Folder von Andy Haas

Ritchie

Premium Mitglied
Beiträge
1.343
Habe ich seit Solingen:

Andy_Haas_Leo_Folder_IMG_2419_28_s.jpg
Klingenlänge: 8,5 cm
Gesamtlänge: 20 cm

Andy_Haas_Leo_Folder_IMG_2419_23_s.jpg
Griff: Kamelknochen / Mokume von Markus Balbach

Andy_Haas_Leo_Folder_IMG_2419_01_s.jpg
Stahl: Leo Damast von Markus Balbach

Mehr Bilder in meinem Fotoalbum

Take care
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal Ritchie,hast Du mit einem " Meinungsänderer " eine Bank besucht? :)
Schon das zweite Spitzenprodukt , was Du uns hier aus Solingen präsentierst. Andy Haas ist ja wirklich stark mit seinen Messern im kommen. Ich habe leider noch kein Messer von Ihm, daß wird sich allerdings bestimmt irgend wann im Laufe des Jahres ändern.Ein toller Folder, meinen Glückwunsch hierzu.Einen klitzekleinen Minuspunkt hätte ich dann aber dennoch: Ich bin kein Fileworkjünger. Das gilt aber nur für mich und meinen Geschmack und tut dem Ganzen keinerlei Abbruch hin zum Positiven.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dizzy schrieb:
Sag mal Ritchie,hast Du mit einem " Meinungsänderer " eine Bank besucht? :)

Ich arbeite auf einer :) :)

Spaß beiseite, mein Messerbudget für dieses Jahr ist nun zu Ende. Mit dem Moki Ares kam das letzte Messer bis zum April nächsten Jahres zu mir - dann kriege ich mein erstes Randall. Der nächste Termin ist dann wieder Solingen 2007, ich habe da mit Daniel mal was andiskutiert...

Es ist sehr entspannend zu wissen, daß dieses Jahr nichts mehr geht - und wenn der Drang doch etwas groß wird - wie bei Uli's 10jähringem Angebot - dann nehme ich mir einfach mal Zeit einen Blick auf meinen Bestand zu werfen und dann geht es schon wieder...

Take care
 
Hab auch eins....

Hi!
Hab auch eins vom Andy (stolz :steirer: )!! Hat Andy selbst geschmiedet, fixed, Dreilagenklinge, Hirschhorn. Wollte es schon lang posten, aber mir fehlt die Zeit... Bild folgt...
Viele Grüße!
 
Nur zur Richtigstellung: Den Stahl habe ich von Markus Balbach persönlich vor ca. 2 Jahren auf einem Forentreffen in seiner Schmiede bekommen. Eigentlich wollte ich damit nur ein Benchmade pimpen. Andy (der da gerade neben mir stand) hat mir aber erklärt, daß man daraus auch was ganz anderes machen kann, da habe ich das mit dem Benchmade Jürgen Schanz und der Firma Damasteel überlassen.
Nachdem ich dann Andreas' Messer von Andy (das mit den Backen) gesehen habe wusste ich was ich wollte. Und in Heuchelheim hat mir dann Andy einen Entwurf gezeigt, den Kamelknochen dabei gehabt und das mit der Mokume erwähnt.
Nun denn...nach weiteren 6 Monaten hatte ich das in Solingen abholen dürfen...hat fast zwei Jahre gedauert, aber das wars wert.

Mitterweile weiß ich auch das Andy schmieden kann, aber Leo Damast gibts halt nur bei Markus B. aus L-E im T. ;)

Take care
 
Ritchie: Schöne Geschichte. :super:

Das ist das schöne an diesen "echten" Customs: Man entwickelt eine ganz andere Beziehung zu den Messern. Für jeden anderen ist es "nur" ein Damast-Folder mit Griaffenknochen-Griffen. Für dich ist es aber viel mehr.

Glückwunsch du dem Messer!

-Walter
 
Allerherzlichsten Glückwunsch zu Deinen Neuerwerbungen, Ritchie! :D

Das Hennicke ist schon ein tolles Teil und der Folder von Andy toppt das nochmals! :super:
Das Mokume hätt` ich mir vielleicht erspart, aber das gesamte Messer ist schon eine Klasse für sich! (Neid!!!! ;) :D )

Gruß,
Wolfgang
 
Tja,
so sind die Geschmäcker verschieden. Ich finde gerade das Mokume am Messer von Andy Haas gelungen.

Dizzy
 
Gelungene Kombination! Damast, Mokume, Giraffe, Fileworks,... Tolles Teil!

Gruß Th.
 
auch wenn das mit dem mokume nicht so meins ist , das messer ist 1a . ich hatte es in solingen in der hand .


einfach klasse gemacht. glückwunsch zu dem edlen stück :super:
 
Na Ritchie, da hast Du ja ein schönes Messer bekommen, lach. Freut mich daß es so gut ankommt.

Ich hatte es ja schon genau so im Kopf als wir drüber geredet haben. Mir gefiel der Gedanke an das Mokume und die rostroten Knochenschalen sofort und ich meine daß diese Kombination dem Messer sehr gut tut. Ich wollte es ja "Red Leopard" nennen. Aber das ist eigentlich nicht meine Art Messern Namen zu geben.

Jedenfalls hats Spaß gemacht das Messer zu machen.
 
Andy Haas schrieb:
Ich wollte es ja "Red Leopard" nennen. Aber das ist eigentlich nicht meine Art Messern Namen zu geben.
Jetzt hast Du es doch getan und ich finde der Name passt.

Werde ihm noch eine Hose spendieren und dann steht dem ersten Ausflug (Taufe) nichts mehr im Wege. Die werde ich natürlich bebildern und hier einstellen.

Andy Haas schrieb:
Jedenfalls hats Spaß gemacht das Messer zu machen.
Das freut mich, und das merke ich auch, insbesondere dann, wenn ich damit rumspiele.

Take care
 
Zurück