Feststehendes Messer für den Alltag in der Stadt gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sucellos

Mitglied
Beiträge
74
EDIT: Messer gefunden. Die Wahl ist auf ein Böker Specialist gefallen

Gesucht wird folgendes feststehendes Messer :

Wofür soll das Messer verwendet werden?
(Zweit-)EDC für Stadt, Uni und Büro.
-Brötchen aufschneiden und schmieren
-Zähes Mensafleisch schneiden
-Lebensmittel aus Konservendosen herausfischen
-heraushebeln von leichten Metalldeckeln oder Plastideckeln
-Pizzastücke abschneiden
-Öffnen von Plastikverpackungen
-andere leichte Misshandlungen des Messer können nicht ausgeschlossen werden

Von welcher Preisspanne reden wir?
~100EUR

Wie groß soll das Messer sein?
Klingenlänge so kurz wie möglich, jedoch für obige Aufgaben geeignet - ich würde unverbindlich 8cm anpeilen. Jedoch sollte der Griff auch in einer etwas grösseren Hand gut liegen. (Am besten sollten alle 4 Finger den Griff umschließen können.)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Das Messer sollte einen sehr friedlichen Eindruck machen. "Tactical"-Optik ist ausgeschlossen, schwarze Klingen ebenfalls. Eine matte, nichtglänzende Klinge wäre zu bevorzugen. Der Griff sollte entweder aus dunklem Holz bestehen oder schwarz sein. Eine dezente Griffform ist erwünscht. Der Griff sollte so beschaffen sein, dass eine sichere Handhabung möglich ist.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Wahrscheinlich Kydex. Ich möchte das Messer in/an der Brustinnentasche einer Jacke, IWB und am Gürtel tragen können. Abstriche sind wo nötig akzeptabel.

Welcher Stahl darf es sein?
Irgendwas in der Ecke 440 oder AUS-6. (aus Kostengründen)
Auf jeden Fall rostfrei.

Klinge und Schliff
Folgende Klingenformen würde ich bevorzugen : Clip Point, Drop Point, Spear Point.
Kein Wellenschliff.

Verschiedenes
Das Messer sollte optisch neben einen Frühstücksteller passen und niemanden erschrecken. (Dazu habe ich ja meine Folder :hehe:)

Vielen Dank für euere Tips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Ich hätte vielleicht genau das richtige für dich. Kompakt, elegant nd vielseitig. Schau mal rein.

Ich habe zu deinem Angebotstext

Als erstes Stück steht zum Verkauf ein BÖKER Specialist. Diese Variante (Cocobolo/Utility in Bild 1) wird im aktuellen Katalog nicht mehr angeboten. Da die serienmäßge Scheide für ein Tragen als Neckknife unzureichenden Halt bietet, hab ich einfach aus schönem Rindleder eine eigene Scheide geschneidert (Bild 2). Die kann entweder als Neckknife getragen oder auch an Gürtel, Hose oder sonstigen Stellen befestigt werden.
Kleine Gebrauchsspuren auf der Klinge, aber ansonsten gut gepflegt und sehr scharf. Der werksseitige Schliff hatte einfach nicht genug Biss. Der einzige Verlust war die breite Kydexklammer, die sich nach wenigen Tagen bereits verabschiedet hatte.
Die aktuellen Modelle stehen mit 140,- Euronen in den Böker-Katalogen.Daher starte ich mit 110,-€ VHB.

folgende Fragen :

Ich habe das Messer in einer etwas komischen Ausführung* heute schon im Laden gesehen und es war just diese Kydexklammer die mich vom Kauf abgehalten hat. Könntest du kurz erklären, was ohne diese Klammer an Trageweisen nicht mehr möglich ist und warum die Scheide trotz Magnet nicht tip-down getragen werden kann ?

Zu der von dir angefertigten Scheide : Ist Sie nur zum Tragen als Kneckknife geeignet ?

Danke.

Das Messer gefällt mir in der von dir angebotenen Ausführung ansonsten sehr gut.

*Kostet 99,00 EUR und hatte keine Löcher im Griff. Das Griffmaterial war ein minimal lichtdurchlässiges Holzimitat. Habe das Messer sonst nirgendwo gesehen und habe keine Ahnung wo die es her haben.
 
Ohne die Klammer geht eigentlich nur die Tip-Up-Variante (Klingenspitze zeigt nach oben) in der Weste oder Jacke,... nicht. Weil die Haltekraft der Scheide bei Tip-Up-Trageweise und schnellen Bewegungen ohnehin nicht wirklich ausreicht, eigentlich kein großer Verlust. Aber quer oder Tip-Down am Gürtel, Rucksack,... oder in der neuen Lederscheide ist es sehr bequem zu tragen und gut zu erreichen. Die kann übrigens auch sehr einfach am Gürtel, direkt an den Gürtelschlaufen oder anderen Stellen befestigt werden. Passt auch gut in die hosentasche wenn die Hose nicht zu eng ist.

Das Messer für 99,- Eus im Laden war vmtl. die Escort-Variante. Hat ne 4034er Klinge. Wegen dem einfacheren Stahl und dem angespritzten Griff ist die ungefähr 40,- günstiger als die Varianten mit 440C-Klingen.

P.S.: Kann dir für nen 10er extra auch noch ne neue Gürtelscheide machen wenn du möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Kann dir für nen 10er extra auch noch ne neue Gürtelscheide machen wenn du möchtest.

Ich freue mich über dieses Angebot, aber wie du das für 10EUR machen willst ist mir nicht klar - reden wir über eine Lederscheide die du gerade mal eben für dieses Messer auf meinen Wunsch anfertigst ? :eek:

P.S. : Ich habe das Gefühl ein Geschäft bahnt sich an... :steirer:
 
Ich hab noch ein recht großes Stück Leder im Keller von meinem letzten Einkauf. ist allerdings schwarz. Die zehn Euro sind für die Löcher in den Fingern vom Nähen. :D
 
Ich hab noch ein recht großes Stück Leder im Keller von meinem letzten Einkauf. ist allerdings schwarz. Die zehn Euro sind für die Löcher in den Fingern vom Nähen. :D

Schwarz ist perfekt. :hehe:
Darf ich dann auch kleine Wünsche zum Design äußern ?

Last but not least :
Wie funktioniert die Kontaktaufnahme Zwecks Kaufabwicklung ?
 
Auch wenn das jetzt vielleicht schon nach der Entscheidungsfindung ist: das Subcom Fixed wäre ggf. auch noch eine Variante, auf das viele der Punkte des Anforderungsprofils zutreffen.
 
Auch wenn das jetzt vielleicht schon nach der Entscheidungsfindung ist: das Subcom Fixed wäre ggf. auch noch eine Variante, auf das viele der Punkte des Anforderungsprofils zutreffen.

Der Meinung bin ich diesem Fall nicht. Sollte das Messer jedoch in einem einschlägigem Schaufenster auftauchen, ist die Spontankaufgefahr relativ hoch :glgl:
 
Die Qual der Wahl. Aber ich finde das Subcom ist ein bisschen zu breit.

Was stellst du dir denn so vor bei der extra Scheide?

Trageweise,...
 
Hi,

ich hätte ja auch auf das Subcom Fixed getippt, weil es wie ein
verzerrtes Besteckmesser mit Löchern im Griff aussieht......

Was hälst du von Böker Arbolito Corzo (440c), oder billiger
Böker Diabolo?

Gruß Jochen
 
Bei mit hat sich in ähnlicher Funktion das Buck 102 Woodsman sehr bewehrt, obwohl in Sachen Mensafleisch Produkte aus dem Hause Dolmar oder Stihl geeigneter wären ... :haemisch:

Die Preise liegen oline so bei 70-80 €. Die Scheide hat serienmäßig keinen Clip, der läßt sich aber leicht selber oder durch den Sattler Deines Vertrauens mit niete Nachrüsten.
 
Vielen Dank ans Forum für die Unterstützung.

Obwohl die Wahl auf simple blades Böker Specialist gefallen ist, stehen viele der sonst vorgeschlagenen Messer nun dank euch auf meiner Wunschliste. :super:
 
ziemlich spät, aber wen´s noch interessiert: eka nordic h8(abgesehen von den bubinga-holzgriffen wär´s auch für mich die wahl). nachteil: die scheide ist mist.
 
Da es noch niemand gemacht hat: ich persönlich nutze für diesen und noch erweiterten Anwendungskreis das Fällkniven F1. Dazu findest Du über die Forensuche genug Threads - die Beurteilung durch die meisten hier spricht ja für sich... :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück