Wozu Frauen fähig sind

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Zur einweihung ihrer neuen Wohnung hat sich meine Schwägerin von mir ein Messer gewünscht, da blieb mir nichts anderes übrig als eins zu bauen.
Ich hab sie gefragt, ob sie im Stande ist, ein rostendes Messer zu pflegen, sonst würde ich etwas rostträges bauen - nein, nein, das macht sie schon, war die Antwort. :super:

Nach langem hin und her hab ich mich für 1.2510 (gute schnitthaltigkeit) und stabilisierte Myrthe entschieden.

Auf 2.5mm am Rücken ausgeschliffen, GL 26cm, KL 14cm.

Ich hab Ihr, als ich ihr das Messer dann gegeben habe, noch einmal alles nötige erklärt, was man bei einem nicht rostfreiem Messer wissen muss:
(Nicht in die Spülmaschine, nicht in das Waschbecken, nur unter fließendem Wasser mit Spülmittel reinigen, sofort trocken wischen, leicht einölen,...)

Wie das Messer ausgesehen hat, als ich es 4 Wochen später mit den Worten "mit dem mog i net schneiden, des is so grauslig" zurück bekommen hab, könnt ihr auf den Fotos unten sehen. :rolleyes:

Auf die Frage, auf welche Weise sie das arme Ding denn so vergewaltigt habe, kam zur Antwort :ich hab nix gemacht, :D nicht in die Spülmaschine, nicht in die Spüle, nicht nass liegen lassen.

Sie hätte aber jetzt gern ein gescheites, das nicht rostet. :glgl:

Also Zähne zusammen gebissen, nicht weiter nachgefragt und eins aus 1.4034 gebastelt, verdient hat sie´s nicht, aber die bucklige Verwandschaft kann man sich halt nicht aussuchen, ist ja auch schnell gebastelt so ein Küchenmesser. :D

Meiner Mutter hab ich eins aus 4034 gemacht, die hat als erstes gleichmal die Griffschalen in der Spülmaschine abgemacht, obwohl ich ihr alle nötigen Pflegehinweise gegeben habe.
Ich durfte es danach aber nur für einen halben Tag mitnehmen, um neue Griffscchalen drauf zu pappen, weil länger wollte sie es nicht hergeben, weil´s doch so gut schneidet im Gegensatz u Ihren gekauften.

Das seltsame ist, ich hab meiner Großmutter auch schon eins aus 2510 gemacht, das hält jetzt schon über 3 Jahre ohne nur einen Funken Rost anzusetzen.
Die alte Dame ist schon recht schrullig, ihr Messer pflegt Sie aber tip top.
 

Anhänge

  • PICT0916.JPG
    PICT0916.JPG
    22,1 KB · Aufrufe: 1.859
  • PICT0921.JPG
    PICT0921.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 1.239
  • PICT0923.JPG
    PICT0923.JPG
    29,4 KB · Aufrufe: 1.242
Ich habe meiner Oma ein altes rostendes von Dick abgeschwatzt, welches sie nicht mehr benutzt hat. Das Messer war zwar angelaufen vom Benutzen, aber keine Spur von Rost oder ähnlichem. Mir scheint, die ältere Generation versteht einfach mehr davon, wie man Werkzeuge zu behandeln und zu pflegen hat.

Schade um das schöne Messer, ich hoffe du kriegst die Rostspuren einigermaßen entfernt.

gruss, Keno
 
ähem-selbst "ohne pflege" ist für ein messer nicht sooo schädlich. aber günters martyrium.....

nee, die "neue generation" pflegt einfach zuviel und falsch- ich tippe auf eindeutig spülmaschine. da hat was "dranrumgefressen"...!

da müßte man von rechts wegen gleich den pelz aus dem schrank holen und auf den eingesalzenen schnee legen und vom laster glattbüglen lassen... waahnsinn, schluchz, armes messer... :-(

dabei hats ne ideale küchenform.

also: mein beileid (mehr zur verwandschaft :)
 
Trotz allem... Respekt!
Es ist immer noch ein sehr schönes Messer!

Grüße aus dem Saarland
 
Tja das ist der Grund warum ich Messer nur ungern verschenke und wann, nur an wen, ders zu schätzen weiß.

Nichts ist schlimmer wie wenn man den Leidensweg eines handgemachten Messers miterleben muß.

Noch dazu wo man dann ja nicht eingreifen darf, weil ja jeder sofort beleidigt ist, wenn man sich erlaubt Kritik zu üben.

Da wird man schnell mal als Spinner hingestellt,weil es sei doch "nur" ein Messer...
 
@Günther
Dazu schossen mir spontan zwei Sachen durch den Kopf :
1. Wenn ich ehrlich bin, muß ich zugeben : Alles was in meiner Küche nicht geschirrspülertauglich ist, verschwindet mit der Zeit aus der Küche, für pflegebedürftiges Vitrinengeraffel fehlt mir da einfach die Zeit; - das ist bei (alleinerziehenden) Haushaltsprofis, die dafür Sorge zu tragen haben, daß für die Familie etwas zu Essen auf den Tisch kommt, nun mal so. Oma mit ihrem 1-Personen-Haushalt kann sich darauf besser einrichten. Sicher schont sie auch das rostende Messer, nachdem der Bub ellenlang erklärt hat, wie aufwendig Herstellung und Pflege sind ... ;)

2. Bleibt rostender Stahl tatsächlich länger scharf ? - Oder liegt das mit oder hauptsächlich daran, daß man, wegen des höheren Pflegeaufwandes, insbesondere in feuchter und/oder säurehaltiger Umgebung, rostende Messer häufiger von vornherein lieber mal nicht benutzt ? :argw: :lach:
 
Zuletzt bearbeitet:
haha.... wenn du (dack) die 2. frage ernstmeinst, hast du noch nie scharfe, rostende messer in der küche gehabt (hochgehärtete...-diese paar 50er rockwell sabatiermesser etc. fallen da natürlich raus!)

lg feuervogel
 
also, solche bilder und ( leider wahre) stories tun mir in der seele weh-
da kann ich sehr gut mit dir mitfühlen... :rolleyes:

aber, verwandschaft kann man sich wirklich nicht `raussuchen- die heiratet man mit... :(

sagte doch schon aurel:

glück deines lebens
hängt von der beschaffenheit
deiner verwandschaft ab...

-oder so ähnlich!

gerhard

www.wieland-der-schmied.de
 
DACK schrieb:
@Günther
Oma mit ihrem 1-Personen-Haushalt kann sich darauf besser einrichten. Sicher schont sie auch das rostende Messer, nachdem der Bub ellenlang erklärt hat, wie aufwendig Herstellung und Pflege sind ... ;)

2. Bleibt rostender Stahl tatsächlich länger scharf ?
zu 1: oma ist sowa noch von frueher gewohnt, als es nur rostende staehle gab

zu2: ja!
 
Hallo zusammen,
was mir bei Frauen und ihr Umgang mit Messern immer wieder auffällt, sie benutzen immer das kleinste und stumpfste Messer das sie finden und wollen damit die
größten und härtesten Salat und Kohlköpfe schneiden.
Wenn ich meiner Frau sage "nimm doch ein gescheites Messer" hör ich nur " nö das geht schon die anderen sind mir zu scharf".
Was will man da machen?

Gruß Link
 
Korrosion

Günther schrieb:
.....Wie das Messer ausgesehen hat, als ich es 4 Wochen später mit den Worten "mit dem mog i net schneiden, des is so grauslig" zurück bekommen hab, könnt ihr auf den Fotos unten sehen....

Auf die Frage, auf welche Weise sie das arme Ding denn so vergewaltigt habe, kam zur Antwort :ich hab nix gemacht, ....nicht in die Spülmaschine, nicht in die Spüle, nicht nass liegen lassen.......

Guten Abend!

Wenn die gute Frau also nichts falsch gemacht hat, kommt nur noch der gemeine Flugrost in Frage. Der entsteht übrigens nicht, wie oft fälschlich angenommen, bei Transatlantikflügen, sondern bezieht seinen Namen aus der Tatsache, dass er unkontrollierbar "angeflogen" kommt. Man ist, wie obiges Beispiel sehr plastisch zeigt, dieser Form der Korrosion völlig hilflos ausgeliefert.

In solchen Fällen haben sich übrigens elektrische Messer bewährt. Sie schneiden einfach alles, rosten nicht, und man kann sie (einmal) in die Spülmaschine stecken. Man kann aber auch die Messerklingen entfernen und separat reinigen...

Gruß

sanjuro
 
link schrieb:
Hallo zusammen,
was mir bei Frauen und ihr Umgang mit Messern immer wieder auffällt, sie benutzen immer das kleinste und stumpfste Messer das sie finden […]
Oder das längste und stumpfste zum Kartoffeln schälen u.ä, so dass man immer Angst haben muss das da mal ein Auge bei draufgeht.


Dass "Omamesser" immer in guten Zustand sind, stimmt aber auch nicht so ganz, die beiden großen Herder von meiner Oma sahen zwar auf den ersten Blick noch ganz gut aus, die Griffe hatten sich aber sehr aufgeweitet und innen war der Erl total durchgerostet und bröselte weg.
Die Dinger waren aber wohl auch schon älter als ich, also über 30 Jahre
 
DACK schrieb:
2. Bleibt rostender Stahl tatsächlich länger scharf ?

Nein. Aber ein auf 61Rockwell und höher gehärtetes Kohlnestoffstahlmesser gegenüber den auf circa 54Rockwell gehärteten 0815 Messern eben schon. Das mit den 54 sind die eher besseren :)

Aber egal wie, man kann sich auch narisch machen. Ich hab hier kunterbunt Kohlenstoffstahmesser mir eher robuster Geometrie, dann welche mit dünnen Klingen und die üblichen Chrom Verdächtigen durcheinander im Einsatz. Und ich behaupte nach wie vor, dass die mangelde Schärfe von guten Chrom Küchenmessern primär davon kommt, dass sie nicht vernünftig geschärft werden. Damit gehts halt los.
In meiner Anwendung merke ich, was die Schnittfähigkeit angeht, kaum Unterschiede. Bei der Schnitthaltiigkeit allerdings schon. Aber so schlecht sind die Chromdinger nun auch nicht. Was schneidet man schon, was härter ist, als 54HRC ;)

Was das Verschenken von Kohlenstoffstahlmesser angeht - würde mir nicht im Traum einfallen. Da kann man quatschen was man will, die Dinger werden nicht nur nicht gepflegt, sondern damit wird rumhantiert, wie mit einem Klappspaten. Das hält kein Messer aus.
Am Besten verschenkt man Messer aus irgendeinem 4mm CPM, Karbide groß wie Klöße und nen Schneidenwinkel wie ne Baggerschaufel. Alles andere ist vergebene Liebesmühe.

Wobeis ichs nicht verstehe, ich Pflege Messer nicht wirklich. Aber Rost sehe ich quasi nie. Und das quasi war ein D2 ;)

Grüße
Pitter
 
pitter schrieb:
Am Besten verschenkt man Messer aus irgendeinem 4mm CPM, Karbide groß wie Klöße und nen Schneidenwinkel wie ne Baggerschaufel. Alles andere ist vergebene Liebesmühe.

Genau! Damast für mich und damit es nicht zu teuer wird 1.4034 für den Rest :D

Die meisten (die keinen Plan haben) rümpfen eh schon die Nase wenn sie nur "rostend" hören. Die wissen halt nicht was ihnen entgeht...

Gruß

Simon
 
pitter schrieb:
Wobeis ichs nicht verstehe, ich Pflege Messer nicht wirklich. Aber Rost sehe ich quasi nie. Und das quasi war ein D2 ;)
Eben so leicht rostet auch eher leicht rostender Stahl nicht. Ob Silberstahl, 1.2842, 52100, Herder-Stahl, alles läuft in der Küche an, aber rostet tut da nichts, einfach nicht in die Spühlmaschine und nicht in der Salzlake liegen lassen.
 
Mein vorschlag:

Lass die Verwandschaft doch mal selbst ein Messer machen, damit
sie's zu schätzen weiss.

(kurze Denkpause...)

Hm, vielleicht besser nicht sonst sieht Dein Werkzeug bald genauso aus...

McMordigan
 
Günther schrieb:
...aber die bucklige Verwandschaft kann man sich halt nicht aussuchen...


Lustig, die Patentante meiner Frau aus Mainfranken redet auch von der "bucklicht Verwandtschaft" :steirer:

Echt krasser Rostansatz, vermutlich Tomaten geschnitten und dann vergessen.
 
Sorry, aber wer sein Messer so vergammeln lässt dem gehört es weggenommen.

Grüsse aus dem fränkischen Seenland

Steffen

PS: Wer so ein Messer hat, der kann sein Brot auch nicht schneiden!!!
 
Zurück