nicht mein stil - kleines messer in kundenauftrag

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
hier mal was, das eigentlich überhaupt nicht zu mir passt :D

klingenstärke 2mm , stahl sb1 , griffmaterial g10

messerberlin.jpg


als der auftrag kam, dachte ich - naja, machen wirs halt. nachdem es nun fertig ist, muss ich sagen ; - dat dingen find ich echt klasse :steirer: :super:
 
sehr gelungen jürgen :super: . wie wird es denn versorgt ? leder oder kydex ?
hast du eventuell noch ein paar andere perspektiven ?
 
scheide lässt der kunde selbst machen - keine ahnung.

mache später noch ein paar weitere bilder.
 
Stimmt, ist ein wenig "schwach auf der Brust" für Deine Verhältnisse. :D Sieht aber gut aus. Könnte ich mir gut als kleines Beimesser z.B. zum WSK vorstellen.
 
schönes Messer. :super:

Is der Mann vielleicht Chirurg und will mal mit was Stilvollem schnippeln?
War nämlich mein ersten eindruck. "Wow, endlich mal n schönes Skalpell" :D
 
das mit dem wskbeimesser ist ne klasse idee ;-)

also die zeichnung ist von einem lieben kunden - ich kann da bei bedarf gerne nachfragen ..
 
als der auftrag kam, dachte ich - naja, machen wirs halt...
Dass Dich die Annahme des Auftrages Überwingung gekostest hat, hast Du Dir aber nicht anmerken lassen :D. Ist echt schön geworden. Nun kann ich es nicht mehr erwarten, das Messer in der Händen zu halten. Dann mache ich noch ein paar eigene Fotos und schreibe noch ein bisschen was dazu...

wie wird es denn versorgt ? leder oder kydex ?
Da bin ich mir selbst noch nicht ganz sicher. Tendiere aber mehr zu Kydex, um es mit »static cord« oder IWB zu tragen. Kydex ist halt praktisch, schöner ist Leder immer...

"Wow, endlich mal n schönes Skalpell" :D
Wenigstens hinsichtlich der Schärfe habe ich entsprechende Erwartungen :hehe:, Chirug bin ich aber nicht ;)

ist das design geschützt oder darfst du es für weitere messer nutzen ?
Es freut mich, dass es auch anderen gefällt. Weitere Messer von diesem Design sind sicher kein Problem. Ich werde mal mit Jürgen drüber reden...
 
Hallo Jürgen oder lacis

könnt ihr noch ein paar Daten dazu schreiben (Klingen-/Grifflänge)? Wirklich schönes Stück, sowohl vom Design, als auch vom Material.

Gruss

Joachim
 
könnt ihr noch ein paar Daten dazu schreiben (Klingen-/Grifflänge)?

Am einfachsten ist es, ich poste mal die Skizze, nach der Jürgen gearbeitet hat. Nachdem ich mit zeichnen fertig war, hat mich die Klingenform an das Mircrotech Medallion erinnert (obwohl ich mich beim Entwurf diesmal nicht an irgendeinem Messer orientiert habe). Deshalb habe ich das Messer Mini-Medallion genannt.

mini-medallion-entwurf-2.jpg
 
Hier erstmal die versprochenen Fotos von dem Messer, das Jürgen in gewohnter Qualität gebaut hat. Ich hatte es ihm überlassen, beim Griffmaterial zwischen silbernen G10 und Green Canvas Micarta zu wählen und freue mich, dass er sich so entschieden hat. Das Messer sieht so wirklich ziemlich klasse aus (finde ich zumindest):

schanz_mm_09.jpg


schanz_mm_04.jpg


schanz_mm_07.jpg


schanz_mm_08.jpg




Bei den meisten kleinen Messern wird versucht, kompakte Maße mit möglichst langer Klinge zu verbinden. Dementsprechend haben diese Messer Ein-, Zwei- oder am häufigsten Dreifingergriffe. Mit diesem Kompromiss habe ich mich nie ganz anfreunden können. Gleichzeitig haben mir Böker Subcom und MT Mini-UDT gezeigt, dass mir im Alltag oft 4-5 cm Klingenlänge reichen würden. Mein hauptsächliches EDC-Einsatzgebiet als Business-Kasper ist halt das Öffnen aller Arten von Verpackungen.

Daher wollte ich einen Fullsize-Griff mit einer möglichst kompakten Klinge verbinden. Der Passaround des Blackhawk Kalista, welches ähnliche Proportionen aufweist, hat mich an diese Skizze erinnert, die ich mal in einer ruhigen Minute im Büro auf einem Notizblock angefertigt hatte:

schanz_mm_xx.jpg



Nachdem ich bei Jürgen angefragt hatte, ob so eine kurze Klinge mit Recurve technisch überhaupt machbar ist, habe ich den Entwurf über verschiedene Zwischenstufen und mit der Hilfe von Pappmodellen nochmal genauer ausgearbeitet. Und das war das Ergebnis:

mini-medallion-entwurf-2.jpg


Mit dem fertigen Messer bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich werde mir demnächst noch von Mücke eine Kydex-Scheide bauen lassen und dann noch ein paar mehr Praxiseindrücke wiedergeben können.

Zunächst erstmal soviel: Die Griffform gefällt mir richtig gut und liegt auch gut in der Hand. Allenfalls vorne könne er erwas höher/dicker sein, um zwischen Daumen und Zeigefinger etwas mehr Volumen zu bieten. Das Messer ist schön flach und wird weder in der Hosentasche noch IWB groß auftragen.

Durch die Klingestärke von nur 2 mm bietet das Messer trotz der geringen Klingenhöhe ein ganz brauchbare Geometrie. Und natürlich ist es sauscharf...

Die Daumenmulde in Verbindung mit der Fehlschärfe machen das Messer aus meiner Sicht optisch etwas spannender. Allerdings musste ich feststellen, dass dadurch die Flexibilität bei den Griff- bzw. Daumenpositionen unnötig eingeschränkt wird.

Für den Recurve gab es zwei Gründe: erstens wieder die etwas spannendere Optik und zweitens sollte sich beim Brieföffnen (typische Büroverpackung :D) das Papier gegen den hinten nach unten gezogenen Teil der Schneide schieben (ich hoffe, ihr versteht, was ich meine). Das funktioniert so auch super und das Messer gleitet wie nichts durch das Papier. Allerdings sieht der Recuve live bei so einem kleinen Messer nicht ganz so harmonisch aus. Gleichzeitig wird es dann die bekannten Probleme beim Schärfen geben. Daher würde ich es beim nächsten Mal eher mit einer geraden Schneiden und einer Schleifkerbe probieren.

Ich werde bei Gelegenheit den Entwurf noch mal überarbeiten. Mal schauen, was dabei raus kommt ;-) Abschließend noch ein paar Fotos zur Handlage. Ich hoffe, ich habe Euch mit den langatmigen Ausführungen nicht gelangweilt - aber ich selbst lese solche Berichte von anderen, an denen man die Form-follows-function-Idee des jeweiligen Messers nachvollziehen kann, immer gerne.

schanz_mm_05.jpg


schanz_mm_06.jpg


schanz_mm_01.jpg


schanz_mm_02.jpg


schanz_mm_03.jpg
 
Nettes Messerchen. :super: Und die Überlegungen zum Entwurf finde ich sehr interessant (bin ja selber nur Schreibtischhocker):ahaa:
 
@lacis,
danke für die bilder! da hat mücke ja auch ganze arbeit geleistet!!! sieht klasse aus.
 
Hallo,
da möchte ich mich anschliessen, obwohl ich nicht zur rostfreien Fraktion gehöre: Das Messer ist in seinen Ausmaßen ,in Klingenform und auch Größe, sowie in der Klingenbreite sehr wohl durchdacht.2mm Klingenbreite?....... Autsch! das Teil muss ja rattenscharf sein.

Dizzy
 
@ lacis : so in der Hand liegend fotografiert wirklich ein perfekter & praktischer Schmeichler : Respekt (...natürlich auch an Jürgens Know-how ) !

Mit freundlichem Gruß aus Bayern. Dieter
 
Zurück