Suche sehr gutes Outdoor-/Survival-Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Björns

Mitglied
Beiträge
38
Hallo liebe Community,

habe mich grade bei Euch angemeldet. Bin so zu sagen neu hier ;-)

Ich bräuchte da auch gleich mal ne Beratung in einer schwierigen Angelegenheit. Für meine Outdoor und Survival Aktivitäten brauche ich ein gescheites, großes Messer. Also etwas sehr robustes und verlässliches. Etwas fürs Leben!

Erst wollte ich ein Fällkniven A1. Beim Durchschauen des Forums bin ich auf Busse und die Sumpfratten gestoßen. Die habe ich dann schon etwas länger beäugt. Sie sind aber wohl nicht ganz unumstritten ...

Kann mir jemand etwas (sehr) Gutes nennen, was in Sachen Preis/ Leistung sehr gut ist? Ich bin gerne bereit Geld auszugeben, wenn es sich lohnt.

Grüße und Dank
von Tobias


Hier der Fragen(-Antwort)-Katalog:
1. feststehend

2. Das Messer sollte für den extremen Outdoor-Einsatz geeignet sein. Holzhacken, Schlachten, harte Arbeiten, Hebeln usw.
Auch wenn dieser Hinweis nicht gemocht wird, aber Survival ist Survival,
halbwegs selbstverteidigungsfähig sollte es schon sein.

3. Preislich: bis max. 300 Euronen

4. Größe: ab 15cm Klinge. Zum Hacken geeignet!

5. Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
- funktional! Mehr kann ich leider nicht sagen. Deshalb frage ich auch Euch.

6. Klingencharakteristik:
- Bauchig, aber keinen Doppelbauch

Klingenstärke:
- Dicke Klinge

Klingenform:
-Drop Point, Clip Point oder Spear Point

7. Custom Knife oder Handmade Knife:
Ist mir nicht wichtig. Qualität zählt.

8. Schlifart:
- Konvexschliff, Flachschliff oder Säbelschliff

9. Sonstiges:
- Gut ausgeprägte Parierstange,
- Wenn möglich ein voller Flacherl,
- Spitzerl, Spitzangel
- kein Sägeschliff

Buh, das wars!
 
Hallo Björns!

Also ich mache zeitweise selber Messer (Mitglied im Ring österreichischer Messermacher).

Dennoch hab ich mir jetzt ein Swamp Rat bestellt.
Zur Zeit können die aber nicht liefern, und die Homepage ist auch noch nicht umgestellt.
Aber hier im Swamp Rat Forum kannst Du die neue Linie schon ansehen.
Ich hab mir ein M6 Mischief 6 bestellt, das würde etwa Deinen Vorderungen entsprechen (oder das Mini Rat Mojo):

http://www.swampratknifeworks.com/cgi-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=10;t=004405

Zur Qualität kann ich noch nichts sagen, aber immerhin ist es eine Busse Tochter und ich denke daß Preis Leistung stimmt.

G- Day
Voitsberg
 
nachdem dein profil nicht ausgefüllt ist, wo finden denn deine outdooraktivitäten statt?

nach deinem anforderungskatalog und der einschränkung bis EUR 300,--
würde ich dir das neue RTAK II vorschlagen

1095'er
flachschliff
handlich wie ein bootsanker (haumesser)
und preislich sollte es auch passen
erscheinungstermin ende juli

solltest du dich im mitteleuropäischen raum bewegen würde ich dir aber zu folgender kombination raten

RAT TAK1 1095

und

Vic Swisstool

sowie eventuell eine

Wetterling

und eine

Opinel Klappsäge

< EUR 300,--
alles zusammen unwesentlich schwerer als das RTAK II
und deutlich vielseitiger

g

Hannes
 
Ja, die Rondane erfüllt alle oben genannten Anforderungen mit Bravour.
Nur leider gibt es keine mehr :(

Aber glücklicherweise ist mark23 ja ein kreativer Kopf und da kommt dann sowas bei raus: Pasvik

Klingt sehr vielversprechend, wie ich finde. Schick Ihm doch mal ne Mail...

Take care
 
Im Bezug auf den verlinkten Thread:
Kann man das Video noch irgendwo ansehen? Der Link geht bei mir nicht mehr... Bin natürlich besonders scharf auf die unzensierten Kommentare :irre:
Sebastian
 
Busse

Habe gestern abend hier ein Busse Steel Heart für 300,- Euro gesehen.

Klingt ganz nach einem Schnäppchen. Habe selbst ein Busse, ist stabil und scharf!

Viel Spaß beim Aussuchen, Stefan.
 
Bei mir geht's. Danke. Sieht gut aus, sehr robust.
War das die entschärfte Fassung? :D
Aber nicht schlecht.
Sebastian
P.S.: Rechtsklick drauf und 'Ziel speichern unter' geht auch nicht?
 
Hallo Lars,
es funktioniert weder der link zum Video noch zu deiner Home-Page (Seite kann zur Zeit nicht angezeigt werden), leider :staun:
 
Joh, da ist ja schon was zusammen gekommen, Danke!

zu Hannes W: Mein Profil habe ich jetzt auch mal aufgefrischt. Es geht also nach Norwegen mit Huskyschlitten und so. Sonst Mitteleuropa und Skandinavien. Vorletztes Jahr Kanada ...
- Beil habe ich schon. ich will immer noch großes Messer :haemisch:
Das RTAK II habe ich mir mal angesehen. Wirkt gut, aber die Messer von Busse und Supfratte sind vom Dessin her wohl recht ähnlich ... Da denke ich mir, lieber mehr ausgeben, dann habe ich auch mehr davon.? Oder ist das ein Trugschluss?

mark23
habe die Rondane gesehen. Fein! Leider funzt bei mir der Link auch nicht. Aber mal ne andere Frage: Glaubst Du das sich der Stress des Handgemachten für mich lohnt? Versteh das jetzt bitte nicht falsch, aber da müsste ich doch wohl etwas tiefer in die Tasche langen, damit es meinen Ansprüchen genügen kann, oder?

Zur Zeit tendiere ich immer noch zu einer der Sumpfratten. Aber leider scheinen die mit dieser komischen Beschichtung auch ihre Macken zu verdeck. So habe ich es zu mindest gelesen.
Zur Beschichtung: ich habe mal irgend wo gehört, dass mit beschichteten Messern kein Essen bereiten soll. Stimmt das?


Grüße von Björnsen
 
Ja, scheinbar hat es leider meinen Provider erwischt ... :( sollte aber bald wieder funktionieren. Wer nicht warten will, dem schicke ich das Video (6 MB) gerne per Email.
Gruß
Lars
 
Das Rondane ist ein sehr gutes Messer. Allerdings liegt der Schwerpunkt zu weit in Griffrichtung, um gut damit hacken zu können. 15 cm Klingenlänge sind zum Hacken
zu wenig. Für meine Survival- und Outdooraktivitäten nutzte ich Messer mit 20 cm
Klingenlänge, in meinen Augen der ideale Kompromiß bzgl. feinen Arbeiten, Hacken, Verteidigung und Messergewicht. Mehr als 400 gr. darf ein Messer dieser Grösse nicht wiegen, meine Meinung.

Ich empfehle dir bei deiner Preisvorstellung, bei den Messermachern hier im Forum, mal anzufragen. Wenn du ein bisschen was drauf legst, erhältst du dein persönliches Messer fürs Leben mit einer vernünftigen Wärmebehandlung.

Jens
 
Im Bereich wo man ständig auf sich selbst gestellt ist werden vermutlich auch die besten Messer erdacht.
So zB in der russischen Taiga.
Ich finde das Messer hier sieht vielversprechend aus auch wenn die Möglichkeit der Selbstverteidigung bei diesem Messer wohl eher ins Hintertreffen fällt.
http://www.boker.de/index2.php?artikel=02AR004&gruppe=Russland&f=1

Hier ein Link zu einer Seite mit einer große Übersicht hat an Outdoormesser. Unter anderem auch Messer von Swamp Rat und Busse
http://www.zknives.com/index.shtml

Mir persönlich gefallen die Messer von Extrema Ratio ganz gut. In vielen Test haben die Messer auch sehr gut "abgeschnitten" (Wortspiel). :D
Da ich selbst aus dem Militär bereich bin und grade das der Bereich ist, wo Messer sehr oft und am härtesten beansprucht werden denke ich sind grade diese Messer die besten Begleiter auf Lebzeit.
Im spezielen das Fulcrum wäre mein Favorit.
Hier der Katalog von Extrema Ratio

Ich selbst habe es es beobachtet das viele Spezial-Einheiten auf Tanto Klingen umsteigen.
Muss sich also bewährt haben.


Habe grade gesehen das die Qualität sehr schlecht ist von den PDF-Datein deshalb hier der Link zur Webside: http://www.extremaratio.com/
Mein Kommentar zur Webside: Viel zu verspielt dadurch unübersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein Provider und damit meine Homepage mitsamt dem Video ist wieder online. :)

@Björn:
Natürlich sind Customs wie mein Pasvik zunächst einmal teurer als die gerade zuvor genannten Messer und vielleicht auch gerade noch teurer als die militärischen Brecheisen von Extrema Ratio etc. :rolleyes: . Das musst Du zunächst für Dich entscheiden, auch auf welche Anwendung Du den Schwerpunkt setzt. Wenn Du zunächst nicht zu viel Geld ausgeben willst, oder für den Fall, dass Du eventuell auch zwei Messer mitnehmen willst, würde ich auch das RTAK-II oder das BK9 und zusätzlich ein Tool oder ein kleines feststehendes wie das Pasvikka empfehlen (das Pasvikka wäre allerdings wieder etwas teurer ;) ) ... :D

Das Rondane war nie als reines Haumesser gedacht, aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt zwischen der Fehlschärfe und der ersten Schraube bzw. Niet der Griffschalenbefestigung. Das verbessert das Handling des Messers bei eigentlich allen Schneidaufgaben. Man kann mit dem Rondane und erst recht mit dem Pasvik (ca. 15 mm länger als das Rondane) durchaus auch sehr gut hacken, wenn es nicht gerade darum geht, den Holzvorrat für einen ganzen Winter damit herzurichten.

Gruß
Lars
 
Hallo

Mark23, die Messer sehen sehr nett aus! Kannst Du für um die 300 Öcken ein besseres Preisleistungsverhältnis hinlegen als Busse oder die Sumpfratten?
Damit meine ich auch die Garantie. Du wärst damit auch um die 100 € teurer.

Danke noch mal für das Video;-)

Grüße
 
Nein, eine solche Garantie, wie Busse & Swamprat sie geben und die auch bewußten Mißbrauch mit einschließt, kann und will ich als Privatperson nicht geben und den Preis dieser Hersteller kann ich nicht unterbieten.

Ich habe allerdings bislang auch noch von keinem Besitzer/Benutzer eines Pasvik, Jotunheimen oder Rondane in irgendeiner Weise negatives Feedback erhalten. Natürlich gab es hier eine Bohrung, die nicht sauber war, da ein Rondane, das als zu schwer empfunden wurde oder dann noch den Benutzer, der sich das Rondane etwas klingenlastiger gewünscht hätte - das war es dann aber auch, die Messer funktionieren.

Wenn es beim Gebrauch zu einem Defekt kommt, der auf Fehler im Material oder der Wärmebehandlung zurückzuführen ist, ist das zwar ärgerlich, aber es gibt es keine Diskussion.

Ich habe selbstverständlich vollstes Vertrauen in meine Messer, wenn sie als Messer gebraucht werden. Ich traue auch den Messern, speziell den Exemplaren aus 1.2552, ein sehr hohes Maß an Mißbrauchsfähigkeit zu. Selbstverständlich würde ich meine Messer in einem tatsächlichen Survivalszenario auch mißbrauchen, falls erforderlich und es mir unmittelbar hilft, mich aus der Survivalsitutation zu befreien. Wenn mein Messer dabei kaputt geht und mir die Aktion tatsächlich geholfen hat, dann sei es drum. Wenn ich das Messer dabei beschädige und die Aktion nichts bringt, weiß ich, dass ich das nächste Mal bei einer solchen Aktion vorher besser überlegen muss - Dein Verstand sollte stets schärfer sein als das Messer, das Du benutzt.

Für die hoffentlich wenigen Überlebensexperten, die mit ihrem Messer nach dem Motto "Was passiert eigentlich wenn ich mit meinem Messer, das doch schließlich schärfer als alles andere ist ..." ;) einen Versuch nach dem anderem machen, bietet Busse oder Swamprat die beste Garantie bei den teueren Messern "mit Brecheisengeometrie und teilweise mittelmäßiger Verarbeitung". Ansonsten würde ich den Kauf eines "billigen" Messers (z.B. Glock Feldmesser) empfehlen, bei dem eine Beschädigung oder der Totalverlust keinen allzu großen finanziellen Schaden verursacht, das aber natürlich auch nicht in allen Bereichen absolute Spitzenleistungen bringen kann.

Für jemanden, der auch noch in einer Survivalsituation sein Messer beherrscht und geschickt als Messer einzusetzen weiß, sind Messer wie das Pasvik, Rondane oder vergleichbare Customs von anderen Messermachern absolut geeignet.

Meine Meinung.

Daher nochmal: Du musst zunächst für Dich entscheiden, auf welche Anwendung Du den Schwerpunkt bei Deinem Messer setzt. "Hebeln, hacken, graben" oder "Hacken und schneiden"?

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lars

ich meinte eigentlich die "vernünftigere" Variante der Garantievereinbarung auf der deutschen Seite von der Sumpfratten:

...Wir garantieren daher alle Sumpfratten - Swamp Rat Messer 25 Jahre gegen Bruch, es sein denn der Schaden wurde absichtlich herbeigeführt. Keine Klauseln, nichts Kleingedrucktes!
Natürlich kann Stahl rosten, Messer werden irgendwann stumpf (unsere nur viel später) und eine Beschichtung nutzt sich irgendwann ab. Dies sind keine Garantiefälle.

Unsere Messer dürfen, sollen und „wollen“ benutzt werden. Mit unseren Messern darf man schneiden, hacken, graben oder hebeln – unsere Garantie gilt!... :hmpf:


Was meinst du eigentlich mit "Brecheisengeometrie" (Sorry, wenn’s ne dumme Frage ist. Bin halt nicht vom Fach)
 
... die extrema ratio kannte ich schon, aber habe sie mir noch mal angeschaut.
colmoschin oder das venom würden mir am ehesten zu sagen. Aber die sind halt total aufs Killen getrimmt. Ich suche eher ein Werkzeug zum "Werkeln"
z.B. Entasten, gefrorenes Fleisch zu recht hacken für Hunde, Pfähle anspitzen, Holzscheite auseinander hebeln, evt. auch mal gefrorenen Boden auf hacken ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück