Crkt M16

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CrkT

Mitglied
Beiträge
16
Erstmal hallo,

ich hab beschlossen mir ein "alltagstaschenmesser" zu kaufen mit dem man möglichst viel verschiedenes machen kann.
Da ich bei einem Bekannten das M16 13SF gesehen habe und es auch öfters benutzt hab muss ich sagen find ich das ideal für meine zwecke. ist auch sehr gut einhändig zu bedienen durch die 2 "Griffe"(ich weiß leider den Fachausdruck dafür nicht :confused: )

Meine Frage an euch: wisst ihr wo man das messer günstig bekommen kann? eventuell gebraucht?

mfG & Danke :super:
 
Hallo CrkT,

ich besitze auch ein M16, aber die etwas größere Variante M16-14LE. Bin bisher super zufrieden damit, auch wenn es als EDC etwas gross geraten ist :hmpf:

Die "Griffe" nennen sich Carson Flipper und sind sowohl alos Handschutz als auch zum Öffnen sehr praktisch.

Habe meins damals über den Toolshop bestellt: www.toolshop.de

war mit der günstigste und mit der Lieferung ging alles glatt und auch schön schnell. Ohne Probleme.

Frag mal nach, ob er's eventuell gleich auf Lager hat.

bis denn

neweinstein
 
danke, echt super shop:
messer lagernd, preis 99€ (was im vergleich zu allen anderen mir bekannten shops bisher der niedrigste preis ist) und versandkosten gibt es keine (bin aus AUT)

danke Dir :super: ;)

mfG
 
Frag wegen der Lieferbarkeit nochmal per email oder Telefon nach. Die Daten im Shop stimmen anscheinend nicht immer. Mein Messer sollte lagernd da sein, während auf Anfrage die Info kam, dass es bestellt sei und erst 4 Tage später wieder da sein würde.

neweinstein
 
Schau dir mal die Titan version davon an... habe das M16-13T und finde es öffnet schneller als die anderen versionen... :D kostet zwar auch mehr sieht aber edler aus :super:
Bin soweit mit dem Messer auch zufrieden...
 
Schaut edler aus - keine Frage, aber nachdem mir das absolut nicht wichtig ist zahle ich auch deshalb sicher nicht mehr Geld, außerdem gibts das ja auch mit nur einem Carson Flipper oder? und die 2 sind mir schon relativ wichtig.

Danke euch für die schnellen Antworten :)
mfG
 
Das CRKT ist ne gute Wahl. Du wirst zufrieden sein. Habe das M16-14 Special Forces (die SF Modelle sind auch die mit dem doppeltem CarsonFlipper um Öffnung zu erleichtern und einen doppelten Handschutz dazustellen!)

Hab meins jetzt knapp 2 Jahre und es ist vollkommen ok von der Verarbeitung, Stabilität etc. :super:
 
Thx, dieser Thread hat quasi meine Wahl getroffen. :super:

CRKM16-04Z.jpg

CRKT M16 - 04Z

Das wirds. Hab hier über die Qualität nur gutes gehört, leider ist es etwas teurer, als ich wollte, aber das isses. Die Tanto-Klingen sehen einfach stark aus.
 
überleg's Dir noch mal

Habe auch eines: CRKT M16-03Z, trage es seit einigen Monaten jeden Tag. und das Ding rostet: auf der Klinge, am Liner, in den Ecken und Kanten der Mechanik. Von der Mache ist das ein sehr schönes Messer, wackelt nix, robust, angenehm zu tragen, leicht, unauffällig, aber ich hatte noch keines, das so spontan Rost angesetzt hat. Bin da eigentlich etwas enttäuscht :argw:
 
Tanto würde ich nicht empfehlen. Nicht sehr alltagstauglich. Du solltest eine beschichtete Version nehmen.
 
Hallo,

Tanto würde ich nicht empfehlen. Nicht sehr alltagstauglich.

Das ist Geschmackssache, oder eine Gewöhnungsfrage. Ich habe das Benchmade Stryker als EDC seit... hmmm... etwa 10 Jahren... in Benutzung. Hat sich oft un gut bewährt. :super:

Du solltest eine beschichtete Version nehmen.

Habe ich, genau das ist nicht jedermanns Sache, ich mußte mich erstmal dran gewöhnen, daß bei ernsthaftem Gebrauch (um nicht zu Mißbrauch) Kratzer entstehen. :staun:

Andererseits ist jeder Kratzer eine Erinnerung an eine Gelegenheit, bei der das Messer für mich da war. :ahaa:

Viele Grüße
Matthias
 
Ja, ich hatte mal beschichtete Petanque-Kugeln. Sahen wunderschön aus - bis ich sie das erste mal geworfen habe.
Da gibts eine "desert"-Version des M-16:

CRM16-14D.jpg


"AUS 8 stainless steel blade with a non-reflective desert tan nitride coating"

Kann mir jemand sagen, wie abriebfest diese Beschichtung ist?
Die Desert-Version ist spürbar billiger, ein Argument das mich mehr als nur am Rande interressiert.
 
Die schwarze Klingenbeschichtung (wie z.B. an der M-16 LE Serie oder auf dem M1) ist extrem hart im Nehmen. Äste hacken usw. hat der Beschichtung keinen Kratzer zugefügt.
 
Wir werden ja sehen... Jetzt ist meins da, in dieser Desert-Beschichtung, die man da oben sieht. Bisher hat es keinerlei Kratzer. Ich werde mal nach dem Urlaub hier posten, obs immernoch heile ist.
:super:
 
Hi Tordi....

Ich habe bei meinem M16 13 SF ziemliche Problem mit dem Klingenspiel und der Feststellschraube, die sich des öfteren mal löst.
Der Carson Flipper ist schon praktisch, aber eine Tantoklinge mit Wellenschliff kann ich nicht unbedingt empfehlen. Ich fand sie optisch auch recht ansprechend, aber im praktischen Gebrauch bin ich schnell auf eine Spearpointklinge ohne Welle umgestiegen. Da ich zu 95 % Sachen wie Äpfel, Schnüre, Papier und Ähnliches schneide, aber sogut wie nie dicke Seile, erwies sich die Welle als störend.
Ich habe auch festgestellt, dass die Klinge meines M16 01 F viel schärfer zu bekommen ist als die meines SF (die im übrigen auch zu dick ist zum präzisen Schneiden!), außerdem hatte ich nach leichter Hackarbeit (grüne Äste) schon kleine Ausbrüche an der Klinge des SF!

Vielleicht wird bei vielen "taktischen" Modellen mehr auf Optik als auf Quali geachtet ...?
 
crkt m16...

Myamoto schrieb:
Tanto würde ich nicht empfehlen. Nicht sehr alltagstauglich. Du solltest eine beschichtete Version nehmen.
---------------------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit auch ein CRKT-M16, Titanium Slim gekauft. Bis dato keine Probleme gehabt. Im täglichen Einsatz bei unterschiedlichen Verwendungszwecken wurde das Messer bereits "geprüft"- ohne Ausfälle. Die spear-point-klinge gefällt mir sehr gut;für die leichten Arbeiten wie Briefe und Pakete öffnen, etc. ist sie gut geeignet. Den leichten Wellenschliff habe ich stets als angenehme empfunden. Für gröbere Arbeiten ist dieser doch sehr hilfreich!

Ich würde auch keine Tantoklinge im Alltag einsetzen. Aber dies ist eine rein persönliche Meinung;ich mag diese Klingenform nicht besonders. Ausserdem ist die Arbeit damit doch etwas anders.
Duch die Teflonbeschichtung auch recht stabil. Der Carson-Flipper funktioniert gut, die Klinge wird gut gehalten, kaum Spiel und als Fingerschutz bei geöffneter Klinge ist er auch gut.

Ich habe mir hierzu ein Nylongürteletui und eine Kordel angeschafft. Das Messeretzi wurde wieder einmal von mir mit einer abknöpfbaren Gürtelschlaufe versehen und die Kordel habe ich aus Schnürsenkelmaterial angefertigt!

Insgesamt kann ich nur zu diesem Modell aus der laufenden Serie raten. Ein schönes Messer für den täglichen Einsatz zu einem vernüftigen Preis (habe ca. 120,00 Euro) bezahlt!

Nylongürteltasche ca. 10,00 Euro
Schnürsenkel ca. 3,00 Euro
---------------------------------------------------------------------
Grüsse
commander01
 
Kann Revierler nur zustimmen, die schwarze BEschichtung meines M16-14 ist sehr stabil!

Zur Tantoklinge: Das ist natürlich absolute Geschmackssache. Gehe zur Zeit auch immer mehr davon ab und habe eher Drop-, Spear- und Clip Point Messer. ABER ich muss trotzdem sagen, dass ich mit der M16 Tantoklinge im Alltag voll zufrieden bin und kaum Nachteile feststellen kann. Solang man nicht versucht filigranen Weihnachtsbaumschmuck aus Papier zu basteln finde ich das die Klinge ohne Probleme alles schneidet was so anfällt. Ohne sich großartig anstrengen oder die Hand verdrehen zu müssen.
 
marcy schrieb:
Hi Tordi....

Ich habe bei meinem M16 13 SF ziemliche Problem mit dem Klingenspiel und der Feststellschraube, die sich des öfteren mal löst.
Der Carson Flipper ist schon praktisch, aber eine Tantoklinge mit Wellenschliff kann ich nicht unbedingt empfehlen. Ich fand sie optisch auch recht ansprechend, aber im praktischen Gebrauch bin ich schnell auf eine Spearpointklinge ohne Welle umgestiegen. Da ich zu 95 % Sachen wie Äpfel, Schnüre, Papier und Ähnliches schneide, aber sogut wie nie dicke Seile, erwies sich die Welle als störend.
Ich habe auch festgestellt, dass die Klinge meines M16 01 F viel schärfer zu bekommen ist als die meines SF (die im übrigen auch zu dick ist zum präzisen Schneiden!), außerdem hatte ich nach leichter Hackarbeit (grüne Äste) schon kleine Ausbrüche an der Klinge des SF!

Vielleicht wird bei vielen "taktischen" Modellen mehr auf Optik als auf Quali geachtet ...?

Ich habs wie gesagt bestellt gehabt, und heute Morgen ist es angekommen. Ich werde hier Posten, wie es sich benimmt, das Wunderding. :)
 
Tragekomfort und Nutzwert

Auch hierzu noch ein Wort: Nach ausgiebiger Testung stelle ich fest, daß das M16 doch aufgrund des dickeren Griffes einfach eher zu spüren ist, als z.B. ein Spyderco Endura oder Delica (eines etwas größer, das andere etwas kleiner, beide dezenter in der Hose.)

Die Spear-Point-Klinge ist verdammt spitz :hehe: , das ist manchmal recht praktisch, aufhebeln und so geht aber gar nicht - aber ist ja eh schlechter Stil, oder? Die Klinge hat insgesamt auch grenzwertig spaltenden Charakter, zum Obstschälen minder geeignet.

Grüßle
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück