Günther
Mitglied
- Beiträge
- 1.219
Da es hier im Forum keine Anleitung zum Messerbau gibt, werd ich eine machen.
Für die erfahrenen Macher mag das etwas langweilig sein, für die Neuen aber dürfte es recht hilfreich sein.
Vieleicht erübrigt sich ja die eine oder andere Frage so von selber.
Ich zeige hier, wie ich es mache, es führen natürlich auch andere Wege zum Ziel, vermutlich gibt es auch bessere.
Für Fehler, Verletzungen, Schäden usw. die beim Nachbau auftreten, übernehme ich keine Verantwortung.
Die Fotos sind nicht besonders gut, da ich alleine nebenbei fotografiere aber ich denke, sie sind aussagekräftig geung um alles zu verstehen.
Ich werde ein kleines Flacherlmesser mit ca. 7 bis 8cm Klingenlänge bauen.
Als Ausgangsmaterial verwende ich eine Führungssäule, wie sie bei uns im Betrieb in Tiefziehwerkzeugen verwendet werden. Diese Säulen sind Verschleißteile und werden regelmäßig ausgetauscht.
Das Material ist 1.3505 in 16 mm Stärke und 110 mm Länge.
Als erstes wird mit dem Handhammer mit der Finne grob Flachgeschmiedet.
Da ich alleine Schmiede und sonst die Stange auf dem Amboss weg rollt, ist dieser Schritt nötig.
Dann spanne ich mit einer Kette, die mit einer Feder verbunden ist, die Säule nieder und schmiede mit einem 4 Kg Vorschlaghammer flach.
Wenn ich flach genug bin, das das Stück in meine Handwalze passt, dann walze ich es auf ca. 3,5mm aus.
Dann wird die Kontur der Klinge mit der Spitze in Form geschmiedet und über dem Rundhorn die Krümmung geformt.
Als letzter Schritt wird das überschüssige Material abgeschrotet.
Für die erfahrenen Macher mag das etwas langweilig sein, für die Neuen aber dürfte es recht hilfreich sein.
Vieleicht erübrigt sich ja die eine oder andere Frage so von selber.

Ich zeige hier, wie ich es mache, es führen natürlich auch andere Wege zum Ziel, vermutlich gibt es auch bessere.
Für Fehler, Verletzungen, Schäden usw. die beim Nachbau auftreten, übernehme ich keine Verantwortung.
Die Fotos sind nicht besonders gut, da ich alleine nebenbei fotografiere aber ich denke, sie sind aussagekräftig geung um alles zu verstehen.
Ich werde ein kleines Flacherlmesser mit ca. 7 bis 8cm Klingenlänge bauen.
Als Ausgangsmaterial verwende ich eine Führungssäule, wie sie bei uns im Betrieb in Tiefziehwerkzeugen verwendet werden. Diese Säulen sind Verschleißteile und werden regelmäßig ausgetauscht.

Das Material ist 1.3505 in 16 mm Stärke und 110 mm Länge.
Als erstes wird mit dem Handhammer mit der Finne grob Flachgeschmiedet.
Da ich alleine Schmiede und sonst die Stange auf dem Amboss weg rollt, ist dieser Schritt nötig.
Dann spanne ich mit einer Kette, die mit einer Feder verbunden ist, die Säule nieder und schmiede mit einem 4 Kg Vorschlaghammer flach.
Wenn ich flach genug bin, das das Stück in meine Handwalze passt, dann walze ich es auf ca. 3,5mm aus.
Dann wird die Kontur der Klinge mit der Spitze in Form geschmiedet und über dem Rundhorn die Krümmung geformt.
Als letzter Schritt wird das überschüssige Material abgeschrotet.