Premium Luxeon / SSC-P4

Long John

Mitglied
Beiträge
1.851
Nachdem ich lange mit mir gehadert habe, ob ich die Led in einer guten Lampe gegen eine SSC austauschen sollte, habe ich mich gestern dafür entschieden.

Bei der Lampe handelt es sich um einen McLux PR-T Kopf, McR27 Reflektor, Mineralglas, Wiz-2: 752mA-Treiber, Surefire E1e body mit Z57 Endkappe.
Die Led war eine Premium (Handverlesen) LuxIII: Ux1J mit perfektem Tint.

Da ich gute Erfahrungen mit den SSC: USVOI gemacht habe, ging ich das "Wagnis" ein:haemisch:

Der Wechsel war recht einfach, lediglich wurde eine kleine Kupferscheibe "untergelegt", um die SSC im Reflektor optimal zu fokussieren.
Glücklicherweise konnte ich die LuxIII beim Ausbau retten, sie ging nicht zu Bruch:) .

Nachdem öfters bezüglich der Effizienz philosophiert wird (die zweifelsohne vorhanden ist), war folgende Feststellung interessant:

Mit der LuxIII (J-vf) habe ich 3,28 Volt an der Led gemessen.

Die SSC zeigt 3,40 Volt an der Led.

Der Strom an der Endkappe (also vor dem Treiber) zeigt bei beiden Led's den gleichen Wert (bei meiner Messung mit dem gleichen Akku (RCR123) und gleichem Ladezustand, 900mA.

Demnach ist die Laufzeit mit der helleren SSC kürzer (trotz besserer Effizienz), wenn auch nur unwesentlich.

Das Ergebnis war aber das "Wagnis" auf jeden Fall wert.:super:
Die ohnehin schon helle Lampe (für die Größe) ist nun sichtbar heller und somit auch reichweitenstärker.

Nun zu den Bildern. Auf dem ersten Bild, die obere Lampe, ist das Objekt.

Entfernung zum Wohnwagen sind 50 Meter bei gleicher Kameraeinstellung und Verwendung des selben Akkus.

2Little.jpg


Hier die Lampe mit LuxIII:

TT-UX1J50m.jpg


Hier mit SSC:

TT-SSC50m.jpg



Kommentare erwünscht:steirer:


Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

wieder mal ein eindrucksvoller Mod; der Wohnwagen beseitigt jeden Zweifel:super:


Ich nehme an Du verwendest die gleichen Kupferplättchen vom Shoppe wie ich...

dazu ein kleiner Tipp, besonders an die Modder, die diese Plättchen noch nicht verwendet haben:

Es handelt sich dabei um Kupferplättchen , die unter den Seuol LEDs zum Fokusausgleich montiert werden...

Im Lieferzustand sind sie leider alles andere als optimal, weil sie gewölbt sind und damit keinen perfekten Wärmekontakt herstellen.

Ich mache das so:
Den Rohlinge mit einem Plan-Hammer und zwei bis drei leichten Schlägen plätten, dann auf 600er Schleifpapier plan schleifen.
Damit der Finger nicht leidet, klebe ich ein kleines Stück Doppelklebeband auf und bearbeite beide Seiten in kreisenden Bewegungen, bis das Kupferplättchen plan-parallel und 0,7mm dünn ist.

Danach geht es so weiter...


Heinz
 
Zurück