boerzel
Mitglied
- Beiträge
- 65
Hallole,
ich habe mich dazu entschlossen, ein Messer nach meinen Vorstellungen anfertigen zu lassen. Mit Marcus (bullet101) habe ich vereinbart, dass er mir eine Klinge nach meinen Vorstellungen macht und ich bei ihm in der Werkstatt unter seiner fachkundigen Begleitung den Griff selbst dranbastle.
Ich möchte ein Zwiebelschneidemesser. Das hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber ich habe einfach noch kein Serienmesser gefunden, das aus meiner Sicht dafür optimal wäre. Also habe ich mir was zusammengereimt:
Hoch muß es sein, damit ich es an den Fingern gut anlegen kann, kurz wegen dem Hebel und oben breit eben für den Zeigefinger.
Ich habe lange Finger, aber recht schmale Hände, so dass der Griff nicht länger als 8 cm sein muss.
Aus diesen Anforderungen habe ich mal einen Entwurf gezeichnet (s.u.). Postwendend hat er mich darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Entwurf so nicht funktionieren wird. Da glaube ich dem Fachmann, ist ja auch mein erstes Mal.
Ich bin jetzt auf seinen Gegenentwurf gespannt, der meine Grundidee so umsetzen will, dass man damit auch schneiden kann. Bereits jetzt haben wir uns auf einen rostenden Stahl (ich glaube 1.2842) geeinigt.
Sobald es was neues gibt, werden Marcus oder ich das hier posten.
Viele Grüße
boerzel
ich habe mich dazu entschlossen, ein Messer nach meinen Vorstellungen anfertigen zu lassen. Mit Marcus (bullet101) habe ich vereinbart, dass er mir eine Klinge nach meinen Vorstellungen macht und ich bei ihm in der Werkstatt unter seiner fachkundigen Begleitung den Griff selbst dranbastle.
Ich möchte ein Zwiebelschneidemesser. Das hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber ich habe einfach noch kein Serienmesser gefunden, das aus meiner Sicht dafür optimal wäre. Also habe ich mir was zusammengereimt:
- Am Griff und zu Beginn der Klinge recht breites Material zur bequemen Zeigefingerauflage. Könnte man natürlich evtl. auch durch einen oben nach vorne gezogenen Griff (oder so) lösen.
- Verjüngung nach vorne für leichteren Einschnitt
- im Verhältnis zur Länge recht hoch
- möglichst leicht auf dem Bankstein schleifbar, daher einseitiger Schliff
Hoch muß es sein, damit ich es an den Fingern gut anlegen kann, kurz wegen dem Hebel und oben breit eben für den Zeigefinger.
Ich habe lange Finger, aber recht schmale Hände, so dass der Griff nicht länger als 8 cm sein muss.
Aus diesen Anforderungen habe ich mal einen Entwurf gezeichnet (s.u.). Postwendend hat er mich darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Entwurf so nicht funktionieren wird. Da glaube ich dem Fachmann, ist ja auch mein erstes Mal.
Ich bin jetzt auf seinen Gegenentwurf gespannt, der meine Grundidee so umsetzen will, dass man damit auch schneiden kann. Bereits jetzt haben wir uns auf einen rostenden Stahl (ich glaube 1.2842) geeinigt.
Sobald es was neues gibt, werden Marcus oder ich das hier posten.
Viele Grüße
boerzel