Die IWA 2007 aus Lampensicht

schrenz

Premium Mitglied
Beiträge
2.554
So, bei dem Gekasper in einem anderen tread (Chrisse, ich bitte um harte und gerechte Bestrafung :D ) ist mir die Idee gekommen, mal einen kurzen Bericht zur IWA aus der Lampenfetischistensicht zu schreiben, der Einfachheit halber sortier ich mal nach den verschiedenen Herstellern:

Surefire
Als bekennender Anhänger der US-Nobelschmiede habe ich mich dort natürlich am längsten rumgetrieben, obwohl sie leider kaum Shot-Show Neuheiten (neue L1, L5, E1L, E2L) dabei hatten. Erwähnenswert hier ist hauptsächlich die Titan: Titanbody (logisch), CR2, stufenlose Helligkeitsregelung mit einem Rändelknopf am Heck (der Gatlight nicht unähnlich), selected SSCs, atemberaubend ist allerdings auch der Preis: 500$, als Trost wurde angedeutet, dass es auch eine normale Akkuversion geben wird.
Toll war es natürlich auch, endlich mal eine Beast und eine Hellfighter (formely known as Hellfire) ausprobieren zu können.
Positiv fiel auf, dass SF eine der wenigen Aussteller waren, die überhaupt willig waren, sich über die neuen LED-Generationen zu unterhalten, die meisten anderen taten ahnungslos oder waren es.

Streamlight
Da ich deren Programm nicht gut kenne, fiel mir hier nur ein HID-Suchscheinwerfer auf: Eine HID-Version des gängigen Firebox-Scheinwerfers, 35W, ziehmlich monströs, sah aber sogar schon in der Halle nach einem Mords-Thrower aus.

Inova
Mit meiner SF Mütze habe ich deren Zutextung wohl angezogen :D .
Dort gab es recht interessante Neuerungen für den Consumer Bereich, die Bolt-serie: Ganz hübsche Lampen mit AA, AAA CR123 Batts., die wohl die grottenhässlichen Radiants ergänzen/ ersetzen, technisch nicht ganz up-to-date, aber die Inovatypische bombproof Verarbeitung. Für alle Fans der 24/7: Sie wird weitergebaut.

Fenix
Glänzte durch Abwesenheit (vielleicht lohnt es sich bei so hektischen Modellwechseln nicht mehr auf Messen zu kommen :p ) oder ich war zu blöd sie zu finden.

AE-Light
Nichts neues, sie arbeiten aber laut eigener Aussage an eine 35/ 40 Watt HID im Gehäuse der bekannten Lampe, witzig war, dass sie dort einen leeren Nextorch Saint Body rumliegen hatten, in den ein solcher Host reingebaut werden sollte, um 3000 Lumen in einem solchen Winzling, TOLL!

Nextorch
Dort die üblichen von SF "inspirierten" Lämpchen (Lux-LED und Xenon)die Ähnlichkeit zur L4 war frappierend, herrausragend fand ich nur die Saint, die zwar schon eine zeitlang auf dem Markt ist, aber eine so kleine und leichte (kürzer und viel leichter als eine SF M6/ ungefähr wie eine Mag "1D") HID hat schon was, auch dort wurde eine stärkere Version in Aussicht gestellt, 24W evtl. sogar 35W, das wäre dann natürlich die definitive Extrem-EDC-Lampe (nur mit der Laufzeit wäre es dann nicht mehr weit her, aber man kann halt nicht alles haben).

(und weiter geht's)

Night-Ops (Blackhawk)
Hier gab's nichts neues, hinter vorgehaltener Hand wurde aber eine Cree-Gladius in Aussicht gestellt

MagLite
Ja, auch da :D.
Die Messehostess war anscheinend etwas pikiert, dass wir ihre angepriesenen neuen LED-Lampen eher dem low-quality Bereich zuordneten :D .

Zusammenfassend kann man sagen, dass die neuen LED Lampen für den Massenmarkt noch eine eher untergeordnete Rolle spielen, der Eindruck der hier im Forum entsteht, dass ohne Cree oder SSC nichts mehr läuft, täuscht da doch gewaltig.
Interessant finde ich die Entwicklung im HID-Bereich, die 24 Watter finden eine zunehmend größere Verbreitung und auf die ersten erschwinglichen 35W Lampen freu ich mich jetzt schon.

Sollte irgendjemand was vermissen, ich habe gar nicht unbedingt alles gesehen und Messer, Schusswaffen und Geargedöns mussten ja auch noch durchforstet werden :D.
Ergänzungen sind also willkommen!
Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt aber auch mal hopp nach oben, wenn ichb mir hier schonmal den Wolf tippe :steirer: .

Wie schon erwähnt sind weitere Ergänzungen herzlich willkommen, da ich mir leider gar nicht soviel anschauen konnte, wie ich wollte, weil einfach die Zeit nicht reichte.
Grüße
Jens
 
Vielleicht eine kleine Ergänzung zu Nightops:

Dass die neue Gladius mit neuem Emitter in Arbeit ist, habe ich auch erfahren.
Laut Mark Warren tüfteln die gerade an der Hardware, also Reflektor, Abmessungen und dergleichen. Die Software läßt sich am PC neu programmieren und ist somit kein Problem.
Einen Zeitpunkt wollten mit beide am Stand nicht nennen, aber sie munkelten was von "eher gegen Ende des Jahres".

Es wird also vermutlich noch eine ganze Zeit dauern, bis wir eine serienmäßige Seoul/Cree-Gladius in Händen halten können...


Gruß
Michael
 
Hallo Schrenz,

Sehr informativer Bericht und unterhaltsam formuliert.:super:

Besonders gut hat mir dies gefallen:
"Positiv fiel auf, dass SF eine der wenigen Aussteller waren, die überhaupt willig waren, sich über die neuen LED-Generationen zu unterhalten, die meisten anderen taten ahnungslos oder waren es."


Heinz
 
Toll war es natürlich auch, endlich mal eine Beast und eine Hellfighter (formely known as Hellfire) ausprobieren zu können.
Beamshots??:haemisch: mal schaun wie sich die P1D CE so schlägt:irre: oder ob die in flammen aufgeht:teuflisch



Positiv fiel auf, dass SF eine der wenigen Aussteller waren, die überhaupt willig waren, sich über die neuen LED-Generationen zu unterhalten, die meisten anderen taten ahnungslos oder waren es.

Und was haben die SF Burschen so erzählt? Ev. wann, was auf den Markt kommt ?
Und ich dachte die Titan gibt es auf der IWA als Werbegeschenk:steirer:
Schöner Bericht. Danke dafür.

Ich würde ja gerne ergänzen, aber ich komme nur bis zur Tür ..........:(


Grüsse, Alex
 
Beamshots?
Ich durfte sie leider nicht mal abends mit vor die Halle nehmen :steirer: , in der gleißend hellen Messehalle konnte man die Leistung (aller HIDs, nicht nur SF) leider nur behelfsmäßig an der Decke erahnen.

Werbegeschenk?
Auf den Satz haben wahrscheinlich alle gewartet, die Herrn Fischer umlagerten. Markteinführung der Titan wird wohl der Juni sein (soweit man sich darauf verlassen kann), die Produktion läuft schon an.
Aber 500$ sind natürlich auch ein echtes Brett, trotzdem werden die 1000Stk wohl recht schnell unters Volk kommen.
Ich tendiere aber eher dazu, auf eine Volksversion zu warten.
Grüße Jens
 
Ohh, meine IWA Anstandsdame meldet sich zu Wort ;)
Hallo Markus!
Zum KLK-link: Holla die Waldfee!
Bei allem Verständnis für gewisse Preisunterschiede zwischen US-D, aber für die Differenz flieg ich ja nach Fountain Valley und hole das Ding persönlich ab :irre: .

IWA-Nachbrenner 1.: Wir sind zuhause jetzt auf dem GloToob-trip :D

Nachbrenner die 2.:Lt. Katalog hatte Streamlight noch eine interessante Neuheit, eine Stinger LED, die mit einigen Gladiadesken Features aufwartet, schade, dass wir die übersehen haben:
http://www.streamlight.com/product/product.aspx?pid=123
Grüße
Jens
 
Hallo Jens,

auf der diesjährigen IWA war für mich die interessanteste Neuheit im Bereich LED-Taschenlampen der "Liberator" von First-Light USA:

Liberator_tactical.jpg


Der "President" der Firma, Clyde Caceres, hat den Liberator am Stand von Crimson Trace vorgestellt.

"The world´s first hands-free tactical light" ist vielseitig verwendbar und immer dann goldrichtig, wenn man eine Taschenlampe und beide Hände gebrauchen möchte/muss :super:

Nachdem (auf die Schußwaffe montierbare) "Vorrichtungen, die das Ziel beleuchten" in Deutschland verboten sind (Abschnitt 1 Nr. 1.2 i. V. m. Nr. 1.2.4.1 der Anlage 2 zu § 2 Abs. 2 bis 4 WaffG -Waffenliste-), stellt der Liberator hierzu eine legale Alternative dar.

Eine genial simple Idee in ein hochwertiges Produkt umgesetzt. Auf der Webseite finden sich alle Infos und einige erläuternde Videos zum Einsatz.

Download Liberator Product Manual (4,33 MB)

Laut Auskunft von First-Light USA wird der Liberator von der Firma Helmut Hoffmann GmbH vertrieben (empfohlener Verkaufspreis in den USA: 249 $).

Die Firma First-Light USA wird nächstes Jahr voraussichtlich mit einem eigenen Stand auf der IWA vertreten sein.

Hier noch ein paar Fotos:





... und noch eins zusammen mit meinem neuen "Liebling", dem ZT 0200 :D

 
Ein faszinierendes Gerät, er hatte ja, wie du schon geschrieben hast, leider keinen eigenen Stand, deshalb habe ich es weggelassen, aber sei versichert, eins meiner Lieblingsspielzeuge an dem Wochenende :D .
Grüße
Jens
 
Ein faszinierendes Gerät, er hatte ja, wie du schon geschrieben hast, leider keinen eigenen Stand, deshalb habe ich es weggelassen, aber sei versichert, eins meiner Lieblingsspielzeuge an dem Wochenende :D .
Grüße
Jens
Vorallem nach dem "Hotelmodding" auf eine P4. Da war das Teil echt der Hammer, gell Jens :lechz: :super:
 
Jep, hat richtig Spass gemacht (wenn der Besitzer nicht soviel Bedenken gehabt hätte, dass ich bei meinem rumspielen irgendwas abbreche;) , Grüße an C.).
Aber JO hat schon recht, das Ding ist eine echte Innovation und abgesehen vom Preis (mal wieder :rolleyes: ) für jeden Polizeibeamten eine Überlegung wert.
Grüße
Jens
 
Entweder das Dingens von First Light ist der absolute Schrott oder es ist total genial.

Das würde mich nach den Videos echt mal reizen!!!:lechz: :irre:

Wie ist den die qualitative Anmutung?
 
Nix gegen die First-Light,
aber ich hab schon vor x Jahren meine SF 6P (mit Kabelschalter) an einem Lederhandschuh fixiert -
und das funzt auch ganz gut :glgl:
 
Entweder das Dingens von First Light ist der absolute Schrott oder es ist total genial.

definitiv letzteres :super:

Wie ist den die qualitative Anmutung?

wurde in erster Linie für den professionellen Einsatz im Bereich Law Enforcement konzipiert ... die Qualität ist dementsprechend gut und praxistauglich, denn schliesslich werden auch US-Behörden keinen Schrott beschaffen wollen ...

die LEDs sind laut Firmenauskunft erste Wahl ... ob 100% "Made in USA" bringe ich noch in Erfahrung ...

kann die Frage aber verstehen ... aufgrund der (ersten) Bilder konnte ich mir auch keine allzu gute Vorstellung von dem Teil machen ... wenn man es dann aber in bzw. an der Hand hat ... absolut vertrauenserweckend und schön hell :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...

die LEDs sind laut Firmenauskunft erste Wahl aus US-Produktion ... ob 100% "Made in USA" bringe ich noch in Erfahrung ......

Ich hatte eine Liberator für 2 Wochen zum Testen. Das Ding ist schon für die Praxis gemacht. Meine Verbesserungsvorschläge habe ich mit Mr. Caceras auf der IWA diskutieren können und hierbei festgestellt, dass er die mehr oder weniger die gleichen Dinge ändern würde/wird.

Von der qualitativen Anmutung kommt es einer SureFire nicht gleich. Wielange der Taster den Einsatz übersteht scheint fraglich und entscheidend.

Die Helligkeit fand ich subj. schwach. Das wurde dann nach dem Abschrauben des Kopfes (der Liberator, nicht meiner :irre: ) objektiviert: Es ist ein "S-Bin"-Star verbaut. Nicht gerade "Topware". Die gibt's im 1000-er Pack schon recht billig.
Andererseits kann man den Star aber auch einfach gg. einen Soul P4-Star tauschen... Da scheint dann schon die Sonne.

Ich habe mir das Teil auf jeden Fall bestellt. Wenn es bis zur Lieferung noch keine Liberator mit P4-LED ab Werk gibt (hint!), baue ich mir halt selbst eine ein. Ein trainierter Schimpanse könnte das, so einfach ist das.

Holger
 
Zurück