Empfehlung für gute Taschen- und Bikelampe

boomer4711

Mitglied
Beiträge
118
Hallo,

wer eine gute Bikelampe sucht, die man auch gut als Taschenlampe verwenden kann, sollte sich einmal die POWERLED von Sigma anschauen.

Die Lampe hat zwei Leistungstufen (bis 75 LUX) und wird mit 4AA-Zellen oder einem AkkuPack betrieben.

http://www.sigmasport.com/de/produkte/beleuchtung/sport_lights/powerled/?punkt=features

Ich habe die Mounty X12, die LED-LENSER Biker Digital Power (auch nicht schlecht), die Busch + Müller IXON (auch sehr gut, aber nix für die Tasche) und eben die POWERLED.

Die POWERLED ist schon echt der Hit, vor allem streut die Lampe kaum und hat dadurch gute Spoteigenschaften.

Wer eine gute Lampe sucht, die man sowohl mit dem Hund als auch mit dem Bike verwenden kann, ist hier genau richtig! Die Halterung für das Bike ist auch ganz gut gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wer eine gute Bikelampe sucht, die man auch gut als Taschenlampe verwenden kann, sollte sich einmal die POWERLED von Sigma anschauen.

Die Lampe hat zwei Leistungstufen (bis 75 LUX) und wird mit 4AA-Zellen oder einem AkkuPack betrieben.

Das ist eine Funzel, zudem hat sie einen zu engen Streuwinkel. Reicht in der Stadt zum Gesehen werden oder fürs Schrittempo auf dunklen Radwegen, das wars aber auch.

Dito die Ixon. Die ist für eine LED in der Preisklasse recht hell, hat einen recht guten Reflektor. Und sie hat, wenn man langsam fährt, durchaus Vorteile gegenüber dynamobetriebenen Halogenfunzeln.

Aber ab circa 15km/h sieht man die im Vergleich zu einer 2.4W Halo oder 3W Halo am Dynamo nicht mehr. Eine Mirage ist eh Welten weg.

Es gibt aktuell leider im Preisbereich unter 100EUR nichts, was heller und von der Ausleuchtung besser wäre, als die Mirage/das Mirage Set. Leider, weil der Reflektor noch Verbesserungspotential hat.

BTW, nutzen darf man Akkulampen eh nur an Rennrädern unter 11kg Gewicht. Und auch da nur die mit Zulassung. Heisst, selbst an meinem Alltagstraktor mit StVO konformer Dynamobeleuchtung *darf* ich keine zusätzliche Lampe anbringen, egal ob mit Zulassung oder nicht. Ist ne OWI.

Wens halt interessiert ;), nur der Vollständigkeit halber.

Grüße
Pitter
 
Die Mirage ist sicher ganz gut, aber man kann sie (soviel mir bekannt ist) nicht so einfach als Taschenlampe benutzen wie die POWERLED. Als reine Bikelampe ist sie natürlich sehr gut.
 
Ich kann die P1d CE empfehlen. Verbwende diese meistens beim Biken.
Nur nie auf HI im Strassenverkehr fahren, da die autofahrer dann mit Scheinwerfer blinken reagieren
 
Hallo :)

Eine der best durchdachtesten und perfekt verarbeiteten Bikelampe die ich gesehen habe ist diese hier:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=143990

"Verarbeitet" kann ich nicht beurteilen, durchdacht ist sie - als Fahrradlampe - ganz sicher nicht. <Gebetsmühle> Keine Lampe mit rotationssysmetrischen Reflektor ist für Fahrräder geeignet </Gebetsmühle>.
Du hast damit immer das Problem, dass Du entweder eine Menge Licht in die Wicken schickst, und nicht auf die Strasse vor Dir. Was Verschwendung ist, und zudem entgegenkommente blendet. Oder Du richtest das Ding steiler nach unten, dann siehst Du rechts/links nichts mehr und die Helligkeitsverteilung ist ungünstig.
Heisst, solange man hinten genug Strom reinschickt, mag das im Wald ok sein. Im Strassenverkehr ist das ein nono.

Ein paar LEDs mit genügend Power zusammenzubruzzeln ist kein Problem. Aber bastel mal nen optimalen Reflektor. Sigma könnte es, machst aber nicht ;) Cateye kanns und machts auch, bietet aber in D keine hellen Lampen an. Im Moment ist das alles noch heilloses Gebastel.
Die Big Bang hab ich allerdings noch nicht getestet, mal gucken.

Grüße
Pitter
 
Es gibt sicher sehr gute Taschenlampen und sehr gute Bikerlampen - aber nur wenige, die man sowohl ale Taschen- als auch als Bikerlampe benutzen kann.

Die im CPF vorgestellte Bikerlampe mag sicher sehr hell, aber wohl auch sehr teuer sein. Ob die der StVO genügt? Habe da Zweifel!

Sicherlich sehr hell und den Bedingungen der StVO genügend ist die Big Bang von Busch & Müller: http://www.bumm.de/index.html?docu/197.htm aber auch sehr teuer (~650 Euro).

Beides sind aber reine Bikerlampen - da is nix mit "Tasche"!


Die Fenix P1D CE ist sicherlich heller als die LED-LENSER Biker Digital (3AAA) Power oder Sie Sigma POWERLED (4AA), aber es mangelt an einem lieferbarerm Halter, man braucht die teuren CR123 Zellen und die Lampe läuft nicht lange.

Die POWERLED wird mit 4AA Zellen betrieben und läuft dafür recht lange.
 
Pitter und Boomer, Eure STVO-Konformität in allen Ehren, aber wenn man danach geht.............., helles Licht für Radler ist eben nicht erlaubt.
Im Zweifelsfall bezahle ich lieber ein Bußgeld, anstatt Hautkontakt mit dem Asphalt oder schlimmer, Auto zu machen.

Daß die deutschen Gesetze nicht immer logisch und folgerichtig sind, steht wohl außer Frage. HID-Scheinwerfer beim Kfz, blenden selbst im abgeblendeten Zustand, bei Nässe besonders, den entgegenkommenden Radler ungemein, der neben dem Kampf gegen Wind und Wetter noch mit seinem erlaubten "Kerzenfunzeldynamolicht" Glück haben muß, überhaupt gesehen zu werden (gesetzlich begrenzte Beleuchtungsstärke für Front und Rücklicht), geschweige denn selbst etwas sieht.

Wenn ich bereit bin, eine höhere Summe für eine Fahrradlampe auszugeben, dann muß die Lampe in ihren Eigenschaften und Zusammensetzung mir das Wert sein, nicht die Tatsache, daß sie gesetzeskonform ist. Schön, wenn sie es wäre, aber ich sehe nicht ein, einen Premiumpreis für "Gesetzeserfüllung" zu bezahlen.

Im Übrigen kann man durchaus einen rotationssymetrischen Reflektor/Scheinwerfer so einstellen, daß alle damit leben können, zumal ja verschiedene Helligkeitsstufen vorhanden sind(siehe Fernlicht beim Auto, ist auch nicht verboten).

Aber wie dem auch sei, die Lampen, die ich bevorzuge sind verboten, da hilft auch keine Argumentation. Und letztlich kann jeder kaufen was er mag und ist selbst verantwortlich für sein Handeln.

Grüße

_____
Tom
 
Wenn ich bereit bin, eine höhere Summe für eine Fahrradlampe auszugeben, dann muß die Lampe in ihren Eigenschaften und Zusammensetzung mir das Wert sein, nicht die Tatsache, daß sie gesetzeskonform ist. Schön, wenn sie es wäre, aber ich sehe nicht ein, einen Premiumpreis für "Gesetzeserfüllung" zu bezahlen.

Schon klar. Das Problem bleibt aber, dass - StVO hin oder her - eine Fahrradlampe und eine Taschenlampe unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen haben. Bei einer Fahrradlampe sind rotationssymetrische Reflektoren einfach ungünstig. Mir fehlt, als Hauptlicht, was helles mit einem optimal angepassten Reflektor, der das Licht auf die Strasse bringt und nicht auf die Bäume. Das täte es dann eben auch im Strassenverkehr. Da gibts aber weit und breit nichts.
Als Zusatzlampe kann man ja immer noch ne Flutlicht Funzel montieren.

Was b+m macht, ist schon recht durchdacht, schau mal die Ausleuchtung an: http://www.bumm.de/index.html?docu/197.htm

Sowas ne Nummer kleiner und billiger...;)

Was Wechselbetrieb als Taschenlampe/Fahrradlampe angeht. Da gibts noch das Akkuproblem ;) Egal, was ein Hersteller über Lux schreibt, als Anhaltspunkt für das, was da in etwa rauskommen kann, brauchst ja nurmal den Strombedarf ausrechnen. Ne LED, die mit 4AA Zellen stundenlang auskommt, *kann* nicht hell sein, zumindest nicht, wenn sie einen tauglichen Abstrahlwinkel hat. Zaubern können die LED Hersteller heute auch noch nicht.

Grüße
Pitter
 
Die Big Bang von Busch & Müller scheint doch gerade auf die unterschiedlichen Bedingungen einzugehen:

ohne Offroad-Fluter: quassi Abblendlichtcharakter
mit Offroad-Fluter: größeres Lichtfeld

Ist halt nur die Frage wie es mit der Handhabung aussieht.

Dennoch sind UVP 650 Euro nicht gerade billig.


Im Zweifelsfall bezahle ich lieber ein Bußgeld, anstatt Hautkontakt mit dem Asphalt oder schlimmer, Auto zu machen.

Grundsätzlich verstehe ich dich ja, lieber gesehen werden und sich dabei nicht an die StVO halten. (Mit Blinklampen wirst du auch gesehen - blendest aber niemanden. Man muss ja nicht gerade 3 Z-LEDS am Lenker haben!)

Aber die Sache hat nicht nur eine beleuchtungstechnische Seite sondern auch eine rechtliche. Du könntest z.B. anderer Verkehrsteilnehmer blenden, die gerade dadurch einen Unfall (ohne deine direkte Beteiligung) verursachen. So könnte z.B. ein entgegenkommender Autofahrer einen Radfahrer / Fußgänger auf seiner Seite übersehen, eben weil du ihn geblendet hast.

Im Zweifelsfalle bekommst du also nicht nur ein Bußgeld, sondern eine Mitschuld an einem Unfall denn du dann selbst mitverursacht hast, weil du anderer Verkehrsteilnehmer geblendet hast.

Wenn also irgend etwas passiert, bist du schon fast automatisch mit im Boot! Dies kann sehr teuer werden, denn du bist ggf. nicht ausreichend versichert (im Gegensatz zu den anderern Verkehrsteilnehmern). Von der moralischen Seite bei Personenschäden mal ganz abgesehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas ne Nummer kleiner und billiger...;)

Ist möglich Pitter, im Custombereich;)

Z.B. oben verlinkte Fahrradlampe oder jede andere Led-Lampe, in die eine asymetrische Optik eingebaut wird, z.B. die "OPTX-1-006" auf dieser Seite:

http://www.cutter.com.au/products.php?cat=33&pg=2

Um beim Thema "Taschen- und Bikelampe" zu bleiben, eine Mag 2D mit 3xLed's und dieser Optik ist für beide Zwecke geeignet. Mit Klemmhalterung am Fahrrad hätte sie einen vergleichbaren Output mit der BigBang, zudem noch längere Laufzeiten durch verschiedene Leuchtstärken und ca. zum halben Preis.

Grüße

____
Tom
 
Um meinen letzten Post zu ergänzen. Ich habe es wiedergefunden:)

Man kann sogar seine normalen Reflektoren für den "Taschenlampeneinsatz" belassen und eine "Filament Source" auf dieser Seite addieren:

http://poc.com/lsd/default.asp

Eine solche Vorsatzlinse "zaubert" aus symetrischem Licht einen elliptischen Abstrahlwinkel.
Das finde ich sehr vielfältig und macht aus nahezu jeder Taschenlampe eine Bikelampe, vom Abstrahlwinkel her gesehen, Helligkeit und Laufzeit ausgenommen.;)

Grüße

____
Tom
 
Gibt es für eine Fenix L1D (21mm Durchmesser) entsprechende Adapter/Halterungen um die Taschenlampe am Fahrrad als Frontleuchte zu befestigen?
 
Gibt es für eine Fenix L1D (21mm Durchmesser) entsprechende Adapter/Halterungen um die Taschenlampe am Fahrrad als Frontleuchte zu befestigen?

Ja gibt es - selbergemacht:
ist bei mir und umgebung schon bei 7 Fahrrädern so montiert. div. fenix, peak caribbean... passen drauf und es hält bestens!

p2182016be6.jpg


p2182017iw4.jpg


p2182018rw4.jpg


p2182019wy2.jpg


p2182020hg5.jpg


p2182021zz8.jpg
 
@sebi
Danke für die Anregung, solche Rohr-Halterungen hab ich zuhause. Brauch jetzt bloß noch den passenden Unterbau um es am Fahrrad festzumachen.

Was hast du verwendet? Eine billige Fahrradlampe von der Ebucht für 1 € und die dann auseinander genommen?

@ naturelle
Wenn die Eigenbau-Aktion schiefläuft, dann bestell ich mir wohl den Crossholder, sieht nicht schlecht aus.
 
@sebi
Danke für die Anregung, solche Rohr-Halterungen hab ich zuhause. Brauch jetzt bloß noch den passenden Unterbau um es am Fahrrad festzumachen.

Was hast du verwendet? Eine billige Fahrradlampe von der Ebucht für 1 € und die dann auseinander genommen?

@ naturelle
Wenn die Eigenbau-Aktion schiefläuft, dann bestell ich mir wohl den Crossholder, sieht nicht schlecht aus.

Ich habe einfach gewöhnliche Lampenhalterungen verwendet.
Die meisten habe ich im Bikeladen gekauft (ersatzhalterungen).
Es wird aber meistens eine Längere Schraube benötigt!
 
Zurück