Erfahrungsbericht: Liger Gun Belt

Oliver Mendl

Mitglied
Beiträge
1.819
Moin,

Da nun doch immer mal wieder nach diesem Gürtel gefragt wird, hier meine bisherigen Erfahrungen und Eindrücke:

Anfang Juli habe ich bei Modi ( http://www.modisknivesandgear.de ) einen Liger Gun Belt gekauft. Nach Anleitung gemessen, und dann nach einem Tip von Modi aufgerundet. Ich trage den seitdem jeden Tag, und ehrlich gesagt hat mich noch kein Gürtel überzeugt wie dieser! Bis dato, habe ich immer Ledergürtel in diversen größen und stärken getragen, meißt rissen die Löcher schon nach wenigen Wochen aus, bzw. der Gürtel gab nach und ich musste neu stechen um einen vernünftigen Sitz zu garantieren.Den Vogel abgeschossen hat ein Gürtel, der schlicht auseinander brach nach wenigen wochen - Nun habe ich zweifelsohne Übergewicht was seinen Teil zum Verschleiß beiträgt, aber so flott darf das eigentlich nicht sein. Ich war also dementsprechend skeptisch was Länge, Sitz und Zugfestigkeit angeht beim Liger Gun Belt.


liger_1.jpg


Schon beim ersten Anfassen merkt man, das man ein sehr sehr hochwertiges Produkt in Händen hällt - alles sauber verarbeitet, es fast sich in der Tat wie Leder an und die Schließe ist aus einem Stück herausgefräst.
Anprobiert - passt perfekt. Besser noch als die, die ich sonst im Laden vorher anprobieren konnte. IM EDC Gebrauch trage ich nur mein Leatherman und ein Fixed am Gürtel, beides lies sich problemlos anbringen, und bleibt dort wo man es "hinhängt". Egal ob TekLok oder Metallclip - keinerlei Spuren im Material - nur im Bereich der Schließe, sieht man Abdrücke der beiden Nieten. (Die dann unter selbiger verschwinden) Ein anderer Punkt der mich positiv überrascht hat ist die Tatsache das selbst jemand mit Übergewicht wie ich, den Gürtel problemlos schließen und das "lose"-Ende genauso problemlos unter den Gürtel bekommt.

liger_2.jpg


liger_3.jpg


Ich trage den Gürtel in allen meinen Hosen, vom Anzug bis zur 5.11 Tactical Pant, bisher hatte ich noch keine Hose wo ich ihn nicht durch die Schlaufen bekommen hätte. Für mich ist der Liger Gun Belt ein wirklich idealer Begleiter den ich nicht mehr missen möchte!

Vielen Dank an Modi für die wie immer kompetente und schnelle Beratung + Lieferung!!

Grüße
Olli
 
wie lautet denn der "aufrund"-tip von modi ? :confused: gehe mal davon aus, dass der nicht auf seiner hp steht ...oder ?
 
Moin,

Im meinem konkreten Fall ging es darum, das ich nur ganz knapp über einer Verfügbaren größe lag, theoretisch hätte ich hier abgerundet und die Bestellt. Modi hat aber davon abgeraten und gesagt ich solle besser aufrunden - das hab ich dan getan und siehe da - Passt perfekt :)

Grüße
Olli
 
Kann mich dem Lob nur anschließen. Ich habe meinen seit ca. 1,5 Jahren im täglichen Gebrauch und er ist noch in hervorragendem Zustand. Keine Verformung, kaum Kratzer auf der Schnalle und auch meine größte Sorge, das Ausleiern der Löcher, ist nicht eingetreten. Einmal geschlossen sitzt er wirklich fest.
Und auch das "Phänomen mit den zusammengequetschten Falten im Rückenbereich", das bei meinen anderen Gürteln auch schon regelmäßig aufgetreten ist, blieb bisher aus.
Einziger Wermutstropfen ist die Schließe, die nicht gerade optimal aussieht. Aber wenn ich mir die Bilder von Olli anschaue, dann wurde die Schließe in der Zwischenzeit nochmal überarbeitet und sieht jetzt auch ordentlicher aus. (Bei meiner frühen Ausführung sind die Kanten noch ungebrochen)
Habe mir vor zwei Wochen einen handgemachten Ledergürtel von Bernd Kreis zugelegt und bin mal gespannt, wie sich der im Vergleich mit dem Liger schlägt. Denn einen besseren Ledergürtel wird man kaum finden.
 
Der größte Vorteil aus meiner Sicht ist der, dass er auch voll outdoor-tauglich ist.
Wenn ein Ledergürtel mal nass ist (z. B. durch schwitzen unterm Rucksack), braucht er ewig bis er wieder trocken ist und wird mit der Zeit brüchig. Ein Textilgürtel wird "geknautscht", wenn mal ein bißchen was dran hängt. Und die Bundeswehrkoppel sehen doch recht militärisch aus.
Zudem nehmen die allermeistens Ledergürtel auch bei normalgewichtigen Leuten nach ein paar Wochen oder spätestens Monaten eine mehr oder weniger ausgeprägte "Halbmondform" an.
Der Liger stellt da den optimalen Kompromiss dar. Ob er das Geld wert ist, muss jeder selber wissen. Ich hab den Kauf jedenfalls noch nicht bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER warum kostet er hier (in D) 30 Euro :eek: mehr als beim Hersteller???

Auch wenn's ja mittlerweile an anderen Stellen ausgiebig diskutiert wurde:
Der Hersteller hat seinen Sitz in den USA. Daher kommen
1) nicht unerhebliche Transportkosten
2) Zoll, ca. 8% im Normalfall, ca. 12%, wenn der Gürtel als Bekleidung eingestuft wird
3) Einfuhrumsatzsteuer, 16% bzw. bald 19%
dazu.
Zudem macht sich der Händler die Mühe des Imports ja nicht umsonst, sondern will auch noch von was leben.
 
IHR wollt mir doch jetzt nicht erzählen das der Händler die gürtel zum selben preis wie ich (endverbraucher) in usa bekommt... :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
IHR wollt mir doch jetzt nicht erzählen das der Händler die gürtel zum selben preis wie ich (endverbraucher) in usa bekommt... :glgl:

das nicht, aber er hat auch dieselben auslagwen fuer zoll und steuern die du auch hast, und mal eben nen guertel am zoll vorbei geht besser als 1 guertel...
fed up will auch noch was haben, und ide marge soll ja anlich bleiben wie in usa, da werden schonmal alle waehrungsvorteile aufgefressen.
ausserdem hatten wir das thema schon zu genuege. wird langsam unattraktiv, wenns jeder wegen messern, guertel, taschenlampen etc... wieder hervorkramt.
 
push :)

gibt es weitere Erfahrungsberichte bzw. sind die Meinungen immer noch positiv? Liebäugle nämlich auch mit einem vernünftigen Gürtel...
 
Moin,

meinem letzten Beitrag gibts, aus meiner Sicht, nichts hinzuzufügen. :super:

Gruß
 
Ich würd evtl. noch hinzufügen, dass es auch gute Gürtel für wesentlich weniger Geld gibt.
Und damit mein ich grundsätzlich erstmal keine Gürtel mit Löchern.
Da hatte ich noch keinen (ok hab auch nicht SO viel Geld angelegt wie für den GunBelt) gehabt der nicht nach nem Jahr mit Handy und Leathermann, bzw. jetzt CS Master Hunter erste, deutliche Ermüdungserscheinungen bei den Löchern gehabt hat.

Dafür trag ich jetzt seit ca. 3 Jahren täglich (hab nur den einen :irre:) einen gebrauchten Bundeswehrgürtel aus Leder.
Ich verlink einfach mal, mal schaun obs klappt:
http://www.recon-company.com/BW_Hoseng%FCrtel_Leder_Schwarz_Neu___120_cm-874-1783-d.html
Ansonsten "BW Hosengürtel Leder Schwarz Neu - 120 cm" (also nix für die WIRKLICH Gewichtigeren. Der Rest kann sich den Gürtel bequem auf seine eigene Länge zurechtschneiden)
Neu ca. 10€, gebraucht hatte ich meinen glaub ich für 2€ bekommen.
Das tolle am Gürtel ist eingentlich weniger das Material (einfaches Leder eben), sonder mehr die Schnalle.
Schick dezent, aber hällt auch nach mehreren Jahren noch ohne irgendwelche wie auch immer gearteten Verschleisserscheinungen.
Ich sehe da NULL, weder an der Schnalle noch am Leder (ok, das schwarze Leder wird so langsam wieder braun, das muss ich dazusagen).
Auch von Ermüdungserscheinungen aufgrund von Schweiss oder Regenwasser kann ich nichts feststellen.

Das dürfte zwar keine Eigenheit des BW-Gürtels sein aber sollte evtl. mal allgemein erwähnt werden.:steirer:
 
Ich hab meinen seit zwei oder drei Wochen und kann bisher noch nicht viel sagen. Auf- und zumachen ist anfangs schwer, läuft sich aber nach wenigen Tagen ein. Ein kleines Teklok hat doch ein paar Kratzer hinterlassen, die bei genauem Hinsehen zu bemerken sind. Wenn er sich jetzt schon verformt hätte, wäre er schon wieder auf dem Rückweg, aber bislang ist davon noch nix zu bemerken. Trägt sich bequem, aber man merkt, dass er sich in der Rückenmitte nicht so anpasst, wie ein Ledergürtel das tut. Den Preis muss man halt dafür bezahlen, dass er sich nicht umbiegt...

Chrisse

Edit: Das hatte ich vergessen. Man merkt, dass es kein Leder sondern Kunststoff ist, wenn man den Gürtel anfasst.
 
... gibt es weitere Erfahrungsberichte bzw. sind die Meinungen immer noch positiv? ...
Hallo,

Definitiv positiv.
Ich habe den Liger jetzt etwa ein Jahr im Dauergebrauch:
Das ist schlicht und ergreifend der beste Gürtel, den ich je hatte.

Die anfänglichen Problemchen mit dem Schließen waren schnell durch Gewöhnung überwunden.

Wenn man unbedingt meckern will:
Der Gürtel fädelt sich etwas schwergängig durch die Gürtelschlaufen, das Material „haftet“
sozusagen am Stoff der Hose. Dafür sitzt die Schnalle abends immer exakt da, wo sie
morgens schon saß. Von daher ...

Von mir also auch eine ganz klare Kaufempfehlung.

Grüße,
Steffen
 
Nur mal so: Warum betont ihr immer, dass sich der Gürtel nicht verformt und findet das auch noch gut?

Ich habe es definitiv lieber, wenn sich ein Gürtel an meine Körperform anpasst, als dass sich mein Bauch an die Gürtelform anpasst. Beim Tragen ist ein Ledergürtel ja nicht gebogen, sondern der obere Rand ist einfach etwas weiter als der untere. Wesentlich angenehmer, als wenn der Gürtel dauernd kneift.

-Walter
 
Zurück