Der treue Helfer im Alltag: Das Opinel

Messerelton

Mitglied
Beiträge
82
Hallo zusammen,

jeder kennt es, jeder hat mindestens eins (oder fast jeder), es ist der unerschütterliche Begleiter im Alltag: Das Opinel !
Ich habe ein Nummer 6, 9 und ein Les Effiles. Habe aber auch schon z.B. auf der MMM Solingen besondere Opinel gesehen. Damastklinge, Griff aus Tujaholz... :irre: . Was habt ihr so für "Besonderheiten" aus der Opinelfamilie und was haltet ihr überhaupt von ihnen? Ich jedenfalls finde, es gibt kein besseres Messer für diesen Preis :super: . Bin schon gespannt auf eure Antworten :) .

Gruß, Messerelton.
 
Schönes Thema, gabs zwar schon so ähnlich, aber ok. Ich persönlich mag Opinel - und würde sie nicht als EDC nehmen. Ein Widerspruch, ich versuch mal ihn zu erklären.

Opinel sind, dank des Preises, für mich Quäl Messer. Für nichts zu schade, oft im Einsatz. Ich bevorzuge rostende, hab aber auch ein paar Rostträge. Als Gartenmesser, Bastelmesser, Schabmesser, Kratzmesser, Auf-Beton-Unterlage-schneid-messer (PVC Boden lösen) sind die großen Opinel ideal. Sie halten viel aus, und wenn sie dann doch beschädigt werden, egal, nur ein Opinel. Als EDC bevorzuge ich aber rostfreie Messer, die den Spieltrieb ansprechen. Also geht ein Benchmade, Spydie oder Fällkniven mit. Als Backup schummelt sich (neben Vics und einem U2) auch mal ein 6er mit, aber selten.

Besonderheiten? Hm, kaum. ich hab zwar einige Opinels, aber fast alle sind Standardmodelle. Aus der Reihe tanzen die da:

my.php

von oben:
8er, seltsam lackiert
6er Olive
6er Walnuss

lg Woz
 
Ich habe ein stinknormales No.8 und bin damit sehr zufrieden.
Für den Preis bekommt man kaum ein besseres Messer.
Der große Vorteil: Bei dem Preis hat man keinerlei Skrupel, das Messer so einzusetzen, wie es unsere Ahnen planten. Man nimmt das Opinel wirklich für jede anfallende Aufgabe. Was auch immer kommt, das Opinel erledigt den Job (natürlich im Rahmen seiner Möglichkeiten).

Während die Messer mit dem dreistelligen Eurobetrag ängstlich geschont werden, geht der Griff bei allen erdenklichen Jobs regelmäßig zum Opinel. Und das, obwohl die teureren Messer den Job bestimmt besser erledigen würden. Sie sind halt nur zu schade für die wirklich dreckigen Jobs. Auch diese Jobs wollen aber erledigt werden.

Für mich ist mein Opinel das ideale Arbeits- und Alltagsmesser und die perfekte Ergänzung zu teureren und edleren Messern.

Wenn es hinüber ist, holt man sich eben für nen Zehner ein neues. :D :super:

Ein weiterer Vorteil von Opinel: Das orgelpfeifenartige Angebot an Messergrößen. Da findet wirklich jeder die perfekte Klinge. :cool:
 
Ich denke, daß das Opinel, selbst in seiner Grundausstattung (mit Kohlenstoffstahl), seinen Job als Taschenmesser nämlich - SCHNEIDEN-
aufgrund seiner Schneidengeometrie oft wesentlich besser erfüllt als die meisten hochpreisigen Fabrik- oder Custommesser.;)

Der Viroblock-Verschluss ist ebenso einfach wie genial.

Zum Hebeln ist es natürlich nichts.

Manchmal findet man auch echt repräsentative Modifikationen oder man macht sie selber.

Gruß croco
 

Anhänge

  • 0pin1.jpg
    0pin1.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 4.229
Hatte vor Jahren ein Nr. 12.
Ich wahr immer voll zufrieden bis es weg wahr.
Natürlich wahr es nur zum schneiden zu gebrauchen.
Ähnlich einem großen, flexiblen, scharfen Küchenmesser.
Hab mir heute ein Nr. 9 gekauft und merke gerade, daß der Griff etwas klein ist.
Ich hoffe, daß es eine Nr. 10 gibt?

Ich werde versuchen den Griff des 9ers etwas umzuschleifen damit er besser in meine Hand passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch, dass das Opinel das Messer für die "Drecksarbeit ist. Übrigens auch schöne Ausfühungen in diesem Thema dabei :super:. Hab leider nicht solche schönen Stücke. :(
Danke für eure Antworten ! :)

Gruß, Messerelton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Artemis.
Das habe ich dann bald:D

Ich möchte euch mein vor wenigen Stunden neu gekauftes Nr. 9 vorstellen.
Ich habe dem Messer eine Stunde gewidmet und etwas umgeschliffen.(den Griff natürlich)
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich habe gedacht, daß es in die Grütze geht aber es wurde wie ich es wollte:hehe::hehe::hehe:

Hab ein paar Handy Bilder gemacht:

Sch**** wie setze ich Bilder rein??
 
Zuletzt bearbeitet:
ich besitze ein opinel nr. 8 und bin bestens zufrieden damit.
kein anderes messer bekomme ich so rasierscharf wie das opinel und nachdem ich ein art handschutz aus einem stück kupferblech an den griff geschraubt hab läuft man auch nicht mehr gefahr sich die finger abzuschneiden, wenn man versehentlich nach vorne rutscht (ich spreche aus erfahrung - ich war beim grillen und hatte fettige finger vom fleich und nach dem öffnen der nächsten fleichpackung musste ich leider zum verbandskasten rennen. gottseidank hatte das messer schon ein paar wochen ohne schärfen auf dem buckel und der schnitt war nicht soooo tief)
sieht zwar jetzt etwas merkwürdig aus, ist aber mal ein custom der anderen art:steirer:
für drecksarbeiten ist mir fasst jedes andere messer zu schade außer dem opinel.
ob es jetzt zum rostkratzen, flaschenöffnen, kabelabisolieren oder schraubendrehen (nur welche die schon lose sind und nur noch rausgedreht werden müssen) benutzt wird.
hab ich mal 2mm der spitze abgebrochen als es mir runtergefallen ist - bei einem teureren messer hätte ich warscheinlich einen blutsturz gekriegt - so hab ich nur kurz geflucht und hab ne neue spitze gefeilt.
die spitze sieht jetzt aus wie bei einem schweizer und ist meiner meinung nach wesentlich stabiler als vorher.
ich warte eigentlich schon seit einem jahr darauf, dass irgendwas an dem messer kaputt geht, aber irgendwie scheint nichts ihm was auszumachen.
wenn es doch mal kaputt gehen sollte wird eben ein neues gekauft un das alte weggeworfen - aber vorher wird noch der handschutz abgeschraubt:D
 
Hab das mit den Bildern immernoch nicht geschafft.
Kennt jemand ne gute Adresse für Webspace wo man Fotos speichern kann?

Sorry für offtopic.
Ich habe gerade ein weiteres Nr.9 und ein Nr.10 erworben und werde beide wider umgestalten. Irgendwie macht das Spaß:haemisch:


Bei Herr über Basics Beitrag fiel mir aber ein Nachteil der Eigenmurksgriffe auf:
Wenn die Spitze abbricht werde ich garantiert nen Blutsturz bekommen.
Wenn ich ein Loch in die Klinge bekomme wird eins von beiden ein Einhand Messer. Hat jemand dazu Anregungen in Form von Bildern?(zum Einhand)
 
Ich habe auch einige Opinel-Messer,alle in No.8.

Buche/Carbon(3x)
Buche/Inox
Eiche
Olive
Walnuß
Bubinga(Klinge spiegelpoliert)
Buch-blau eingefärbt

Ich liebe diese Messer! Sie sind sehr praktisch,äußerst robust,sauscharf!
Außerdem sind sie sehr preiswert.

Für mich gibt es kein besseres Messer.:)
 
Ergänzung zu Beitrag Nr.16:

Ich kann meine Begeisterung für Opinels nur sehr schwer in Worte fassen.
Ich finde die Dinger einfach nur bildschön,praktisch,robust,sehr sicher(was den Verschluß anbelangt),leicht und sehr günstig.
Ein Nr.8 ist bei mir immer am Mann,meist in einem der Opinel-Lederetuis am Gürtel.
Ich mache so ziemlich alles mit dem Messer:p:akete öffnen,Brote schmieren,Obst und Gemüse schneiden/schälen,usw.Es ist aufgrund der Schneidengeometrie äußerst scharf zu bekommen,und da die Klinge nicht zu dick aber auch nicht zu dünn ist kann ich alle anfallenden Arbeiten damit erledigen.
Geschliffen werden Opinels bei mir von Hand auf einem Belgischen Brocken und damit es durch Fruchtsäure oder Feuchtigkeit nicht anläuft Pflege ich die Klinge mit Tuf Cloth"Marine" von Sentry Solutions. Dem Klemmen der Klinge bei Feuchtigkeit/Nässe trete ich mit "Wax Lubricant" von White Lightning entgegen.
So behandelt Funktioniert das Messer immer und überall,selbst unter den wiedrigsten Umständen.
Auch habe ich noch kein Messer mit einer derartigen Präzision(trotz des geringen Preises) und einer solchen Funktionalität gesehen.

Wie gesagt:ich bin äußerst Begeistert,und das nun schon seit über 20 Jahren!
Für das was ich von einem Messer erwarte ist es fast Perfekt.
Wie gesagt:ich liebe diese Messer!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch begeistert, habe aber auch ein Problem.
Der Verschluß meines #8 ist so schwergängig, ich kann ihn mit meinen "Weicheier"- Fingern (Daumen) nicht sicher öffnen oder schließen.
Silikonspray und WD-40 (ich bitte um Entschuldigung) haben nicht geholfen. Aufbiegen? , hab ich mich nicht rangewagt.
jemand eine Idee?

Grüße
Manfred
 
Zurück