Kurzer Bericht: Spyderco Persian 75mm [Bildlastig]

cheez

Mitglied
Beiträge
4.136
Der kleiner Perser ist nun schon eine Weile ständiger EDC-Begleiter, und ich bin einigermaßen begeistert von dem Messer - hätte nicht gedacht, dass ein Serienmesser das nochmal hinkriegt.

Messerdaten:

Backlock. Griff: Micarta, Stahlbacken [aka "Bolster"], Stahlliner, 10cm lang. VG-10 Klinge mit Hohlschliff, 7,5cm lang, davon 6,5cm Schneide. Design: Ed Schempp.

Offen:

DSC05203.jpg


Geschlossen:

DSC05204.jpg


Vergleichsbild mit einem Feuerzeug:

DSC05212.jpg


Das Messer liegt sehr gut in der Hand, und erlaubt verschiedenste Griffpositionen - dicht an der Klinge, wenn man den Choil nutzt, oder normal, etwas weiter weg. Den Clip habe ich entfernt, das Messer trägt sich auch wunderbar "einfach so" in der Hosentasche.

DSC05211.jpg


DSC05206.jpg


DSC05207.jpg


Reverse Grip passt auch wunderbar:

DSC05208.jpg


Was mich besonders wunderte, waren die vielen Kommentare, die das Messer bisher bekam - durch die Bank, selbst bei weiblichen (!), nicht umbedingt messerbegeisterten Mitmenschen wurde es bisher nur gelobt. Sieht nett aus, nicht zu groß, und irgendwie traditionell durch die Bolster.

Und - es wird ratzescharf und schneidet ziemlich gut. Die Klinge hat einen Hohlschliff, aber bei einer Klingenstärke von 2mm frisst der sich auch eher selten fest. Bisher habe ich noch nie ein Messer aus rostfreiem Stahl dermaßen einfach scharf gekriegt - und scharf heisst hier für mich, dass Haare [am Bein] rasiert werden, ohne die Haut zu berühren.

Insgesamt - definitv ein Geheimtipp, das kleine Persian!

Gruss, Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest vielleicht noch anfuegen, das das teilchen aufgrund seiner traditionellen bauweise (metallbolster, platinen, etc...) recht schwer ist.
 
Nee. Ich finde es nämlich nicht schwer; und das ist ein rein-persönlich-subjetives Review :p

Ein Manix zB fällt bei mir in die Kategorie - "Nicht leicht". Ein Khukuri ist "Schwer". ;)

Gruss, Keno
 
Tolle Fotos, mit dem kleinen Persian liebäugle ich schon lange, einfach weil mir die Form gefällt. :super:
Aber das Gewicht ist einfach nichts für mich :(
Über 100g wird das doch wohl haben oder? Zu viel für so ein kleines Messer, imho. Sehr schade.
 
Keno, danke für deinen Bericht von einem schicken Messer. Stil spricht offensichtlich auch heute noch Menschen an. Wird Zeit, dass ich mir auch eins besorge.

PS: Der Bericht ist nicht "bildlastig", sondern "grilllastig" IMO :steirer:

.... Über 100g wird das doch wohl haben oder? Zu viel für so ein kleines Messer, imho.
Das du dich da nicht täuscht! Selbst mit Clip (den Keno abmontiert hat), hat es lt. Werksangabe bloß 99 g :lach:
 
Hey! Mein Grill ist klasse. Und nur auf weissem Hintergrund wird ja auch irgendwann laaangweilig [wenn man nicht wie du fotografieren kann].

Und ja, das Messer hat mMn. einfach Stil. Dafür scheinen auch die positiven Reaktionen der Mitmenschen zu sprechen.

Danke für die Blumen,

Keno
 
Schöner Bericht!:super:
Das kleine Persian liegt wirklich gut in der Hand, ich konnte mich bei meinem leider noch nicht dazu durchringen es zu benutzen. Die Bolster sind ja so kratzempfindlich.:(
(Ich weiß ein Messer ist zum benutzen da)
 
Auf das kleine Persian hatte ich beim Erscheinen schon ein Auge geworfen. Aber an sich wollte ich keine Messer mit Hohlschliff mehr kaufen. :rolleyes:

Wie sagte schon Oscar Wilde "Das Schönste an der Versuchung ist, ihr nachzugeben."

Genug gequält, jetzt ist es fällig. :D


@ cheez

... Die Klinge hat einen Hohlschliff, aber bei einer Klingenstärke von 2mm frisst der sich auch eher selten fest. ...

Kann es sein, dass Du bei der Klingenstärke kräftig abgerundet hast?

Auf der Spyderco-Homepage steht 3/32" (2.5 mm)
http://spyderco.com/catalog/details.php?product=204
Wobei 3/32" sind rechnerisch 2,38mm :confused:

Was Klingenstärken angeht, bin ich nunmal pingelig.
 
Goldfinger,

kann durchaus sein. Wenn, dann nicht mit Absicht. Ich habe hier nur ein Geo-Dreieck, und da siehts mir stark nach 2mm aus. Könnten auch meine altersschwachen Äuglein sein; vielleicht sind's auch 2,38mm. :hmpf:

Was nichts daran ändert, dass das Teil sau scharf ist und klasse schneidet, weil der Hohlschliff wirklich dünn ausgeschliffen ist.

Gruss, Keno
 
Schönes Review, danke! Mir persönlich wäre das größere zwar lieber gewesen, aber auch das kleine sieht toll aus.


OT on: So wie ich das erkennen kann, habe ich den gleichen Griller. Richtig, der ist super. OT off.
 
Spyderco Mini-Persian, Test und Review

Spyderco Persian 75 mm ~ C105

Technische Daten:

Länge geschlossen = 102mm
Klingenlänge = 75mm
Gesamtlänge = 175mm
Griffstärke = 9,3mm
Öffnungsloch = 11mm
Gewicht mit Clip = 95g

Max. Klingenstärke = 2,48mm
Klingenstärke auf halber Länge = 2,45mm
Anschliffwinkel = ca. 8 Grad gesamt
Ausgeschliffen auf (gemessen auf halber Länge) = 0,59mm
Stahl = VG10
Griff = Micarta

Preis bei Toolshop = 146,90 Euro
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=443

Spyderco Homepage:
http://spyderco.com/catalog/details.php?product=204


beidepersian.jpg


Vergleich mit dem grossen Bruder C83


Nach 10 Wochen, optisch noch top.

smp-test4.jpg


Der kleine Schnippler vermittelt, aufgrund seines gefälligen Designs und relativ hohen Gewichts, einen wertigen Eindruck. Der Übergang vom Micarta zu den Edelstahlbacken und Platinen sind so gut wie nicht fühlbar. Die Klinge liegt mittig im Griff und der Backlock ist optisch perfekt eingepasst. Auffallend ist der schwergängige Klingengang. Ursache ist ein sehr strammer Backlock. Andere Spydercos vergleichbarer Größe z.B. Delica oder Caly-III lassen sich wesentlich leichter bedienen.

Leider sind auch die üblichen Spydercokrankheiten wieder vorhanden. Bei starkem Druck deutliches horizontales Klingenspiel, extrem gratige Innenkanten der Platinen und insgesamt die Metallkanten an Daumenloch, Backlock und Klingenrücken zu scharfkantig. Insbesondere die Innenkantengrate, aber auch die anderen scharfen Kanten, lassen sich gut mit einem Stein vom SharpMaker beseitigen.


smp-test5.JPG


Einseitig hat die Passung des Micartas eine etwa 0,3mm breite Fuge, die mit Polierpaste, Kleber oder schwarzem Wachs aufgefüllt ist. Sieht auf dem Foto aber schlimmer aus, als es ist.


smp-test3.jpg


Meine Hand konnte sich nie so recht entscheiden wo der Zeigefinger hingehört, was man aber durchaus auch als Vorteil auslegen kann, da einem schlicht mehrere Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Insgesamt lässt sich der Griff auf alle Arten gut greifen, wobei ich mittelgroße Hände habe und größer sollten sie für dieses Messer auch nicht sein. Das glatte Micarta fühlt sich angenehm warm an und bietet normalerweise ausreichend Grip. Für Nässe oder Kälte gibt es selbstverständlich geeignetere Materialien.


smp-test2.jpg


Der teils unangenehmen Eigenschaften des Hohlschliffs fallen aufgrund der geringen Klingenstärke weniger ins Gewicht. Das vierteln u. rund entkernen von Äpfeln klappt auch trotz der gebogenen Klingenform besser als erwartet. Vom grossen Persian, dass eine 0,5mm dickere Klinge hat, würde ich das nicht sagen.

Beim Schneiden von zähen Druckluftschläuchen macht sich die dicke Schneide, die "nur" auf 0,59mm ausgeschliffen ist, negativ bemerkbar, obwohl die Klingendicke erst bei ca. 6mm Entfernung von der Schneidkante die 1mm Stärke erreicht. Gleichzeitig macht die Klingenspitze, bedingt durch den Hohlschliff, schon jetzt einen sehr filigranen Eindruck.

Meine kritische Betrachtung soll aber keinen falschen Eindruck entstehen lassen. Die Schneideigenschaften sind durchaus noch im oberen Bereich. Ich hatte nur mehr erwartet. Auch hat die Klinge, insbesondere die Spitze, alle Arbeiten ohne Schaden überstanden. Mittlerweile hat sich aber ein deutliches horizontales Klingenspiel eingestellt, dass sich jedoch, dem strammen Backlock sei dank, nur bei entriegelter Klinge bemerkbar macht.

Den Clip hatte ich gleich zu Anfang demontiert. Daher keine Wertung. Ich trage meine Messer meist lose in der Jackentasche.

Tip: Ab und zu mal einen Staubsauger in die Tasche halten, erspart manche Reinigung der Mechanik.


Fazit:

Insgesamt ein elegantes, und brauchbares EDC. Ganz überzeugen könnte es mich aber nicht, wobei mir auch wieder klar geworden ist, dass ich auf Flachschliff stehe.

Zur Verarbeitung: In dieser Preisklasse kann es nicht angehen, dass der Käufer das Finish selbst beenden muss.




Die Treadüberschrift "Bildlastig" betrachte ich als Verpflichtung :hehe:

smp-standard.jpg
 
Zurück