MCusta

Space5

Mitglied
Beiträge
96
Hallo zusammen,

wer von Euch besitzt/benutzt denn MCusta Messer und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
So ein kleines Review würde mir gefallen:super: :steirer:

Als schicke EDC wären die doch eigentlich prädestiniert...

SF hab ich natürlich schon benutzt, aber nur ältere Beiträge gefunden.

Bis dann,

Carsten
 
Hier, ich.

Jenes hier
http://www.messershop-skabu.de/images/product_images/popup_images/36_0.jpg

Habe es sehr günstig geschossen (134 Euro) und bin äußerst zufrieden damit. Das Wurzelholz hat winzige löcher was meiner Meinung nach kein Qualitätsmangel ist sondern ein Zeichen für ein natürliches Pordukt. Ansonsten könnte man meinen es handelt sich um ein Plastikgriff.

Das Messer wurde in einem sehr scharfen Zustand angeliefert (Unterarme konnten rasiert werden) und hielt diese Schärfe auch über einen langen Zeitraum (Äpfel geschählt, Brötchen geschmiert, Kartons aufgeschnitten). Konnte es mit einem Lansky auf 30° und anschließendem abziehen mit Chromoxid auf leder sehr schnell wieder rasiermesserscharf bekommen. Der hosenklipp stört kein bischen beim benutzen (ganz entgegen meinen Erwartungen)

Das ist das positive. Negative seiten hat das messer ebenfalls.
Das Messer hat keinen (verdorry, mir fällt die Bezeichnung nicht ein) kleine Stahlkugel im liner, so dass ich mir schon 2 Hosen beim in die Tasche stecken ruiniert habe. Durch nachziehen der Klingenachse Problem gelößt, allerdings geht das Messer jetzt etwas schwerer auf.

Die Klinge ist nicht 100 % symetrisch angeschliffen, allerdings ist dies nur ein optischer Aspeckt der sich nicht auf das Schneidverhalten ausgewirkt.

Optisch ist das Messer eine Augenweide (Geschmackssache) und für 134 € trotz der mir aufgefallenen Mängel konkurenzlos günstig. Wenn du auf der suche nach einem Einhand-Damast-Messer bist, wüsste ich keines das in der Preisleistung mithalten könnte.

Gruuuus
 
Hallo,
ich besitze das gleiche Modell wie spanierjun auch mit dem Wurzelholz und bis auch sehr zufrieden damit.
Das Holz hat auch zwei bis drei winzige Löcher die aber keinesfalls stören(befinden sich in meinem Falle auch teilweise unter dem Clip)
Das Messer ist jetzt über ein Jahr bei mir täglich im Gebrauch und wirklich fast immer dabei und habe es nur ein paar Mal abgezogen und 2 mal mit dem Lanskyset mit einem Winkel von 20° !geschärft.
Es wurde wirklich scharf angeliefert (rasierte problemlos) und wies einen relativ flachen Winkel von 19°auf( geschätzt, etwas flacher als 20°).
An der Verarbeitung der Holzschalen und auch an dem Rest des Messers lässt sich eigentlich wenig aussetzen.
Nur der Schliff der Klinge war etwas asymetrisch (an der Spitze) doch ich habe es mit dem Nachschärfen beseitigt. Auch die Arretierung der Klinge funktionniert nach hunderfachem öffnen noch immer makellos.
Der etwas zu leichte Klingengang hat mich nicht weiter gestört.
Der Clip entspricht auch ganz meinen Vorstellungen, die Federkraft ist ausreichend und auch nie zu gross um es mit einer Hand in die Hose zu stecken. Des Weiteren ist er ganz oben am Messer angebracht so dass es nicht aus der tasche herausragt.
Die Holzschalen habe ich nachgeölt und sie lassen sich zu reinigen abschrauben.
 
@masterpiece

Jup, 30° da ich die Erfahrung gemacht habe das ich den Winkel noch rasiermesserscharf hinbekomme und so die längste schnitthaltigkeit erreiche (das oberste loch beim lansky ist doch 30° oder). Des weiteren war das der voreingestellte winkel den nach 2 zügen hatte ich meine eddingmarkierung auf der schneide schon komplett runtergehobelt. Also muss der Winkel gestimmt haben. Das Oberste Loch ist bei der schmalen Klinge auch das höchste der Gefühle, gehe ich eins weiter runter, schleift der Stein auf der Messeraufnahme.

@corin Jup, tut es, das messer ist ein linerlock und ich hab in meinem ersten post einen fehler gemacht. Der Liner hat doch einen detendball (richtig der Ausdruck??).
 
ja das oberste loch sind 30°.

nunja...............das lansky kit ist für so ein messer (recht klein halt)auch nicht die geeignete lösung.;)
aber wenns funzt ist es ja ok.
 
Zurück