geht um den Griff. Ich finde meine Idee mit der aufsteckbaren Kydexscheide gar nicht so schlecht. Ich weiß, Eigenlob stinkt!!! Aber dann bin ich halt ein Stinktier Grinzzzzzzzzzzzzz.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Die CIMEX wird für einige der „Notnagel“, für andere das Alltagsmesser und für den Rest
nix sein.

Wie dem auch sei, es ist ein stimmiges Konzept, welches klasse umgesetzt wurde.
Wie immer, es muß halt für einen passen.

Ich habe hier noch andere Kandidaten, teilweise größer, welche jetzt Zuhause bleiben müssen,
da die CIMEX für mich das bessere Messer ist.

Gruß
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Waldjäger,

ich habe oben ein Bild der CIMEX in meiner Hand eingefügt.
Ich hoffe dies hift Dir weiter.

Gruß
Johannes
 

1.jpg

2.jpg

3.jpg

Ich habe Handschuhgröße 10,5.


Für kreativen Input und konstruktive Kritik bin ich immer offen.
Das große Potential des CIMEX liegt gerade in seiner geringen Größe!
Zweifelsfrei ist das Messer für Spezialisten die wissen was sie brauchen, worauf sie verzichten können oder womit sie ihr Equipment ergänzen möchten.
Wenn Johannes sagt er möchte damit etwa 80% des Alltages bewältigen, dann deckt sich das auch mit meiner Erfahrung, dass 30mm Klingenlänge viele Aufgaben lösen können. Wobei ich betonen muss, dass persönliche Bedürfnisse und Ansprüche selbstverständlich unterschiedlich sind. Wem also kein Verwendungszweck einfällt, wird das Messer auch nicht brauchen. Was die Haptik des CIMEX angeht – sie ist uns allen vertraut! Wer einen Zylinderschloss-Schlüssel und ein BIC-Feuerzeug handhaben kann, wird motorisch auch mit dem CIMEX bestens zurecht kommen.

Viel Freude damit!

norbert
 
Hallo Rein,
finde ich jetzt nicht ganz O.K, daß du meine Signatur mißbrauchst.
Ich glaube meine Kritik an dem Messer war eher konstuktiv, sonst hätte mir der stolze Besitzer ja auch nicht wohlwollend geantwortet.
Deine Antwort ist aber eher in die destruktive Ecke einzuordnen. Vergiß bitte nicht, daß es auch andere Geschmäcker gibt und sich die Kerle einfach über Ihre neuen Teile freuen.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:

Dear Winzi,

This post is in english,so that I can explain better.
First:I apologize for using your signature,I should not have done that.
Second:I think the interpretation of your signature is the origin of our misunderstanding.
Nodoubt you know the words:"That is not a knife,this is a knife."(Crocodile Dundee),
meaning a small knife won't do.That's absolutely NOT what I wanted to say.I think it's a great knife,not in size but in being.
Perhaps it would have been better if I had paraphrased the signature.

Das ist doch kein Messer , das ist ein MESSER

with only the last word in capitols.Meaning it is truly a knife.

Please believe me I would never burn down any contribution in this forum.

I hope you understand what I 'm trying to say.

Rein
 
Hallo zusammen,

wie ihr sehen könnt, sind noch alle Finger dran.

CimexHandE6.jpg


Die CIMEX habe ich nun seit 1 Woche in Benutzung. In dieser Zeit habe ich mich nicht
geschnitten und sie ist mir nicht aus der Hand gerutscht und dies obwohl meine CIMEX
nackig ist (wollte ich so).
Nimmt man, wie geplant, die Rochenhaut dazu, dann hat man noch eine zusätzliche
"Bremsfläche" eingebaut, welche aber meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig
ist.
Dass die CIMEX trotz ihrer geringen Länge griffig ist, liegt daran, dass das Messer
genügend Höhe hat ( ca. 15 mm ) und mit den Einkerbungen versehen ist.

Nun noch ein kleiner, nicht ganz ernst gemeinter Test.
Brot schneiden, es geht los:

CimexBrotS4.jpg


Geschafft :super: *

CimexBrotG4.jpg



Noch eine Bemerkung am Rande: die CIMEX hat einen extrem hohen WAF**.
Ich muss es wissen, 3 Frauen im Haushalt können nicht irren. :steirer:

Gruß
Johannes


* Ok, ok, ihr habt es bemerkt. Die Auflösung: da hat der große Bruder geholfen.

CimexBrotF4.jpg



**WAF = Wife Acceptance Factor
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen habe ich noch :D

EspressoBohnen1461.jpg


Die CIMEX ist wie ein guter Espresso - KLEIN, STARK, "SCHWARZ" - Hüstel :steirer:

Gruß
Johannes

PS. hier noch die "schwarze" Variante :D

EspressoBohnen146V172.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen habe ich noch :D

Herz27.jpg


CIMEX - eine Wanze zum Verlieben :hmpf:

Gruß
Johannes

PS. ich hoffe man merkt mir meine Begeisterung für die CIMEX wenigstens
an bisschen an :)
 
Zurück