"vernuenftige" balisongs bis 41mm klingenlaenge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

teachdair

Mitglied
Beiträge
4.037
Hallo, da ja anscheinend doch bsalisongs bis 41mm klingenlaenge aus dem waffengesetz rausfallen, wollte ich mal fargen, wer weiss, wo man sowas in guter qualitaet bekommen kann?
 
wie, echt jetzt ?

Ich dachte solche wären grundsätzlich in Deutschland verboten...!?

Wenn das so ist... ich wollte immer schonmal so eins bauen ;-)
 
Moin!

Zur Klarstellung:

Es gibt einen aktuellen Feststellungsbescheid des BKA, nach dem Balisongs mit den genannten Maßen aus der Verbotsnorm über "verbotene Waffen", in diesem Fall von der diesbezüglichen Anlage erfaßte verbotene Hieb- und Stoßwaffen, herausfallen.

Konkreter Grund waren wiederholte Sicherstellungen von kleinen Schlüsselanhänger-Balisongs minderer bis mindester Qualität, die vorzugsweise als Trostpreise auf der Kirmes oder sonstwie als billiger Tand in verschiedenen Läden verkauft bzw. ausgespielt wurden.

Nachdem "richtige" Balisongs einfach deshalb irgendwann mal in die Verbotsnorm gefallen sind, weil so ziemlich jeder gewalttätige Schmierlapp so ein Ding in der Tasche hatte und haufenweise aggressive Halbwüchsige in den Fußgängerzonen zwischen zwei Abzockereien damit rumfummeln mußten, hat der Gesetzgeber - wohl vernünftigerweise - wenigstens DIE Modelle ausgenommen, die seiner Meinung nach zu klein sind, um damit noch Unsinn machen zu können (lassen wir mal dahingestellt, daß man selbstverständlich bei ausreichender Kenntnis auch mit 40 mm Klingenlänge noch allerlei Schaden anrichten kann...).

Was ICH bislang in der Größe gesehen habe, war nur Schrott oder jedenfalls im Vergleich mit anderen Klappmessern erheblich weniger tauglich für praktische Verwendung jeglicher Art.

Ich würde mich auch NICHT darauf verlassen, daß der Feststellungsbescheid (der ja viel einfacher zu ändern oder zu ergänzen ist als eine Passage im eigentlichen Gesetzestext...) nicht ganz schnell geändert oder ergänzt würde, wenn z.B. ein Hersteller auf die naheliegende Idee käme, ein Balisong mit normal großen Griffen, aber einer entsprechend kurzen, skalpellartigen Klinge auf den Markt zu bringen.

Den würde man sicher von der Ausnahme ausnehmen und unter die generelle Verbotsnorm subsummieren - und schon hätte man wieder die Wahl, das Geld für das Messer (mit selbigem) in die Tonne (auf der Wache) zu schmeißen oder das Risiko einzugehen, wegen einer Straftat belangt zu werden (unverständlicherweise ist ja selbst der ansonsten völlig unschädliche heimische Besitz eines solchen Messers keine Ordnungswidrigkeit - im Gegensatz zu so allerlei gemeingefährlichen Handlungen im gewerblichen und industriellen Bereich bei Chemikalien oder Lebensmitteln z.B. - sondern sofort eine Straftat).
 
Dann wurden die Teile nicht wegen "Gefährlichkeit", sondern wegen häufigem Vorkommen bei Zuhälter-Klientel verboten???
Das ist ja schon ziemlich seltsam! Denn ich wüsste nicht warum so ein Balisong gefährlicher sein soll als ein grosser Folder beliebiger Klingenlänge, ein Springer mit 8,5cm Klinge oder ein assisted mit beliebiger Klingenlänge!
Wie wurde das Verbot denn begründet? Oder wird sowas gar nicht begründet?
MfG
 
Ich weiss nicht, warum das Thema jetzt in eine "Warum wurden Balisongs verboten" - Diskussion übergeht.
Die Dinger sind verboten, über die Motive der Gesetzesgeber kann man sich streiten. Anfragen direkt an obiger Stelle hätte mehr Erfolg als Spekulationen/Fragen im Forum.

Hier gings doch mal darum, wo es denn nun gescheite Mini-Balisongs gab.

Ausserdem möchte ich in dem Feststellungsbescheid gelesen zu haben, dass dies eine Einzelentscheidung war, und keinesfalls als "Recht" oder "Gesetz" zu werten ist.
Bei DER Rechtskenntnis unserer Ordnungshüter vertraue ich nicht darauf, dass sie auch noch solche Ausnahmeentscheidungen kennen.
Aber wer mit dem Risiko leben kann - bitte. Mir wär es nicht wert...

Grüße
Micha
 
Vielleicht ist hier auch einfach nur der Basteltrieb des einzelnen gefragt. Notfalls sollte ein solches Messerchen aus gescheiten Materialien doch selbst herzustellen sein. Der Klapp- und Sicherungsmechanismus ist relativ einfach gehalten.

Offizielle Quellen derartiger kleiner Messer kenne ich nicht, da wie bereits vermutet der Nutzwert solch kleiner Messer relativ gering, allenfalls als Spielerei, ist.
 
Hallo, Assassin!

Richtig, Feststellungsbescheide sind Einzelentscheidungen ohne Gesetzescharakter. Sie sind vielmehr eine im Einzelfall erteilte Bestätigung, daß geltendes Waffenrecht für einen bestimmten Gegenstand auf eine bestimmte Art und Weise ausgelegt wird.

Man kann übrigens aktuelle Feststellungsbescheide auf der BKA-Homepage nachlesen.

Daher auch meine Anmerkung, daß sowas für extra entsprechend gestaltete neue Balisongs auch sofort wieder ganz anders aussehen kann.

Übrigens ist mein Statement zum Verbotsgrund KEINE Mutmaßung (und das Verbot kein Einzelfall, denk mal an das Nunchaku-Verbot z.B., das aus seinerzeit aus dem gleichen Grund ergangen ist).

Teile übrigens Deine Auffassung zu Mini-Balisongs.

Beste Grüße!

Micha M.
 
sorry, aber was willst du mit einem balisong mit 4cm klinge???

an den schlüsselbund machen, mit perlmutt einlagen und ner damastklinge in ne vitrine legen, fingernägel säubern, mitem auto drüber fahren ...

immer dieses "was willst du, wozu brauchst du ..." fürchterlich, villeicht hat jemand einfach freude daran, und wenn es jetzt durch festellungsbescheid, vorerst legal zu erwerben ist, umso besser ... und da wir hier in einem messerforum sind, wo es ne menge "freaks" gibt, ist es wohl kein wunder, das teachdair kein dosenblech will ...

grüße,
olli
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde folgendes beachten. im feststellungsbescheid ist auch eine gesamtlänge von 7-10cm und ein gewicht von 10-30g erwähnt worden.
ich lese das so, dass alles was darüber hinaus geht auch verboten ist.

mir sind jedenfalls keine ordentlich verarbeiteten balisongs in der erlaubten größe bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wär ja schön, wenn hier einige die unnötige Debatte über das Für und Wider eines Balisongs lassen würden und einfach nur auf das Thema eingehen würden. Ein schönes Beispiel über einen zugemüllten Thread.



Kleine und feine Balisongs hatte auch Kelgin (Ken Largin) im Programm. Meist mit Damast, Perlmutt oder ähnlichen Materialien. Preislich auch so um die 300-400 Euro.

butterflyknives.jpg
 
Wenn hier in dem Thread die "Frotzeleien" und die "unqualifizierten Äusserungen" nicht unterlassen werden, wird der Thread zu gemacht und die Leute entsprechend verwarnt.
Wem das Thema nicht "passt", muss ja hier nichts schreiben. :teuflisch
 
Fred Perrin hat einige in seiner Gallery,
leider keine Angaben zu Massen, (scheint aber zu passen),
aber das ist bei Customs eh "verhandelbar". :)

http://www.palacio.ph/fred_perrin/gallery.htm

Von allen diesen kleinen Balisongs gefallen mir Perrins Stücke deutlich am besten. Seine eher rustikale Verarbeitung muß man, wie schon erwähnt wurde, aber auch mögen.

Ich würde gern einmal ein Handmade von Perrin befingern.
 
Oder du kaufst dir, analog zu mir, ein Knifekit Balisong Set und laesst ein Messermacher ein wenig dran spielen.

lg, Demian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück