Wenn ich nur ein Custom hätt....

Lunatic Loc

Mitglied
Beiträge
27
Hallo !! Ich hatte eigentlich vor, mir in nächster Zeit ein Custom anfertigen zu lassen, habe jedoch überhaupt keine Ahnung, wie ich das denn mache!! :argw: Klingt blöd, ist aber leider so denn das meiste meiens Messerwissens bezieht sich auf da Thema SV:( . Also hier meine (hoffentlich nicht allzu blöden) Fragen:
- Muss ich dem Messermacher eine Art "Skizze" oder so von meiner Vorstellung des Custums schicken ??

- Ist alles erlaubt ? Ich meine damit, kann mir der Messermacher jede erdenkliche Klingenform usw. erstellen?

- Kann ich dabei über ALLES am Messer selbst entscheiden?

So ich denke das wars erstmal, ohje ich hoffe jetzt lacht nicht jeder Leser hier über mich:lach: . Naja falls ich noch mehr Fragen habe, kommen diese bestimmt bald. Freue mich auf Eure Antworten, vielen Dank im Vorraus.
Grüße, Andy
 
ja, es geht fast alles, im rahmen der gesetzlichn vorgaben.
und du kannst sagen, was du fuer nen stahl willst, griffmaterial, scheide... deswegen heisst es ja custom
 
Genau so geht es ;-)
Wenn Du eine Skizze hast, hilft das dem Messermacher.
Was heißt "alles machbar"? Die Klingenform muß sich schon irgendwie herstellen lassen (z.B. durch fräsen und schleifen) .
Materialwünsche kannst Du auch äußern.

Inwieweit sich der Messermacher auf Deine Wünsche einläßt, ist vom Messermacher und von deinen Vorstellungen abhängig.
Fragen kostet nichts ;)
 
Ok, das hilft mir schon mal nen ganzes Stück weiter !
Aber hättet ihr mir vielleicht ein paar Beispiele, wie ihr das gemacht habt?? Und was ist denn so UNGEFÄHR die Bauzeit, mit der ich rechnen muss ?
 
... Aber hättet ihr mir vielleicht ein paar Beispiele, wie ihr das gemacht habt??
Telefonhörer abgenommen, gewählt, Messermacher am Telefon erreicht ... ihm erklärt was ich mir vorstelle ... Skizze geschickt .... wieder telefoniert ... viel geredet ... Details besprochen ... Materialwünsche geäußert ... Skizze mit Entwurf geschickt bekommen ... einig geworden ... Preis erfragt ... Auftrag erteilt ... Messer bekommen .... Geld überwiesen ... Fertig.

So in der Art.


Und was ist denn so UNGEFÄHR die Bauzeit, mit der ich rechnen muss ?
Kommt auf die Warteliste des Messermachers an ... kann 2 Monate sein, kann 6 Monate sein ... kann auch Jahre dauern. Ist eben abhängig davon, ob der Messermacher auf meinen Auftrag "wartet" ;). Der Trend geht allerdings zum "Zweitkunden" ... also kann's ein bisschen dauern.
 
"Bauzeit" hängt vom Macher ab, je nachdem, wie ausgebucht er ist (Bei Jürgen Schanz waren es zu meinem Bestellzeitpuntk 6-8 Monate)

Ich habe vor geraumer Zeit auch mein erstes Custom in Auftrag gegeben.
Bei mir ging es ungefähr so ab: Jürgen Schanz angemailt und gefragt, ob dieses und jenes ginge; anbei eine mehr als mittelmäßige Skizze.
Nachdem er gesagt hat, daß es im großen und ganzen geht, folgte eine etwas bessere Skizze (wirklich nur etwas) ... naja und so weiter.
Wenn deine Skizze sich mit dem, was dir vorschwebt, möglichst genau deckt, kannst du sagen "Das ist es, so soll es aussehen."
Alles nennen, worauf du Wert legst - und dann mußt du nur noch warten.
 
Telefon und Mail hatten wir schon, geht natürlich auch so ähnlich, nur viel persönlicher:

z.B. nach Reiskirchen fahren (3.12.06) oder Forumstreffen (28.10) siehe Veranstaltungen - hier oder dort jede Menge erfahrener Messermacher und Messerfans treffen, mit dem einen oder anderen reden, reden, reden.

Und dann kaufen, was gefällt. So kam ich zu meinem ersten.
Oder fragen, besprechen und bestellen, bauen lassen, abholen (wenn's nicht zu weit weg ist) und bezahlen.

Und dann: Freuen wie ein kleines Kind.

liebe Grüße
bwe

CU in Stutensee or Reiskirchen ;)
 
Telefonhörer abgenommen, gewählt, Messermacher am Telefon erreicht ... ihm erklärt was ich mir vorstelle ... Skizze geschickt .... wieder telefoniert ... viel geredet ... Details besprochen ... Materialwünsche geäußert ... Skizze mit Entwurf geschickt bekommen ... einig geworden ... Preis erfragt ... Auftrag erteilt ... Messer bekommen .... Geld überwiesen ... Fertig.




Hör auf Andreas,ich brech zusammen.:lach:

Dizzy
 
....Aber hättet ihr....vielleicht ein paar Beispiele, wie ihr das gemacht habt?? Und was ist denn so UNGEFÄHR die Bauzeit, mit der ich rechnen muss?
Jetzt wüsste ich zu gern, warum Du nicht selbst den Messermacher Deiner Wahl befragst. Das sind doch ganz spezifische Fragen, auf die Du hier im Forum nur völlig unverbindliche Antworten erhalten kannst.

Wenn das nur ein müßiges Frage- und Antwortspiel sein soll, ist es schade um die Zeit!

Gruß

sanjuro
 
Hier ist ein Beispiel, wie ich das gemacht habe und hier noch eins. In anderen Fällen habe ich mich an vorhandenen Modellen des jeweiligen Machers orientiert und nach möglichen Modifikationen gefragt oder ich habe meine Vorstellungen nur beschrieben und dann eine Skizze vom Macher bekommen...

Die Lieferzeit und wie weit auf Deine Wünsche eingegangen werden kann, ist von Macher zu Macher unterschiedlich. Nicht jeder nimmt jeden Auftrag an, manche arbeiten nur in Ausnahmefällen nach Kundenvorlagen, manche haben Vorlieben für bestimmte Materialien usw.

Am besten, man schaut, wer ohnehin Messer baut, die einem gefallen und dann fragt man halt mal an...
 
also ich wäre definitiv vorsichtig mit anfragen bei messermachern - die können ganz schön blöd werden wenn jemand von ihnen verlangt das sie was arbeiten sollen :glgl:
oder??? - so schwierig kann das doch nicht sein?? :D
 
Da Jürgen scheinbar nicht total abgeneigt ist, auch mal einen Auftrag anzunehmen :steirer: , fragst Du ihn vielleicht einfach am 28.10. ob Deine Vorstellungen realisierbar sind!?
(Je nachdem, wo Du wohnst.)
Peter Abel wird Dich sicher auch nicht vom Hof jagen, wenn Du ganz vorsichtig anfragst!?:glgl:
Es gibt hier in unserem Forum noch SEHR viel mehr gute Messermacher, die Dir sicher weiterhelfen können (und wollen!). :D
 
Im Prinzip ist es eigentlich simpel. Man muss nur wissen was man will.

Man kann, wenn man eine bestimmte Vorstellung vom Messer hat einen Entwurf skizzieren - je genauer desto besser -, das Material festlegen und dem Messermacher nach Wahl vorlegen. Der fertigt dann das Messer nach den Vorgaben an.

Oder man gibt dem Messermacher einen Rahmen vor, was Größe, Materialwünsche und den Einsatzzweck angeht und lässt sich überraschen was dabei herauskommt.

Hier muss man nur vorher die Wahl treffen, ob einem das eigene Design wichtig ist, oder ob es hier auf die Funktion in erster, und auf das Design erst in zweiter Linie ankommt.

Aber egal für welche Möglichkeit man sich entscheidet, ein Gespräch mit dem Messermacher ist in jedem Fall ratsam, da hier noch vorhandene Fragen geklärt werden können, sowohl seitens des Kunden wie auch des Messermachers.
 
Zurück