Ideen zum 1. Messer (Lauri Leuku Klinge)

Beiträge
1.075
Hallo,
mal wieder wird es Herbst, im Job wenig los, viel Zeit für Spinnerein :)

Ich möchte mir ein feststehendes Messer aus einer Lauri Leuku Klinge basteln, allerdings kein klassisches Leuku (mag den Griff nicht sonderlich) sondern eine Art Bowie-Leuku :)

Die Klinge soll ein wenig in der Form verändert werden (Clip point, Schleifkerbe, Filework).

Jetzt zum Parierelement..
Ich wollte das Parierelement aus ca. 3mm starkem Eisen sägen & feilen, einen Schlitz in der Mitte, sodass es gerade über den Spitzerl passt.
Da die Lauri Klinge (leider) bis in den Erl geschliffen ist wird's wohl kompliziert für mich (mangels gutem Werkzeug) das Parierelement PERFEKT, spaltfrei anzupassen.
Deshalb soll ein dünneres Zierblech (ca.0,8mm) das ich später auf das Parierelement kleben möchte, diese Unperfektheiten verdecken.
(Es ist leichter 0,8mm blech zu bearbeiten, als 3mm Eisen)

Die Hülse am Griff wird auch aus massivem Eisen sein ca. 6mm stark, und von oben mit 2 Nieten mit dem Parierelement vernietet.
Die Hülse wiederum bekommt 2 Stahlstifte die in den Griff reichen, um mehr stabilität zu gewährleisten.
Die Endkappe wird auf die gleiche Weise angebracht.
Der ganze Griff wird später mit Epoxi mit der Klinge verklebt.

Ich weiss nicht ob das so klappt, sollte aber sehr günstig sein (lediglich die Klinge) da ich den Rest bereits habe.

Was haltet Ihr davon?? Machbar? Verbesserungsvorschläge?

Beste Grüsse
surfer

leukubowie.jpg
 
Hallo surfer,
der Entwurf gefällt mir. Filework, Schleifkerbe und ClipPoint sollten machbar sein. Daran wird's nicht scheitern.
Ich denke aber auch, dass du das Parierelement gut anpassen können wirst-ein wenig Geduld vorrausgesetzt.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie das mit dem Blech aussehen wird, aber ich denke, das sieht eher billig aus, ausserdem müsstest du das dann auch anpassen. Kannst also gleich das 3mm Stück nehmen.
Bohr einfach grob auf, nur nicht ganz durch. Dann ist es an dem vorderen Bereich, wo angepasst werden muss, auch relativ dünn und du sparst Arbeit.
Wenn's dir um das Aussehen geht, klar, kannst du die 'rivets' (wieso eigentlich englisch? :glgl: ) für die Endkappe etc. zur Befestigung verwenden. Ich würde aber blind verstiften oder die Endkappe verschrauben.
Ansonsten ist das ein hübscher Entwurf, und nu leg los ;) :D
Sebastian
 
Danke für die Tips!
Das ganze ist auf englisch, da ich zuerst in einem englischen Forum gefragt habe, und dafür die Zeichnung angefertigt habe..

Das mit dem Blech ist auch nur eine Idee gewesen, geht es, eventuelle Spalten mit Lotzinn zu füllen?

Beste Grüsse
surfer

p.s. bis zum Endresultat kannes noch dauern, hab nich nichtmal die Klinge :D
 
Hallo

Man könnte auch den Anschliff weiter bis zum Ende das Erls fortsetzen, und dann das Parierelement an den Schliff anpassen.
Das geht mit einer Flex.

Stefan
 
nee, ist mit Freehand gezeichnet, geht aber mit jedem x-belibigem Vector Program.

Am besten wäre natürlich das ganze in 3D..
 
Zurück