Fighter und Dreifinger Messer von Marcin Bona

rfindigo

Mitglied
Beiträge
460
Hallo,

ich möchte Euch heute mal zwei kleine Schmuckstücke von Marcin Bona vorstellen.
http://www.bonaknives.com

Angeregt durch den Thread von Throgal
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=37979
hatte ich vor ca. drei Monaten Kontakt mit Marcin aufgenommen und die Modelle Intruder und Lizard bestellt. Die englische Version der Website läuft zwar leider noch nicht, aber auch auf polnisch sind die wichtigsten Specs zu erkennen. Dazu kommt, das Marcin ein netter Kerl ist und leidlich englisch spricht.
Wir sind uns schnell einig geworden und für Marcin war es auch kein Problem, die beiden als „matching pair“ mit den gleichen Mosaikpins zu bauen.
Zwei Monate sollte seine aktuelle Lieferzeit sein.

Ist jetzt drei Monate her und ich hab die Messer seit ein paar Wochen. Marcin hat absolut top gearbeitet und die Lieferzeit auch auf die Woche genau eingehalten. Meine Erfahrungen: Sehr empfehlenswert!!!

Zu den Messern:

Intruder
Klinge D2, 60-61HRC, 4.2mm
Länge 120mm Klinge, 250mm gesamt
Griff Green Canvas-Micarta mit Mosaic-Pins

Lizard
Klinge D2, 60 HRC, 3mm
Länge 164mm gesamt
Griff Green Canvas-Micarta mit Mosaic-Pins

Beide Messer sind wirklich sehr schön verarbeitet und scharf abgezogen. Handlage ist für meine mittelgroßen Hände sehr gut. Große Pranken werden allerdings Probleme bekommen.
Das Intruder entspricht von der Größe, Griffdesign und Klingenlänge ziemlich dem Benchmade Nimravus. Allerdings ist die Klinge stärker und hat eine scharfe top-edge.
Ein bis zwei Zentimeter mehr Klingenlänge würde ich dem Modell vielleicht noch gönnen, ansonsten gibt’s in meinen Augen nicht viel zu verbessern!
Das Lizard ist ein nettes kleines Beimesser für feinere Arbeiten oder würde sich auch gut als Neckie machen.
Beide Messer haben eine Fulltangkonstruktion und sind absolut symmetrisch geschliffen. Bei den anspruchsvollen Klingenformen muß man schon mit dem Bandschleifer umgehen können um die Verarbeitung zu erreichen. Das Satinfinish ist einwandfrei!

Leider macht Marcin keine Scheiden und ich denke im Moment darüber nach, ob beide ihr eigenes Kleidchen bekommen sollen oder ob ich mich mal an einer Kombischeide probiere!?

Fazit: :super: :super: :super:

Grüße,
rfindigo

P.S. Leider happert’s bei mir noch mit den Fotokünsten.
 

Anhänge

  • Bona 029 small.jpg
    Bona 029 small.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 1.005
Haben wollen!!!!:p ....ne jetzt ma im Ernst sehr elegant und coole Klingenform. ....Darf man fragen was der Spaß so kostet?
 
@ Fat Tony

Da Marcin keine Preise auf seiner Homepage hat, werde ich jetzt mal hier nicht öffentlich verkünden, was sie gekostet haben.
Ich fand es allerdings recht günstig...
Für den Preis der Beiden bekommt man ansonsten gerade mal ein gutes Serienmesser. Ein Busse oder Mercworx sind da noch nicht drin...

Grüße,
rfindigo
 
Kleiner Nachtrag: Die englische Version der Website funktioniert jetzt auch.

Grüße,
rfindigo
 
Angeregt durch den Thread von Throgal hatte ich vor ca. drei Monaten Kontakt mit Marcin aufgenommen...

Ich bin durch den gleichen Thread auf die Messer aufmerksam geworden und habe mich für den kleinen Lizzard entschieden. Von Praxiserfahrungen kann ich noch nicht berichten, denn auch mir fehlt noch eine Scheide zu dem Messer. Aber die Verarbeitung ist top. Besonders beieindruckend finde ich die Satinierung. Während auf dem unteren Teil der Klinge die Linien der Satinierung dem Recurve der Klinge und der Schwung der Schleiflinie folgen, ist die Satinierung im oberen Teil parallel zum Klingenrücken angebracht. Ich habe versucht es auf den Fotos einzufangen, ist mir allerdings nicht so ganz gelungen.

bona_lizzard_03.jpg
 

Anhänge

  • bona_lizzard_06.jpg
    bona_lizzard_06.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 185
  • bona_lizzard_05.jpg
    bona_lizzard_05.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 162
  • bona_lizzard_04.jpg
    bona_lizzard_04.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 147
  • bona_lizzard_02.jpg
    bona_lizzard_02.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 207
  • bona_lizzard_01.jpg
    bona_lizzard_01.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 175
Schönes Messerchen ;)

Die interessante und gute Ausführung der Satinierung kann ich nur bestätigen. Ist bei meinen beiden Exemplaren auch top.

Ich hab mich auch gleich hinreissen lassen und noch ein Defender geordert. Wird aber noch bis Ende Mai dauern.

Interessant finde ich auch das neue Iguana http://www.bonaknives.com/eng/noz_iguana_1.htm
Ok, das Griffmaterial ist nicht so ganz mein Fall aber die Größe und Form sind gut.

Grüße,
rfindigo
 
Endlich bin ich mal wieder zum Basteln gekommen.

Der Bona-Fighter hat ein Lederkleidchen bekommen. Eigentlich wollte ich eine Doppelscheide für beide bauen, aber dann hab ich mich doch dafür entschieden, aus dem Defender und dem Lizard ein Duo zu machen.

Die Scheide ist für Linkshänder gemacht und sitzt hoch und fest am Gürtel. Muß mal schauen, wie gut sich das auf Dauer trägt...
Da der Fighter so ziemlich genau die Abmessungen des Benchmade Nimravus hat, gehe ich mal davon aus, das das Messer ziemlich gut in die neuen Cordurascheiden passt.
http://www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=983468X
Ich hab mir mal so ein Teil bestellt und werde berichten, wenn's eintrifft.

Bei der Lederscheide hab ich mich auch zum ersten Mal ans punzieren gewagt. Da hab ich noch einiges zu lernen :rolleyes:
Sieht alles andere als perfekt aus...

Grüße,
rfindigo
 

Anhänge

  • Lederscheiden 025 small.jpg
    Lederscheiden 025 small.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 189
  • Lederscheiden 027 small.jpg
    Lederscheiden 027 small.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 150
  • Lederscheiden 029 small.jpg
    Lederscheiden 029 small.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 146
  • Lederscheiden 031 small.JPG
    Lederscheiden 031 small.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 136
  • Lederscheiden 035 small.JPG
    Lederscheiden 035 small.JPG
    80,7 KB · Aufrufe: 119
Auch von mir jetzt ein Update. David Hölter hat mir eine Scheide zu dem Lizzard gebaut. Die Lederarbeit ist in gewohnt hoher Qualität. Die Besonderheit ist der Clip, den David auf meinen Wunsch angebracht hat. Er ist aus von ihm selbst aus einem alten Edelstahlkorsetfederstab gemacht. Zusätzlich hat er die Scheide innen mit Perlziege gefüttert, damit nichts zerkratzt.

bona_lizzard_sheath_01.jpg


bona_lizzard_sheath_02.jpg


bona_lizzard_sheath_03.jpg


bona_lizzard_sheath_04.jpg


bona_lizzard_sheath_05.jpg




Wie man auf dem Foto erkennen kann, ist er so gebogen, dass er sich im Stoff richtig fest beisst. Was beim Folder nur der Hose schadet, ist für die Zwecke hier einfach perfekt. Die Scheide sitzt sehr komfortabel, sicher und nahezu unbeweglich in der Hosentasche, so dass man das Messer gut ziehen und wieder einstecken kann. Alternativ kann man das Messer auch am Gürtel tragen.

Leider war es wohl nicht ganz einfach, den Federstab in Form zu bringen. Deshalb wird die Scheide wohl ein Unikat bleiben. Eigentlich schade, denn das ist wirklich ein sehr komfortable und praktische Trageweise für kleine Fixed. Ich habe das Messer das ganze Wochenende in der Hosentasche gehabt - stört weniger als am Gürtel und ist immer griffbereit.

Vielen Dank an David für die schöne Arbeit!
 
Zurück