Suche DAS feststehende Outdoormesser ;-)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gizmo

Mitglied
Beiträge
59
Hallo erstmal!

Da ich derweil mal echt kompetenter Beratung bedarf, wende ich mich mal an Fachleute des Forums honigumdenbartschmier ;-)!!

Ich bin im Moment auf der Suche nach dem ultimativen Outdoormesser. Ich hab mich da nun schon durch einige Messermagazinausgaben, die Marktübersicht des Messermagazins durchgeackert und einiges hier im Forum gelesen allerdings wird dadurch alles nur noch konfuser....

Also zu erstmal was ich mir da so als Grundanforderungen vorgestellt habe:
Die Klinge soll so zwischen 12 und 16 cm lang sein, der Stahl rostträge, schnittfest aber nicht so porös, daß er leicht abbricht.
Als Griffmaterieal Holz, Leder oder aber, auch wenn ich´s nicht sonderlich schön finde was „synthetisches“, da ich ja hier schon mehrfach gelesen habe, daß es einfach am praktischsten sein soll.
Dem Messer wird auf jeden Fall ein Beimesser zur Seite stehen, es muß also nicht für völlig filigrane Arbeiten herhalten. Im Gegensatz dazu sollen grobe Arbeiten kein Problem darstellen, auch mal was in der Erde rumgraben und rungehacke. Aber ein Monster soll es auch nicht sein, allein schon aufgrund der „Sozialverträglichkeit“.
Ach ja, keinen Wellenschliff und keine Säge und eine blanke Klinge soll es haben.
Preislich soll es sich so um die 100€, Schmerzgrenze 150€ liegen.
Was mir optisch bisher ganz gut gefallen hat sind die Huntermesser von Puma, wobei ich schon hier im Forum gelesen habe, daß die Qualität in den letzten Jahren rapide abgefallen sein soll. Zum anderen finde ich das A1 von Fällkniven sehr schick allerdings fast schon eher aus technischer Sicht , wobei mir besonders der Stahl sehr gut gefällt, ich andererseits auch weiß, daß es eigentlich für meine gestellten Anforderungen schon etwas lang ist (wär mir aber lieber als das S1- wär ja zu kurz) und auch etwas den preislichen Rahmen sprengen würde. Als letztes Beispiel was ich optisch sehr gelungen fand, sind die großen Messer der Arbolito-Reihe von Böker.

Also: Was empfehlt ihr, wo hab ich Denkfehler oder bin von falschen Gegebenheiten ausgegangen.

MfG

Gioz
 
Lieber Messerfreund,

das ist tatsächlich die eine Frage, die uns alle seit Jahren Geld ausgeben läßt. Sei es für Messer, Customs oder Material und Werkzeug, Literatur, Internetgebühren :rolleyes:.

Vorweg: Bisher am längsten bei mir ausgehalten hat es das Buck Nighthawk, das werde ich wohl nicht hergeben. Es steht für mich sozusagen am Schnittpunkt aller Wünsche und sinnmachenden Optionen.

Weitere Tips: Cold Steel, Ka-Bar, Benchmade. Ich verwende seit Jahren von allen drei genannten Firmen Messer. Deren Angebote solltest du auf jeden Fall kennen, meine ich.

Hier noch eine unvollständige Liste einiger einzelner Messer, über die man nachdenken könnte:

Knives of Alaska Bush Camp, etwa 100,- €
Fällkniven A 1, bei Messerscheune um 140,- €
Ka-Bar Warthog, gut 90,- €
Benchmade CSK, knapp 130,- €
Linder Mark II, +- 110,- €
Paul Chen Tactical Tanto, knapp 130,- €

"Wer die Wahl hat, hat die Qual" sagt man, nicht?

:) :eek: :ahaa: ;) :steirer: :super:, Stefan.
 
Danke für die informative Antwort...

Ersteinmal: Schön das Fällkniven in Deiner Liste wiederzufinden. Hab ich also garnichtmal sooo schlecht recherchiert. Ansonsten fand ich auf jeden Fall das Linder sehr ansprechend! Danke schonmal für diesen Tip!!! Mal schaun, liegt ja auch genau in dem angestrebten Preissegment...- vielleicht kann ich das ja auch mal irgendwo live in Augenschein nehmen. Ansonsten müßte ich halt mal wieder ein Messer "blind" kaufen, was man aber nach einer Empfehlung hier im Forum ja durchaus nochmal riskieren könnte, auch wenn ich mir eigentlich vorgenommen hatte, das nicht mehr zu tun.
Mal schaun, die Suche geht weiter...

MfG

Giz
 
Fällt zwar ein wenig aus deinen Anforderungen, aber das BK7 ist ein super Messer...es ist zwar länger als deine Vorgaben, sieht vllt. auch etwas martialisch aus und kommt mit einer beschichteten Carbonstahlklinge daher aber als Outdoormesser um die 70€ der all-time-classic schlechthin würde ich mal behaupten.
Die Firma Camillus, die es hergestellt hat, hat meines wissen nach dicht gemacht aber vllt. findest du noch eins, wenn es dir zusagt.
Ich habe es und bin damit sehr zufrieden (benutze es allerdings eher selten auf Grund mangelnder Gelegenheiten). Der Griff ist allerdings eher für große "Pranken" ausgelegt und eher weniger für kleine Hände (so wie meine :D).

showthread.php
 
Hi!

Der Wunsch nach einer blanken Klinge schließt so ziemlich den ganzen Kohlenstoffstahlbereich aus, also die guten Outdoormesser von KA-BAR, Becker, Cold Steel usw.

Wenn Du Dich auch mit einer schwarzen Klinge anfreunden könntest, würde das die Auswahl also ganz erheblich erweitern.

Vielleicht könntest Du z.B. bei toolshop.de oder hier im Forum bei Beisser noch ein Becker in Deinem Preisrahmen auftreiben, das bis auf die Klingenfarbe eigentlich ziemlich Deinem Anforderungsprofil entsprechen sollte. Zum ölfunddrölfzigsten Mal übrigens mein Protest gegen die Bewertung der Becker-Griffe als zu groß: Habe gerade mal Handschuhgröße 8, manche Pistolen-Griffstücke sind mir eindeutig zu groß - der Griff meines BK9 nicht!!

Wenn es aber blank, nicht allzu "tactical" und erprobt robust sein soll, kannst Du eigentlich mit einem Fällkniven nichts falsch machen.

Micha M.
 
Hallo,


das Linder Mark2 ist nach einer neuen Lederscheide zur Zeit mein Wandermesser. siehe hier
Da gibts nix dran zu mängeln auch mit der Originalscheide

als Alternative würd ich dir noch was von Kizlyar ans Herz (oder an den Gürtel) legen, ich hatte am WE wieder die Möglichkeit einige (sehr viele) dieser Messer zu betatschen, Preisleistungsmässig Top:super:
 
Hab gerade mal weitergestöbert:

Schickser hat ein Buck Nighthawk mit gestrahlter Klinge zum Schnäppchenpreis im Angebot, außerdem ein Fällkniven A1.

Micha M.
 
So, das war ja reichlich Resonanz....

Zunächst hatte ich nachdem ich die ganzen Antworten gelesen habe erst mal die Frage, wie es denn mit der Beständigkeit der Beschichtungen so aussieht...
Ich stell mir vor, daß gerade bei hartem Einsatz das Messer schon nach kurzer Zeit ziemlich heruntergewirtschaftet aussieht, oder habe ich da falsche Vorstellungen!?
Ihr habt auf jeden Fall schon recht, daß dies die Auswahl schon ziemlich erweitern würde.
Sind die Carbonstähle wirklich so überlegen? Ich habe da leider keinerlei Erfahrungswerte...
Außerdem muß ich hier mal für euch zum Schmunzeln bisher immer gedacht, daß die meisten Hersteller die Klingen aus Optikgründen (Sieht halt schick militärisch aus und diemachen das ja ursprünglich, damit nichts reflektieren kann) färben und hatte da bisher garnicht die rostenden Stähle bedacht... *rotwerd*


Dann mal:
@ jfive: Sieht funktional gesehen für mich Top aus, wobei wie Du ja schon auch geschrieben hast recht "tactical" und halt Schwarz, aber dazu hab ich ja oben schon was geschrieben.
Desweiteren hab ich beim kurzen Stöbern im Net keinerlei Bezugsquelle mehr gefunden.

@BigBear: Sörry mein Versehen!! Ich meinte 14 - 16cm!! Daher hat ich ja auch das A1 in der Liste und habe mir selbst mit der Aussage über das S1 im ersten Posting selbst wiedersprochen...

@Oskami: Wär aufgrund der Optik im Moment eh nicht in der näheren Auswahl, aber da ich irgendwann auch mal ein Tanto möchte ist die Info für später schonmal abgespeichert...

@Micha M.: Das mit großen Griffen käm mir sicherlich im Zweifel entgegen ;-) ! Aber auf jeden Fall wieder eine Stimme für Fällkniven.

@kanji: Wieder eine Stimme für das Linder. Optisch ists auf jeden Fall am ehesten meins. Vor allem Dank für die Fotos in dem Thread, auf der mal die Scheide zu sehen ist. Hab bisher in den Shops immer nur das Messer gesehen.
Und Kizlyar war mir im Messerkatalog auch schon ins Auge gefallen...

@Mahlzeit: Danke für den Tip, aber das Design ist einfach nicht meins. Funktional betrachtet aber sicher kein schlechtes Teil, aber "das Auge schneidet ja schließlich mit" ;-) !

@yh14y16: Das gefällt mir seeeeehr gut. Gibts im Netz auch schon für 142€! Danke für den Tip!!

Also, bisher muß ich sagen, daß ich am ehesten zum Fällkniven A1, Linder MArk II oder dem Ontario RAT-7 tendiere, aber mal warten was ihr zu den oben angesprochenen Gedanken bezüglich gefärbter Klingen sagt. Aber die drei scheinen ja schonmal echt nicht verkehrt zu sein. Vielleicht kann ich die ja mal irgendwo in die Hand nehmen.
Im Endeffekt könnt's mir nachher wahrscheinlich so wie vielen von euch gehen und es läuft nicht auf ein Entweder, Oder sondern eher auf ein Sowohl als Auch hinaus... ;-)
Werde auf jeden Fall mal schauen, wo ich mir das einen oder andere Modell mal aus der Nähe betrachten kann...

MfG

Giz
 
"aber mal warten was ihr zu den oben angesprochenen Gedanken bezüglich gefärbter Klingen sagt"

Ich benutze ein Benchmade Nimravus, dessen Beschichtung außergewöhnlich gut hält. Das ganze Messer wirkt nach mehrmaligem harten Rannehmen immer noch wie neu.

Ich kann mir denken, daß dies auch für die anderen beschichteten Fixed von Benchmade zutrifft. Z.B. für das empfohlene CSK.

Bei Case, Black Jack und Ka-Bar gibt es übrigens auch unbeschichtete Klingen mit Lederscheibengriff in deinem preislichen Rahmen.

Weiterhin viel Spaß, Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu guter Letzt: Schon mal an ein Custom gedacht?
Mir fällt da auf jeden Fall sowas wie das Pasvik/Pasvikka ein - das ist auf jeden Fall über jeden Zweifel erhaben, und Variationen, an Deine Wünsche (Griff) angepasst, sind da auch drin.

Edit: Das mit dem Preisrahmen hab ich überlesen - da ist ein Custom wohl (noch) nicht drin - ist aber vielleicht auch besser so - lieber erst mal Erfahrungen mit ein, zwei anderen, billigeren Messern (weil preiswert im engeren Sinne sind auch die Customs) sammeln, und dann WISSEND, was man will, zum Messermacher gehen...

-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gizmo,
vieleicht wäre ja auch ein Khukuri was für Dich.
Auf meiner HP sind nicht alle vorrätigen Khukuri´s zu sehen,
wir bauen den Katalog gerade weiter aus,
ich habe aber auf jeden Fall etwas in der passenden Länge
auch unter Deinem Preisrahmen. Mit der Suche "Khukuri" findest Du hier im MF einige Anwender-Beschreibungen etc.

Viele Grüße
Maigh
www.gurkha-imports.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es eigentlich nur einen Rat den ich dir geben könnte:
Outdoormesser kaufst du am Besten von outdoor-Insassen: Saami aus Lapland.
Wir führen die Strömeng messer (.. Spezialeinheiten aus Norwegen gingen Dir bei der Lieferantenwahl schon vor).

Sehen sehr normal aus, können aber vieles abnormal ab.

Schau mal hier auf unsere Strömeng Collection:
Ich rate Dir das 7 Zoll Messer.
 
gizmo, kauf dir ein Mora 2000 und spar dir das Geld. Ich besitze zig feststehende Messer, aber mein Liebling ist das obengenannte. Ok, ich bin schon aus dem Tactical-Comando-Rambo Alter raus und mein geschmack mag sich sehr verändert haben, aber ein praktischeres Messer für Draußen habe ich für mich nicht gefunden. Sehr wiederstandsfähig, extrem leicht zu säubern, gute Schnitthaltigkeit, klevere Klingengeometrie. Einziges Minus(mehr gibt es wirklich nicht)-> Mann muss das Ende der Scheide an seinem Oberschenkel festbinden damit sie sich nicht mit nach oben verschiebt, wenn man das Messer zieht.

Ich habe mit dem Mora 2000 Holz geschnitten, Fische ausgenommen, Seile durchtrennt, bin öfters mit dem Messer am Gurt geschwommen und vieles mehr. Das gute Stück ist nie geschont oder geölt worden und trotzdem hat es nie Rostflecken gehabt. Und wenn man sich den Preis anschaut...ein Witz. Der Preisleistungsverhältniss spielt bei der Auswahl des Outdoormessers die entscheidende Rolle(ist bei mir so), denn was nutzt mir ein 200,- Euro Messer wenn ich es permanent schone. Das minimiert mir den Spassfaktor sehr.

P.S. das sind nur meine Erfahrungen als user.

Es gibt aber eine sehr gelungene(NUR OPTISCH) Kopie des Mora 2000 aus dem fernen China. Dort ist die Schnitthaltigkeit und das gesamte Qualität des Messers überhaupr nicht mit dem Original zu vergleichen. Wie hält man beide Messer auseinander?
Hier beschreibt ein reingefallener Kollege seine Erfahrung(leider auf Russisch/aber gute Vergleichsbilder):

http://www.knifelife.ru/reviews_Mora2000.htm

Auf Foto 1 ist das Original unten, auf Fotos 2 und 3 rechts, 4 und 5 -unten, Foto 6 -unten, auf 7 ist nur die Fälschung, auf 8 -Original rechts.

Und noch etwas:
http://outdoors-magazine.com/s_article.php?id_article=152
http://www.cutleryscience.com/reviews/mora_2000.html
http://www.canit.se/~griffon/knives/misc/kjeriksson_mora2000.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist erstaunlich, was die Chinesen kopieren. Teilweise Dinge, denen man nicht anmerkt, dass sich die Kopie lohnen könnte ;(

ansonsten wuchte ich 17-19cm Klingenlänge in den Raum, S&W HRT design by Darrel Ralph :
http://www.teraasekeskus.com/tuotteet/isotveitset/SWHRTBowieNetNet.jpg

SEHR unterschätztes Messer, aber ein einfach geiler Griff und eine schneidige Geometrie. Wirkt auf Bildern unglaublich voluminös und supertaktisch, in meiner Hand aber ein perfektes durchdachtes und bezahlbares Werkzeug. Hackt wie eine kleine Axt, das Design macht einen Fangriemen überflüssig.
Alternativ einfach ein Peltonen M95 (roschtend).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer noch ein Mora 2000 sucht, hab letzte Woche eins in Schweden beim Anlegen versenkt, leider nicht auffindbar und dabei war es erst ein Tag alt :( , trost: hatte mir gleich 3 geholt, denn die haben in Schweden nur ca 10,80 Euro gekostet und das ohne Werbung...

Aber vielleicht krieg ich es ja noch nächste Woche wieder, denn mein Cousin ist noch da und der wollt nochmal danach schauen, vl. ist der Wasserspiegel wieder gesunken und das Wasser klarer (war extrem Regen ne Woche lang, in der Zeit ist das Wasser um ca 50 cm gestiegen... normaler weise ist es da nur ca 1,20 tief und der Boden sichtbar...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück