Nochmal Fu (ich weiß) * Frequenz *

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
Wie empfindlich sind die Dinger eigentlich ich habe mir einen gekauft und in einen kleinen Rital Kasten mit Sichtfenster zum bedienen gebaut, das anzusteuernde Gerät wird dann eingesteckt, gleiches git für die Stromzuführung.
Sollte ich einen thermostatisch geregelten Lüfter mit Schmutzfilter einbauen, Platz wäre technisch kein Problem.

Als nächstes soll einen Kleinserie Bandschleifer entstehen die alle den gleichen neuen Motor erhalten, da ich keine Lust dazu habe Bänder Vorsätze etc. zu tauschen. Das ollte doch gehen ohne dauernd neu zu programmieren oder? Ich will also je nach bedarf den passenden Bandschleifer einstecken und regeln können.
Das gleiche wil ich auch mit zwei großen Schleifsteinen machen identisch Antriebsmotoren gleicher FU, die werden vermutlich aber einen größeren Anlaufstrom brauchen ist es sinvoll dafür einen weiteren Fu. zu verwenden oder kann der eine vorhandene das ebenfalls mit übernehmen.

Tschau Torsten
 
AW: Nochmal Fu (ich weiß)

Einen FU im geschlossenen Gehäuse einzubauen ist natürlich suboptimal. Nicht umsonst ist in den Montageanleitungen sogar vorgeschrieben, wieviel Abstand auf allen seiten für freie Luftzirkulation zur Verfügung stehen muss!

Deinen Lüfter kannst du beruhigt auf Dauerlauf stellen - ohne Thermostat aber mit reichlich Durchzug.

Identische Motoren abwechselnd anzuschließen ist unkritisch. Abweichende Typen bedürfen einer Anpassung der Programmierung - das ist unpraktisch.
 
AW: Nochmal Fu (ich weiß)

Identische Motoren abwechselnd anzuschließen ist unkritisch. Abweichende Typen bedürfen einer Anpassung der Programmierung - das ist unpraktisch.

Mmh, also ich betreibe abwechselnd eine Bandsäge, einen Bandschleifer und einen Naßschleifstein am selben FU. Das sind unterschiedliche Motoren (wenn auch mit ähnlicher Leistung). Bandsäge und Naßschleifer haben Getriebemotoren, der Bandschleifer nicht. Ich habe keinerlei Probleme. Allerdings lasse ich alle Motoren 'von Hand' langsam anlaufen, starte also immer bei geringer Frequenz.

Viele Grüße, Jan.
 
Zwischenstand der FU Geschichte.

Hy erst mal danke für die Antworten!!!:super:

So sieht das im Moment bei mir aus, Lüfter nebst Filter für Eintritt und Austritt ist bestellt, Sichtfenster kommt noch wenn notwendig, habe mir aber noch eine analoge Anzeige in die Fernbedienung gebaut.

FU Daten: 1,5kw max, mit Motorbremse (Stoppt auch sofort wenn der Strom weg bzw. ausgeschaltet ist, hab es ausprobiert) und Anlaufschutz, Vorwärts/Rückwärts

Strom eingang 240V Wechselstrom, 3 mal. Ausgang240V/340V

Drann hängt zum ausprobieren ein 800W Motor 340V 1480U/min, im Dreieck angeschlossen.

Wie ihr sehen könnt,sind meine E-Kenntnisse auch nicht gerade rudimentär aber leider nicht mehr ganz aktuell, da ich seit einigen Jahren nicht mehr als Elektriker arbeite.
Daher noch ne kleine Frage, kann ich den Notausschalter direkt in die 240V Stromzuführung einschleifen oder hat das Nachteile für den FU auf dauer??

Tschau Torsten

PS. den gleichen baue ich jetzt noch mal mit 2,2kw dann bin ich versorgt.

Ein paar Bilder die deutlich machen, das man schon ein wenig wissen sollte was man tut, und im Zweifelsfall lieber nen Elektriker beauftragt. Es ist nur ein Teil der Verkabelung für die Fernbedienung sichtbar auf den Bildern, da gibt es noch einige mehr die zum Teil heftig abgeschirmt sein sollten, hier aber schon im Kabelkanal verbaut sind.

440312.jpg


440316.jpg


440323.jpg


ein kleines Demovideo gibts hier:

guckst du!

http://www.youtube.com/watch?v=YeBxUuer00o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nochmal Fu (ich weiß)

Hallo Torsten,
das schaut ja schon gut aus :super:
Das Sichtfenster würde ich mir schenken, die Abschirmung wäre mir wichtiger. Hast du bei der Verkabelung geschirmte Leitungen verwendet? Sonst kann es zu Stör-Einstreuungen zwischen den Leitungen kommen.
Wenn ich mich recht erinnere hatten die FU´s in meiner Lehre einen extra Not-Aus Anschluss. Kann mich aber auch irren.

Ciao Sven
 
AW: Nochmal Fu (ich weiß)

hy Sven

jupp, alles ausser der 240V Stromzuführung ist abgeschirmtes Kabel.
Und hm das ist ne Idee, darauf bin ich gar nicht gekommen, gleich mal den Schaltplan rausholen und nachsehen ob ein Anschluß vorgesehen ist.


Tschau Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nochmal Fu (ich weiß)

Oh Gott, ich konnt einfach nicht widerstehen. Heute bin ich bei einem Auktionshaus über einen Drehstrommotor (1,5Kw) inkl. passendem Frequenzumrichter gestolpert. Das ganze hat mich ca. 80€ gekostet.
Ich denke, das war kein schlechtes Schnäppchen.

Ich hoffe, ich finde einen Elektriker der mir das Teil fachmännisch anschliessen kann.

Was ich nicht ganz verstehe ist folgendes. Für die Drehzahlregelung bzw. Richtungswechsel des Motors brauche ich doch noch einen entsprechenden Regler, oder so ähnlich. Vielleicht kann mir einer von euch sagen, was ich sonst noch benötige.

Hier mal das Bild und die Daten die ich von dem Teil habe.
Besten Dank
Roger

Daten:
Elektromotor
VEB El.Mot.Werke
n = 1416 U/Min.
U = 220/380 V, I = 6,6/3,8 A
P = 1,5 kW / 2 PS
IP 54

Frequenzumrichter
Renold Electronics Typ : LX 150/200
(mist, wie krieg ich nur ein Bild hier rein??)
http://www.ricardo.ch/accdb/viewIte...ageNr=1&Catg=39860&ArticleType=0&LanguageNr=0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nochmal Fu (ich weiß)

Hm der Preis ist schon mal sehr gut, dafür hät ich den auch genommen, die Motoren haben auch nen guten Ruf passt also.

Hast du Datenblatt und Schaltplan zum FU? der Fu muß passend zum Motor eingestellt werden, alle Kabel ausserd der eigentlichen Stromzuführung unbedingt abschirmen bzw. abgeschirmte Kabel verwenden.

Die solltest du dir unbedingt besorgen daraus geht dann alles weitere hervor!

Tschau Torsten
 
AW: Nochmal Fu (ich weiß)

Danke für die schnelle Antwort Thorsten:

Also ob ich einen Schaltplan und Datenblatt mitgeliefert kriege, weiss ich noch nicht. Ich hab das Ding ja erst vor wenigen Stunden ersteigert.
Ich hoffs jedenfalls.

Leider bin ich betreffend des FU's schon seit Stunden im Netz unterwegs und versuch zumindest ein paar Daten zu finden. Leider ohne Erfolg. Weder über den Hersteller noch über den Typ des FU's lässt sich etwas heraus kriegen. Vielleicht hat einer von euch schon mal etwas von der Firma Renold Electronics gehört oder weiss, wo man Infos dazu finden könnte.

Für Hinweise bin ich sehr dankbar.

Ach ja, der FU und Motor sollten eigentlich abgestimmt sein, da diese so in Betrieb waren.

Gruss
Roger
 
AW: Nochmal Fu (ich weiß)

Hm ich denke das müßte der Hersteller bzw. Verteiber deiens FU sein:

http://www.renold.com/Company/Addresses/AddressMap.asp?regionId=5&countryId=215

Warte halt erst mal ab was mitgeliefert wird, und dann sehn wir weiter.

Das alles ist kein Hexenwerk, und ein Elektroinstallateuer sollte damit auch keine Schwierigkeiten haben.

Tschau Torsten

Ps vielleicht erkennt ja jemand schon mal deinen FU (geklaut und hier reingesetzt)! leider das einzigste Bild wenn der da ist mach mal ein paar größere und detailiertere.

466986.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück