Lohnt sich ein LED-"Upgrade" für D-Maglites?

williw

Super Moderator
Beiträge
2.109
Moin,

seit ich meine Fenix Funzeln habe, liegen meine dicken Mags (4D und 6D) mehr oder weniger ungenutzt herum.
Mich stört hauptsächlich diese "schattige" Lichtabgabe durch den Reflektor und das im Vergleich zu LED trübe Licht.
Auch dass sie keine Regelung haben und somit mit zunehmender Entladung der Batterien dunkler werden, ist nicht eben schön.

Wenn ich mir nun bspw. diesen Onlineshop anschaue, liest sich das ja alles ganz nett.
Wenn ich dann aber überlege, nur für ein Ersatzleuchtmittel bis über 70.-€ ausgeben zu müssen, frage ich mich nach der Sinnhaftigkeit. ;)

Gibt es wirklich gute Gründe, die Mags mit LED zu bestücken oder sollte ich sie lieber entsorgen, damit ich nicht mehr auf dumme Gedanken kommen kann? ;)

Willi
 
Ich habe mir hier für kleines Geld ein Original-MAG-LED-Modul bestellt und bin recht zufrieden damit in meiner 2D-Mag. Eine echte Aufwertung des "Oldies", die ich nicht bereue.
 
Ob sich ein "großes" Upgrade (3x Luxeon III) lohnt vermag ich nicht zu sagen. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt - da ich aber bereits für 75€ eine komplett neue Lampe mit diesem LED-Satz kriegen kann ( http://www.future-lights.de/ ) würde ich eventuell diese vorziehen. (und die alte Mag als Reserve behalten)
Im Moment habe ich mich aber schon wieder weit von dem Gedanken über dieses große Upgrade entfernt - meine Blicke huschen immer öfter zur Akkuversion der Huntlight FT01 mit 3 Watt LED - klein, handlich, sauber verarbeitet und für den Preis (67,50€) habe ich 2 Akkusätze, ein Ladegerät UND (darauf kommt es ja an!) eine super Taschenlampe :p
 
Wenn ich dann aber überlege, nur für ein Ersatzleuchtmittel bis über 70.-€ ausgeben zu müssen, frage ich mich nach der Sinnhaftigkeit. ;)

Gibt es wirklich gute Gründe, die Mags mit LED zu bestücken oder sollte ich sie lieber entsorgen, damit ich nicht mehr auf dumme Gedanken kommen kann? ;)

Willi

Hallo Willi:)

Sinn macht das Ganze schon. Es macht aus einer funzeligen, mit Schatten belegtem Lichtkegel eine helle Lampe mit nahezu perfektem Lichtkegel (kann ich nur annehmen, da meine Trilux-Lampen anders aufgebaut sind und ich einen solchen Einsatz nicht besitze).

Wenn Du für eine solche Lampe keine Anwendung hast oder Dir der Preis zu hoch ist, kannst Du sie entsorgen.:irre:

Das fände ich aber schade und würde es begrüßen, wenn Du einen solchen Trilux-Einsatz ausprobieren würdest. Ich habe nämlich noch keinen Praxisbericht darüber gelesen und wäre neugierig darauf.;)

Grüße

____
Tom
 
Moin,

zunächst vielen Dank für Eure Antworten :)

Die Trilux Lösung wird es aus Kostengründen wohl nicht werden.
Wenn überhaupt, würde ich 3W oder 5W LED favorisieren.

Liegt dieser besch...... Lichtkegel der Mag nur an Birne?
Kann man durch den Einbau einer LED wirklich eine so gleichmäßige Korona, wie bspw. bei einer Fenix erreichen?

Das Licht wird durch LED ja subjektiv heller, da weißer.
Wie sieht es aber mit der Erkennbarkeit von Gegenständen in ca. 50 -100m Entfernung aus?
Welches Leuchtmittel erleuchtet fernere Ziele besser?
Ist hier ein Unterschied zwischen der 3W und der 5W LED sichtbar?

Natürlich könnte ich mir auch einfach eine neue große LED D-Cell Taschenlampe kaufen und würde damit unterm Strich vielleicht sogar günstiger fahren.
Aber dann lägen meine beiden großen Mags hier immer noch rum :D


Willi
 
Um ein paar Fragen zu beantworten seht euch die folgenden Links an:

Vergleich zwischen den 3 Watt und 5 Watt LEDs, das Triple-Replacement ist auch mit drin im Test.
Viel Spaß beim Lesen und ich hoffe, dass das eure Fragen beantwortet.


http://www.securitytreff.de/viewtopic.php?t=1413&sid=

http://www.securitytreff.de/viewtopic.php?t=1896&sid=

Matze

P.S.: Ich kopiere diesen Beitrag und füg ihn diesem Thread hinzu.
P.P.S.: Tut mir leid, dass ich keine richtige Zusammenfassung geschrieben habe, im Moment fehlt mir einfach die Zeit :)
 
Moin,

Danke für die Links! :)
Ich denke, es wird nun für die 4er Mag auf Luxeon K2 rauslaufen und die 6er bleibt wie sie ist.

Willi
 
Moin,

nachdem ich noch etwas hin und her überlegt hatte, war die Entscheidung gefallen und ich habe vor wenigen Tagen die Bestellung fürs K2 LED Replacement getätigt.
Heute wurde die LED nun schon geliefert.
Bei Tageslicht habe ich die Mag noch mal eingeschaltet und mit der 6er Mag, sowie meiner Fenix verglichen.
Das Licht war derart bescheiden, dass ich dachte, die Batterien wären erschöpft. Eine Messung ergab jedoch 1,5V.

Nun im Dunkeln war die Stunde der Wahrheit für die K2 LED.
Ich bin begeistert! :super: :)
Für Beamshots bin ich leider zu blöd, sodass ich meine Freude nicht dokumentieren kann.
Allerdings kann es die 4er Mag nun in puncto Ausleuchtung und Leuchtweite imho locker mit der normal bestückten 6er Mag aufnehmen.
Stelle ich den Reflektor auf absoluten Spot, ähnelt der Lichtkegel dem meiner Fenix L2T auf voller Stufe.
Die Korona hat einen ähnlichen Winkel und ist auch fast gleich hell.
Der Spot in der Mitte ist bei der Mag natürlich ungleich größer und um einiges heller.

Mein Fazit: Dieses Upgrade war mir die 36.- wert und ich werde die Mag nun wohl wieder häufiger nutzen. :)

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönlichen Überlegungen zu einem LED-Upgrade für die dicken Maglites:

Wenn es nur ein Drop-In-Modul sein soll, dann ist es sinnvoll, auf lange Laufzeit zu setzen. Das geht sogar (SEHR gut) mit den originalen Hersteller-Modulen (siehe http://www.flashlightreviews.com/reviews/maglite_mag-led.htm):
magled4cellrun.gif




Ein Drop-In-Modul, das auf Leistung ausgelegt ist, wird immer mit mangelnder Hitzeableitung zu kämpfen haben - das Problem hat man ja sogar schon bei den originalen LED-Modulen.

Eine nette Bastelei, die auf Leistung ausgelegt ist, ist sicherlich die Mag85 oder die preiswertere ROP...
 
Hallo,
das Triple-Replacement habe ich auch in der 3D, Licht ist im Vergleich zur Originalbirne sehr viel besser, zumindest im näheren Bereich richtig gutes superhelles Licht.
Allerdings gibt es wohl konstruktionsbedingte Mängel, Wackelkontakt:

Kontaktprobleme bei der Rückführung des Stoms vom Kühlkörper auf das Gehäuse der Maglite. Ich habe Future-Lights auf diesen Mangel bereits kurz nach Einführung des Replacement aufmerksam gemacht, nachdem einige Zeit durchs Land gegangen war ist man mit einer Lösung rausgekommen die auch nicht perfekt ist. Wenn man diesen Fehler beheben will muss ein paar Arbeiten an der Maglite und dem Sockel des Replacement vornehmen, dann hört der Spuck auf


Ein gewichtiger Grund für mich, die Lampe komplett zu tauschen, warte nun auf die Microfire K500R.......

Könnte mir vom Gefühl her fast vorstellen, daß der Sockel des Replacements irgendwie einen etwas zu geringen Durchmesser hat und deshalb die Kiste so wackelt, evtl. würde schon ein bißchen Alufolie reichen, die man da rumwickelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich bin mit dem K2-Replacement sehr zufrieden. Warten wir ab, was uns die Zukunft bringt. Wenn man die bisherige Entwicklung in die Zukunft projeziert, wird ja noch einiges auf uns zukommen.
 
Meiner 3D habe ich ein "Replacement für Maglite 3-Cell C/D mit Cree" aus der Bucht gegönnt. Im Text ist die Rede von maximal 200 Lumen und das glaube ich im Vergleich mit meiner Fenix L2D gerne. Weiterhin gefällt mir, daß ich fokussieren kann. Mein Fazit: jeden Cent wert.
Die 3D war durch die kürzlich erstandenen Taschenlampem von Fenix (L2P (mittlerweile mit Lithiumbatterien im Auto) +L2D-CE) in Vergessenheit geraten-die LED macht sie aber wieder aktuell:super:

Das Update hat Lust auf mehr gemacht: die ersten Teile für die MAG85 sind bestellt :teuflisch

Gruß

Hightower

__________________
Alte Konstrukteurweisheit: Wer Kunststoff kennt nimmt Stahl
 
Hallo Leute,

Nachdem ich mir eine Ultrafire C2 CREE geleistet habe, ist meine alte 2D-Zellen-MagLite schnell mal in der Schublade gelandet :steirer: Ich habe ihr dann eines Tages auch ein MAG-LED-Modul spendiert und habe nun wieder vollen Spass an der Lampe! Wenn man den Spot eng fokussiert, strahlt die MagLite richtig weit! Ich bin wirklich nicht der Experte auf diesem Gebiet, aber ich denke, eine MagLite umzurüsten lohnt sich schon.

Grüsse aus der Schweiz
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Replacements mit Seoul LED von TerraLUX ???

Für 2-3 Batterien:
http://www.firstmarket-shop.de/prod...glite%AE-taschenlampen-mit-2-3-batterien.html

Für 4-6 Batterien:
http://www.firstmarket-shop.de/prod...glite%AE-taschenlampen-mit-4-6-batterien.html
Zumal für die NiMH Akkus ist ein Ansmann LAdegerät vorhanden was die D Zellen mit 1200-9500mAh versorgen kann.

Was meinen die Experten dazu?

ihbey links entfernt. sind hier unerwünscht. und keine diskussionen darüber bitte . pick-up
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich bin noch am hin und her überlegen: mag lite 4D oder doch die LED version? da sind halt immerhin 40 euro unterschied. Würdet ihr mir das origianl mag led modul überhaupt empfehlen? Oder bekomme ich besser module für etwas mehr geld, mit denne ich auch fokusieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal eine Frage von mir: Wie kann man mit einfachen Mitteln die Kühlung des Moduls versbessern, da Doug P. ja schreibt, das die schnell sehr warm werden und dann runterregeln, soweit ich das richtig gelesen habe?
Inwieweit verlängert sich die Laufzeit mit z.B. dem 6x AA Modul für die Mag 2D?
 
Kühlung verbessern?
Bei dem Mag-Modul m.E. gar nicht, der Hitzestau entsteht einfach dadurch, dass das Replacement einfach in den normalen Plastiksockel gesteckt wird.
Umgehen lässt sich das nur durch eine Custom /Eigenbau LED-Mag, bei dem man den ganzen Schrott einfach rausschmeißt und einen großen Heatsink einsetzt.

Grüße
Jens
 
Zurück