Chef Tony und Miracle Blade

P

peterk

Gast
Hallo,

http://www.miracleblade.com/

mit großer Begeisterung sehe ich immer wieder die Miracle Blade-Reklame im Fernsehen. Sie sehen eigentlich recht funktional aus für den Preis und haben lebenslange Garantie. Neuerdings werden sie auch bei HSE24 gezeigt, dort wurde auf die Klingen gezoomt. Was mich beeindruckt hat, sie haben teilweise den gleichen umgekehrten Sägeschliff wie der Wüsthof Super Slicer, der sehr gut sein soll.

http://www.wuesthof.de/database/products/4519000.jpg

Hat jemand schon mal diese Messer in der Hand gehabt oder besitzt sie gar?

Gruß Peter
 
hi. hab diese teile (das wort "messer" möchte ich in diesem zusammenhang nicht verwenden) schon mal befingern können - ein entfernter bekannter hat sie nachts und betrunken vor dem fernseher bestellt (die eigentliche zielgruppe für dieses produkt, wie ich denke...). nun...ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...kurz gesagt: müll, schrott, abfall, dreck. gestanztes blech mit grobverzahnung, zerfetzt dir jedes lebensmittel. sieht billig aus, greift sich billig an, nicht mal für gartenarbeit verwendbar. sogar besagter bekannter schämt sich dafür, sie gekauft zu haben, und der hat von messern keine ahnung.
gruß
herbert
 
Hai!

Warum soviel Geld ausgeben? Suche mal bei EBahy nach "Ginsu Messer Set".


10 Hochwertige japanische Profi Messer für nur 1,5 Euro! (Plus 6,95 Versand).


Neu ich Verkauf die Dinger nicht! Ich kann mich immer nur wundern was sich noch lohnt zu verkaufen........

cu, CPM
 
Hallo,

dann war es also doch nicht falsch, ein paar Euro mehr auszugeben, da bin ich ja beruhigt.

Gruß Peter
 
Ich hab schon zigmal diese Show von Chef Toni gesehen,hab auch schon mal in Zeitlupe mitverfolgt was er da macht um eventuell rauszufinden wie sie das machen,dass sie ein minderwertiges Produkt so in Szene setzen.
Ich bin nicht drauf gekommen.
Vielleicht tauschen sie die Messer ja nach jedem seiner Extremtest aus...

ABER nachdem ich mir mal ein billiges jap.Messer vom Spar gekauft habe,das genau 2 Tage sauscharf war und jetzt nurnoch unschärfbar in der Lade liegt,wundert mich nichts mehr.

Mit dem konnte ich Anfangs auch alles schneiden...

Dennoch muß ich gestehen,dass ich schon 2 mal kurz davor war son MB-Set zu ordern um es zu verschenken :glgl:
 
Backbone hat mir aus dem Herzen gesprochen. :super:

Alles nur Lug und Trug, (sehr gut vorgetragen!) für jeden Koch einfach eine ZUMUTUNG! Ich kann von solchen "BLITZEINKÄUFEN" nur warnen!
Gute Küchenmesser kosten mehr Geld! (Halten aber auch ein Leben lange) :ahaa:

Mein Onkel (86Jahre!) ist aber begeistert! :irre:
Das beweist wieder: Im FS kann ein guter Verkäufer alles verkaufen, egal wie schlecht das Produkt ist.
 
Worauf gibts denn Lebenslange Garantie? Etwa auf die schärfe :lach: ?

Kann keinen Hinweis über den Umfang der Lebenslangen Garantie finden. Wahrscheinlich wird die auch nicht eingehalten. Da werden Messer im Wert von (angeblichen) 182,--€ für 32,--€ angeboten.

Da fällt einem doch nichts gutes zu ein...

Leider überall gängige Praxis : Es werden Utopische Normal-Preise genannt, man kann dann aber für einen Bruchteil des Preises kaufen.
Und bei dem heutigen Rabatt und billigerbilliger Wahn fallen die Leute reihenweise darauf rein...

Zum Glück sind wir im Messerforum sehr auf echte Qualität bedacht und lassen uns nicht von sowas aufs Kreuz legen :D ...
 
Die lebenslange Garantie gibt es wahrscheinlich nur auf die Haltbarkeit.
Ein 50 Cent Produkt, dass 49,99 kostet umzutauschen ist kein Hit für die Firma.
Mal abgesehen davon wird auch einkalkuliert, das die meisten eh keine richtige Ahnung von Messern haben und sich auch nicht die Mühe des Umtausch´s machen. Also geht die Rechnung auf.

Mich wundert nur, dass ein (angeblich) renomierter Messermacher für so´n Sch... seinen Namen hergibt?!
 
marcy schrieb:
Die lebenslange Garantie gibt es wahrscheinlich nur auf die Haltbarkeit.
Ein 50 Cent Produkt, dass 49,99 kostet umzutauschen ist kein Hit für die Firma.
Mal abgesehen davon wird auch einkalkuliert, das die meisten eh keine richtige Ahnung von Messern haben und sich auch nicht die Mühe des Umtausch´s machen. Also geht die Rechnung auf.

Mich wundert nur, dass ein (angeblich) renomierter Messermacher für so´n Sch... seinen Namen hergibt?!

wer soll denn der renommierte messermacher sein ?? :confused: :staun:
 
...weiß leider nicht mehr den Namen.
Irgend ein älterer Amerikaner, der auch im Werbespot gezeigt wird.
 
der messermacher heißt angeblich alan lofifee, hab da auch schon mal bei BF angefragt und einen messermacher mit ähnlichem namen gibt es tatsächlich:
http://www.bladeforums.com/forums/showthread.php?t=369368

Die messer an sich (hab die 2.generation irgendwann mal im sonderangebot für 10 euronen oder sogar noch dm bekommen) sind durchaus benutzbar. die kopieren den spyderco wellenschliff fast exakt und deshalb schneiden die trotz dosenblechstahl. mit dem sharpmaker lassen sie sich auch ratzfatz auf eine sehr hohe schärfe bringen.
für den normalverbraucher sind die also durchaus schon ein schritt nach vorn gegenüber manchen 99ct messern.

das mit der garantie wollte ich auch schon mal ausprobieren, ich hab nämlich eins von den großen (in dem set, was ich hab waren drei von den "slicern", da gab es noh nicht dieses chop'n'scoop und das hackmesser) im garten gebraucht. dafür war es dann doch nicht geeignet :staun:
schon beim schnitzen/leichten hacken haben sich die spitzen des wellenschliffes umgelegt. ich hab es danach mit einem wetzstahl behandelt, worauf es wieder sauscharf wurde. mit der zeit sind die serrations komplett verschwunden und jetzt wird das messer schon vom angucken stumpf. ausserdem ist mir auch noch der griff teilweise abgebrochen und ich ab die "tolle" gabelspitze zu einer sax/wharncliffe spitze umgeschliffen...
und da die garantie mir auch garantiert, dass das messer selbst bei eigenverschulden umgetascht wird :haemisch:
wenn es mich mal packt, schicke ich es los :irre:

Ookami
 
kritisch und genau betrachtet:

sieht man auch am fernseher das das huhn zerrissen wird, beim filetieren der tomate, also bitte, da filetiere ich der haut sicher nochmal eine bis zwei scheiben ab.
beim fisch häuten, geht mal auf sie pause taste, na? da ist an der haut noch ganz viel fisch drauf.

und wegen holz und stahl schneiden,

irgend ein ungehärteten stahl kann ein gutes messer immer ritzen,sägen etc. (auch wenn's nicht dafür gemacht wurde)

leder etc. warum nicht.


was machen sie richtig?

ja, dünne klingen!

ja, säge zahnung (in den kullen hällt sich die "schärfe" etwas länger, weil kein brett-kontakt) und weil es einfach abrasiver ist.

mit qualität hat das jedoch nicht zu tun!


wenn schon mit technik, geschick, schnitt-technick;-), etc.


und wie schon gesagt, die 50cent messer, kannst du dann (versandkosten auf deine kappe :rolleyes: ) auch immer wieder austauschen, soo lange bis du dir hättest ein vernünftiges messer kaufen können :p
 
zingzong2005 schrieb:
Ich hab schon zigmal diese Show von Chef Toni gesehen,hab auch schon mal in Zeitlupe mitverfolgt was er da macht um eventuell rauszufinden wie sie das machen,dass sie ein minderwertiges Produkt so in Szene setzen.
Ich bin nicht drauf gekommen.
Mir ist irgendwann aufgefallen das der Truthahn eiskalt ist (die Haut des Vogels ist matt und leicht runzlig) - und einen kalten Braten kannst du mit allen möglichen Haushaltsgegenständen "passabel" zerteilen. Da muss zwangsläufig kein Messer her. ;)
 
Wer hat von den ganzen "Experten" hier eigentlich mal mit so einem Messer geschnitten?
Ich hab so meine Bedenken, wenn einige sagen, sie hätten im Fernseher mit Zeitlupe, Videotext und besonderen Kontrasteinstelungen gesehen, dass Chef Tony keine Unterhosen anhat. :eek: :eek:

Es scheint eine Tendenz zu geben anhand von persönlichen Eindrücken, die aus Bildern gewonnen wurden, so zu tun, als kenne man das Produkt. Mir fällt dabei spontan Romans Äußerung zum H1 von Benchmade und Spyderco ein, bei der er sich ziemlich weitaus dem Fenster gelehnt hat und hinterher zugeben mußte, sich geirrt zu haben :eek:

Don't judge a book by its cover.

Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
Ookami schrieb:
Wer hat von den ganzen "Experten" hier eigentlich mal mit so einem Messer geschnitten?

Nuja - ich zum Beispiel.

Ich hab´ vor etlichen Jahren so'n Set gekauft (2 Miracle-Blade plus 6 Steakmesser und ein Utility; kann mich nicht erinnern, ob noch mehr dabei gewesen ist, sorry).

Dieses Miracle-Blade mit der (damals noch) unbeschichteten Klinge aus so genanntem Surgical Steel (Bezeichnung = Quicut) habe ich seit 10 Jahren im Büro in der Küchenschublade; meistens sind es Brötchen, die damit aufgeschnitten werden und das klappt sehr gut.

Zumindest das Ding, was ich kenne, eignet sich sehr gut für Brot und Brötchen (wegen, siehe oben, dünner Klinge und Wellenschliff). Geschärft wurde es in den ganzen Jahren nicht - war auch nicht nötig! :steirer:
 
ich wundere mich nur immer über den "Schnitt Controller" der in der Werbung so gross angepriesen wird. Angeblich braucht man den, um das Messer gut ausbalanciert in der Hand zu halten. Also wenn ich meine Küchenmesser nehmen, dann liegt der Schwerpunkt im Griff, also automatisch innerhalb der Hand. Das passt sowohl bei den großen als auch bei meinen kleinen Messern.
Wenn man also gescheite Messer bauen würde, dann könnte man sich diese komische Murmel auf den Klingenrücken auch sicher sparen. Tja, WENN .... Irgendwie ist der Griff da wohl etwas zu leicht geraten ;)


neweinstein
 
die neuen kenne ich auch nur aus dem fernsehen, aber ich vermute der schnitt-controller soll der tendenz entgegenkommen, die klinge weit vorn zu fassen, um beim hacken möglichst nah mit der hand über dem schnittgut zu sein, um eine bessere kraftübertragung zu gewährleisten.

Ookami
 
Billig-Messer

briesenreiter schrieb:
Worauf gibts denn lebenslange Garantie? ...
Soweit ich weiß, ist eine lebenslange Garantie in Deutschland nicht zulässig bzw. gültig. Ohnehin ist ein solches Versprechen sehr unsicher, weil diese Firmen meist nur ein sehr kurzes Leben haben; da kann es sein, dass schon nach wenigen Monaten oder Jahren kein Ansprechpartner mehr greifbar ist...

Gruß

Collin
 
Klar neigt man bei Teleshopprodukten zu Vorurteilen. In meinen Bekannten- und Verwandtenkreis geistern einige dieser Messer (2. Generation) herum. Bei normaler Benutzung ist die angepriesene Schärfe schnell weg. Suspekt sollte es auch sein, das nur Monate später diese Produkte bei McGeiz und Co. für n paar Euronen rumliegen.....und soviel hab ich hier schon gelernt: Bei einem guten Messer läßt sich der Preis nicht beliebig nach unten schrauben.....

PS: Vielleicht sollten die Leute einfach mal einen Teil des Geldes beim Schleifer für ihre alten Messer anlegen?!


PS: PS: Meine Großeltern haben sich auch einen 12V Autostaubsauger, eine elektrische Luftmatraze und irgend so ein Orangenölfettlöser bestellt. Alles Shit bis auf den Fettlöser, den gibs allerdings auch für ca. 80 % weniger bei jedem Discounter......
 
Zurück