Testbericht: Passaround duo, Wüsteneisenholz

Enzio

Mitglied
Beiträge
2.001
... wo ist eigentlich der erste Bericht von Wüsteneisenholz ...

:confused:

... ist es schon zum nächsten gegangen ??? oder nicht oder oder oder ...

:irre:

... ich will was lesen, bin ja erst fast zum schluß dran und die Zeit vergeht ja gar nicht ...

:ahaa:

... Bilder währen natürlich auch nicht schlecht ...

:D
 
Das Messer ist heute wieder bei mir eingetroffen. MarioR hat es mir zurückgeschickt, da die Schneide nach Behandlung mit dem Sharpmaker kleinste Ausbrüche hatte. Ich habe es heute wieder geschärft und nochmals kräftig über Rundstahl "Geflext" - nagelt wie noch was, einwandfrei m.E. nach.

Wie es zu den Aubrüchen kam ( ungefähr 0,2mm tief) kann ich mir nicht erklären. Ich denke Droppoint wird es dann härter rannehmen dürfen. Morgen geht es an Ihn raus.

M7*M
 
Ja, ich werde mich um einen ordentlichen Test bemühen und schreib auch was, versprochen. Durch die Verzögerung wird das Messer aber gezwungenermaßen zwei Wochen bei mir verbringen müssen, da ich es dann Samstag mit in den Urlaub nehmen werde. Ein Tag ist mir dann doch etwas wenig zum Testen.
Ich entschuldige mich schon mal bei denen, die auf der Liste nachfolgen, insbesondere bei Wrangler - da hat die Platztauscherei gar nichts gebracht.

Gruß

Uli
 
Sorry, aber ich habe kein Wüsteneisenholz irgendwo hingeschickt. Ich bin nämlich in der anderen Gruppe!?!?!?!
Wir hatten uns nur per Mail über das Anlaufen unterhalten, Mathias! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, ist auch nicht Mario R gemeint, sondern Weißauchnet. Ohne Hirn is mer wie blöd.

Sorry, Mario - Klar bist Du in der Giraffengruppe. Klassischer Fall von Übersicht verloren.

Messer geht heute an Droppoint.

M7*M
 
Am Donnerstag den 16.8 traf ja das Messer bei mir ein, da ich relativ wenig Zeit hatte habe ich es nur kurz begutachtet: Klein ist es wahrlich nicht!
Scheide und Messer harmonieren sehr gut, beides ist sehr gut verarbeitet und die Härtelinie sieht einfach nur klasse aus.
Ich habe es am Freitag mit auf eine Wanderung in die Berge genommen, da ich mich mit der Scheide im Gürtel nicht so recht anfreunden konnte, steckte ich es in den Rucksack.
Das Messer durfte mich hauptsächlich beim Brotzeit machen unterstützen, ich fand es liegt sehr angenehm in der Hand, der Griff passt sehr gut von der Länge, in der Dicke könnte er etwas voluminöser sein, geht so aber noch voll in Ordnung.
Die Schneide ist schön fein ausgeschliffen, leider war es nicht sonderlich scharf (rasieren ging nicht), zum „Brotzeiten“ hat es allerdings gereicht.

Unter der Woche bevorzuge ich kleinere Messer, also sollte es seinen nächsten Einsatz erst am nächsten Freitag bei einer erneuten Wanderung erfahren.
Am Donnerstag Abend schärfte ich es mit dem Sharpmaker, wobei es zu den erwähnten Ausbrüchen an der Schneide kam. Daraufhin habe ich das Wandern am Freitag abgesagt und diverse andere Messer mit dem SM geschärft um diesen zu testen, das funktionierte allerdings problemlos (keine Ahnung was da los war).
So habe ich Mathias kontaktiert und ihm das Messer am Freitag den 24.8 zugeschickt.

Claus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Messer erst wieder bei Mathias gelandet ist, hatte ich ja das Vergnügen, es über die zwei Wochen meines Urlaubs testen zu dürfen.

Als Mathias geschrieben hatte, dass die Klingen etwas länger geworden sind als geplant, war ich zunächst etwas enttäuscht und habe gedacht "was soll ich mit so einem großen Teil anfangen?". Da ich es im Urlaub aber nicht zur Jagd nutzen konnte, sondern es eher als Allzweck und auch Küchenmesser zum Einsatz kam, hatte sich meine Enttäuschung schnell verflüchtigt.

Doch jetzt zu den Details:

Das Messer ist schön balanciert und der Griff war für meine Handgröße passend konturiert. Zusammen mit der schlanken Form machte das Messer einen ziemlich leichten Eindruck. Es kam mit einer vernünftigen Gebrauchsschärfe, an der ich auch nicht mehr rumgedoktert habe.

Als Schneidgut habe ich das ganze Küchenspektrum sowie eine paar Äste im Garten verarbeitet. Es ist zwar kein Kückenmesser, aber da es recht schlank ist, hat es auch schwierigere Aufgaben wie den Feinschnitt von Serrano-Schinken gut gemeistert.

Der Stahl nahm unheimlich schnell Patina an. Ich habe das Messer vor dem Versand wieder leicht poliert, so dass man die Härtelinie wieder sehen kann, einige Spuren bleiben aber natürlich. Für den Privatgebrauch würde ich es brünieren, Härtelinie hin oder her.

Insgesamt ein gelungenes Messer und der Test eine nette Spielerei, vielen Dank noch mal Mathias.

Gruß

Uli
 
So wie es aussieht, "verkommt" dieser Passaround zu einem reinen Küchenmesser-Test? :confused::steirer:
Da ich durch die o.a. Verzögerungen und den Platztausch mit Uli das Messer nicht mit nach Österreich nehmen konnte und auch hier nicht in die Rüsselsheimer Wildnis kam, wurde das Messer leider :( nur in der Küche benutzt.


Erster Eindruck (bei Erhalt des Messers): Schöne Scheide, großes Messer.
Messer rausgeholt: Sehr schöne, schlanke Form, schönes Wüsteneisenholz, insgesamt sehr stimmig, gefällt mir!

Der Hamon ist noch gut zu erkennen, obwohl die Klinge schon eine gewisse Patina aufweist. Die Lösung mit der verdeckten Lanyard-Öse am Griffende ist prima.

Der Griff liegt recht gut in der Hand, obwohl er für mich noch etwas voluminöser sein dürfte, die Grifflänge ist ausreichend.
Das Messer erscheint überraschend leicht für seine Größe, sehr angenehm.
Die Pins sind schön rund gehämmert, stehen aber etwas über. (Keine Kritik, nur eine Feststellung )

Während des Gebrauchs relativierte sich der erste Einduck betreffs der Größe zusehends. Ich ertappte mich dabei, wie ich das Messer auch für Arbeiten heranzog, zu denen ich üblicherweise ein kleines Windmühlen-Kneipchen benutze. :ahaa:
Das Messer ist extrem führig, obwohl, wie schon erwähnt, der Griff für meine Hand etwas voluminöser sein könnte.
Trotzdem hat es richtig Spaß gemacht, diverse Kürbisse hinzurichten, tote Hühner zu erlegen, Lauch, Weisskohl, Zwiebeln, Knoblauch und Unmengen von Rindfleisch etc. damit zu malträtieren.
Das Messer konnte sehr scharf geschliffen und Tomaten, Zwiebeln und Schinken hauchdünn geschnitten werden.
Traurigerweise erschöpfte sich darin auch schon das Aufgabengebiet dieses herrlichen Gebrauchsmessers.
Diese Degradierung zum reinen Küchenmesser hat das Messer jedoch nicht verdient!!!
Ich hoffe, dass die folgenden Tester mehr Zeit zur Outdoor-Benutzung und entsprechende Fotos haben!? :confused::D

Dass ich das Messer nur "unter Androhung von Gewalt" an Lars weiterschickte muss wohl nicht explizit erwähnt werden. :steirer::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein/unser ausführlicher Test findet sich hier beim anderen Paar des Duos. Um diesen Thread aber nicht vollkommen zu vernachlässigen, hier noch einige Fotos vom Wüsteneinsenholz-Modell:

mmaresch_pa_01.jpg
 

Anhänge

  • mmaresch_pa_02.jpg
    mmaresch_pa_02.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 145
  • mmaresch_pa_09.jpg
    mmaresch_pa_09.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 244
  • mmaresch_pa_08.jpg
    mmaresch_pa_08.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 303
  • mmaresch_pa_07.jpg
    mmaresch_pa_07.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 197
  • mmaresch_pa_06.jpg
    mmaresch_pa_06.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 173
  • mmaresch_pa_05.jpg
    mmaresch_pa_05.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 209
  • mmaresch_pa_04.jpg
    mmaresch_pa_04.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 196
  • mmaresch_pa_03.jpg
    mmaresch_pa_03.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 210
Meine Eindrücke zum Wüsteneisen-Messer sind durchweg positiv.

Das Messer kam wenig scharf bei mir an, ein paar Züge über den Sharpmaker und Lederriemen und es war wieder flott.

Das Messer hat alle im Haus anfallenden Aufgaben (Küchendienst:D) bestens erledigt. Bei der Form und schneidfreudigen Geometrie kein Wunder.
Der Griff liegt gut in der Hand (dürfte aber auch nicht kleiner sein), ist sauber verarbeitet und sieht auch noch klasse aus. Die leicht überstehenden Nieten sind ein weiteres Schmankerl.
Was mir nicht ganz so gefiel ist, das der Griff zur Schneide hin dünner wird...

Die Scheide ist ebenfalls sauber verarbeitet, könnte allerdings das Messer etwas fester halten.
Das Wickel-Dir's-selber-Sytem was erst etwas ungewohnt, klappte hinterher aber gut.

Die Patina auf der Klinge macht es richtig sympatisch.

Ein schönes Messer, das mir auf anhieb gefiel.

Danke für's Testen dürfen.
 

Anhänge

  • WEM1.jpg
    WEM1.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 202
  • WEM2.jpg
    WEM2.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 256
  • WEM3.jpg
    WEM3.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 209
Heute kams also an.

Ein wirklich schönes Messer.

Die Scheide ist topp verarbeitet, stabil und das Knots-Dir-Doch-Selbst hat sich schon an einem anderen Mareschmesser von mir beweisen dürfen.

Der Griff ist zwar recht gross gehalten, aber er liegt dennoch super in der Hand. Nur diese Pins die ein Stück herausstehen sind nicht ganz so mein Ding; ich mag eher "glatte" Griffflächen.

Dadurch dass die Klinge im Vergleich zu anderen Messern recht dünn ist, kann man sie auch für Küchenarbeiten, etc. verwenden, was ich auch in Ermangelung eines Gartens hier am Wochenende machen werd. Dann folgt nochmal ein Praxisbericht dazu.

Den Bändel am Messer hab ich übrigens abgemacht. Einerseits sind die Fangriemen ganz nett, aber ich finde sie nicht immer praktisch - grad in der Küche :)

Anbei noch ein paar Bilder vom Passaround Messer und meinem Campknife:

Maresch_passaround_01.JPG


Maresch_passaround_03.JPG


Maresch_passaround_02.JPG


Maresch_passaround_04.JPG


Mareschs_02.JPG


Mareschs_03.JPG


Mareschs_01.JPG



Hmmm. Würde ich ein Messer dieser Art bestellen, ich wäre für ein dunkleres Holz, z.B. Grenadil, oder aber sowas wie Wenge; würde es bevorzugen, dass die Pins nicht aus dem Griff herausstehen (obwohl das schön aussieht) und würde die Klinge in ballig bis auf Null geschliffen wünschen :-D
Ausserdem würd ich mir überlegen eine Scheide zu bestellen, die sich quer am Gürtel tragen lässt. Aber das sind erstmal nur meine Tagträume ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich wohl leider nicht die Zeit haben werde, die vollen 10 Tage auszuschöpfen, werde ich das Messer nachher noch zur Post bringen auf den Weg nach Essen.

Abschliessend - nach intensiver Nutzung in der Küche - muss ich sagen, dass mir die Form und Griffigkeit dieses Messertyps sehr zusagt. Der Griff ist angenehm konturiert, was am Anfang gar nicht so auffällt. aber im gebraucht merkt man schnell dass durch diese Konturierung die Handhabe des Messers unterstützt wird. Es lässt sich auch prima weit vorne oder weiter hinten greifen.

Mir erscheint es aber relativ schwer und grifflastig, eine Frage an den macher oder die Profis hier: ist Wüseneisenholz schwerer als andere Holzarten? Der Name impliziert ja sowas.

Sehr schön an der scheide ist auch der Vorsprung/Zipfel für den Daumen. Dieser Vorsprung dient doch zum schnelleren Ziehen des Messers durch Daumendruck? Oder war der nur zur Zierde da? :D

Noch ein paar Bilder aus der "Produktion" des Abendessens:

Maresch_passaround_05.JPG



Maresch_passaround_09.JPG



Maresch_passaround_10.JPG
 
@le.freak
Danke für die tollen Fotos! :super:
Da wird einem nochmal bewusst, was man da eigentlich zum ausprobieren im Haus hatte und vor allem, was einen bei der Verlosung erwartet! :D
Deine Beschreibung der (sehr guten!) Handhabungseigenschaften entspricht auch in etwa meiner Feststellung. :super:
Was mich aber doch sehr überrascht, ist Deine Einschätzung des Gewichts!? :confused:
Ich kenne zwar weder Deine Konstitution noch Deine berufliche oder gar sportliche Befähigung, glaube aber nicht, dass ein physisch halbwegs gesunder Mensch, egal welchen Alters oder Geschlechts, hier von Gewicht im Sinne von "schwer" sprechen könnte?!? :rolleyes: :D
Meine Erfahrung mit diesem "Küchenmesser" :steirer: war eher, dass es fast "schwerelos" also sehr angenehm und "ermüdungsfrei" zu handhaben war, und ich bin sicher auch nicht gerade ein Athlet. ;)
Nix für ungut, hat mich eben nur sehr erstaunt. :D

Nochmals vielen Dank für Deine Fotos! :cool:
 
Übrigens, Deine bisherige Abendessensproduktion sieht schon mal sehr appetitlich aus! :super:
Solllte sich da noch das ein oder andere Fitzelchen an tierischem?Protein hinzugesellen, wäre das einer eventuellen Muskelbildung nicht abträglich. :steirer::D
Spass! ;)
 
Natürlich kamen auch Tierliche Proteine dazu, aber in Form von Hack - und das wollte ich mit dem Messer trotz seiner Schneideigenschaften nicht selber herstellen :D

Mit Gewicht meine ich natürlich das Gewicht des Griffes in Relation zum Rest des Messers oder anderen Messergriffen.... Vielleicht ist das ja auch eingebildet, aber das Ganze "fühlte" sich schwerer an :irre:

Wirklich, bitte nicht an meiner Konstitution zweifeln, der gehts gut :glgl:

Und nochmal vielen Dank für die Möglichkeit, dieses Messer auszuprobieren.
 
so, nu hab ich mal ein wenig zeit.

warte darauf das sich der thomas meldet und das messer abholt.

zu dem messer:

also die verarbeitung war wie erwartet und vin den anderen schon beschrieben klasse. sowohl die des messers als auch die der scheide. nachdem es geschärft war hat es auch geschnitten wie der teufel, wobei mir die dünne klinge sehr angenehm vorkam und auch der anschliff.bei den in der küche anfallenden sachen einwandfrei. wenn die hand aber in den vorderen bereich des griffes kam war es mir persönlich ein wenig zu dünn gestaltet, so das ich kein sicheres gefühl hatte. ich habe nun keine ahnung zu welchem zweck das gute stück exakt dienen soll. vielleicht sind meine hände auch einfach nicht passend. ist ja auch nicht auf die hand geschneidert.

alles in allem kann ich nur sagen das es sich um eine tolle arbeit handelt und der matthias auf jeden fall zu empfehlen ist.

danke das ich teilnehmen konnte und bin jetzt mal auf die lostrommel gespannt:steirer:

alles gute, micha
 
Moin zusammen,
zum Messer ist ja schon eine Menge geschrieben worden, und Fotos gibt es auch bessere, als ich sie im Dunkeln machen könnte... :irre:

Deshalb in aller Kürze:
Nach diesem Messer weiß ich wieder, warum meine Messer fast alle entweder einige Zentimeter kürzer oder länger oder zumindest anders proportioniert sind.

Es ist top verarbeitet (trotz oder wegen der kleinen Schmiedemarke am Ricasso), und weist etliche interessante Details auf. Es ist sehr schneidfreudig, und bei seiner Größe noch recht handlich.

Trotzdem ist es es mir als Fixed-EDC zu groß, als Outdoormesser aber zu klein und leicht.

Fazit: Ein tolles Messer, aber irgendwie nicht so meins.

Danke fürs testen dürfen, hat auf jeden Fall Spaß gemacht.

Frohe Weihnachten
Thomas
 
So, mit etwas Verspätung auch mein "Testbericht".
Mann, ist das geil!!!
Die Verarbeitung ist ein Traum. Der Griff passt in meine Hände perfekt. Das Holz ist so perfekt verarbeitet, dass es beinahe schon zu glatt ist. Die Konturierung sorgt dafür, dass es trotzdem sicher in der Hand liegt. Bei allen Anwendungen von Gemüseschnippeln bis Weihnachtsbaumversorgung war es das beste "Allroundmesser", das ich je verwendet habe.

Die Schärfe und die Schnitthaltigkeit waren traumhaft. Die Nachschärfbarkeit konnte ich nicht prüfen. Ich kam leider nicht dazu das Messer so zu benutzen, dass es nachgeschärft werden musste.
Einzger Punkt,mit dem ich nicht so zurecht kam war die Scheide. Mit der Knots-Dir-doch-selber-Technologie bin ich gar nicht klar gekommen. Aber das ist ein erträgliches Manko.:)

Vielen Dank für das Testen und das anfixen:teuflisch.
 

Anhänge

  • WEH1.jpg
    WEH1.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 179
  • WEH2.jpg
    WEH2.jpg
    131 KB · Aufrufe: 188
Zurück