Schulzendorf Delta1?

Last edited:
Nabend ;)

Du hast so eine Brightstar? Was kostet denn so ein Teilchen? Bekommt man die Brenner hierzulande problemlos als Ersatzteil, oder sind das Sonderanfertigungen? Ich habe nämlich noch einen alten Helphos(?)-Suchscheinwerfer für die Windschutzscheibe von meinem Papa, leider nicht mehr benutzbar, weil eine passende Glühbirne nicht mehr aufzutreiben ist (hatte eine besondere Glühfaden-Lage und einen geschwärzten Kopf). Scheint mir ziemlich Klasse zu sein, und in jedem Fall eine handliche Alternative hierzu (oder dem von Dir verlinkten "tank-light")...

Ach ja: sind diese Xenon-Brenner "laufstabil", oder gehen die bei Erschütterung ständig aus, weil der "Plasmafaden" zwischen den beiden Elektroden abreisst?


Dirk
P.S.: hab die Brightstar offenbar gefunden
 
Papa's Auto Suchscheinwerfer...

Hallo Dirk,

Ja ich habe eine Brightstar, das Teil ist "etwas" gößer als eine Schulzendorf,
aber auch "etwas" heller...

An so einen Windschutzscheiben Suchscheinwerfer erinnere ich mich auch noch...60er Jahre oder so...(da war ich ganz klein)...

Das Teil wurde von innen im Auto an die Scheibe gesaugt und konnte per Hand geschwenkt werden....hatte eine Wipschalter am Ende...
Die Birne war innenverspiegelt und sah von vorne schwarz aus...

Passt das so?

Keine Ahnung ob es ein Leuchtmittel dafür noch gibt... HID war es sicher nicht, sondern eher Haolgen...falls es das damals schon gab..

Bei Kenntniss des Lampensockels müsste aber Ersatz zu finden sein....

Heinz

Nachtrag: Der Lichtbogen reißt nicht ab. Das Teil geht nicht ständig aus, sondern nie...es sei denn der Akku ist nach 110min. leer............
 
Last edited:
AW: Papa's Auto Suchscheinwerfer...

Die Birne war innenverspiegelt und sah von vorne schwarz aus...
Passt das so?
Ja, ganz genau:) Und der Glühfaden war im Gegensatz zu "Bremslichtbirnen" stehend und nicht liegend, das ist das Besondere.

Keine Ahnung ob es ein Leuchtmittel dafür noch gibt... HID war es sicher nicht, sondern eher Haolgen...falls es das damals schon gab..
Bei Kenntniss des Lampensockels müsste aber Ersatz zu finden sein....
Lampensockel ist der mit den Nasen, wie an einer Einfaden-Bremslichtlampe. Ich habe die Ersatzlampe schon seit Jahren nirgendwo mehr gefunden, aber ehrlich gesagt auch nie wirklich intensiv nach gesucht. Mal bei Google eingegeben vor Jahren, das wars auch schon...

Das Teil geht nicht ständig aus, sondern nie...es sei denn der Akku ist nach 110min. leer............
Äh - aber abschalten kann man, oder meinst Du, man muss sie anlassen, bis der Akku leer ist?!?:ahaa:
 
Falls jemand ernsthaft über den Kauf 'ner Delta 1 von Schulzendorf nachdenkt, beim Globetrotter kostet die im Netz jetzt 300€ statt 500€.

Rajiv
 
ich selber habe mehrere HID lampen. die teile machen richtig licht.
allerdings haben die alle den gleichen nachteil: sie brauchen alle so zwischen 15 und 30 sekunden, bevor sie überhaupt licht abgeben.

wer also eine lampe braucht, die sofort licht macht, ist mit den teilen schlecht beraten.
wem das egal ist , und man einen starken suchscheinwerfer braucht, der auch nach 20 sekunden erst voll dabei ist, sollte zugreifen.


ich hatte eine der lampen bei uli auf dem messertreffen dabei......... man konnte die ganze straße entlang schauen. es war mehr licht, als bei manchen autos mit xenonfernlicht. einfach der hammer.

ich habe unter anderem die Microfire K2000R Warrior und die ist echt klasse bei annehmbarer größe.
 
allerdings haben die alle den gleichen nachteil: sie brauchen alle so zwischen 15 und 30 sekunden, bevor sie überhaupt licht abgeben.
Hmm. Das ist aber ein konstruktives Problem, denn moderne Xenon-Scheinwerfer am Auto brauchen keineswegs so lange, bis sie "da sind".


Dirk
 
Kann man aber auch schlecht vergleichen, der "Ballast" eines Autoscheinwerfers wiegt das dreifache und vor allem, der Startstrom, den eine Autobatterie bereit stellen kann, ist weit höher als bei Taschenlampen.
Deshalb sind die "Xenon"-Scheinwerfer bei Autos eigentlich sogar simpler konstruiert als bei Taschenlampen.

Ich kenne leider keine Taschnlampe, wo dieser Makel völlig ausgemerzt wurde, bei der Helios sieht das schon ganz gut aus, die ist allerdings auch ein echt schwerer Klotz.
Angebl. ist das Beast von Surefire mit ihrer Elektronik da auch etwas vorraus, allerdings so lange ich kein Lotto spiele außer Reichweite:glgl: .
Grüße Jens
 
Hi Rajiv,

Falls jemand ernsthaft über den Kauf 'ner Delta 1 von Schulzendorf nachdenkt, beim Globetrotter kostet die im Netz jetzt 300€ statt 500€.

Danke für den Tip, zu diesem Preis werde ich das Teil mal antesten.
Ich habe gerade bestellt ;)

Grüsse Jochen
 

Attachments

  • H1.jpg
    H1.jpg
    55.8 KB · Views: 330
  • H2.jpg
    H2.jpg
    73 KB · Views: 290
Also Leute so langsam..... :argw:

... habt ihr mich aber ganz schön angefixt! :irre:

Ich will den Hammer aus dem ersten Beitrag.
Ich brauche ihn GAR nicht
ich brauche ihn noch weiniger als gar nicht

ABER ICH WILLS AUCH HABEN! :staun:

Aller Anfang ist klein:
Ich habe jetzt eine KL1 mir VitalGear Corpus (oder wie das alles heißt) von Holger Brandt (Rivers´n´Rocks).

Leuchtende Grüße

M7*M
 
Gerade ist die Delta1 bei mir aufgeschlagen, hängt aber leider noch am Lader....
Natürlich ist das Lämpchen grösser als man es gerne wahrhaben mag, insbesondere als Fan von einzelligen CR2 und CR123 Minis...
Dennoch sind die Ausmasse durchaus noch vertretbar, vor Allem wenn wirklich so viel Licht vorne rauskommt wie die Werbung verspricht...

Die handwerkliche Qualität der Lampe ist jedenfalls über jeden Zweifel erhaben, ein echtes technisches Kleinod!
Wenn man dann noch das Ansmann Ladegerät und die Otterbox rechnet relativiert sich sogar der Preis wieder halbwegs ;)

Nach dem Ladevorgang gibt es hoffentlich weitere Lobeshymnen von mir :)

Jochen
 
So, endlich fertig geladen und dunkel ist's gottseidank auch.

Viele wirkliche Gegener zum Vergleichen mit der Schulzendorf habe ich nicht, also nehme ich meine modifizierte Gladius (mit Cree XR-E und Chammie Reflektor) sowie meine Ansmann WL8 mit nach draussen.

Ein kurzer Druck auf den Taster der Delta1 und das Dingen startet durch.
Ich hatte befürchtet, dass die 10-15 Gedenksekunden mich sehr nerven würden, dem ist aber nicht so, denn bereits nach 5 Sekunden hat man ordentlich Licht, dass dann einfach langsam noch heller wird.
Ich habe den Beam zuerst auf meine "Test-Tanne" gerichtet, da ich bei dieser sehr genau weiss welchen Spot die meisten meiner Lampen hier erzeugen. Ich war leicht enttäuscht, denn anstatt einem Spot zu sehen war die ganze Tanne erleuchtet.
Dann zum Vergleich die Gladius draufgehalten. Klarer spot, natürlich heller, da konzentrierter aber auch mit deutlich mehr Farbe.
Mit der WL9 das selbe Spiel, nur eben noch heller und noch viel viel mehr Farbe.
OK, die Delta1 ist also nicht dazu gedacht auf weite Strecken kleine Gegenstände zu erleuchten, sondern ist ganz klar eine Floodlampe.
Also hab ich mal ein paar Dinge gemacht, für die man ansich einen weit aufgefächerten Lichtstahl mag: Dunkle Gartenwege entlanglaufen und sich in stockfinstere, kleine Räume begeben.
Hier ist die Schulzendorf voll in ihrem Element!
Das Licht auf kürzere Distanz (5-10 Meter) ist brachial hell und absolut reinweiss. Ein kleiner Kellerraum war fast taghell erleuchtet!

Für mich, der eigentlich nur kleine Throwmonster hat ist dieses Lämpchen eine echte Bereicherung.
Endlich eine Lampe, die auch im Wald oder beim Camping längere Zeit einen grossen Bereich richtig hell ausleuchtet und dabei auch nicht zu heiss wird.
Sicher sind Helios und Konsorten noch heller und haben dann auch wieder richtigen Throw, aber bei welcher Grösse???
500 Euronen wollte ich nicht dafür ausgegeben haben, aber zum Aktionspreis wirklich ein guter Kauf.
Hier noch ein Bild des Teiles neben meiner Gladius:

delta1.jpg


Grüsse Jochen
 
Besten Dank Jochen,
Das ist ein wiklich nettes Review.
Ich denke die Lampe ist soetwas wie ein CAMPLIGHT.
Also das passende Gegenstück zum CAMPKNIFE.
Kein Fighter, aber ein Allrounder.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl,
dass ich mir wohl so eine Lampe zulegen muß.

Gruß
 
Hier noch ein paar Pics zum anfixen :)
Die Verarbeitungsqualität ist allererste Sahne, und das stahlblau anodisierte Alu ein Traum!

delta1_1.jpg


delta1_2.jpg


delta1_3.jpg


delta1_4.jpg


delta1_5.jpg


Grüsse Jochen
 
Was ist denn mit dem Schalter passiert ? Hast du den Gummiknopf verloren, war keiner dran oder hast du ihn bewußt entfernt ? :rolleyes:
 
Back