Das erste selbstgemachte ist fertig

pmg

Mitglied
Beiträge
552
Hi, nach vielem Werkzeugkaufen usw. habe ich es endlich geschafft, mein erstes Messer fertigzustellen.

Gesamtlänge: 220mm
Stahl: RWL 34 3,5mm
minimal balliger Flachschliff
Griff: Makoré Pommelé, geshellackt

So, nun aber zu den Bildern:

EDIT:

Und gleich wieder raus, weil die Forumssoftware die Bilder verunstaltet!
Also, nur noch indirekte links, leider...

http://www.spame.de/sonstiges/messer_loopo/23.jpg

http://www.spame.de/sonstiges/messer_loopo/21.jpg

http://www.spame.de/sonstiges/messer_loopo/26.jpg


Weitere Bilder (vom Rohstahl bis zum fertigen Messer) gibts unter http://www.spame.de/sonstiges/messer_loopo/
 
Zuletzt bearbeitet:
schön geworden, Dein Erstes.
Mir gefällt die Klingengeometrie.
Saubere Verarbeitung.
Scheint etwas für grössere Hände zu sein, wg.dem breiten Bolster.

Gruss
Axel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen, WOW :super: und mal schauen, dass ich bei meinen nächsten doch noch etwas mehr Geduld und Detailliebe entwickle.
Kannst Du abschätzen, wie lange Du etwa gebraucht hast? Würde mich sehr interessieren.
Danke und heiter weiter,
Frank
 
Toll, da stehe ich als mit zwei linken Händen ausgestatteter bewundernd davor... Wirklich ein gelungenes Stück:super:
 
@scharzbunt:
Nun, das erste mit selbst hergesteller Klinge. Davor habe ich 2 mit Fertigklinge gemacht.

@Al Lias:
Schwierige frage, aber viel zu lange, weil ich erst während des machens entsprechendes Werkzeug dazugekauft habe (gescheiter Bandschleifer, die Klinge wurde komplett auf einem 40€ Billigding geschliffen, hat sicherlich 5-8 Stunden gedauert, weil das Ding einfach kein Material abnimmt. Polierzeug hatte ich auch erst ganz am Ende, die Klinge wurde auf Sandpapier schoengeschliffen und erst jetzt am Ende kurz ueberpoliert).
Ich weiss aber auf jeden Fall, dass ich fuer das naechste maximal halbsolange brauchen werde ;)
 
Glückwunsch! Sauberes Messer mit schönem Finisch! :super:

Viele Grüsse aus dem verwesserten Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
 
Hallo pmg,

das erste Messer und eine solche Verarbeitung, Gratulation, sauber gemacht.:super:
Einen kleine Tipp habe ich aber noch. Die Fangriemenöse solltest Du noch anfasen, das Messer ist so sauber gearbeitet, da fällt sofort auf, daß diese innen noch scharfkantig ist und versuch mal beim nächsten Messer diese Fangriemenöse nicht zu sehr am Rand zu platzieren.

Gruß Kuno
 
@concho:

Das hätte ich eigentlich auch gemacht, allerdings war die Angst zu groß, dass es mir dabei das Holz verreisst, falls sich der Bohrer verhakt...
 
Hallo pmg,

nicht mit dem Bohrer entgraten, das funktioniert nicht, da der Bohrer nur zwei Schneiden hat. Entweder mit einem Dreikantschaber von Hand, oder mit einem 90° Senker dann sieht das auch sauber aus. Ein Bohrer fängt sofort an zu rattern wenn schon eine Bohrung vorhanden ist, da die Bohrerspitze keine Führung mehr hat.
Schau mal in diesen Thread:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=19168&highlight=senker

Gruß Kuno
 
Hallo pmg,
tolles (erstes) Messer. Selten ein Erstlingswerk mit so einem
harmonisches Design gesehen.
Weiter so!:super:

Gruß Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Saubere Arbeit. Ein schönes und vermutlich auch praktisches Messer ohne Schnick-Schnack. :super:
 
No1 -> Respekt :super:

Das Anfasen der Fangriemenöse ist ja noch möglich und solltest du auch noch machen.
Mit dem geeigneten Senker ist ds ohne Gefahr möglich.

Gruß Martin
 
@concho:

Die ideale Lösung, um das Ding anzusenken wäre wohl der gute alte Dremel, weil die Oberfläche des Rohres nicht gerade ist. Wenn ich mir es jetzt anschaue, ist mir schleierhaft, warum ich das nicht getan habe (vor lauter Polieren usw. den schaedel vollgehabt).

Ich habe zwar einen dreischneidigen Senker, aber der Rattert mehr als jeder Bohrer, deswegen liegt er meistens in der Ecke, muss ihn wohl mal nachschaerfen.

Mann kann mit einem Bohrer ansenken, wenn man mit viel Feingefuehl herangeht und den bohrer richtig schaerft: um das Rattern bei sowas zu vermeiden, muss der "Sekundärwinkel" (man vergebe mir, dass ich das richtige Wort nicht weiss und auch bei Google gerade nicht finde) sehr flach sein. Ich meine nicht den Bohrwinkel ansich, sondern wie stark er zu den Schneiden hin ansteigt.
 
@pmg

das kann sein, daß es so mit dem Bohrer funktioniert, aber mit einem scharfen Senker kann man das sogar von Hand erledigen.
Mit dem Dremel wäre ich vorsichtig, einmal abgerutscht und schon ist es zu spät. Ein Dremel ist in meinen Augen kein Werkzeug, sorry.

Gruß Kuno
 
Ja, das mit dem Dremel ist so ein Ding, weil man so leicht damit abrutscht. Aber ich koennte mir nicht vorstellen, einen Griff ohne Dremel zu machen, für Enge Rundungen und schoen abgerundete Kurven (mit einem Minilamellenschleifer). Nun ja, jeder hat seine Wege, wichtig ist, dass gute Messer (und andere Basteleien,habe schon ein zwei andere Sachen gemacht) dabei rauskommen ;)
 
Hallo

ich hatte nicht an einen Dreischneidigen Senker gedacht, mehr an so etwas. "Entgratsenker"
QS-.jpg


In einer Ständerbohrmaschine eingespannt, kann man das Messer von Hand Führen und auch Schräg in das Rohr Senken.
Habe ich auch so gemacht, wenigstens die Fase in der Öse ist ganz gut geworden.
http://people.freenet.de/mar-bo/MesserNo1/k_MesserNo1_0009.JPG

Gruß Martin
 
@concho:
Ich habe zwar einen dreischneidigen Senker, aber der Rattert mehr als jeder Bohrer, deswegen liegt er meistens in der Ecke, muss ihn wohl mal nachschaerfen.


Wegen den Rattermarken würde ich mir keinen Kopf machen, bei anderen Messermachern wie www.munroedesign.com hat fast jedes Loch einiger Modelle dieses Merkmal und da bezahlst du dafür richtig Asche!:p :D Ansonsten kann ich auch nur sagen Respekt, Respekt dafür das es dein erstes ist, ist richtig toll geworden!:super:
MfG Rene
 
Hey, schön gemacht.
mir gefällts auch. Ich finde gut, daß die Klinge nicht so ultradick (>5mm) ist, dann schneidets bestimmt auch noch gerne.

Grüße
bwe
 
hallo,

du kannst eine kleine Fase auch mit einem halbierten HSS oder hartmetallstift hinmachen das funktioniert wunderbar auf schiefen und abgerundeten flächen. Also einfach ziehend in dem winkel wo du willst mit der Hand herumfahren.

Gruß
Moritz
 
Zurück